Der Tag, an dem man Susanna (14) fand: "Die Polizistin kam mit Tränen in den Augen …”, erinnert sich Diana Feldmann
Mehrere junge Mädchen, Schülerinnen waren in dem Umfeld der Clique um Ali Bashar. Dann fehlte plötzlich eine: vergewaltigt, ermordet, verscharrt. Sie hieß Susanne, nur 14 Jahre alt.

Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes - Von Justinus Kerner
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Linke, die linke Dinge tun: Rot-Grün-Rot in Bremen lässt Illusionen über "liberale” Grüne platzen
Eine bürgerliche, gar liberale Partei seien die Grünen geworden, heißt es aus den Reihen der Befürworter einer „Jamaika“-Koalition seit Jahr und Tag. Bremen sollte nun nach dem Saarland, Schleswig-Holstein zu einem weiteren Modellfall auf Landesebene werden. Die Grünen winkten ab – und zeigen, dass eine bürgerliche Wählerschaft noch keine bürgerliche Partei macht.

Vera Lengsfeld: Die Antifa als Regierungssprecher
Wir haben es mit dem außerhalb von Diktaturen wohl einmaligen Fall zu tun, dass eine Regierungschefin ihre Bürger vor der ganzen Welt verleumdete.
Barzahlung des Rundfunkbeitrags: Erfreulich klare Sätze im Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts
Der Beschluss enthält erfreulich klare Sätze dazu, was es bedeutet, dass Bargeld gesetzliches Zahlungsmittel ist. Wenn der Europäische Gerichtshof nicht sehr ungewöhnlich entscheidet, hat das erhebliche Auswirkungen weit über den Rundfunkbeitrag hinaus.

Liebes-Lied - Von Rainer Maria Rilke
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Die Klangwelt des „Handpan“ - Ein Instrument, das viele begeistert
Vielleicht wurden Sie im Urlaub während eines abendlichen Spaziergangs durch die Stadt auch schon mal auf diese ungewohnten, aber verzaubernden Klänge aufmerksam. Meditative und rhythmische Töne mit leicht metallischem Klang ziehen einen magisch in die Richtung der Schallquelle und plötzlich sieht man jemanden, sitzend und auf eine Art Kugelgrill klopfend.

Alles durch die Kinder - nichts für die Kinder: Der Siegeszug des infantilen Ökologismus
Der Ökologismus war eigentlich zu jeder Zeit eine Ideologie weißer alter Männer. Mit Kindern verband ihn allenfalls die Überzeugung, dass Menschen weniger davon haben sollten. Doch jetzt setzen seine Protagonisten explizit auf Kinder, um ihre Botschaft zu popularisieren. In Deutschland mit großem Erfolg.

Lübcke-Mord: Hinweise nach "Aktenzeichen XY”-Sendung - Zeugenaufruf und SOKO-Aufstockung auf 50
Auf der Suche nach dem Killer von Walter Lübcke sind noch viele entscheidende Fragen offen. Je weniger Fakten, um so mehr Spekulationen gibt es, manche mit politisch-ideologischem Hintergrund.

USA: Ehemaliger ICE-Chef warnt "Wir verlieren die Grenze” - Demokraten blockieren Grenzsicherung
Die Einwanderungs- und Zollbehörde "ICE" in den USA arbeitet am obersten Limit ihrer Leistungs- und Aufnahmefähigkeit. Die Südgrenze der USA wird derweil förmlich überrannt.

Die postfaktische Revolution: Wie die Grünen mit perfekter psychologischer Kriegsführung siegen
Die Grünen sind eine Milieupartei wohlhabender westdeutscher Großstadtbewohner – in der breiten Bevölkerung inhaltlich kaum anschlussfähig. Die öffentliche Wahrnehmung ist hingegen eine völlig andere. Astroturfing, Framing und ein verschobenes Overton-Window machen es möglich.

Kulturmarxismus-Kritiker Peterson bei Brain Bar in Ungarn: "Wir müssen die Gefahren utopischer Visionen kennen”
Der bekannte Wissenschaftler und Kulturmarxismus-Kritiker Jordan Peterson hat anlässlich des diesjährigen Brain Bar Festivals in Budapest die Leistungen der Ungarn bei der Überwindung des Kommunismus gewürdigt. Um einen neuen Totalitarismus zu verhindern, müsse man wachsam bleiben gegenüber utopischen Visionen.

Vera Lengsfeld: Die CDU-Führung hat nichts verstanden
Zwei Tage dauerte die Klausurtagung der CDU-Spitzenfunktionäre. Man kann nicht mal sagen, dass ein Berg kreißte und ein Mäuslein gebar, denn der Berg ist bereits ein Trümmerhaufen und das Mäuslein ist eine Bankrotterklärung.

Nach politischem Aus: Hillary Clinton will nun feministische Filmproduzentin werden
Die 2008 und 2016 mit ihren Kandidaturen gescheiterte US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton will sich nun ein weiteres Standbein im vorpolitischen Raum aufbauen. Zusammen mit ihrer Tochter Chelsea will sie künftig „Geschichten von und über Frauen“ für Kino und Fernsehen produzieren.

Mit roter Faust gegen die Freiheit: Pekings Angst vor der Erinnerung - 30 Jahre Massaker vom Tiananmen
Wovor hat die linke Diktatur der Kommunisten in China am meisten Angst? Vor der Wahrheit. Beständig versucht die Partei, alle Erinnerungen an ihre grausamen Taten zu unterdrücken.

Egon W. Kreutzer: SPD - Lebenswille erloschen - Nahles muss weg. Nahles ist weg. Nahles fehlt.
Der Scholz will nicht, der Schulz auch nicht, der Heil nicht, der Klingbeil nicht, der Schäfer-Gümbel nicht, die Malu nicht und die Manu auch nicht. Warum um Himmels willen habt ihr die Andrea denn dann gestürzt?

Arabische Sippen und Clans - archaische Elemente einer anti-freiheitlichen Kulturinvasion - Ein Kommentar
Die vorwiegend aus islamischen Ländern unaufhörlich grenzenlos einwandernden Menschen sind weitgehend kulturellen und religiösen Bindungen verhaftet, die durch archaische Strukturen blutsverwandter Gruppen sowie einer theokratischen Religion geprägt sind, denen der Einzelne völlig untergeordnet ist.

Studie zur Migration: Zauberwort "Klima” bringt die Willkommenskultur zurück
„Klimaschutz“ kann Türen öffnen: Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) hatte zum Ergebnis, dass Deutsche eher bereit wären, eine Politik der offenen Grenzen zu akzeptieren, wenn die Schutzsuchenden als „Klimaflüchtlinge“ gelten. Flucht werde in diesem Fall als „legitim“ eingeschätzt.

Keine S-400 für den Iran: Putin zeigt Teheran die kalte Schulter
Dem Nachrichtenservice „Bloomberg“ zufolge hat Russlands Präsident Wladimir Putin ein Angebot des Iran auf den Erwerb russischer Raketenabwehrsysteme des Typs S-400 zurückgewiesen. Dieser Schritt deutet darauf hin, dass die aggressive Außenpolitik Teherans in der Region auch in Moskau mittlerweile Befremden hervorruft.

„Die Konjunktur rauscht in den Keller“ - Deutschland sorgt sich um CO2-Bilanzen
Stand Deutschland im Jahr 2014 noch auf Rang 6 des Wettbewerbsindex der Schweizer Business School IMD, reicht es mittlerweile nur noch für den 17., Tendenz weiter sinkend. Führende Unternehmen rechnen nicht mit einer Kehrtwende – deshalb entwickeln sie Sparpläne und fahren Investitionen zurück.

Wer immer Andrea Nahles nachfolgt - sein Problem bleibt die SPD selbst
Eine schnelle Entscheidung über die Nachfolge der zurückgetretenen Andrea Nahles an Bundes- und Fraktionsspitze der SPD wird es offenbar nicht geben. Am Montag wurde bekannt, wer die Ämter kommissarisch leiten wird. Aus dem Mittelstand kommen Rufe nach Veränderung – und nach Olaf Scholz. Der aber ist gewarnt.

US-Geologe wirft Greta Thunberg Wissenslücken vor: "Kälte tötet 20 Mal mehr Menschen als Hitze”
Ein US-Geologe rät „Klimastreik“-Initiatorin Greta Thunberg, im kommenden Schuljahr die Schule zu besuchen. Ein adäquater Unterricht würde ihr deutlich machen, dass ihre Ängste nicht begründet seien. Unterdessen provoziert ein hessischer AfD-Politiker „Fridays for Future“-Teilnehmerinnen mit der Forderung nach einem Verbot der „Spaßpferdezucht“.

Frühlingsglaube - Von Ludwig Uhland
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Absturz der Volksparteien - Die vereinte Frauenpower hat’s geschafft - Ein Kommentar
Dumm gelaufen für Ätschi-Bätschi-Andrea. Dass der Rückhalt in der Partei von Tag zu Tag weniger wird und sie jetzt keinen anderen Ausweg mehr sieht, als den Parteivorsitz den Genossen quasi über Nacht vor die Füße zu werfen, war in ihrem selbstgefälligen Weltbild gewiss nicht vorgesehen.

Wie Endzeit-Sekte? "Europa wird keine Insel der Seligen bleiben” - Grüne warnen vor "apokalyptischen Zuständen”
Medial hochgepusht schrauben die Grünen derzeit nicht nur die Klima-Hysterie und Zukunftsängste in die Höhe, sondern auch ihre Zahlen. Bei der EU-Wahl räumte die Partei überraschend stark ab. Ihre politischen Gegner werfen ihnen Populismus vor. Doch vielleicht steckt noch viel mehr dahinter ...

Heutige Welt-Kunst - Von Friedrich von Logau
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Abend - Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Sloterdijk - und die Kunst des Möglichen - Eine Warnung vor dem Übergriff großer Kinder auf den Staat
Der Weg von der Bundes- zur Buntes-Republik. Peter Sloterdijk hat schon 1993 davor gewarnt. Ein paar Gedanken zum Wochenende - mitgeteilt von Gastautor Egon W. Kreutzer

Ein neuer Kurs für die EU - Ein Kommentar von Frank Schäffler
Die Europäische Union ist zu wenig demokratisch, zu wenig rechtsstaatlich und zu wenig subsidiär. So wichtig Personalfragen sind, so wenig können diese die institutionellen Mängel der EU beseitigen. Doch gerade dies wäre jetzt notwendig. Mit Engagement geht Gastautor Frank Schäffler in die Diskussion über eine Reform der EU.

„Keiner von uns Moslem, der das nicht singen kann“: CDU-Jungstar Amthor des „Rassismus“ verdächtigt
Eine scherzhafte Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor auf den ehemaligen DFB-Nationalspieler Mesut Özil am Rande einer Veranstaltung im uckermärkischen Strasburg, die bereits auf den 3. Oktober 2018 zurückdatiert, hat verspätet ihren Weg durch die sozialen Medien gefunden. Jetzt wird dem Jungpolitiker „Rassismus“ vorgeworfen.
