author-image
er

Jan Fleischhauer: Politischer Einfluss von YouTube-Influencern wird überschätzt

Der Erfolg der Grünen bei der EU-Wahl versetzt die übrigen Parteien in Geschäftigkeit. Man will bei Jungwählern besser ankommen und erstarrt in Ehrfurcht vor den YouTube-Influencern. „Spiegel“-Kolumnist Jan Fleischhauer warnt hingegen davor, deren politische Bedeutung zu überschätzen.

avatar
31. Mai 2019
post-image

Bäume - Von Francisca Stoecklin

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Too big to fail - die Stromversorger - Ein "Paukenschlag” von Egon W. Kreutzer

Die jüngsten Wahlerfolge der Grünen lassen schon jetzt erkennen, dass sich die Verlierer in der GroKo davon beeindrucken lassen und statt dezidiert gegen die Folgen einer hektischen Energiepolitik zu argumentieren, lieber mit auf den fahrenden Zug aufspringen und dessen Tempo wider jede Vernunft fahrlässig noch steigern werden.

post-image

Glaube nur - Von Otto Julius Bierbaum

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Folgt dem Weg des Goldes! Krügerrand Münzen für Ibiza-Video?

Offensichtlich zeigt nur die EU-Infothek den Weg auf, der beschritten werden muss, um die Käufer und damit die Hintermänner dingfest zu machen. Wer hat Krügerrand Goldmünzen im vermuteten Wert von 600 000 gezahlt? Gastautorin Vera Lengsfeld legt den Finger in die Wunde.

post-image

Hörst du, wie die Brunnen rauschen - Von Clemens Brentano

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Zum Klimawandel, Vulkanismus und Sonnenflecken - Eine Plausibilitätsbetrachtung

Der Bürger kann nicht entscheiden, ob und welche Theorien über den Klimawandel zutreffen. Er muss sich auf die Meinung der Fachleute verlassen, denen er vertraut. Er kann bestenfalls Plausibilitätsüberlegungen anstellen. Die hat unser Gastautor Frank Becher in jahrelangen Recherchen erarbeitet.

post-image

Abschlussbericht zum Fall Relotius: „Blinder Fleck“ - die „politische Korrektheit“ bleibt unentdeckt

„Die schlechte Nachricht: Wir haben uns von Relotius einwickeln lassen und in einem Ausmaß Fehler gemacht, das gemessen an den Maßstäben dieses Haus unwürdig ist“, heißt es im Abschlussbericht des „Spiegel“ zum Fall Relotius. Doch der entscheidende Veränderungsprozess, das wird an dem Abschlussbericht und der Nachrecherche deutlich, steht dem „Spiegel“ noch bevor.

avatar
28. Mai 2019
post-image

Sehnsucht nach der Einheitspartei? „Tagesschau“ wirft AfD-Wählern vor, Deutschland zu spalten

In einer redaktionellen Meldung – also nicht in einem als solchen gekennzeichneten Kommentar – präsentierte die „Tagesschau“ vom Wahlsonntag die Auffassung, die AfD-Ergebnisse in Ostdeutschland würden Deutschland spalten, als Tatsachenbehauptung. Dabei ist die Existenz unterschiedlicher Parteien sogar durch das Grundgesetz gewollt.

avatar
28. Mai 2019
post-image

Regierung will nach grünem Wahlsieg noch mehr „Klimaschutz“ - Ökonom warnt vor Fundamentalismus

Ökonom Manuel Frondel vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) sieht einen „bestimmten Fundamentalismus“ in der deutschen Debatte über Klima und Energie. Es ist davon auszugehen, dass der politische Druck auf die Versorgungsunternehmen nun weiter erhöht wird.

avatar
28. Mai 2019
post-image

Bumerang - Von Joachim Ringelnatz

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Egon W. Kreutzer: Der Wahlabend im öffentlich-rechtlichen Illusionstheater

Phasenweise entstand der Eindruck, das neu gewählte Parlament werde die Politik der EU in den nächsten fünf Jahren maßgeblich bestimmen und Brüssel bunter, grüner und jünger machen als es je zuvor war. Aber nichts von alledem ist real, schreibt Gastautor Egon W. Kreutzer

post-image

Meuthen nach EU-Wahl: EU "wieder in den Dienst der Bürger stellen” - Linke wollen SPD und Grüne schröpfen

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Doch was wird in den kommenden fünf Jahren bis 2024 geschehen? Gregor Gysi und Jörg Meuthen geben erste Einblicke in ihre Vorhaben.

avatar
27. Mai 2019
post-image

Das Rosen-Innere - Von Rainer Maria Rilke

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Mysteriöses Ibiza-Video: Wer ist die Frau auf dem Sofa? - Gerüchte und Rätselraten im Internet

Viele rätseln, wer die Frau im Ibiza-Video ist, welches die österreichische Regierung letztendlich sprengte. Doch es ist nicht die falsche russische Millionärin und Lockvogel einer groß angelegten Polit-Intrige.

avatar
26. Mai 2019
post-image

Das Trauerspiel von Afghanistan - Von Theodor Fontane

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Haisenko: Muss es besonders kompliziert sein, damit es nicht als "Populismus” verunglimpft wird?

Wer Dinge unnötig verkompliziert, hat in der Regel nur ein Motiv: Er will verhindern, dass offensichtlich wird, wie er plant zu betrügen. Das gilt für das Finanzwesen ebenso wie für das Steuerwesen und die “große” Politik.

post-image

Ibiza-Gate: Regierungskrise lang geplant? Vom Wiener Anwalt über Kriminelle bis zu den Freimaurern und Kasachstan

Eine erste Spur des Ibiza-Videos führt zu einem österreichischen Rechtsanwalt mit iranischer Herkunft. Dieser ließ über einen Anwalt ausrichten, dass es sich dabei um ein "zivilgesellschaftlich motiviertes Projekt" gehandelt habe. Es gibt aber auch noch ganz andere Recherchen zu dem Fall ...

post-image

Strache: Ibiza-Video "gezielter Angriff gegen Regierung” - Philippa steht zu ihrem Mann

Heinz-Christian und Philippa Strache gehen derzeit einen steinigen Weg. Der ehemalige Vizekanzler ist sich sicher: "Wer nur mir hätte schaden wollen, hätte das Video auch bereits vor zwei Jahren veröffentlichen können." Er kündigte Untersuchungen zu den Hintermännern an.

avatar
25. Mai 2019
post-image

Ausblick: Die Menschen der Welt erwachen

Wenn man ein Extrem erreicht hat, müssen sich die Umstände umkehren. Es ist ein ewiges Prinzip im menschlichen Bereich, dass das Böse die Rechtschaffenheit nie besiegen kann. Der Mensch ist zwar unvollkommen, trägt aber in seiner Natur die Freundlichkeit, Tugend und den moralischen Mut, die seit Jahrhunderten und Jahrtausenden gepflegt und weitergegeben werden. Darin liegt seine Hoffnung.

post-image

Schwan auf der Alster - Von Fred Endrikat

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

„Zerstörung der CDU“ von YouTuber Rezo als verdeckte Wahlwerbung der Grünen?

Dass das CDU-kritische Video eines YouTubers in den vorangegangenen Tagen so schnell so viele Viewer und Medienaufmerksamkeit anziehen konnte, hat nun Zweifel daran genährt, ob es sich dabei wirklich nur um den spontanen Rat eines ob seiner Zukunft besorgten Jugendlichen handelt.

avatar
24. Mai 2019
post-image

"Gemeinsam gegen populistische Attacken”: ARD und ZDF kooperieren künftig noch enger mit ORF

Dass Österreichs Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache sie in einem privaten Gespräch als die „größten Huren auf dem Planeten“ bezeichnet und die Gebührenfinanzierung des ORF infrage gestellt hatte, werten öffentlich-rechtliche Redakteurskonferenzen in Deutschland und Österreich als „Angriff auf die Pressefreiheit“. Nun wollen sie gegen die „Populisten“ kooperieren.

avatar
24. Mai 2019
post-image

Haisenko über Mietwucher: SPD-Barley greift zum Abschied tief in den sozialistischen Giftschrank

Was Frau Barley als Gesetzesvorlage einbringt, erinnert an die dunkelsten Zeiten von Denunziation und Blockwarten. Verbrämt als Mieterschutz serviert sie Eingriffe in Eigentumsrechte, gepaart mit einer weiteren Stufe, hoheitliche Aufgaben an private Institutionen abzugeben.

post-image

Leseprobe: Chinas Griff nach der Weltherrschaft - Der Westen verwechselt China mit der KP China

Der Westen hat China aus vielen Gründen falsch verstanden. Einer davon ist, dass China mit der KP China verwechselt wird. Doch die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk.

post-image

"Christliche Feiertage abschaffen”, fordert "Bento” mit der langen roten Nase

Wenn es nach dem "Spiegel"-Kind "Bento" geht, sollen christliche Feiertage gern abgeschafft oder aber durch andere ersetzt werden. Ohnehin wisse kaum jemand, was diese bedeuten würden. Zumindest geht "Bento" davon bei seinem Zielpublikum zwischen 18 und 30 Jahren aus. Es lebe die Verblödung, es komme der Sozialismus, so die gewollte oder versehentliche Aussage.

avatar
23. Mai 2019
post-image

Vera Lengsfeld: Das Strache-Video ist eine Straftat!

Tatsache ist, dass die Herstellung dieses Videos eine Straftat war. Das kann man inzwischen bei Juristen, die Recht und Gesetz noch ernst nehmen, nachlesen. Ein Kommentar von Gastautorin Vera Lengsfeld

post-image

Sozialismus ist brutal: Es ist nicht humanistisch, Menschen mit Gewalt um ihr Eigenes zu bringen | ET im Fokus

Es ist keinesfalls eine „humanistische“ Mission, die Menschen um ihr Eigenes, ihre traditionellen Bindungen, Eigentum, Familie, ihre Loyalität zum Gemeinwesen oder ihren religiösen Glauben zu bringen sucht - und dies mit Gewalt. Es geht um die Aufhebung aller Grenzen und Abgrenzungen. In der Wissenschaft ist der Sozialismus schon längst überholt.

post-image

Durch Feld und Buchenhallen - Von Joseph Freiherr von Eichendorff

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Ibiza-Video: Journalisten wollen keine Hintergedanken beim Veröffentlichungstermin gehabt haben

Die beiden für die Veröffentlichung des „Ibiza-Videos“ verantwortlichen Journalisten der „Süddeutschen“ erklärten bei „Lanz“, sie hätten es für einen Fake gehalten und die Überprüfung hätte lange gedauert. Der russische Tycoon Igor Makarow will sich gegen den Missbrauch seines Namens wehren.

avatar
22. Mai 2019
post-image