Burn-out stoppen, bevor es zu spät ist - so geht’s ohne Medikamente
Burn-out kann jeden treffen, doch es gibt Wege, die Erschöpfung zu stoppen, bevor sie zum Problem wird.

Gegen organisierte Kriminalität: Faeser will Bargeldobergrenze von 10.000 Euro zügig umsetzen
Mehr Verfahren, mehr Tatverdächtige, mehr Cyberkriminalität: Bei der Vorstellung vom „Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2023“ hat Nancy Faeser nicht nur die aktuellen Zahlen zum Organisierten Verbrechen präsentiert, sondern auch angekündigt, was sie zur Eindämmung tun will: Höhere Ermittlungsbefugnisse, ein zentrales Immobilienregister und die baldige Durchsetzung einer Bargeldobergrenze von 10.000 Euro auch in Deutschland.

Was, wenn heute ein neuer Bundestag gewählt würde?
SPD, Grüne, Linke und die FDP im Sinkflug, CDU, AfD und BSW auf dem Weg nach oben: Ein Jahr vor der Bundestagswahl zeichnet sich ein Ende der Ampel bereits deutlich ab. Wie sähe der Bundestag aus, wenn schon heute nach dem neuen Wahlrecht gewählt würde?

Deutsche-Bank-Chef Sewing: Politische Instabilität und schwache Arbeitsmoral bedrohen Wettbewerbsfähigkeit
Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing äußerte sich beim Bankengipfel in Frankfurt kritisch zur politischen Instabilität und den Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Er warnte vor einem wachsenden Misstrauen internationaler Investoren und forderte dringend Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Scholz bei Bürgerdialog: Wohnungsnot hat nichts mit Migranten zu tun
Am Mittwoch, 4. September, fand in Berlin erneut ein Bürgerdialog mit Olaf Scholz statt. Dabei war zu erkennen, dass die Menschen drei Kernthemen beschäftigen. Nicht immer wirkte der Medienprofi Scholz während der Veranstaltung souverän.


Video zeigt islamistischen Angreifer von München - er nutzte Weltkriegswaffe mit Bajonett
Das Video zeigt mutmaßlich den Angreifer von München. Es soll sich hierbei um den 18-jährigen Emrah I. aus Österreich handeln.


US-Bürger ermordet: USA wollen Hamas vor Gericht stellen
Mit der jüngsten Geiselermordung, unter ihnen ein Amerikaner, hat die Hamas die US-Justiz herausgefordert. Die USA haben angekündigt, die Verantwortlichen des Hamas-Terrors vor Gericht zu stellen. Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand sind damit festgefahren, ein Ende des Gaza-Krieges nicht in Sicht.

Streit um Migration: Merz setzt Ampel Ultimatum, Grüne und SPD geben Kontra
CDU-Chef Friedrich Merz hat von der Ampel bis zum kommenden Dienstag eine verbindliche Erklärung zum Stopp der unkontrollierten Migration verlangt – andernfalls werde es keine weiteren Gespräche geben. Die Grünen halten derzeit maximal gemeinsame Grenzpatrouillen für rechtlich möglich.

So sieht die steigende Gewalt an vier Hauptbahnhöfen aus
An mehreren Bahnhöfen in Deutschland gibt es bereits verschärfte Sicherheitsmaßnahmen aufgrund von erhöhten Messer- oder Sexualdelikten. Die Regierungsantwort auf eine AfD-Anfrage gibt jetzt einen Einblick in die Entwicklung der Kriminalität auf vier Hauptbahnhöfen – auch zur Herkunft der Tatverdächtigen.


Nach Druck von Behörden: Starlink schaltet X in Brasilien ab
Brasilianische Behörden drohten mit Konfiszierung der 23 Starlink-Stationen im Land. Elon Musks Unternehmen kommt den Anrodnungen jetzt zwar nach, kündigt aber rechtliche Schritte gegen die Abschaltung an.

Wissenschaftler mahnen: Kita-System droht der Zusammenbruch
Es fehlt an Geld, Personal und Platz, schreiben mehr als 300 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Organisationen. Sie alle fordern die Politik zum schnellen Handeln auf und warnen vor schweren Folgen. Überfüllte Gruppen sorgen für Stress und Erschöpfung bei Personal und Kindern.

Orbán will 2 Milliarden Euro von der EU für „Schutz der Grenzen seit 2015“
Wegen Nichtbefolgung eines EuGH-Urteils soll Ungarn hohe Strafzahlungen leisten. Nun dreht Premierminister Orbán den Spieß um und fordert von Brüssel Aufwandsersatz für Grenzschutzleistungen. Auch in Österreich wird die ungarische Politik zum Wahlkampfthema.

Union sieht „nationale Notlage“ bei Migration - Grüne finden Zurückweisung an Grenze „abwegig“
Nach dem ergebnislosen Migrationsgipfel lehnt Grünen-Sprecherin Irene Mihalic die Forderung der Union nach routinemäßigen Zurückweisungen von Geflüchteten an der deutschen Grenze entschieden ab. Ein solcher Schritt stehe vor unüberwindlichen rechtlichen und praktischen Hürden.

Warum die „Zeitenwende“ bei VW die Alarmglocken schrillen lässt
Der bloß laut geäußerte Gedanke der Konzernspitze bei VW an mögliche Werksschließungen in Deutschland versetzt das Land in Aufruhr. Die Bedeutung des Konzerns ist nicht nur eine symbolische. Eine Krise bei Volkswagen könnte das internationale Vertrauen in den Standort Deutschland erschüttern.

Immer schnellere Angriffe der russischen Armee beim Krieg in der Ukraine
Bei einem Raketenbeschuss im zentralukrainischen Poltawa starben bisher 53 Menschen – viele waren Soldaten. Aus politischen und publizistischen Kreisen wird Kritik an der ukrainischen Militärführung erhoben.

Massenhafter sexueller Missbrauch Schutzbefohlener durch katholische Priester und Lehrer dokumentiert
Eine Studie der irischen Regierung erschüttert die Grüne Insel: Seit den Sechzigerjahren war es in mehr als 300 Schulen in katholischer Trägerschaft zu sexuellem Missbrauch gekommen. Nun soll eine Untersuchungskommission ins Leben gerufen werden.

Bundesbeauftragter für Migrationsabkommen will Sozialleistungen für Ausreisepflichtige streichen
Während vor allem die Grünen Vorbehalte gegen eine strengere Migrationspolitik hegen, erheben FDP und Union neue Forderungen. Joachim Stamp (FDP), der Bundesbeauftragte für Migrationsabkommen, will nun Sozialleistungen für Ausreisepflichtige abschaffen.

„Das wahre Organ der Langlebigkeit“: Wie unsere Muskeln uns gesund erhalten
Ein gesundes Maß an Muskelmasse könnte der versteckte Schlüssel zu einem längeren, gesünderen und erfüllteren Leben sein.

Sperrminorität in Sachsen: AfD erwägt Prüfungsverfahren, Berger wird nicht koalieren
Die Regierungsbildung bleibt nach der Landtagswahl in Sachsen weiterhin offen. Gegen den Verlust der Sperrminorität erwägt die AfD ein Prüfungsverfahren. Mit der Unterstützung von Oberbürgermeister Berger kann die Partei nicht rechnen.


SPD blickt nach Brandenburg - Ministerin regt Talkshow-Verbot für Esken an
In der jüngsten INSA-Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg führt die AfD mit vier Prozent Vorsprung auf die SPD. Diese will auf den letzten Metern aufholen. Dazu setzt man auf den Ministerpräsidentenbonus und Leihstimmen anderer Parteien. Bundeschefin Esken will man hingegen einen Maulkorb verpassen.

Wer wählte CDU, AfD oder BSW in Sachsen? Wählerwanderung im Überblick
Welche Wählergruppen haben dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Treue gehalten? Wer bevorzugte die AfD oder das BSW? Und wie soll eine Koalition nach dem Willen der Bürger aussehen? Eine Kurzanalyse der Wahlergebnisse der drei stärksten Parteien im sächsischen Landtag.

Anton Bruckners 200. Geburtstag: Ein Meteorit unter den Komponisten
2024 jährt sich der Geburtstag von Anton Bruckner zum 200. Mal. Heute gilt er als einer der größten österreichischen Komponisten und bereichert mit seiner Einzigartigkeit die Welt der klassischen Musik. Doch der Weg zum Erfolg war lang, einsam und mit Argwohn übersät.

„Los Atlantes“ - Forscher entdecken versunkene Vulkaninsel
Nördlich der Kanarischen Inseln haben spanische Geologen am Meeresboden eine Insel entdeckt und sie nach der berühmtesten versunkenen Stätte benannt. Ein genauerer Blick auf „Los Atlantes“ offenbart ihre brodelnde Vergangenheit.

Moderne Sklaverei nimmt zu - Sektor der erneuerbaren Energie „besorgniserregend“
Die Zahl der Menschen, die Zwangsarbeit leisten, ist seit 2017 um mehr als 10 Prozent gestiegen. Dies ist vor allem auf Wachstumsbranchen wie erneuerbare Energien und die Bekleidungsindustrie zurückzuführen. Erzwungene sexuelle Ausbeutung macht mehr als zwei Drittel der illegalen Gewinne aus.

Migrationsgipfel ohne konkrete Ergebnisse - Union und Länder wollen Austausch fortsetzen
Wie Beobachter vielfach schon vor Beginn des Treffens erwartet hatten, ging der Migrationsgipfel zwischen Bund, Ländern und Union am Dienstag ohne konkrete Ergebnisse zu Ende. Allerdings sprach Bundesinnenministerin Faeser von „ernsthaften und konstruktiven Gesprächen“. Es solle weitere Runden geben.

Paprika: Bunt, gesund und unverzichtbar in der Küche
Rot, orange, gelb, grün oder sogar violett – Paprika überzeugen nicht nur mit ihren bunten Farben und aromatischem Geschmack. Ihre Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen und Antioxidantien macht sie zu einem der gesündesten Gemüse.

Corona-Grundrechtsverletzung bestätigt - Tätigkeitsverbot von Pflegerin ausgesetzt
Als erstes Gericht Deutschlands nutze das Verwaltungsgericht Osnabrück für seine heutige Entscheidung die ungeschwärzten RKI-Protokolle. Es entschied zugunsten einer Klägerin, die gegen ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot des Landes aufbegehrte.


Messerattacke in Niedersachsen - rätselhafter Autobahnunfall - islamistischer Angriff in Darmstadt?
Von einem rätselhaften Unfall in Hamburg über einen afghanischen Unfallverursacher, der im Auftrag Allahs gehandelt habe, bis zu einer erneuten tödlichen Messerattacke in Sarstedt – der Blaulicht-Dienstag im Überblick.


„X“-Verbote weltweit: Zuletzt in Brasilien - auch EU-Stimmen warnen bereits
Die Social-Media-Plattform X macht erneut von sich reden, sie ist nun in Brasilien verboten. Angekündigte Strafen für die Umgehung des Verbots wurden mittlerweile zurückgezogen, ebenso wie die Forderung an andere Tech-Giganten, die Twitter-App aus ihren Stores zu entfernen.

Türkei will BRICS-Mitglied werden
Die Türkei hat offiziell bei der BRICS-Gruppe ein Beitrittsgesuch gestellt, um ihren globalen Einfluss zu stärken und für neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, insbesondere mit Ländern wie China und Russland. Eine nächste BRICS-Erweiterung, ebenso wie eine Zusage an die Türkei, könnte im Oktober in der russischen Stadt Kasan erfolgen.
