Wie die Eskalation geopolitischer Konflikte die Energiepreise beeinflusst
Trotz eines kurzfristigen Rückgangs der Ölpreise warnen Experten vor einer möglichen Verschärfung der Versorgungssituation. Der Ukraine-Konflikt, Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten in Venezuela könnten die globalen Rohstoffmärkte nachhaltig destabilisieren.

Die Mischung macht’s: Forscher entschlüsseln Goldformel von Rembrandt
Gold fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Die goldene Kleidung in Rembrandt van Rijns Gemälde „Die Nachtwache“ ist davon nicht ausgenommen. Nun scheint das giftige Geheimnis jener leuchtenden Farbe gelüftet zu sein.

Wie groß ist das russische Gebiet unter ukrainischer Kontrolle?
Die Offensive der Ukraine in der russischen Region Kursk geht weiter. Wie groß ist das Gebiet, das jetzt unter Kiewer Kontrolle steht? Unterschiedliche Zahlen machen die Runde.


Gewalt in Arztpraxen: Lauterbach und Buschmann wollen Strafrecht verschärfen
Niedergelassene Ärzte haben wegen der zunehmenden Gewalt von Patienten einen Hilferuf an die Politik gerichtet. Karl Lauterbach und Marco Buschmann kündigen nun Strafverschärfungen an.


FBI prüft möglichen Cyberangriff auf Trumps Wahlkampfteam
Das FBI hat eine Untersuchung eingeleitet, wonach Hacker, die möglicherweise mit dem Iran in Verbindung stehen, die Wahlkampagne von Donald Trump ins Visier genommen haben könnten.

„Werte statt Gießkanne“ - FDP will Entwicklungsministerium abschaffen
Offiziell, um die Schuldenbremse abzusichern, fordert die FDP-Bundestagsfraktion eine Abschaffung des Entwicklungsministeriums. Stattdessen solle die Entwicklungszusammenarbeit zum Instrument der Außenpolitik gemacht werden – „konditioniert an Kerninteressen und -werten“.

Vier Wege, wie Muskelaufbau Ihr Immunsystem stärkt
Muskeln spielen eine entscheidende Rolle für ein starkes Immunsystem, indem sie Entzündungen verringern und die Funktion von Immunzellen verbessern.

Trump im Gespräch mit Elon Musk: „Globale Erwärmung durch Atomkrieg“ ist die reale Gefahr
Ein DDoS-Angriff auf den Server des Kurznachrichtendienstes X überschattete das Gespräch zwischen dessen Eigentümer Elon Musk und Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Dennoch konnten am Ende Millionen Zuhörer das Gespräch – teilweise zeitverzögert – mitverfolgen.

„Pauschale Einordnung als kriminell nicht haltbar“: Studie warnt vor Stigmatisierung arabischer Großfamilien
Die Namen bekannter arabischer Großfamilien wie Remmo oder Abou-Chaker werden in der breiten deutschen Öffentlichkeit hauptsächlich mit Kriminalität und Desintegration in Verbindung gebracht. Studien neueren Datums halten Pauschalisierung und Stigmatisierung für kontraproduktiv.

„Null-Toleranz“-Politik: Wie Kamala Harris bei der US-Präsidentschaftswahl punkten will
Nach dem Ausscheiden von US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen will die demokratische Kandidatin Kamala Harris die politische Mitte besetzen. Dafür hat sie in mehreren Bereichen Positionen modifiziert, für die sie sich noch 2020 starkgemacht hatte.

„Crime als Lifestyle“: Familienkriminalität eskaliert in Messerangriff von 17-Jährigem
Nach einer lebensgefährlichen Messerstecherei in Stuttgart gerät einer der mutmaßlichen Täter, ein 17-jähriger Syrer mit umfangreicher Strafakte, in den Fokus der Berichterstattung. Seiner Familie werden laut geleakten Strafakten 110 Straftaten zur Last gelegt. Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl spricht von „Crime als Lifestyle“. Epoch Times im Gespräch mit der Stuttgarter Polizei und der Polizeigewerkschaft.


FDP will Bürgergeld reduzieren - den einen zu viel, den anderen zu wenig
Der FDP geht die drohende Nullrunde im nächsten Jahr für Bürgergeldempfänger nicht weit genug: Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Christian Dürr, will allen Empfängern bis zu 20 Euro weniger überweisen lassen. SPD und AfD lehnen den Vorstoß ab, allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen.

Zunehmende Anzahl an Übergriffen mit Messern: Faeser kündigt Verschärfungen im Waffenrecht an
In Anbetracht einer zunehmenden Anzahl an Straftaten, bei denen Messer zum Einsatz kommen, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser nun reagieren. Sie kündigt Restriktionen bezüglich des Mitführens von Messern im öffentlichen Raum an. Bereits jetzt gibt es dazu sehr viele Detailregelungen.

Kramp-Karrenbauer, die COVID-Impfpflicht und ein Soldat in Haft - Teil 2
Eine Minderheit von Soldaten ließ sich nach Einführung der COVID-19-Duldungspflicht bei der Bundeswehr nicht mit den COVID-Impfstoffen spritzen. Mit einem dieser „unehrenhaft“ entlassenen Soldaten und seinem Verteidiger sprach Epoch Times über die Hintergründe. Im Teil 2 geht es unter anderem um seine Verhöre durch den militärischen Nachrichtendienst und das Bespitzeln durch Kameraden.


Zehnjahreshoch bei Firmenpleiten: Auch Modekonzern betroffen
Die Konjunktur in Deutschland hat Flaute und eine wachsende Insolvenzwelle nimmt Fahrt auf. Im Juli melden so viele Unternehmen Insolvenz an, wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Jüngstes Beispiel ist der Modekonzern Esprit.

IOC: Keine dritte Amtszeit für Bach - Sebastian Coe und Saudi-Prinzessin unter möglichen Nachfolgern
Die Olympischen Spiele in Paris gehen zu Ende und das IOC steht vor einem Führungswechsel. Der seit 2013 amtierende Thomas Bach hat in Paris seinen Verzicht auf eine weitere Amtszeit bekannt gegeben. Als möglicher Nachfolger ist der frühere britische Spitzenathlet Sebastian Coe im Gespräch.

Mocro-Mafia greift auf Deutschland über - Schwächen des Cannabisgesetzes als mögliche Starthilfe
Die seit den 1990er-Jahren in den Niederlanden präsente Mocro-Mafia scheint ihr Tätigkeitsfeld auf Deutschland ausgeweitet zu haben. Der Schwerpunkt liegt in NRW. Das deutsche Cannabisgesetz, das mehr legale Nachfrage als legales Angebot schafft, könnte ihr entgegenkommen.

2024 als Jahr der ersten Gehirnchip-Implantate: Transhumanismus schreitet voran
Auch wenn aktuell eine Mehrheit der Deutschen es ablehnt, sich einen Chip zu implantieren, und das überwiegend aus ethischen Gründen, schreitet die Entwicklung voran. Anfang des Jahres wurde erstmals einem Menschen ein Chip ins Gehirn implantiert. Der Transhumanistentraum, Mensch und Maschine zu verbinden, scheint damit in der Realität angekommen zu sein. Mensch, quo vadis?

Deutschland fällt im Medaillenspiegel zurück - Entwicklung weg vom Leistungsprinzip
Im olympischen Medaillenspiegel hält sich Deutschland nur noch knapp unter den besten zehn Sportnationen. Gegenüber den 1980er-Jahren ist das ein deutlicher Rückschlag. Nun werden Debatten über die Gründe laut – und häufig fallen dabei Begriffe wie „Leistungsprinzip“ und „Bundesjugendspiele“.

Zwischen Regen und Marktzwängen: Deutsche Bauern in der Krise
Bei der Getreideernte in Deutschland zeichnen sich schlechte Ergebnisse ab. Normalerweise müssten jetzt die Preise steigen, tun sie aber nicht.

TICKER Tag 19: Deutsche Radfahrerin und Handballer holen Silber
Der 19. und letzte Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und können sich noch eine Medaille holen?

„Nationale Biomasse-Strategie“ bringt CO2-Abgabe auf Holz ins Spiel - Habeck-Ministerium dementiert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz von Robert Habeck hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach es schon bald eine CO₂-Abgabe auf Holz und holzartige Biomasse geben soll. Der Entwurf zu einer „Nationalen Biomasse-Strategie“ deutete eine solche an.

Algerien feiert Olympiasiegerin: „Hexenjagd getrotzt“ - Kritiker: „Mann hat Frauenwettbewerb gewonnen“
Nach dem Gewinn von olympischem Gold im Boxwettbewerb der Frauen im Weltergewicht freut sich Algeriens Starterin Imane Khelif, eine passende „Antwort“ auf die gegen sie geführte „Kampagne“ gegeben zu haben. Berichte über Testosteronwerte im männlichen Bereich und XY-Chromosomen hatten eine heftige Debatte ausgelöst.

TICKER Tag 18: Silber für Golferin und Beachvolleyballer
Der 18. und vorletzte Tag der Olympischen Spiele in Paris hat begonnen. Welche deutschen Sportler triumphieren und wer verpasst den Einzug ins Finale?

„Gute Menschen erziehen“: Hausfrau aus Kalifornien über ihre Aufgabe als Mutter
Eine Hausfrau und Mutter zu sein, sei ein Vollzeitjob und kein Luxus, meint die Hausfrau Alexia Delarosa. Gleichzeitig sei das Muttersein schön, wertvoll und kraftvoll. Genau das versucht sie, in ihren Videos auf Instagram zu betonen.

Sieben Hausmittel gegen juckende Insektenstiche
Insektenstiche und -bisse sind im Sommer allgegenwärtig und bringen oft unangenehme Begleiterscheinungen mit sich wie Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen. Einfache Hausmittel können diese Symptome schnell und wirksam lindern.

Boykottvorwurf: Werbeverbund schließt nach Klage von Elon Musk
Der X-Chef wirft einem Werbeverbund die Orchestrierung eines Werbeboykotts gegen das Social-Media-Netzwerk vor. Musks Kartellklage führte zur Schließung der Gruppe.


Kanzleramt wehrt sich gegen Bas-Kritik am Antwortverhalten
Nachdem aus den Reihen der Parlamentarier immer öfter Kritik an der Bundesregierung laut geworden war, weil Fragen zu spät oder unvollständig beantwortet worden sein sollen, hat Parlamentspräsidentin Bas das Kanzleramt zur Besserung ermahnt. Die Regierung kann allerdings keine ernsthaften Pflichtverletzungen erkennen.

Brandenburg will Ausreisezentrum auf Oder-Insel: Kritik in der Bevölkerung
Ein Teil des Geländes einer ehemaligen Sowjetkaserne soll auf der Oder-Insel nahe Küstrin-Kietz ein sogenanntes Ausreisezentrum für abgelehnte Asylsuchende entstehen. Das haben das Land Brandenburg und der Landkreis Märkisch-Oderland geplant. Kritik daran regt sich aus unterschiedlichen Richtungen.

PEI im Zugzwang: Überfällige Auswertung zu Corona-Impfung soll noch 2024 vorliegen
Das Robert Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut sind verpflichtet, mit den Kassenärztlichen Vereinigungen zusammenzuarbeiten, um die Anzahl der COVID-19-Impfungen beziehungsweise ihre Wirkung zu überwachen. Nach jahrelanger Vorbereitung soll eine offizielle Auswertung nun im vierten Quartal erscheinen.
