Angriffe auf Richter zeigen die Wut der Bevölkerung über Chinas Justizsystem
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) sieht sich als Institution, die über dem Gesetz steht

Europäer wollen einheitlich stiften gehen
Europäische Stiftungen fordern einheitliches Stiftungsgesetz. Erste „Stiftungswoche“ fand Anfang Juni in Brüssel statt

Wer braucht den Euro?
Die europäischen Banken und globale Finanzmärkte sind durch unnötige Artefakte des postmodernen Europas getrübt – durch den Euro und die heimtückischen sozialen Sicherheitsnetze.

Zu einem langen Leben mit der Makrobiotik
Ein bedeutender deutscher Arzt hat bereits Ende des 18. Jahrhunderts das Leben von tausenden von Menschen analysiert und dabei zahlreiche nützliche Hinweise für ein langes Leben gewonnen, die auch in der heutigen Zeit ihre Gültigkeit haben und wahres Gold wiegen können

Wird es ein Strafverfahren gegen Goldman Sachs geben?
Wird ein Mitarbeiter der mächtigen Investmentbank ins Gefängnis gehen?

Ein britischer Geiger auf barocker Reise
Ausnahmegeiger und Schriftsteller Daniel Hope mit aktuellem Album auf Deutschlandtournee

Tugend und Wissenschaft
Einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, Verleger, Politiker, Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Erfinder, hat in seinem Leben viele Dinge erreicht. Sein hauptsächliches Ziel aber war die Tugend

Eine wirkliche Finanzreform erfordert die Auflösung der Großbanken
‚Amerikanische Oligarchie’ kontrolliert 60 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts

Flughafen-Dissident unter staatlichem „Schutz“ in China
Menschenrechtsaktivist Feng Zhenghu inhaftiert, weil er „Eine Ausstellung juristischer Ungerechtigkeit inszeniert hat".
