author-image
er

Was bedeutet der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche für Mensch und Haustier?

Bauern, Tierhalter und Zoos sind deutschlandweit alarmiert. Viele Jahre nach dem letzten Ausbruch gibt es nun in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche. Gibt es ein Risiko für den Menschen und was verbirgt sich eigentlich genau hinter MKS? Auf diese Fragen gibt der folgende Artikel Antworten.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Proteste in Rumänien: Tausende fordern Wiederaufnahme der Präsidentenwahl

In Rumänien hat die rechtsgerichtete Partei AUR eine Serie von landesweiten Protesten gegen die Annullierung der Präsidentenwahlen vom November 2024 angekündigt. Premierminister Ciolacu rief die Bürger dazu auf, die Entscheidung des Verfassungsgerichts zu respektieren. Kritik kommt jedoch auch von liberaler Seite.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Frankreichs Geheimdienst: Es droht eine Reihe systemischer Gefahren

Frankreichs Auslandsgeheimdienst ragt unter anderen europäischen Geheimdiensten heraus. Mit eigenen Aktionseinheiten und einer „Schwarzen Kasse" sind seine Paramilitärs anonym in der Welt unterwegs. Bis 2028 bekommt der Dienst ein neues, größeres Quartier außerhalb von Paris. Er soll sich auf systemische Bedrohungen vorbereiten.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Vorwurf Vetternwirtschaft und Boni: Neue Ermittlungen gegen RBB-Führungsriege

Der „Rundfunk Berlin-Brandenburg“ (RBB) sieht sich seit 2022 mit schweren Vorwürfen der Verschwendung und Vetternwirtschaft konfrontiert, die insbesondere die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger betreffen. Jetzt hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet und nimmt weitere Beschuldigte unter die Lupe.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Habeck legt nach: Sozialbeiträge auf Zinsen und Dividenden - Kubicki widerspricht

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Finanzierung der Sozialversicherung gerechter gestalten. Sein Vorschlag: Auch Kapitaleinkünfte wie Zinsen und Dividenden sollen künftig zur Finanzierung herangezogen werden. FDP-Vize Kubicki hält den Vorschlag für systemwidrig.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Der Preis für die WHO, wenn die USA austreten

Donald Trump möchte bereits am Tag seines Amtsantritts aus der Weltgesundheitsorganisation austreten. Die Europäische Union wird versuchen, die Finanzierung zu sichern. Angesichts der EU-Haushaltsbeschränkungen ist dies schwierig. Ein eigenes Gesundheitsprogramm wurde 2024 finanziell stark beschnitten.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Erneut Drohnen über Militärgelände: Soll die Bundeswehr sie abschießen dürfen?

Immer häufiger kommt es auch in Deutschland zu Drohensichtungen über militärisch und industriell sensiblen Bereichen – wie jüngst in Bayern. Bisher konnten die Behörden keine Festnahmen vermelden. Sie vermuten russische Spionage dahinter.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Bericht von Sonderermittler Smith: „Beweise gegen Trump hätten für Verurteilung ausgereicht“

Nach seinem Rücktritt legt Sonderermittler Jack Smith einen ersten Bericht zu den eingestellten Bundesverfahren gegen Donald Trump vor. Das Bundesjustizministerium ließ diesen nun publizieren. Während Smith von starken Beweisen für eine Verurteilung spricht, sehen Trumps Anwälte ihren Mandanten entlastet.

avatar
15. Januar 2025
post-image

Russlands Schattenflotte: Wie sie funktioniert und warum sie schwer zu bekämpfen ist

Zur russischen Schattenflotte gehören Schiffe, die unter einer Vielzahl von Decknamen und im Hintergrund operieren. Sie sind auf internationalen Schifffahrtsrouten unterwegs und bereiten der westlichen Welt Sorgen, die weit über russisches Öl und Gas hinausgehen. Aber warum eigentlich?

post-image

Albert Schweitzer: Im Dienst von Menschlichkeit und Frieden

Vor 150 Jahren wurde der Theologe, Musiker, Arzt, Forscher, Philosoph und Autor Albert Schweitzer geboren. 
Sein langes Leben widmete er der tätigen Nächstenliebe.



avatar
14. Januar 2025
post-image

Vereine, Unis, Promis und Politiker verlassen X - Nutzerzahlen steigen

Elon Musk empfiehlt die AfD und löste damit eine Welle der Empörung aus. Immer mehr Institutionen, Bildungseinrichtungen, Sportvereine und auch Kirchen deaktivieren ihre X-Accounts oder kündigen das an. Derweil nutzen Politiker wie Robert Habeck die Plattform weiter für ihren Wahlkampf. Trotz alledem steigen die Nutzerzahlen.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Rätsel um Tod eines deutschen Diplomaten in Islamabad

Ein deutscher Diplomat wurde tot in seiner Wohnung in Pakistan aufgefunden. Der Tote soll Blutungen im Gesicht aufgewiesen haben, die allerdings erst nach der Bergung aufgetreten sein sollen.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Klimaaktivistin nach Farbanschlag auf Brandenburger Tor freigesprochen

Für den großen Farbanschlag auf das Brandenburger Tor im September 2023 wurden mehrere Mitglieder der „Letzten Generation“ verurteilt. In einem Verfahren wegen eines wesentlich kleineren Anschlags, der einige Monate später verübt wurde, ist nun ein Urteil ergangen.

avatar
14. Januar 2025
post-image

TikTok: Möglicher Zwangsverkauf an Elon Musk

Der Supreme Court verhandelt über die Zukunft von TikTok in den USA. Die Zeit wird knapp, ein Zwangsverkauf oder ein Verbot der Plattform steht im Raum. Nun könnte X-Eigentümer Elon Musk als möglicher Käufer für die US-Sparte des von Peking kontrollierten Dienstes auftreten.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?

Infraschall von Windrädern kann man nicht hören, doch das heißt nicht, dass man ihn nicht wahrnehmen kann. Wenn man ihn hören könnte, wäre er wie ein tropfender Wasserhahn, bei dem man nicht schlafen kann – im Gegensatz zum Meeresrauschen, bei dem man sogar gern bei geöffnetem Fenster schläft. Gastautor und Physiker Dieter Böhme erklärt die Unterschiede und die Gefahren.

avatar
14. Januar 2025
post-image

„Identitäre Bewegung“ strebt Parteienprivileg an - Antritt zur Bundestagswahl vorerst gescheitert

Die „Identitäre Bewegung Deutschland“ (IBD) darf wegen eines Formfehlers nicht zur Bundestagswahl antreten. Die Gruppierung hatte eine Beteiligung an der Wahl angekündigt, wollte jedoch keinen Wahlkampf machen. Von einer Umwandlung in eine Partei könnte sich die Gruppierung Schutz vor einem Verbot versprechen.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Mit kritischem Blick ins neue Jahr - Wachsamkeit bei Falschdarstellungen in den Medien

Kritisch mit den Medien umgehen und Narrative hinterfragen ist die Lehre aus den vergangenen Jahren. Inzwischen hat sich die Medienlandschaft gewandelt, doch auch dieses Jahr müssen wir wachsam bleiben. Ein Kommentar.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Antwort auf Trump: Wie die E5-Gruppe den Ukraine-Konflikt beeinflussen will

Während Europa an einem zehnten Militärpaket für die Ukraine arbeitet, macht die E5-Gruppe in Polen Vorschläge zur langfristigen Sicherung von Rüstungsprojekten. Mit dabei: Deutschlands Verteidigungsminister Pistorius, der sich für eine nachhaltige Unterstützung Kiews starkmacht – auch als Reaktion auf Donald Trumps Ankündigung, die US-Ukraine-Politik neu zu bewerten.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Besser denken durch Teamwork: Wie Mannschaftssport Kinderhirne fördert

Fußball, Volleyball, Eishockey – wenn Kinder in einer Mannschaft Sport treiben, zeigen sie eine verbesserte kognitive Entwicklung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie aus den Niederlanden.

avatar
13. Januar 2025
post-image

Die Grooming-Banden von UK - Verbrechen im Schatten politischer Korrektheit

Jahrzehntelang vergriffen sich Grooming-Banden in Großbritannien an Kindern. Politische Korrektheit verhinderte in dieser Zeit umfangreiche Ermittlungen der Polizei – aufgrund ethnischer Täterprofile. Anfang Januar wurde Elon Musk auf das Thema aufmerksam. Der Trump-Berater entfachte eine in Großbritannien schwelende politische Debatte.

avatar
13. Januar 2025
post-image

Wahlkampf mit Krieg und Aufrüstung: Das sind die Standpunkte der Parteien

Wie denken die großen Parteien rund sechs Wochen vor der Bundestagswahl über die Themen Ukraine-Krieg, Bundeswehr-Ausgaben, Wehrpflicht und Russland? Ein Überblick über die Standpunkte von BSW, AfD, SPD, Union, Grünen und FDP.

avatar
13. Januar 2025
post-image

Heil über Bürgergeld, Sanktionen und warum Deutschland „kein faules Land“ ist

Im Jahr 2026 bleibt die Grundsicherung für Empfänger von Bürgergeld unverändert – eine weitere Nullrunde steht bevor. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil begründet dies mit einer stabilen Inflation. Während die Zahl der Empfänger auf einen Höchststand steigt, sorgt die Diskussion über Sanktionen und die Integration von Flüchtlingen und Migranten für politischen Zündstoff.

avatar
13. Januar 2025
post-image

200 Juristen fordern in offenem Brief AfD-Verbot

Kurz vor der Bundestagswahl 2025 und während die AfD ihre besten Umfragewerte seit einem Jahr verzeichnet, veröffentlicht eine politisch aktive Anwaltsorganisation einen offenen Brief mit der Forderung ein Parteiverbotsverfahren gegen die Partei einzuleiten.

avatar
13. Januar 2025
post-image

EU und X im Clinch: Thierry Breton weist Vorwürfe von Elon Musk zurück

In einem Interview mit „France Info“ hat der ehemalige EU-Digitalkommissar Thierry Breton Vorwürfe zurückgewiesen, er habe eine Annullierung der deutschen Bundestagswahl ins Spiel gebracht. Elon Musk hatte ihn zuvor als „Tyrannen Europas“ bezeichnet.

avatar
13. Januar 2025
post-image

Steuerzahlerbund sieht „Generationenbombe“ - keine Partei liefert Lösung für die Rente

Der Bund der Steuerzahler schlägt Alarm: Deutschlands Rentensystem und Sozialabgaben stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Parteien zeigen laut BdSt-Chef Rainer Holznagel keine tragfähigen Konzepte, um die Belastung langfristig zu reduzieren. Besonders die Höhe der Sozialabgaben und die fehlende Reformbereitschaft in der Rentenpolitik stehen in der Kritik.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Bescheide verschickt: Dreiviertel der Berliner müssen mehr Grundsteuer zahlen

In diesem Jahr steigen die Grundsteuern für 75 Prozent der Berliner Haushalte. Bescheide vom Finanzamt mit teils massiven Erhöhungen wurden verschickt. Entlastungen gibt es nur für ein Viertel der Steuerzahler. Die versprochene Aufkommensneutralität wird erst 2026 überprüft.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Kein deutscher Pass, kein Einlass - Rostocker Nachtclub-Regel sorgt für Wirbel

Zu einer Party im Rostocker LT-Club kamen nur Gäste mit einem deutschen Pass an den Türstehern vorbei. Der Betreiber entschuldigt sich für die Vorkommnisse und verweist auf vermehrte Belästigungen von Frauen durch Männergruppen in den Wochen zuvor.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Wie Pinguine einen neuen Weg zur Entgiftung von Quecksilber gefunden haben

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kaiserpinguine einer Vergiftung durch Quecksilber mit Selen entgegenwirken – ein neuer Weg für ein Meeresraubtier, der bislang nur von Bakterien bekannt war.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Pistorius: Täglich hybride Angriffe Russlands in der Ostsee

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor den Gefahren durch permanent erfolgende hybride Angriffe Russlands gegen westliche Staaten in der Ostsee gewarnt.

avatar
11. Januar 2025
post-image

Kulturunternehmer: „Shen Yun ist das, was wir alle brauchen“

Ein preisgekrönter britischer Moderator und Unternehmer in der Kulturbranche versucht jedes Jahr Shen Yun Performing Arts zu sehen, und lässt sich jedes Jahr aufs Neue von der kulturellen Darbietung inspirieren.

avatar
11. Januar 2025
post-image