Weltweit 8,5 Millionen Geräte bei IT-Panne - Crowdstrike warnt vor möglichen Trittbrettfahrern
Die Folgen der IT-Panne vom Freitag sind noch nicht gänzlich überwunden. Microsoft hat gemeinsame Informationskanäle mit Google und Amazon geschaffen. Das Unternehmen Crowdstrike, von dem das fehlerhafte Update stammt, warnt vor Trittbrettfahrern.

Energiewende - Wahrheit und Hype in neun Grafiken
Die Energiewende ist allgegenwärtig, sie zeigt sich jedoch vor allem in den Medien des Westens. Wie die offiziellen Zahlen zeigen, ist sie in der Energieversorgung nur bedingt angekommen. Eine Analyse.

Systematischer Organraub als industrielles Gewerbe: Ein globales Problem
Der Organtourismus nach China scheint zu boomen, und es gibt Hinweise, dass auch Deutsche zu den Organtouristen gehören. Gleichzeitig gibt es Beweise dafür, dass das reiche Organangebot dort mit dem Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden zusammenhängt. Dem will der US-Kongress nun mit einem Gesetz einen Riegel vorschieben.


Scholz zum Jahrestag des 20. Juli 1944: „Demokratie ist auf unseren unermüdlichen Einsatz angewiesen“
Bundespräsident Steinmeier, Kanzler Scholz und Minister Pistorius waren unter den prominentesten Teilnehmern des Gedenkens aus Anlass des 80. Jahrestages des 20. Juli 1944 in Berlin. In der Geschichte der Bundesrepublik war der Umgang mit der Stauffenberg-Gruppe uneinheitlich.

Höcke-Zitate: Verfassungsschutz attestiert AfD in Thüringen „aggressiv-kämpferische Haltung“
Der Verfassungsschutz in Thüringen hat der AfD im Freistaat eine „kämpferisch-aggressive Haltung“ in der Verfolgung verfassungsfeindlicher Bestrebungen attestiert. Diese in einem Vermerk aufgetauchte Einschätzung hat eine erneute Debatte über ein mögliches Verbotsverfahren ausgelöst.

Friedenskette zwischen ukrainischer und russischer Botschaft - Willy Brandts Sohn unterstützt
Mit einer Menschenkette zwischen der ukrainischen und russischen Botschaft haben Menschen heute am 20.07.2024 ihren Appell zu Friedensverhandlungen und einem Ende des Krieges in der Ukraine Ausdruck verliehen. Die Aktion fand prominente Unterstützung. Epoch Times sprach mit den Veranstaltern und Teilnehmern.


Initiative gegen Gendersprache sammelt Unterschriften
Ein Volksbegehren gegen die Gendersprache in Hamburgs Schulen und Behörden hat begonnen. Wer keine Genderzeichen wie Sternchen, Unterstriche oder keine „Innen" will, kann jetzt widersprechen. Ab sofort per Brief, demnächst auch durch Stimmabgabe auf Listen.

Asow-Regiment will Exil-Ukrainer in Deutschland anwerben
Veteranen des Kampfverbandes der „3. Separaten Sturmbrigade“ der ukrainischen Armee führen Veranstaltungen in Deutschland durch. Ein Mitglied des Asow-Regiments ließ sich kürzlich mit Neonazi-T-Shirt in einem ehemaligen Konzentrationslager fotografieren.


Trump telefoniert mit Selenskyj und kündigt Beendigung des Ukraine-Krieges an
Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und angekündigt, bei einer Rückkehr ins Weiße Haus den Krieg in der Ukraine zu beenden.


Corona-Krisenstab: Umfangreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Presse-Agentur
Nach der allgemeinen Berichterstattung zu den 600-Seiten umfassenden KriSta-Protokollen folgt jetzt die detaillierte Analyse. Epoch Times ist eine umfangreiche Zusammenarbeit der Bundesregierung mit dpa aufgefallen und fragt nach.


Nikotin ohne Rauch: Neue Trenddroge unter Jugendlichen
Snus und Nikotin Pouches werden bei Jugendlichen zunehmend beliebter. Vor dem Nikotin-Kick ohne Tabak und Qualm warnen Jugendschützer. Besonders besorgt sind sie über die unzureichende Aufklärung bei Eltern und Lehrern sowie die Verbreitung des Drogentrends über soziale Medien.

25 Jahre Verfolgung, Folter und Unaussprechliches - das will die KP Chinas verbergen
Auch 25 Jahre nach Beginn der Verfolgung der buddhistischen Mediationsschule Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas sind deren Praktizierende immer noch Folter, Misshandlung und willkürlicher Verhaftung ausgesetzt. Deutsche Politiker und der Vertreter Taipehs in Deutschland rufen auf, dass die Welt gegen die Verfolgung etwas unternimmt.


Großeltern von acht Enkeln auf Weltreise
96 Länder haben sie bereits besucht: John und Bev Martin sind seit über vier Jahren Vollzeitreisende. Und keines der von ihnen besuchten Länder möchten sie missen. Denn überall gibt es Interessantes und überall konnten sie warmherzige Menschen kennenlernen.

Wie Faeser und Buschmann Internettätern das Leben schwer machen wollen
Während Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sich immer wieder gegen eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung ausspricht, kann sich seine Kabinettskollegin Nancy Faeser (SPD) eher dafür erwärmen. Das letzte Wort im aktuellen Gesetzgebungsverfahren scheint noch nicht gesprochen.

So will Ex-Compact-Chef Elsässer das Publikationsverbot umgehen
„Compact“-Chef Jürgen Elsässer soll demnächst ein eigenes Format beim österreichischen Onlinemedium „AUF1“ bekommen. Dessen Chefredakteur Stefan Magnet geht davon aus, dass „AUF1“ „die nächste Zielscheibe“ sein wird.

Das Bankensystem am Abgrund: 3 Risiken können zur größten Finanzkrise führen
In einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheit warnt Finanzexperte Dominik Kettner vor einer drohenden Finanzkrise. Faktoren wie der kollabierende Gewerbeimmobilienmarkt, der Derivatemarkt und Probleme im Anleihenmarkt könnten das Finanzsystem ins Wanken bringen.

Er, dessen Geschlecht nicht genannt werden darf
Ein Mensch mit Hoden, Penis und Halbglatze möchte dem Verein „Frauenheldinnen“ per Abmahnung untersagen, ihn einen Mann zu nennen. Er klagt derzeit auch auf Zugang zu einem Frauen-Fitness-Studio, was die Eigentümerin des Studios ablehnt. Jetzt gibt es also zwei offene Rechtsfragen: Dürfen Frauen noch „Nein“ sagen zu biologisch männlichen Wesen in ihrer Dusche? Und: Dürfen sie die, die da Zugang verlangen, als Männer benennen?

Expertenrat: Deutsches Gesundheitssystem ist nicht krisenfest
Das deutsche Gesundheitssystem ist Experten zufolge schlecht auf Krisen vorbereitet. Um das zu ändern, haben die Wissenschaftler nun spezielle Maßnahmen vorgestellt. Bundeskabinett hat den Entwurf zur Versorgung in Notfallzentren verabschiedet.

Wer wird 2025 Bundeskanzler in Deutschland?
Eine zweite Legislatur von Bundeskanzler Olaf Scholz ab Herbst 2025 scheint derzeit unwahrscheinlich. Wer aber könnte ihn ablösen? Eine Analyse zum Stand der Dinge.

Warum blockt Facebook einen Epoch-Times-Artikel über das „Compact“-Verbot?
Einem Epoch-Times-Leser war es nicht gelungen, einen Artikel via Facebook zu teilen. Die Hintergründe sind unklar. Steckt Zensur dahinter?

Parteitag der Republikaner: Amerika soll wieder groß werden
An vier Tagen nutzten Kandidaten, ehemalige Konkurrenten und amerikanische Bürger die Bühne, um Donald Trump zu unterstützen. Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war als Beobachter in Milwaukee.

Die 80-seitige Verbotsverfügung gegen „Compact“
Wie begründet Nancy Faeser das Verbot von „Compact“? Epoch Times liegt die Begründung des Verbots vor.


IAB-Studie: Wie das Bürgergeld die Integration beeinflusst
Eine aktuelle Studie des Instituts IAB zeigt, dass eine Kürzung des Bürgergelds kaum Auswirkungen auf die Integration von Ukraine-Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat. Andere Faktoren seien wesentlich relevanter für eine erfolgreiche Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Jobs.

J.D. Vance: „Liebe deutsche Freunde, hört auf, euer Land zu deindustrialisieren“
Der am Montag nominierte Running Mate von Donald Trump für den Präsidentschaftswahlkampf, J.D. Vance, wirft Europa vor, gefährliche Politik auf Kosten der USA zu betreiben. Eine deutliche Botschaft schickte er in Richtung Berlin.

Forsa: „Jeder Fünfte glaubt an Verschwörungserzählungen“ - Tendenz fallend
Nach Auffassung des Kommunikationsforschers Prof. Dr. Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim besitzen aktuell 19 Prozent der Deutschen ein „rechtspopulistisches“ Weltbild. Jeder Fünfte hat kein Vertrauen in die Massenmedien. Der Trend zeigt allerdings nach unten.

Gericht: AfD darf als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft werden
Mit einem Eilantrag hat sich der AfD-Landesverband Sachsen gegen seine Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Landesamt für Verfassungsschutz gewehrt. Am Dienstag hat das Verwaltungsgericht Dresden diesen zurückgewiesen.

Unruhe bei SPD-Basis: „Wir sind in weiten Teilen dieses Bundeslandes nicht mehr präsent“
In einem offenen Brief an den SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt haben 16 interne Kritiker eine Rückkehr zu einer „ur-sozialdemokratischen“ Politik gefordert. Die Partei müsse „von der Basis her neu gedacht“ werden. Offenbar fehlt es auch an Personal. Mitte Oktober soll ein neuer Landesvorstand gewählt werden.

Vermögen von Erbe und Schenkungen auf Rekordwert - so können Sie steuerlich optimieren
Haus, Geld, Firma: Wer Vermögen erbt oder geschenkt bekommt, muss unter Umständen Steuern dafür abführen. 2023 sind die Einnahmen des Staates daraus auf einen Höchstwert gestiegen, genauso wie das geerbte und geschenkte Vermögen in Deutschland – das stieg auf 121,5 Milliarden Euro.

J.D. Vance: „Ukraine-Konflikt ist lösbar - wir werden vom tatsächlichen Problem abgelenkt“
Die Kommunistische Partei Chinas ist die größte Bedrohung der USA. Das hat der Vize von Donald Trump für die Präsidentschaftswahl, J.D. Vance, im ersten Video nach seiner Nominierung betont. Gegenüber „Fox News“ äußerte er, der Ukraine-Konflikt lenke das Land nur davon ab.

Von links bis rechts: Die neuen Gesichter im EU-Parlament
Wenn am Donnerstag das EU-Parlament erstmals zusammentritt, werden erneut einige neue Gesichter dabei sein. Manche davon sind Quereinsteiger, andere haben sich mit ihren alten Parteien überworfen. In einigen Fällen haben auch extremistische Kandidaten Mandate geschafft.
