14 Demokratieaktivisten wegen „Verschwörung zum Umsturz“ verurteilt
Im bislang größten Prozess gegen die Demokratiebewegung in Hongkong hat ein Gericht am Donnerstag 14 Personen des Umsturzes für schuldig befunden. Den Verurteilten drohen lebenslange Haftstrafen.

Die nächsten Traditionsbetriebe geben auf - Insolvenzangst greift auf Start-ups über
Seit 1923 produzierte Trafo-Hersteller TRAMAG, seit 1940 Möbelhersteller hülsta. 2024 ist für beide Endstation – sie mussten Insolvenz anmelden. Aber auch unter Start-ups ist Krisenstimmung angesagt. Profitable Unternehmen wie BASF zieht es währenddessen zunehmend ins Ausland.

Rheinmetall steigt als Sponsor bei BVB ein - Wagenknecht hofft auf Widerstand der Fans
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat mit Borussia Dortmund eine vorerst auf drei Jahre anberaumte Partnerschaft abgeschlossen. Sein Logo wird „im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld des Fußball-Bundesligisten auftauchen“ – allerdings nicht auf dem Trikot des BVB.

ZDF verkaufen und keine Werbung mehr: So wollen Reformer den ÖRR umkrempeln
Die Stiftung Marktwirtschaft hat acht Reformvorschläge für ARD und ZDF vorgelegt: mehr Wettbewerb, keine Reklame mehr und ein geringeres Budget für Sportrechte gehören zu den Kernpunkten. Beiratsmitglied Prof. Justus Haucap tritt darüber hinaus für eine Privatisierung des ZDF ein.

Das schwierige Verhältnis zwischen deutschen und dänischen Sozialdemokraten in der Migrationspolitik
Während Migrationskritiker in Deutschland scharf kritisiert werden, haben die Sozialdemokraten in Dänemark ihre kompromisslosen Ideen zur Reduzierung der Migration längst umgesetzt. Ein Modell mit einer längeren Vorgeschichte. Eine Zusammenfassung.


Verdacht der „russischen Einflussnahme“: Büros von ehemaligem Krah-Mitarbeiter durchsucht
Bei Guillaume Pradoura, einem früheren Mitarbeiter von EU-Abgeordneten Maximilian Krah, wurden am Mittwoch Durchsuchungen von Wohnung und Büros durchgeführt. Ihm wird vorgeworfen, Teil eines von Russland bezahlten Einflussnetzwerks gewesen zu sein, das auch Abgeordnete bestochen haben soll.

Wirbel um COVID-Impfung: Bundesverwaltungsgericht vertagt Soldatenprozess
Knapp zwei Jahre ist es her, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sich für den Bestand der COVID-Impfungen als Basisimpfung für Soldaten ausgesprochen hat. Nun sind die Richter erneut gefragt.

Ist Deutschland anfällig für „autokratische Narrative“? FDP schlägt neue Maßnahme vor
Die FDP-Bundestagsfraktion will russischer Desinformation mit einem neuen Zentrum für „psychologische Verteidigung“ begegnen. Denn die Deutschen sind ihrer Meinung nach „besonders anfällig für autokratische Narrative“ und nehmen den Ukraine-Krieg nicht ernst genug.

Studie: Chinas KP nimmt Einfluss auf EU-Wahlen - und sucht Verbündete
Chinas kommunistische Führung bemüht sich auch nach dem Auffliegen der mutmaßlichen Spionage bei MdEP Krah um Einflussnahme auf die EU-Wahlen. In den Fraktionen der ID und der Linken hatte sie bisher den stärksten Rückhalt. Diese stehen am 9. Juni vor Zugewinnen.

Nach Rassismus-Eklat auf Sylt: München verbietet „L’amour toujours“ auf Oktoberfest
Nach dem Rassismus-Eklat auf Sylt haben Veranstalter größerer Events angekündigt, „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino aus der Musikliste zu verbannen. Der DJ-Verband und Claudia Roth äußerten sich kritisch. Unterdessen kehrt der 2001 erschienene Titel in die Verkaufscharts zurück.

Kīlauea auf Hawaii überrascht Geologen mit neuer Form des Vulkanismus
Aufsteigendes Magma, Explosionen, Rauchsäulen und Ascheregen: So stellen sich viele Menschen einen Vulkanausbruch vor. Der Kīlauea auf Hawaii zeigt, dass es auch anders geht – mit einem Ausbruch ähnlich einem Kinderspielzeug.

909 Milliarden Euro in 64 Jahren abgezweigt: Der tiefe Griff des Bundes in die Rentenkasse
Die FDP fordert, dass der Bund versicherungsfremde Leistungen nicht auf Kosten der Rentenempfänger bezahlt. Ein Rentenexperte schätzt, dass die Altersversorgung um mehr als 13 Prozent höher ausfallen könnte.

Hochprozentiges Cannabis steht in Verbindung mit erhöhtem Psychoserisiko bei jungen Erwachsenen
Studien zeigen, dass gezüchtete hochpotente Cannabissorten eine ernsthafte Bedrohung für die psychische Gesundheit darstellen.


Mehrwertsteuerchaos kostet Milliarden - Rechnungshof nimmt Lindner in die Pflicht
Der Bund klagt über Haushaltslöcher und knappe Kassen – und lässt dabei Chancen zum Gegensteuern liegen. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesrechnungshof und mahnt eine zügige Reform der Mehrwertsteuer an. Deren Sätze seien unsystematisch und vielfach nicht nachvollziehbar.

Die letzte Corona-Impfpflicht fällt: Duldungspflicht für Soldaten vor dem Aus
Die Duldungspflicht bei der Bundeswehr steht vor dem Aus. Dies geht aus einem Schriftsatz hervor, der im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums angefertigt wurde. Das Dokument, das Epoch Times vorab vorliegt, ist Teil eines Prozesses am Mittwoch, 29. Mai.

Allen Widrigkeiten zum Trotz: Wie ein weltbekannter Arzt Blinde wieder sehen lässt
Für Dr. Ming Wang schließen sich Wissenschaft und Glaube nicht aus. Beide spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, blinde Menschen sehen zu lassen.


Macron in Münster: Würdigung von Steinmeier - Proteste gegen Verleihung von Friedenspreis
Unter anderem für seine „Liebe zu Europa“ und die Sorge um dessen „Souveränität“ hat Bundespräsident Steinmeier seinen französischen Amtskollegen Macron mit dem „Preis des Westfälischen Friedens“ ausgezeichnet. Vor dem Rathaus kam es unterdessen zu Protesten.

Brandbrief einer Landrätin: „Absolute Kapazitätsgrenze“ bei Asylpolitik erreicht
Peggy Greiser, die alte und neue Landrätin des Thüringer Landkreises Schmalkalden-Meiningen, erhoffte sich Hilfe vom Bundesinnenministerium: Wegen der vielen Neuankömmlinge sei die „absolute Kapazitätsgrenze“ erreicht. Statt eines konkreten Unterstützungsangebotes gab es Allgemeinplätze.

Karriere-Booster für Generalmajor Carsten Breuer
Lesen Sie in diesem zweiten Teil des Artikels über die „Breuer-Files“, wie der Bund-Länder-Krisenstab und der Ressortkrisenstab Corona weiter Druck auf Ungeimpfte machen wollten, was für Carsten Breuer am Ende herauskam und wie der Arzt Dr. Christian Haffner die Protokolle bewertet.

Die „Breuer-Files“: „Der Schwerpunkt ist die Impfstoffverteilung“
Brandneue Protokolle aus der Coronazeit dokumentieren die Arbeit der regierungsinternen Krisenstäbe zur Zeit des größten Impfdrucks Ende 2021/Anfang 2022. Ein Bundeswehrgeneral sollte möglichst viele Impfdosen an den Mann bringen. Wieder sind etliche Passagen geschwärzt.

Ende für Ramelow? Landtagswahl läuft auf Rennen zwischen CDU und AfD hinaus
AfD und Sonstige sind die Gewinner der Kommunalwahl in Thüringen. Die CDU könnte sich zum Hoffnungsträger der etablierten Parteien mit Blick auf die Landtagswahl gemacht haben. Ministerpräsident Ramelow droht im September eine glanzlose Abwahl.

Geheimtipp für starke Knochen: Eierschalenpulver
Ausreichende Calciumzufuhr kann effektiv Osteoporose und anderen Krankheiten vorbeugen und ist wichtig bei Schwangerschaften. Ganz simpel kann dies direkt aus Eierschalen aufgenommen werden. Allerdings gibt es ein paar Punkte zu beachten.

„Weitestgehend ungeschwärzte“ Fassung der RKI-Files kommt noch im Mai
Das Warten auf mehr Details aus den Protokollen des RKI-Krisenstabs hat in Kürze ein Ende: Das Robert Koch-Institut teilte der Epoch Times mit, dass eine „weitestgehend ungeschwärzte“ Version voraussichtlich noch im Mai zum Download bereitgestellt wird.

DIHK sieht „alarmierende Anzeichen“ einer Deindustrialisierung Deutschlands
In der Frühsommerumfrage der DIHK zeigt sich eine anhaltend bedrückte Stimmung vor allem in der Industrie und im Mittelstand. Vor allem energieintensive Unternehmen fahren wegen der hohen Preise ihre Investitionen zurück. Auch 37 Prozent des Mittelstandes investiert lieber im Ausland.

Demokratische Bürgermeister fordern Arbeitserlaubnisse für Millionen illegaler Einwanderer
Die US-Wahlen stehen kurz vor der Tür. Die illegale Massenmigration ist eines der Themen, das die Amerikaner besonders bewegt. Seit Anfang des Jahres versucht Präsident Joe Biden ein Gesetz durchzubringen, das Abhilfe schaffen soll, doch der Widerstand kommt nun aus beiden Parteien.

Ermöglichte ein antiker Nilarm den Bau der großen Pyramiden?
Mit dem Wasser kamen die Pyramiden, das kühle Nass verschwand, sie blieben: Ägyptologen haben einen antiken Nilarm entdeckt, der unter anderem den Bau der großen Pyramiden von Gizeh ermöglicht haben könnte.

Von der Leyen zieht eigene „Brandmauer“: Kooperation mit Meloni - aber nicht mit Le Pen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat das Europaforum des WDR genutzt, um ihr Verhältnis zur Rechten in Europa noch einmal zu präzisieren. Italiens Premierministerin Meloni betrachte sie demnach als potenzielle Kooperationspartnerin – nicht aber Marine Le Pen.

„Für einen Wandel“: Top-Milliardär will Trump unterstützen
Stephen Schwarzman hat sich jetzt doch dazu entschlossen, den Präsidentschaftsanwärter Donald Trump beim Wahlkampf zu unterstützen. Er war einer der Großspender bei den Wahlen 2020, hatte sich aber später abgewandt.

Für den Schutz des Klimas nehmen sie auch den Tod in Kauf
Aktivisten sind seit dem 7. März in der Nähe des Kanzleramtes in Berlin im Hungerstreik. Sie wollen von Scholz eine Regierungserklärung erzwingen, in der er aussprechen soll, dass kein CO₂ mehr emittiert wird. Der Kanzler fordert ein Ende der Aktion.

„Freiheit in Gefahr?“: Berliner Symposium hinterfragt WHO-Pläne
Ein zweitägiges Symposium mit dem Titel „Freiheit in Gefahr? WHO, Corona und unsere Zukunft“ beschäftigte sich in Berlin mit Fragen des geplanten WHO-Pandemievertrags und den Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften. Gäste waren neben dem WHO-Experten Philipp Kruse auch der Vorsitzende der WerteUnion, Hans Georg Maaßen.

