42 Stunden oder vier Tage Woche: Ideen für neues Arbeitszeitgesetz gehen weit auseinander
Haben Nine-to-Five-Jobs ausgedient? Die FDP möchte den gesetzlich geregelten Acht-Stunden-Tag abschaffen, die CDU möchte die 42 Stundenwoche, die SPD die Vier-Tage-Woche und die nachwachsende Gen Z legt vor allem Wert auf Work-Life-Balance. Welches Modell wird sich durchsetzen?

DFB irritiert über WDR-Umfrage: Mehr als ein Fünftel für „weißeres“ Nationalteam
Nestbeschmutzung oder nötige Debatte im Vorfeld der EURO 2024? DFB-Nationalspieler Joshua Kimmich übt Kritik an einer Umfrage des WDR, der zufolge 21 Prozent der Deutschen rassistische Auffassungen mit Blick auf das Nationalteam hegten. Der Sender verteidigt sein Vorgehen.

103 Jahre alte Ärztin enthüllt ihr Geheimnis für ein langes und glückliches Leben
Die 103-jährige Ärztin Gladys McGarey lebt nach ihrer eigenen Philosophie. Auch im Ruhestand inspiriert sie viele mit ihren Büchern und Lebensweisheiten.

George Orwell und sein Roman „1984“
Vor 75 Jahren wurde der Roman „1984“ veröffentlicht – die wohl berühmteste Warnung vor Totalitarismus und Entmenschlichung, die je geschrieben wurde. Die Wurzeln dieser nach wie vor aktuellen Dystopie sind in George Orwells Leben und Epoche zu finden.

Kernkraft-Aus: Union strebt U-Ausschuss an - Habeck will den Spieß umdrehen
Nach den Berichten über eine mögliche Manipulation von Unterlagen fordert die Union einen Untersuchungsausschuss zum Kernkraftausstieg. Minister Habeck will nun offenbar seinerseits eine Mitverantwortung von CDU und CSU für die Energiekrise zum Thema machen.

„Ich habe kein Problem damit“: Trump spricht über Möglichkeit einer Gefängnisstrafe
Nach seinem historischen Schuldspruch erklärte der ehemalige US-Präsident Donald Trump, dass er mit einer Gefängnisstrafe „kein Problem“ hätte. In der Zwischenzeit steigen die Spendenerlöse der Trump-Kampagne rasant in die Höhe.

Britische Impfstudie: Erhöhtes Risiko für Epilepsie und Blinddarmentzündung bei Kindern
Immer mehr Studien berichten über Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung bei Kindern. Nun bestätigte eine britische Studie erneut ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten nach dem „Piks". Dennoch lautet das Fazit der Studienautoren, die Impfung für Kinder zu empfehlen.


B-Vitamine können Glaukomrisiko verringern
Mit zunehmender Lebenserwartung steigen auch altersbedingte Erkrankungen wie Glaukome, die das Sehvermögen beeinträchtigen können. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Ergänzung der Ernährung mit bestimmten B-Vitaminen das Risiko für ein Glaukom senken könnte.

Biber: Die Brandmeister und Förster des Tierreiches
Bäume fällen und Dämme bauen: Das sind die allseits bekannten Fähigkeiten der Biber, unserer großen einheimischen Nager. Dank diesen sind die Tiere mit dem unverwechselbar platten, unbehaarten Schwanz exzellente Brandmeister und Förster, wie neue Studien zeigen.

Länderrat der Grünen: Ziel ist, vor der AfD zu landen - Antrag zur Asylpolitik zurückgezogen
Dass das Wahlergebnis der EU-Wahl von 2019 nicht mehr erreichbar sein würde, dessen sind sich die Grünen auf ihrem Länderrat in Potsdam bewusst. Erfolg wird nun in zweierlei Hinsicht definiert: Man will die 14,7 Prozent von der Bundestagswahl halten und vor der AfD bleiben.

Paris: Ist die Seine bis zum 26. Juli sauber genug zum Schwimmen?
In gut 50 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele. Können Langstreckenschwimmen und andere Wettkämpfe wie geplant in der Seine stattfinden? Ungeachtet der „Kathedrale von Austerlitz“, den Müllsperren und des Einsatzes von Millionen Euro gibt es auf diese Frage eine einfache Antwort.

Hollywood-Legende Gregory Peck: Ein Mann mit Charakter auf der Leinwand und im wirklichen Leben
Gregory Peck verkörperte ein anderes Ideal als viele seiner damaligen erfolgreichen Kollegen. Innere Kämpfe trug er lieber mit sich selbst aus als mit anderen. Er legte Wert auf Höflichkeit, Anstand und Moral, mit seinen Rollen wollte er andere inspirieren.

CDU-Politiker Kiesewetter offenbar von „Herzschrittmacher“-Kandidat attackiert
Eine unfreundliche Begegnung hatte der CDU-Verteidigungspolitiker Kiesewetter am Samstag in seinem Heimatwahlkreis in Aalen. Eine Person soll ihn zuerst beschimpft und, als der Politiker ihm hinterherlief, diesen geschlagen und in eine Pflanze geschubst haben. Der Staatsschutz ermittelt.

Richtig atmen: Der überraschende Schlüssel zu besserer Gesundheit
Studien zeigen, dass die richtige Atmung entscheidend für unsere Gesundheit ist und oft unterschätzt wird. Atemtechniken könnten daher eine einfache, aber wirkungsvolle Methode sein, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ein erster Blick in die weitestgehend entschwärzten RKI-Files
Wer war nun der Signalgeber? Und was geschah hinter den Kulissen vor dem ersten Lockdown in Deutschland? Offenbar spielte auch der Blick auf Chinas Strategie und eine psychologische Studie der Uni Erfurt eine Rolle. Ein erster Blick in die nun weitestgehend entschwärzten RKI-Files.

Sieben überraschende Vorteile durch die Nase zu atmen
Ein neuer Wellness-Trend könnte überraschen: Immer mehr Menschen kleben sich nachts den Mund zu. Diese ungewöhnliche Praxis soll überraschende gesundheitliche Vorteile haben. Was steckt dahinter?

Staatsrechtler Vosgerau: „Die Einwanderung wird in Deutschland über ein subjektives Recht auf Asyl organisiert“
Ulrich Vosgerau (CDU) erklärt und kommentiert für Epoch Times die Debatte um Asylverfahren in Albanien und Ruanda. Zwei unterschiedliche Verfahren, die zukünftig das Bild der europäischen Migrationspolitik wesentlich bestimmen könnten.


Mannheim: Attentat auf Islamismus-Kritiker Michael Stürzenberger - Polizei schießt Angreifer nieder
Mitten in der Mannheimer Innenstadt kommt es am Freitagvormittag zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Unbekannter sticht auf den 59 Jahre alten Politiker und Aktivisten ein und verletzt zudem einen Polizisten. Herbeieilende Einsatzkräfte schießen den mutmaßlichen Täter nieder.

„Mit Bürgergeld sind Pflichten verbunden“: Erzgebirgskreis kündigt 1.000 Ukrainern die Wohnungen
Mehr als 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die im Erzgebirgskreis untergekommen sind, sollen sich zeitnah eine neue Wohnung suchen. Der Landrat verweist darauf, dass die derzeit bewohnten Gewährswohnungen für reguläre Asylbewerber gedacht seien – und viele von diesen sie benötigten.

Beate Bahner: Der Pandemievertrag, ein „Angriff auf Ihre Freiheit“
Während die Weltgesundheitsversammlung im vollen Gange ist, interviewte Epoch Times die Anwältin und Autorin Beate Bahner zu ihrem neuen Buch „WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit“.


2023: Mehr Einbürgerungen in Deutschland denn je - noch mehr erwartet
Im vergangenen Jahr erhielten mehr Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft als je zuvor. Die Einbürgerungswelle folgt der Flüchtlingswelle von vor acht Jahren. Inzwischen erfüllen viele Migranten die Voraussetzungen für eine Einbürgerung. Und die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes wird die Einbürgerungen ab Ende Juni noch erleichtern.

Profis oder Kanonenfutter?
Kein Schnellschuss bei Wehrpflicht möglich, zu komplex sind die Fragen und Möglichkeiten der Handhabung.

Hassparolen und brennende Barrikaden bei pro-palästinensischer Demo in Berlin
Am Mittwochabend ziehen Tausende Menschen durch die Stadtteile Neukölln und Kreuzberg. Die Polizei verhaftet insgesamt 22 Demonstranten, acht Beamte werden verletzt.

Regierungen wollen mit Einsatz von mRNA-Impfstoffen neuerliche Pandemie verhindern
Behörden warnen vor der nächsten Pandemie. Ein mRNA-Vakzin soll der Vogelgrippe entgegenwirken. Diesbezüglich laufen bereits Verhandlungen mit Pharmakonzernen auf dem amerikanischen Kontinent und in der Europäischen Union. In den USA gab es bisher offiziell zwei Erkrankte, die bereits wieder genesen sind. Die Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt zur Behandlung die Einnahme von antiviralen Grippemedikamenten.

Landesregierung räumt zu „Schlumpfgate“ ein: Polizeieinsatz war ein Fehler
Ein Hinweis auf Radikalisierungstendenzen einer Schülerin führte im Februar zu einer Gefährderansprache durch die Polizei am Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten. Nun räumt das Land MV ein: Das Vorgehen war selbst nach Maßgabe bestehender Vorgaben überzogen.

Wachmann stirbt nach Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft - mutmaßlicher Täter gefasst
In einer Einrichtung für Geflüchtete in Potsdam ist es am Donnerstagmorgen zu einem Tötungsdelikt gekommen. Ein syrischer Wachmann starb offenbar nach einer Auseinandersetzung an den Folgen eines Messerstichs. Der mutmaßliche Täter ist identifiziert – und konnte mittlerweile gefasst werden.

Skelett des größten Stegosaurus kommt unter den Hammer
Immer wieder werden Dinosaurier-Skelette oder Teile davon teuer an anonyme Bieter versteigert und gehen damit der Wissenschaft verloren. Jetzt liegt in den USA der nächste Kandidat unter dem Hammer: der einzigartige Stegosaurus „Apex“.

„Die meisten Deutschen erleben die Transformation wie einen schweren Autounfall in Zeitlupe“
Hans-Georg Maaßen blickt pessimistisch auf die aktuelle Politik der Bundesregierung. Seine Prognose: Ohne dringende Kursänderung „werden wir einen Totalschaden erleiden“ – und das nicht nur wirtschaftlich.


Sauerteig: Eine jahrtausendealte Tradition und ihre gesundheitlichen Vorteile
Viele Menschen leiden unter Verdauungsproblemen oder Unverträglichkeiten und suchen nach natürlicheren Alternativen zu industriellen Broten. Eine Lösung bietet traditionelles Brot aus Sauerteig, das nicht nur ausgezeichnet schmeckt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile mitbringt.

Kommt die Wehrpflicht zurück - nur anders?
Mehr als ein Jahrzehnt nach der Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland stehen neue Pläne im Raum. Verteidigungsminister Pistorius stößt mit seinem Konzept an vielen Fronten auf Gegenwind. Die Grüne Jugend wirft ihm vor, der Wehrpflicht „Tür und Tor“ zu öffnen.
