author-image
er

Dieses beliebte Schmerzmittel könnte Herzfunktionen beeinträchtigen

Eine aktuelle Studie an Mäusen legt nahe, dass das weit verbreitete Schmerzmittel Acetaminophen selbst in als sicher geltenden Dosierungen möglicherweise schädliche Veränderungen im Herzgewebe hervorrufen kann.

avatar
19. April 2024
post-image

Corona-Aufarbeitung: Bürger sollen mitreden - aber nur in beratender Funktion

Die Ampelfraktionen im Bundestag wollen die Aufarbeitung der Corona-Krise offenbar auch in die Hände der Bürger legen: Neben einer Enquete-Kommission soll auch ein Bürgerrat eingerichtet werden. Beide hätten nur eine beratende Funktion für zukünftige Krisen.

avatar
19. April 2024
post-image

Trump: „Die Gerechtigkeit steht auf dem Prüfstand“ - Jury für Schweigegeldprozess steht

Die Auswahl der Geschworenen in dem Schweigegeldverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten war schwierig, doch jetzt steht die Jury. Die Staatsanwaltschaft will, dass Trump für seine Posts in den sozialen Medien bestraft wird.

avatar
19. April 2024
post-image

AfD-Politiker Schaufert: „Der Glaube an das Gute im Menschen ließ mich bis zuletzt hoffen“

Der saarländische AfD-Landespolitiker Christoph Schaufert darf auf Beschluss des Trierer Generalvikars nicht mehr ehrenamtlich für seine Kirchengemeinde tätig sein – seiner Parteizugehörigkeit wegen. Die Epoch Times bat Schaufert um ein Interview.

avatar
19. April 2024
post-image

Urteil gegen Camper: Geldstrafen auf Bewährung nach Beleidigungen gegen Drosten

Vor dessen damals dreijährigem Sohn haben Camper in Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2022 den Virologen Christian Drosten beschimpft und beleidigt. Dafür verhängte das Amtsgericht Waren nun Geldstrafen – allerdings auf Bewährung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

avatar
19. April 2024
post-image

Krieg statt Klima: EU verschiebt ihre Prioritäten

Im Juni will die EU ihre „Strategische Agenda“ für die Jahre 2024 bis 2029 beschließen. Dabei zeichnet sich eine nicht unerhebliche Verschiebung der Prioritäten ab. Statt des Planeten will man künftig die Ukraine vor dem „Angriffskrieg Russlands“ und sich selbst vor unwillkommener Migration retten.

avatar
19. April 2024
post-image

„Geringste Beschäftigungsquote“: Union will Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge stoppen

Bayerns Europa-Staatsminister Eric Beißwenger hat jüngst ein Ende des Sonderstatus für Ukraine-Flüchtlinge gefordert. Stattdessen sollen sie wie andere Geflüchtete Asylbewerberleistungen beziehen. In der Union teilen viele die Auffassung – vor allem wegen einer geringen Beschäftigungsquote.

avatar
19. April 2024
post-image

Schicksalstage für Björn Höcke - Schweigen zum Prozessauftakt

Seit dem Vormittag des 18. April muss sich der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke vor Gericht verantworten. Er soll während einer Wahlkampfrede eine SA-Losung verwendet haben. Bis zur voraussichtlichen Urteilsverkündung am 14. Mai soll es vier Verhandlungstage geben.

avatar
18. April 2024
post-image

Energiekrise kostet jeden Bürger 2.600 Euro im Jahr - Rückkehr zum russischen Gas?

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung beziffert den durchschnittlichen Verlust jedes deutschen Bürgers durch die Energiekrise auf jährlich 2.600 Euro. Im Einklang mit der Bundesregierung sieht sie den Ukrainekrieg als den einzigen Grund für die Preisexplosion. Dennoch bleiben Zweifel.

avatar
18. April 2024
post-image

Kriminalstatistik: Verharmlosungstendenzen und eine Gleichung, die nicht aufgeht

Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft, spricht mit Epoch Times über die Polizeiliche Kriminalstatistik, über die Aufgabe der Medien, über 500 Millionen Euro, die bei der Polizei fehlen, und noch über die Grenzkontrolle von Innenministerin Nancy Faeser.

avatar
18. April 2024
post-image

Agnes Strack-Zimmermann verliert die Nerven auf Wahlkampfveranstaltung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann beschimpft bei Wahlkampfauftritt ihre Kritiker. Das Video aus Ravensburg mit den Ausfällen der FDP-Politikerin, die selbst zahlreiche Anzeigen wegen Beleidigungen gegen sich stellen lässt, geht viral.

avatar
18. April 2024
post-image

Rukwied schließt neue Bauernproteste nicht aus - Umweltverbände fürchten um „Green Deal“

Der Präsident des Bauernverbands, Joachim Rukwied, tritt in einem Interview dem Eindruck entgegen, die Bauernproteste seien wirkungslos geblieben. Man habe bereits einiges erreicht, erklärte der Verbandschef – und erforderlichenfalls sei man „sehr schnell wieder auf der Straße“.

avatar
18. April 2024
post-image

Auch Markus Krall wandert aus - ist die Schweiz das Eldorado einer kritischen Diaspora? 

Goodbye, Deutschland – der libertäre Volkswirt Dr. Markus Krall hat in sozialen Medien angekündigt, Deutschland den Rücken zu kehren. Seine neue Wahlheimat: die Schweiz. Seine Gründe: Er will das politische System in Deutschland nicht weiter finanzieren. Krall ist nicht alleine.

avatar
18. April 2024
post-image

Radwege für Peru „nichts Negatives“ - Schulze fordert mehr Geld für Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze (SPD) will bei den Haushaltsberatungen keine weiteren Kürzungen für ihr Ressort akzeptieren. Im Gegenteil bedürfe es noch mehr Geld. Das sei auch im Interesse Deutschlands.

avatar
18. April 2024
post-image

Top-Fauci-Berater vorgeladen: E-Mails bestätigen das absichtliche Umgehen von Gesetzen

E-Mails zeigen, dass ein leitender Mitarbeiter von Dr. Anthony Fauci mit der EcoHealth Alliance über einen öffentlichen Zuschuss zur Erforschung von Fledermaus-Coronaviren kommunizierte. Die Nachrichten sollten vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden.

avatar
18. April 2024
post-image

„Oranienburg droht überall“: Wagenknecht wirft Bundesregierung Gefährdung der Energieversorgung vor

Der Skandal um die überforderte Stromversorgung in der Stadt Oranienburg könnte nicht der einzige bleiben, befürchtet BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Sie fordert Minister Habeck und Bundesnetzagentur-Chef Müller dazu auf, den Bürgern vor Ort Rede und Antwort zu stehen.

avatar
17. April 2024
post-image

Strafprozess gegen Trump: Geschworenenauswahl sorgt für hitzige Diskussionen

Im Schweigegeldprozess gegen den ehemaligen Präsidenten sind sieben Geschworene bestimmt worden. Die Auswahl hat in den sozialen Netzen Kontroverse ausgelöst.

avatar
17. April 2024
post-image

Ernüchternde Bilanz von Scholz in China

Die China-Reise von Bundeskanzler Scholz war ein Schlag ins Wasser. Zum wichtigsten Thema – der Bitte um Einwirkung auf Putin – schwieg Staatschef Xi Jinping. Auch für die Wirtschaft war nichts zu holen. Und chinesische Staatsmedien drohten unverhohlen, bei weiterer deutscher „Abhängigkeit von den USA“, würden die Beziehungen beider Staaten frostiger. Eine Analyse.

avatar
17. April 2024
post-image

Schlag gegen Zensur: Belgisches Gericht hebt Verbot der „NatCon“-Konferenz auf

Der erste Tag der „Nationalkonservatismus“-Konferenz in Brüssel war überschattet vom Versuch eines Bezirksbürgermeisters, die Veranstaltung zu verbieten. Er begründete dies mit „Sicherheitsbedenken“, ließ jedoch wenig Zweifel an einer politischen Motivation. Ein Gericht machte dem Ansinnen ein Ende.

avatar
17. April 2024
post-image

Fahrgastboom trifft Finanzflaute: Deutsche Bahn navigiert durch schwierige Gewässer

Während mehr Menschen denn je mehr Bahn denn je fahren, muss die Deutsche Bahn noch die Kundenzufriedenheit auf die Schiene bringen. Die Bilanz ist geprägt von Umsatzeinbußen, Streiks und Unpünktlichkeit. Die Deutsche Bahn AG verzeichnet finanzielle Einbußen, während ihre Vorstände trotz verfehlter Ziele mit Millionenzahlungen und Boni entlohnt werden.

avatar
17. April 2024
post-image

Amtsenthebung gegen Biden: US-Präsident verweigert Aussage

Joe Biden hat eine Einladung, als Zeuge während der Untersuchung für das Amtsenthebungsverfahren auszusagen, ausgeschlagen.

avatar
17. April 2024
post-image

Klagewelle gegen EU-Kommissionschefin von der Leyen

Es geht um den per SMS geschlossenen Milliarden-Deal um Impfstoffe mit dem Pfizer-Chef Albert Bourla. Von der Leyens Sprecher zeigen sich wortkarg.

avatar
17. April 2024
post-image

Rechnungshof: Es ist Zeit sich „über die ernste Lage der Bundesfinanzen bewusst zu werden“

Der Bundesrechnungshof hat das Bundesfinanzministerium aufgefordert, einen „durchgreifenden Konsolidierungsplan“ für die Haushaltspläne der kommenden Jahre vorzulegen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen sei noch mehr Sparen angesagt. 2028 werde zum „Schlüsseljahr“.

avatar
17. April 2024
post-image

Wenn Sozialbeiträge die Hälfte des Gehalts verschlingen - Linnemann fordert Deckelung

CDU-Generalsekretär Linnemann will die Debatte über die Begrenzung der Sozialbeiträge forcieren. Aus den Arbeitgeberverbänden sind schon seit Längerem Warnungen vor einem Zusammenbruch des Sozialsystems zu vernehmen. Konkrete Lösungsoptionen sind jedoch kaum in Sicht.

avatar
17. April 2024
post-image

„Dreiste Verbrauchertäuschung“ - die Realität hinter Gastarifen mit Öko-Anstrich

Die Rechercheplattform „CORRECTIV“ wirft mehr als hundert deutschen Versorgern vor, Öko-Gastarifen angeboten zu haben, die den Namen nicht verdient hätten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will nun gegen 15 Anbieter vorgehen.

avatar
17. April 2024
post-image

Standort Deutschland: Unternehmer Herrenknecht beklagt „Softie-Gesellschaft“

Passend zur Senkung der Wachstumsprognose des IWF für Deutschland 2024 hat Tunnelbau-Unternehmer Herrenknecht der Ampel ein Versagen in der Wirtschaftspolitik vorgeworfen. Sie zerstöre den „Mythos von Made in Germany“. 2018 hatte er sich ähnlich über die CDU geäußert.

avatar
17. April 2024
post-image

Meinungsfreiheit: Reichelt setzt sich gegen Bundesregierung vor Bundesverfassungsgericht durch

Die Bundesregierung versucht, der Bevölkerung in Afghanistan „regierungsfern“ Hilfe zu leisten. Dass 371 Millionen Euro Entwicklungshilfe an den Taliban vorbeigehen, hält „NiUS“-Chef Julian Reichelt für ausgeschlossen. Das Bundesverfassungsgericht gab nun seiner Verfassungsbeschwerde statt.

avatar
16. April 2024
post-image

ARD-Politmagazin „Monitor“ stellt Ausländerkriminalität anders dar als Innenministerin

In der Vergangenheit gab es keine relevanten Abweichungen zwischen den Interpretationen der Kriminalstatistiken durch die Regierung und der Berichterstattung der etablierten Medien. Umso überraschender ist jetzt ein Dissens, in dessen Mittelpunkt Georg Restle und ARD-„Monitor“ stehen. Eine Spurensuche.

avatar
16. April 2024
post-image

Das Duftveilchen und seine sanfte Stärke

Wenn im Frühling die Sonne auf die Erde strahlt, erwacht ein winzig zartes Wesen – das Duftveilchen. Doch nicht nur der betörende Duft dieses Romantikerblümchens wurde in Büchern niedergeschrieben, etliche Heiler erzählten auch von dessen Heilkraft.

avatar
16. April 2024
post-image

CDU ändert Ton: „Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt, gehört nicht zu Deutschland“

Die CDU hat ihren Standpunkt zum Thema Islam in ihrem neuen Grundsatzprogramm doch geändert. Der neue Passus soll den Vorwurf entkräften, Muslime unter Pauschalverdacht stellen zu wollen. Das Programm soll im Mai endgültig abgesegnet werden.

avatar
16. April 2024
post-image