Einige „alte Bekannte“ im Nachfolgegremium des Corona-Expertenrats
Fachleute schließen sich im Gremium „Gesundheit und Resilienz“ zusammen. Laut Bundeskanzler Scholz will die Regierung mithilfe des Rats „künftigen Gesundheitskrisen bestmöglich begegnen“. Die Virologen Drosten und Streeck sind ebenso dabei wie die Ethikratvorsitzende Buyx.

USA: „Markt nicht mehr, was er war“ - Entlassungswelle in der IT-Branche
In den USA hat in der IT-Branche seit Corona eine Entlassungswelle eingesetzt, die bis heute ungebrochen ist. Vielfach machen sich Ängste vor einer möglichen neuen Dotcom-Blase breit. Dagegen spricht, dass in der breiten Wirtschaft der Fachkräftebedarf weiterhin hoch ist.

ChatGPT soll in humanoide Roboter integriert werden
OpenAI, Hersteller der KI-Software ChatGPT, hat eine Kooperation mit dem Start-up Figure AI angekündigt. Ziel der Kooperation ist es, ChatGPT in humanoide Roboter zu bringen. Diese technologische Entwicklung birgt unvermeidlich auch eine destruktive Kraft, warnen Kritiker. Die Frage „Quo vadis, KI?“ weitet sich immer mehr zur Frage: „Quo vadis, Menschheit?“

Programm „Demokratie leben“: Krach unter Förderungsempfängern nach „Islamismus“-Vorwurf
Ein Projekt des seit 2014 bestehenden Förderprogramms „Demokratie leben“ wird zum Anlass für eine Kontroverse unter Begünstigten. Aus dem Verein Demokratielotsen kommen „Islamismus“-Vorwürfe gegen das Bildungsprojekt „InterkulTOUR“. Grundlage dafür ist die indirekte Beteiligung eines Imams aus Berlin-Neukölln.

Waffen im Bundestag? AfD-Abgeordneter spricht von „Fake-News“
Der AfD-Abgeordnete Thomas Seitz steht derzeit erneut im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit. Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, er habe für Mitarbeiter der Fraktion das Recht auf das Tragen von Waffen im ÖPNV gefordert. Seitz erklärt, das Blatt dichte ihm ein solches Ansinnen an.

RKI verschickt 5-Euro-Scheine an 180.000 Bürger - Bund der Steuerzahler irritiert
Das Robert Koch-Institut (RKI) verschickt derzeit 5-Euro-Scheine an 180.000 ausgewählte Bürger. Diese will man damit für die Teilnahme an einem Panel „Gesundheit in Deutschland“ anwerben. Weitere monetäre Anreize sollen folgen – dafür will das RKI jedoch Daten sehen.

Bauchfett steigert Alzheimer-Gefahr bei Männern mittleren Alters
Eine neue Studie hat gezeigt, dass bei Männern mittleren Alters eine erhöhte Menge an viszeralem Fett – also Fett, das sich tief im Bauchraum um die inneren Organe herum ansammelt – mit einem größeren Risiko für Alzheimer verbunden ist. Erfahren Sie, wie Sie diesem Risiko durch gezielte Maßnahmen entgegenwirken können.

Falschaussage oder Missverständnis? Aussage Woidkes soll auf den Prüfstand
Hat der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke bei seiner jüngsten Befragung im Corona-Untersuchungsausschuss eine Frage nicht korrekt beantwortet? Die freie Journalistin Aya Velázquez will bis zum Wochenende Klarheit schaffen.

Bitte nicht AfD wählen: Schraubenmilliardär Würth gibt erstmals Wahlempfehlung ab
Der Konzernchef Prof. Reinhold Würth, einer der 50 reichsten Menschen der Welt, hat seinen 25.000 Mitarbeitern in Deutschland schriftlich davon abgeraten, die AfD zu wählen. In einem fünfseitigen Brief betonte er die Segnungen des deutschen Sozialstaats: „Schätzen wir wieder, was wir haben.“

Gesund bleiben: Warum 10.000 Schritte täglich lebenswichtig sind
Eine australische Studie enthüllt: Wer täglich 10.000 Schritte geht, kann sein Risiko für frühzeitigen Tod und Herzkrankheiten drastisch senken, selbst wenn er viel sitzt.

Transgender Leaks: Dokumente aus dem „Paralleluniversum“
Einer der mächtigsten Akteure im Bereich Transgender ist die Organisation WPATH (World Professional Association for Transgender Health). Nun wurden brisante interne Dokumente veröffentlicht, die Leitlinien der Organisation in überaus zweifelhaftem Licht erscheinen lassen.

Landtagsabgeordnete: „Es gibt noch viele dunkle Stellen, die beleuchtet werden müssen”
„Was die Transparenz betrifft, da muss sehr nachgearbeitet werden“, findet die brandenburgische Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU). Sie ist Mitglied des bundesweit einzigen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschusses. Dieser wurde durch die AfD initiiert und hatte in seiner letzten Sitzung für diese Wahlperiode Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) als Zeuge geladen.


„Schlümpfe“ nur halbe Wahrheit? Erneuter Polizeieinsatz am Ribnitzer Gymnasium
Nach einer „Gefährderansprache“ einer 16-jährigen Schülerin am Richard-Wossidlo-Gymnasium in Ribnitz-Damgarten kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Am Montag hatte der Vorfall eine „identitäre Intervention“ zur Folge. Unterdessen sickern neue Erkenntnisse zum Anlass der Ansprache durch.

Aus für Öl- und Gasheizung schon 2040? Rätselraten über EU-Gebäuderichtlinie
Für Irritationen sorgte die jüngst beschlossene Gebäuderichtlinie der EU. Darin ist von einem Aus für Öl- und Gasheizungen bereits 2040 die Rede – fünf Jahre vor Minister Habecks Heizungsgesetz. Die Bundesregierung hält dieses jedoch für ausreichend, um die Richtlinie zu erfüllen.

20-mal stärker als Fentanyl: Nitazene, die neue, tödliche Straßendroge auf dem Vormarsch
Nitazene, bis zu 20-mal stärker als Fentanyl, sind den US-Behörden bisher weniger aufgefallen. So konnte sich eine stille Epidemie entfalten, deren neue Gefahren die US-Strafverfolgungsbehörden erst jetzt zu erkennen beginnen. In der EU ist die neue Bedrohung weniger ausgeprägt.

Anwälte: Trump kann Kaution von fast halber Milliarde Dollar nicht aufbringen
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seiner Anwälte nicht in der Lage, eine Kaution in Höhe der ihm auferlegten Geldstrafe von rund 464 Millionen Dollar zu hinterlegen. Nun droht ihm die Beschlagnahmung seiner Immobilien.

Hessische Klinik verklagt Karl Lauterbach
Nach Ansicht der Krankenhausleitung verstößt die Bundesregierung gegen das Krankenhausfinanzierungsgesetz. Die Hessische Krankenhausgesellschaft schließt sich der Klage an: Alle Kliniken in Deutschland sind betroffen.

Spanisches Parlamentsmitglied: Keine politische Kraft kann die Gruppe aufhalten
Ausverkaufte Shows und viele bekannte Gesichter. Das chinesische Künstlerensemble Shen Yun setzt seine Europatournee erfolgreich fort.

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte
Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

Lauterbach warnt vor Blockade: Cannabisgesetz am Freitag im Bundesrat
Kommenden Freitag könnte sich das von der Ampel angestrebte „Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis“ in Rauch auflösen. Der Grund: Die unionsregierten Länder wollen die geplante Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland in den Vermittlungsausschuss bringen, um diese kurz vor Inkrafttreten zu verhindern oder zu verzögern.

FDP und Arbeitgeberverbände wollen Streikrecht eingrenzen
Die FDP ist mittlerweile offenbar fest zu Eingriffen in die Streikkultur Deutschlands entschlossen. Zum Schutz der „kritischen Infrastruktur“ brauche es Eingriffe durch ein eigenes Bundesgesetz. Die Verantwortung liege vor allem bei Claus Weselsky, dem Chef der Lokführergewerkschaft GDL.

Bundes-SPD hält Verbotsverfahren gegen die AfD für eine „klare Option“
Der Vorstand fasste einen entsprechenden Beschluss, benötigt nun aber ein Urteil, das die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall bestätigt. Darüber muss das Oberverwaltungsgericht Münster in einem noch laufenden Verfahren befinden.

Von den Ozeanen in die Organe: Wie Mikroplastik in den Körper kommt
Ein unheilvoller Kreislauf aus Plastik verschmutzt nicht nur die Weltmeere und Gewässer, sondern lagert sich als Mikro- und Nanoplastik auch im menschlichen Körper ab. Aktuelle Studien zeigen, wie viel der kleinen Plastikteilchen wir mit dem Wasser aufnehmen und welche gesundheitlichen Folgen das haben kann.

Benko-Pleite: Gläubiger uneins über Treuhandsanierung oder Konkurs bei Signa - mysteriöses Bailout-Angebot aus DomRep
Am Montag fand ein erster Gerichtstermin zur Pleite von René Benkos Signa-Konzern statt. Gläubiger sollen über eine Treuhandsanierung oder einen Konkurs entscheiden. Zudem gibt es ein mysteriöses Bailout-Angebot, hinter dem „namhafte Investmentbanken“ aus den USA und den VAE stehen sollen.

Um AfD-Wähler zurückzugewinnen: Junge Union will Abschiebungen erleichtern
Die Konservative Allianz innerhalb der Jungen Union will beim CDU-Bundesparteitag Anfang Mai einen Ergänzungsantrag für das neue Parteiprogramm stellen. Demnach sollen „straffällig gewordene Nicht-EU-Bürger“ leichter abgeschoben werden können.

Friedrich Smetana - Musik aus dem Innersten
Vor 200 Jahren wurde der Komponist Friedrich Smetana geboren. In seiner Musik verbinden sich Heimatliebe und universelle Schönheit.

Verjährung von Impfschäden droht bis Ende 2024 - RA Ulbrich fordert Fristverlängerung von 10 Jahren
Wer eine gesundheitliche Beeinträchtigung oder Folgeerkrankung im Zusammenhang mit einer mRNA-Impfung erlitten hat, sollte jetzt aktiv werden. Dazu ruft Rechtsanwalt Tobias Ulbrich auf: Denn der Schadensersatzanspruch für von Impfschäden Betroffene droht am 31. Dezember 2024 zu verjähren, da im Arzneimittelgesetz eine dreijährige Verjährungsfrist festgeschrieben ist. Vom Gesetzgeber fordert der bekannte Anwalt zugleich, diese auf 10 Jahre abzuändern.

New York City beendet pauschales „Recht auf Unterkunft“ für erwachsene Migranten
New York befindet sich in einem Ausnahmezustand. Obdachlose Migranten schlafen auf offener Straße, in Parks und warten auf einen Schlafplatz. Die Stadt kann die vielen Migranten nicht mehr bewältigen. Immer häufiger kommt es zu Kriminalität.

Corona-Untersuchungsausschuss: Patientenakten sind aufgetaucht
Überraschend gab es nun erste Aussagen zum Verbleib der Patientenakten aus den landeseigenen Corona-Impfzentren in Brandenburg. Im bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg konnte selbst die Gesundheitsministerin keine Angaben dazu machen.


3 natürliche Statin-Alternativen für die Herzgesundheit
Statine wurden lange Zeit als Goldstandard in der Prävention von Herzkrankheiten gefeiert, haben jedoch auch therapeutische Limits und Nebenwirkungen. Jüngste Studien beleuchten nun das Potenzial natürlicher Nahrungsergänzungsmittel, die dort ansetzen, wo Statine an ihre Grenzen stoßen.
