author-image
Erik Rusch

Masern-Impfpflicht, Einwanderungsgesetz und Steuererleichterung – ab 1. März gelten neue Gesetze

Mit dem 1. März treten in Deutschland neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Darunter sind die Masern-Impfpflicht, ein neues Einwanderungsgesetz und Steuererleichterung bei beruflichen Umzügen.

avatar
25. Februar 2020
post-image

Nach Behandlung von Mafia-Patient an Klinikum Hannover: Klinik-Vize muss seinen Posten räumen

Mit hohem personellen Polizeieinsatz und hohen Kosten wurde Igor K. während einer Behandlung im Klinikum der Hochschule Hannover bewacht. Der Mann aus Montenegro wird durch die Sicherheitsbehörden Niedersachsens dem Škaljari-Clan zugeordnet. Bei der gestrigen Sondersitzung im Landtag dazu fehlte die Klinikleitung.

avatar
25. Februar 2020
post-image

Illegale Aufenthaltstitel: Betrügerische Bande in Berlin aufgeflogen

In Berlin werden 12 Prozent aller Aufenthaltstitel deutschlandweit ausgestellt. Nun flog eine Bande aus sieben Personen auf, die mutmaßlich mit illegalen Aufenthaltstiteln handelte. Der Fall steht möglicherweise in Verbindung mit den Einbrüchen in der Berliner Ausländerbehörde, bei denen Blankoformulare gestohlen wurden.

avatar
24. Februar 2020
post-image

Hanau: Waffenbesitz trotz wirren Briefes an Generalbundesanwalt – So regelt das Waffengesetz den Waffenbesitz

Waffengesetz: Teile der Politik fordern nach den Vorfällen in Hanau ein weitere Verschärfung de Gesetzes. Kann eine Verschärfung solch eine Bluttat verhindern? Und hätte von Tobias R. nach seiner Anzeige beim Generalbundesanwalt mit wirrem Inhalt nicht die Waffenbesitzkarte als Sportschützen eingezogen werden müssen?

avatar
23. Februar 2020
post-image

Hamburger-Wahl: Antifa attackiert Wohnhäuser der AfD-Spitzenkandidaten

Die Hamburger AfD sieht sich bei Infoständen mit Behinderungen und Störungen konfrontiert. Das bestätigt der Hamburger Senat. In den letzten Tagen verschärften sich die Anfeindungen gegenüber der Partei. Offenbar führten Anhänger der Antifa Farbanschläge auf Wohnhäuser mehrerer AfD-Spitzenkandidaten der anstehenden Bürgerschaftswahl durch.

avatar
19. Februar 2020
post-image

Kurz vor Hamburg-Wahlen: Sondersitzung zu Cum-Ex-Affäre und möglicher Verbindung zum Senat gefordert

Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg wird noch eine Sondersitzung gefordert. Es geht um Treffen führender SPD-Politiker mit dem ehemaligen Chef der Warburg Bank. Die Warburg Bank steht im Verdacht, an Cum-Ex-Geschäften beteiligt zu sein.

avatar
18. Februar 2020
post-image

Etwa die Hälfte aller Abschiebungen im Jahr 2019 scheiterten

Im Jahr 2019 scheiterten 31.974 von 57.005 Abschiebungen, das sind 56 Prozent. Das Land Berlin schob 1.003 abgelehnte Asylbewerber und sonstige ausreisepflichtige Ausländer ab – allerdings lebten 12.956 ausreisepflichtige Ausländer zum Jahresende in der Stadt.

avatar
18. Februar 2020
post-image

Ehemann von Familienministerin Giffey wird aus Beamtenverhältnis “entfernt”

Der Ehemann der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) verliert seine Arbeit als Beamter. Es traten Unregelmäßigkeiten bei den Arbeitszeiten und einer vorgetäuschten Dienstreise auf. Die gerichtliche Entscheidung zur Veröffentlichung seines Urteils in anonymisierter Form steht noch aus. Eine Entscheidung wird für nächste Woche vorhergesagt.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Linksextremisten zünden Gedenkkränze für Dresdner Bombenopfer an

Offenbar schändeten Linksextremisten auf dem Dresdner Annenfriedhof Gedenkkränze für die Opfer der alliierten Luftangriffe 1945 auf die sächsische Elb-Metropole. Auf der von Linksextremisten genutzten Internetplattform "Indymedia" veröffentlichten die mutmaßlichen Täter ein Bekennerschreiben dazu.

avatar
17. Februar 2020
post-image

Dresden: Linke stören Gedenkveranstaltungen zu Bombenopfern

Linke Aktivisten störten in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden am Donnerstag (13.2.) die Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag der Alliierten Bomberangriffe 1945. Sie riefen in Sprechchören „Keine Opfer, sondern Täter“ oder „Nie wieder Deutschland“.

avatar
14. Februar 2020
post-image
plus-icon

Niedersachsen: Angespannte Personalsituation im öffentlichen Dienst – Gewalt gegen Beamte nimmt zu

In den nächsten sechs Jahren geht knapp ein Drittel der derzeitigen Beamten Niedersachsens in den Ruhestand. Der Beamtenbund stellt daher gemeinsam mit dem Richterbund drei zentrale Forderungen an die Landespolitik.

avatar
14. Februar 2020
post-image

Bundesregierung erklärt Marineschiffbau zur Schlüsseltechnologie

Die Bundesregierung erklärt den Bereich Marineschiffbau zur nationalen Schlüsseltechnologie. Dadurch werden staatliche Bauaufträge künftig nur an deutsche Werften vergeben.

avatar
13. Februar 2020
post-image

Kieler Woche: Kreisverband der Grünen will die Bundeswehr nicht als Aussteller – Andere Politiker widersprechen

Mehrere Politiker der Grünen distanzieren sich vom Beschluss des Grünen-Kreisverbandes in Kiel "gegen die Präsenz von Schiffen der Bundeswehr und NATO-Partnern" und Werbung der Bundeswehr mit ihren „Karrieretruck“ im Rahmen der Kieler Woche. "Für uns Grüne gilt unverändert, die Bundeswehr und damit auch die Marine, soll Teil der Kieler Woche bleiben."

avatar
13. Februar 2020
post-image

Sachsen: Fördermittelstopp für kommunalen Straßenbau – Linke fordert zusätzliche Investitionsmittel

Das sächsische Verkehrsministerium musste die Reißleine ziehen und einen Antragsstopp bei der Fördermittelvergabe für den kommunalen Straßenbau aussprechen. Das Ministerium hat noch 420 Anträge zu bearbeiten – aber anstatt den benötigten 245 Millionen Euro nur noch 29 Millionen Euro an Fördermitteln zu Verfügung.

avatar
12. Februar 2020
post-image

SPD fordert Ausschluss der AfD: „Keine Thüringer Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen”

Die SPD-Fraktion NRW fordert den Landtag zum Ausschluss der AfD auf. In dem Antrag heißt es, „dass die Wahl des Ministerpräsidenten niemals von den Stimmen von AfD-Abgeordneten abhängen darf.“ Ebenso dürfe es keine Gesetzesbeschlüsse im hiesigen Landtag geben, die nur durch die Stimmen von AfD-Abgeordneten eine Mehrheit gefunden hätten.

avatar
11. Februar 2020
post-image

AfD-Politiker: Kramp-Karrenbauer mit Ausgrenzung der AfD gescheitert – Merkel soll zurücktreten

Die AfD sieht im Rücktritt von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer das Scheitern der Ausgrenzung der AfD in der Gesellschaft. Es ist „unsinnig und realitätsfern“, so Fraktionschef Alexander Gauland. Er warnt die Union nun vor einem Abschied aus dem bürgerlichen Lager.

avatar
10. Februar 2020
post-image

München: Islamisches Mega-Event soll dieses Jahr auf der Theresienwiese stattfinden

Die Theresienwiese in München wird erstmals Veranstaltungsort für das muslimische Fest zum Fastenbrechen „Open (F)Air Ifta“ sein. Zu dem vom Muslimrat München organisierten Fest ist jedermann eingeladen – auch Nichtmuslime. Es werden 10.000 Teilnehmer erwartet.

avatar
07. Februar 2020
post-image

FDP: „Grüne Hexenjagd auf Verbrennungsmotor” – Hitzige Landtagsdebatte zur Automobilindustrie

Verbrennungsmotoren und Automobilindustrie bilden die Kernindustrie von Baden-Württemberg. Eine aktuelle Stunde am Mittwoch (5.2.) im Landtag zeigt, wie zerstritten die Positionen sind. Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) sieht sich durch die Autokonzerne bestätigt, die Opposition schaut auf die steigenden Arbeitslosenzahlen.

avatar
06. Februar 2020
post-image

Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern geben künftig die Herkunft von Tatverdächtigen an

Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben eine einheitliche Anweisung an ihre Polizeidienststellen erlassen, dass immer, mit wenigen Ausnahmeregelungen, die Herkunft Tatverdächtiger angegeben werden muss. Andere Bundesländer entscheiden von Fall zu Fall, ob sie Angaben machen.

avatar
04. Februar 2020
post-image

Rheinland-Pfalz: Opposition sieht Krankenhäuser unterfinanziert – Anträge auf Gutachten zu Investitionsbedarf abgelehnt

Erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ausreichend Unterstützung für ihre Investitionen? Krankenhäuser werden von den Bundesländern (Investitionen) und den gesetzlichen Krankenkassen (laufende Kosten) finanziert. Gutachten, um den Bedarf festzustellen, wurden von den Fraktionen, die die Regierung stellen, abgelehnt.

avatar
02. Februar 2020
post-image

„Größter Tabubruch der jüngsten Geschichte“ – Berliner CDU und FDP klagen gegen rot-rot-grünen Mietendeckel

Ist der Berliner Mietendeckel verfassungswidrig? Die Berliner CDU und FDP klagen gegen das gestern vom Senat beschlossene Gesetz. Mit Prof. Dr. Foroud Shirvan gewannen die Fraktionen einen renommierten Rechtswissenschaftler für ihre Klage.

avatar
31. Januar 2020
post-image

Coronavirus in Deutschland: RKI empfiehlt Atemschutzmasken für Gesundheitsbehörden – Was ist mit den Bürgern?

Im Dschungel der Hygienevorschriften: Hände waschen, desinfizieren, Atemschutzmaske - ja oder nein? Mit Hilfe des Hygiene-Experten Klaus-Dieter Zastrow fanden wir stark voneinander abweichende Empfehlungen für Bürger und Gesundheitsbehörden.

post-image

FDP-Politiker sieht Bürger- und Polizeibeauftragten für Berlin als “orwellsche Mogelpackung” an

Grünen- und Linken-Fraktion wünschen sich seit längerem einen Polizeibeauftragten für Berlin. Durch die SPD wurde daraus ein Bürger- und Polizeibeauftragter. Doch so, wie die regierenden Fraktionen diesen einrichten wollen, sieht die Opposition darin keinen Nutzen – sondern eine "orwellsche Mogelpackung".

avatar
29. Januar 2020
post-image

Mietendeckel in Berlin: FDP kündigt Klage an

Berliner Abgeordnete wollen am 30. Januar das Gesetz zum "Mietendeckel" verabschieden. Die FDP droht nun gemeinsam mit der CDU eine Klage vor dem Verfassungsgericht von Berlin an. Kann das Bundesland Berlin überhaupt in das Mietrecht, welches als Bundesrecht gilt, eingreifen?

avatar
29. Januar 2020
post-image

Schwerwiegender Hackerangriff auf Berliner Kammergericht – Senator bestätigt Abfluss sensibler Daten

Der Hacker-Angriff auf das Berliner Oberlandesgericht war schwerwiegender als bisher bekannt. Die Senatsverwaltung gab nun bekannt, dass auch sensible Daten abgeflossen seien. Auch jetzt ist noch nicht ganz klar, wann genau der Angriff stattfand und ob neben Passwörtern noch andere Daten abgeflossen sind.

avatar
29. Januar 2020
post-image
plus-icon

Gegen Polizeigewalt: Rot-Rot-Grün schafft neue Beschwerdestelle für Bürger in Berlin

Per Gesetz soll das Land Berlin einen Bürger- und Polizeibeauftragten bekommen. Die Berliner Opposition sieht den nun vorgelegten Gesetzesentwurf von Linken, SPD und Grünen kritisch.

avatar
27. Januar 2020
post-image

Görlitzer Park: Verstärkte Polizeipräsenz an Berlins Drogenumschlagsplatz Nr.1 sorgt für Unruhe unter Dealern

Die Berliner Polizei führt am Drogen-Hotspot Görlitzer Park verstärkt Kontrollen durch. Was ist der Nutzen? Mit dieser Frage hat sich ein Reporterteam von RT auseinandergesetzt. Die Bilder, die dabei entstanden zeigen, dass am tiefer liegenden Grundproblem gearbeitet werden muss.

avatar
24. Januar 2020
post-image

Berlin: Polizei macht 20.000 Überstunden bei Libyen-Konferenz

"Mit einem enormen Kraftakt, sowie massiven Einschnitten in das Privatleben der Kolleginnen und Kollegen", sei, so die Gewerkschaft der Polizei, die Libyen-Konferenz durch Polizeikräfte abgesichert worden. Im Rahmen der Konferenz waren rund 4.500 Polizisten im Einsatz.

avatar
23. Januar 2020
post-image

Hamburgs Erster Bürgermeister will “wegen großer Zustimmung” Rot-Grün fortsetzen

Vor rund 400 Teilnehmern lieferten sich Hamburgs Spitzenpolitiker von SPD und Grünen – Peter Tschentscher (SPD) und Katharina Fegebank (Grüne) – das erste Wahlduell zu den anstehenden Bürgerschaftswahlen in der Hansestadt am 23. Februar.

avatar
21. Januar 2020
post-image

Generalstaatsanwaltschaft der Jungferninseln erhebt Vollstreckungsklage gegen Epsteins Nachlass

Die Klage der Generalstaatsanwaltschaft der Amerikanischen Jungferninseln geht in einer am Mittwoch eingereichten Vollstreckungsklage weiter als die bisherige Klage gegen Jeffrey Epstein. Sie berücksichtigt Missbrauchsfälle, die laut neuen Ermittlungsergebnissen bis ins Jahr 2018 reichen sollen und schließt ein von Epstein errichtetes Netzwerk aus Unternehmen und Helfern mit ein.

avatar
16. Januar 2020
post-image