Globuli oder Antibiotika? Lauterbach bezeichnet Studie aus Bayern als „grotesk“
Mitten im von Karl Lauterbach (SPD) geführten Kampf gegen die Homöopathie sorgt eine geplante Studie zur Wirkung von Globuli für Schlagzeilen – und Empörung seitens des Bundesgesundheitsministers.

Allein an den Feiertagen? Initiative hilft bei Einsamkeit auf die Sprünge
Flackernde Kerzen, leuchtende Kinderaugen, raschelndes Geschenkpapier. Es ist Weihnachten. Was für die einen besinnliche Stunden im Kreise ihrer Lieben bedeutet, ist für andere eine Horrorvorstellung – weil sie einsam sind.

EU-Elternschaftszertifikat sorgt für Unmut: „Elternschaft kann man nicht kaufen“
Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, wird die Definition dessen, was Familie ist und wer ein Elternteil sein kann, von Brüssel vorgegeben.

Schweizer Arzt empfiehlt „Booster“ für das eigene Rückgrat statt WHO-Pandemievertrag
Es ist ein düsteres Bild für die Zukunft, das der Schweizer Arzt Dr. Thomas Binder in einem auf X veröffentlichen Video zeichnet. Darin geht es nicht nur um die Position der Weltgesundheitsorganisation, die bei der Unterzeichnung des Pandemievertrags zum Tragen kommt, sondern auch um gefährliche mRNA-Injektionen, die schon bald alle herkömmlichen Impfungen ersetzen könnten.

Inobhutnahme durch Jugendämter angeprangert: Psychologin vor Gericht
Nicht jede Kindeswohlgefährdung, die vom Jugendamt als solche bezeichnet wird, rechtfertigt eine Inobhutnahme des Kindes. Eine Gutachterin, die diese Missstände aufdeckt, geriet nun selbst in die Mühlen der Justiz. Es war nicht das erste Mal.

Elon Musk zitiert Ärzte: Mehr Menschen durch Beatmungsmaschinen gestorben als an COVID-19
Ein auf X veröffentlichter Podcast erhitzt die Gemüter. Darin sprach Plattformeigentümer Elon Musk höchstpersönlich über die fehlerhafte Behandlung von COVID-Patienten.

Forscher warnen: Soziale Medien befeuern Bedürfnis nach Schönheits-OP
Schlanke Figur, volle Lippen, knackiger Po. So sieht das Schönheitsideal vieler Frauen aus. Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und der Einstellung zur Schönheits-OP? Dieser Frage ging eine australische Studie nach.

m/w/d – Nordkirche beschließt Gesetz zur Geschlechtervielfalt, Folgen nicht abschätzbar
Egal welchen Geschlechts, bei der Nordkirche sind alle Personen willkommen, wie das neue Gesetz zur Geschlechtervielfalt vorsieht. Die Folgen sind weitreichend, beispielsweise wenn es um geschlechtergerechte Sanitäranlagen oder Unterbringung im Rahmen von Kinder- und Jugendfreizeiten geht.

Natur in der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf Geburtsgewicht aus
Frische Luft tut in der Schwangerschaft gut – und kommt auch dem ungeborenen Nachwuchs zugute, wie Forschungen zeigen.

Ministerium warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder und Babys
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist wichtig. Warum Nahrungsergänzungsmittel nicht dazu gehören, zeigen neueste Untersuchungen aus Baden-Württemberg.

Kinder als Verlierer der Pandemie – Studie nimmt Schulschließungen unter die Lupe
Die Schule ist ein wichtiger sozialer Dreh- und Angelpunkt. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden Schulen plötzlich geschlossen. Wie neueste Forschungen zeigen, sind die Auswirkungen verheerend.

Erst in der Kleidung, dann im Glas – Farbstoffe im Aperol-Spritz „extrem stark krebserregend“
Dass Alkohol nicht gesund ist, ist weitgehend bekannt. Trotzdem wird er getrunken. In Verbindung mit künstlichen Farbstoffen ergibt sich eine gefährliche Mischung.

Studie: Muttermilch fördert Hirnentwicklung
Zweifelsohne stellt Muttermilch die beste Ernährung für Babys dar. Darin sind sich Ernährungsexperten einig. Nun gibt es eine neue Studie.

Zu viele dicke Kinder – Forscher empfehlen Steuer auf Softdrinks
Cola, Limo oder Brause. Gerade im Sommer sind alkoholfreie Erfrischungsgetränke, sogenannte Softdrinks, sehr beliebt. Eine neue Studie hat nun den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Erfrischungsgetränken und der Neigung zu Übergewicht und Adipositas unter die Lupe genommen.

Abnehmspritze Wegovy ab Montag in Deutschland verfügbar – EMA prüft schwere Nebenwirkungen
Noch unpassender könnte der Zeitpunkt nicht sein. Nachdem sich Meldungen über Selbstverletzungen und Selbstmordgedanken nach der Einnahme von Diabetiker-Präparaten gehäuft haben und die EMA eine Prüfung eingeleitet hat, ist eines dieser Medikamente ab Montag, 17. Juli, in Deutschland erhältlich.

Klare Naschregeln sind besser als Verbote
Kinder lieben Süßigkeiten. Ein bewusster Umgang mit den Süßwaren erspart den Eltern unnötige Diskussionen.

Faszination Glühwürmchen – ein fabelhafter Leuchtkäfer hat Hochsaison
Ein magisches Leuchten in der Dunkelheit, winzige Punkte schwirren durch die Luft. Wer sich in lauen Sommernächten in die Natur begibt, den erwartet mancherorts ein bewundernswertes Naturphänomen.

Trotz Fehlgeburten: Zulassung für ersten Impfstoff gegen Chikungunya beantragt
Nur selten verlaufen Infektionen mit Chikungunya schwer. Trotzdem könnte es in Kürze einen Impfstoff dagegen geben. Die Studienlage ist umstritten.

Studie legt Gründe für Mobbing offen
Ausgrenzung hat viele Gesichter. Dass dahinter nicht unbedingt ein böswilliger Gedanke steckt, zeigt eine neue Studie.

Faszination Ölkäfer: Interessant und bei Abstand ungefährlich
Das schillernde Blauschwarz des Ölkäfers sorgt für einen wundervollen Kontrast im satten Grün. Und auch sonst ist er ein interessantes Beobachtungsobjekt – nur verschlucken sollte man ihn besser nicht.

Achtung Demenz! Ärzte warnen zur Vorsicht bei Abführmitteln
Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass regelmäßiger Gebrauch von Abführmitteln das Risiko von Demenz steigern kann. Dabei gibt es Alternativen.

Transgender-Debatte erhitzt Gemüter: Polizei bringt US-Schwimmerin in Sicherheit
Einmal mehr geriet die Schwimmerin Riley Gaines, eine der 200 schnellsten Butterfly-Schwimmerinnen aller Zeiten, in die Schlagzeilen. Sie hielt eine Rede über den Einfluss von Transfrauen auf die Sportszene. Die Lage eskalierte.

Tierarzt zu teuer: Besitzerin kastriert Kaninchen zu Hause – mit verheerenden Folgen
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen im Wartezimmer einer Tierarztpraxis und hören dann aus dem Behandlungsraum das heftige Donnerwetter einer Ärztin, das sich über die Tierhalterin ergießt. Was war geschehen?

Pflanzen haben Gefühle – von Experimenten, die inspirieren
Nicht jedem ist ein grüner Daumen beschert, aber Freundlichkeit hilft auch weiter.

Techniker Krankenkasse verzeichnet historisches Hoch an Fehltagen
Husten, Schnupfen, Rücken. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl krankheitsbedingter Fehltage bei den Versicherten der Techniker Krankenkasse massiv im Vergleich zu den Vorjahren an.

AOK-Familienstudie: „Wissensmangel erschwert klimafreundliche Ernährung“
Milch, Hülsenfrüchte oder Rind, welches dieser Lebensmittel würden Sie als „klimaschädlich“ einordnen? Diese und weitere Fragen mussten Eltern im Rahmen einer Umfrage beantworten.

Blaue Flecken statt Adrenalinkick – Seil reißt bei Bungee-Sprung
Es ist ein Nervenkitzel sondergleichen: der Sprung aus der Höhe am Bungee-Seil. Wer einmal gut angegurtet am Abgrund steht, ist sich sicher: Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Ein Hongkonger Tourist in Thailand hatte Glück im Unglück.
