author-image
Gastautor

US-Wettrüsten mit China - Wer bestimmt die künftige Richtung der Sicherheitspolitik in Asien?

Könnte eine forcierte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenwaffen in Asien China an den Verhandlungstisch zur Rüstungsbegrenzung zwingen? Rick Fisher, Mitglied des International Assessment and Strategy Center, entwickelt in diesem Artikel seine Ideen dazu.

post-image

Lebensmittelverschwendung: Produziert, um entsorgt zu werden

Was die einen zu viel haben, fehlt den anderen: Rund ein Viertel aller produzierten Lebensmittel werden nicht verzehrt und vergammeln.

avatar
13. August 2019
post-image

Konjunktur-Abkühlung in den USA: Was weiß die Fed, was sie nicht preisgibt - und sind Zinssenkungen die Antwort?

Es gibt Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung in den USA, aber eine Senkung der Zinssätze könnte diesmal nicht funktionieren.

post-image

Geheimnisvolle Stimme im Ohr - Geflüster per Laser

Forscher vom MIT haben es geschafft: Sie machen sich die Physik zu eigen und übertragen mittels Schallwellen Nachrichten – von Laser zum Ohr. Die Nachricht kann trotz überfülltem Raum nur von der gewünschten Person gehört werden.

avatar
12. August 2019
post-image

USA: Abgelehnte Zivilklage der Demokraten gegen Trump, Wikileaks und andere, ist der Sargnagel für Russiagate

Die Demokraten hatten, im Zusammenhang mit ihren angeblich von Russland gehackten Servern, Klage vor einem New Yorker Gericht eingereicht. Sie wurde nicht einmal zur Verhandlung zugelassen.

post-image

Wahrheit tut weh: Wer Afrika helfen will, muss aufhören überall Rassismus zu wittern

Der Vorschlag von Clemens Tönnies war vernünftig: Nichts könnte dem afrikanischen Kontinent mehr helfen als Investitionen in die Infrastruktur. Und nichts ist so wirkungslos für das Weltklima wie eine zusätzliche Steuer in Deutschland. Wie er es ausdrückte, war formal flapsig, ...

avatar
12. August 2019
post-image

Schlaflosigkeit wird oftmals nur geträumt

Leiden Sie unter Schlaflosigkeit? Forscher aus Freiburg meinen, in Wirklichkeit wird nachts weniger wachgelegen als die Leidtragenden annehmen. Um den Gründen auf die Spur zu kommen, wurden die Studienteilnehmer aus der Traumphase aufgeweckt, um ihnen Fragen zu stellen.

avatar
11. August 2019
post-image

Vera Lengsfeld: Die geistige Verwahrlosung unserer „Eliten“ | ET im Fokus

Am Tag zwei nach dem auf dem Frankfurter Hauptbahnhof an Scheußlichkeit kaum zu überbietendem Verbrechen, ist es Zeit, eine Analyse der Reaktionen von Politik und Medien zu erstellen.

post-image

Norbert Häring: Wie man Steuerflucht und Steuer-Unterbietung beenden kann

Ausgerechnet aus Trumps Amerika, das sich die althergebrachten Steuer-Aufteilungsregeln außer Kraft setzt, wenn sie stören, kommt der Impuls für eine Eindämmung der internationalen Steuerflucht und der Steuer-Unterbietung.

avatar
08. August 2019
post-image

Vergessen Sie Mueller, der Kongress muss den wahren Autor des "Weissmann-Berichts” interviewen | Declassified Deutsch

Bei der Anhörung vor den Kongressauschüssen des US-Repräsentantenhauses wurde klar, dass Robert Mueller nur ein Aushängeschild für die Russlandabsprachen-Untersuchung war. Gastautor Joseph diGenova meint, dass der Senat sich jetzt den wahren Leiter der Untersuchung, den für seine Verfehlungen berüchtigten Staatsanwalt Andrew Weismann, vornehmen sollte.

post-image

Die Festung Reichstag: Wie sich die Regierenden für die Folgen ihrer Politik rüsten | ET im Fokus

Selten war ein Vorhaben von größerer Symbolkraft als die Ankündigung, die Vorderseite des Berliner Reichstags durch einen zehn Meter breiten und zweieinhalb Meter tiefen Graben befestigen zu lassen.

avatar
06. August 2019
post-image

Der Meister des Twitter-Jiu-Jitsu: Trump lockt mit Tweets antiamerikanische Akteure in eine Falle

Mit seinen Tweets tritt Trump den Fake News der Massenmedien entgegen. Doch dem nicht genug: Mit seinen Beiträgen locke er antiamerikanische Akteure in eine Falle, meint unser Gastautor Sebastian Gorka, einer der Mitarbeiter im Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump.

post-image

Peter Haisenko: Die Bevorzugung von Elektroautos ist grundgesetzwidrig

Für E-Autos wird Infrastruktur geschaffen. Eigens reservierte Parkplätze mit Kraftstromanschluss. Auch dafür zahlt der Steuerzahler, auch wenn er überhaupt kein Auto hat. Außer Mehrwertsteuer bezahlt der E-Autofahrer keine Kfz-Steuer für den Strom.

avatar
04. August 2019
post-image

Klaus Peter Krause: Wir haben und machen zu viele Gesetze

Aber wie dem abhelfen? – Es gibt zwei Möglichkeiten – Aber auch eine dritte: dem Parlament vorlesen müssen, was es beschließen soll – bei voller Besetzung - wie auch jede notarielle Beglaubigung vorzulesen ist – Eine wunderbare Idee – Aber ach…!

post-image

Egon W. Kreutzer: "Völker hört die Zins-Signale” - Die Sparer zahlen die Zeche

Wenn Nationalökonomen heulend und zähneklappernd die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil die EZB alles daran setzt, den Marsch in die Untiefen der Negativzinsen fortzusetzen, dann sollte man wissen: die Warnungen sollen Laien und selbst Fachleute in maximale Verwirrung stürzen und dabei verbergen, was eigentlich wirklich gespielt wird.

post-image

Alle 100 Sekunden erkrankt in Deutschland ein Mensch an Demenz - Ein gesundes Herz ist der effektivste Schutz

Obwohl weltweit Millionen Menschen an Demenz leiden, sind die ursächlichen Gründe dafür unbekannt. Seit Jahren stehen Herz- und Gefäßerkrankungen im Verdacht, Demenzen zu begünstigen. Eine Forschergruppe aus dem Meno Clinic Center for Functional Medicine bestätigt nun, die Gesundheit des Herzens hängt mit dem Gehirns zusammen. Allerdings größtenteils nur bei Frauen - die Erklärung hierfür kommt von der Gendermedizin.

avatar
02. August 2019
post-image

Globales Finanzcasino: Die FED leistet den Offenbarungseid

Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Federal Reserve (FED), hat am Mittwoch die erste Zinssenkung seines Hauses seit zehn Jahren angekündigt. Obwohl es sich dabei nur um ein Viertel-Prozent handelt, markiert die Entscheidung einen historischen Wendepunkt.

avatar
02. August 2019
post-image

Andreas Unterberger: Die EU als Migrationshelferin, Trump als Migrationsstopper

Das erhoffte Umdenken der EU in Sachen Völkerwanderung ist zumindest vorerst in keiner Weise eingetreten. Ganz im Gegenteil. Damit wird auch der Kontrast zwischen Europa und dem sehr erfolgreich gegen die illegale Migration kämpfenden US-Präsident Trump immer größer.

post-image

Die "Trump-Doktrin”: Botschafter Richard Grenell räumt Missverständnisse über "America First” aus

Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, hat in einer Rede klar gemacht, warum "America first" nichts mit Chauvinismus und Isolationismus zu tun hat.

post-image

Egon W. Kreutzer: Förmliche Bitte um ein bisschen Bundeswehr

Ich höre Donald Trump vor meinem inneren Ohr dröhnend lachen. Die Bundeswehr zu bitten, mit Marinekräften in der Straße von Hormus zu operieren, das ist ungefähr so boshaft, wie einen Taubstummen zu bitten, eine Talkshow zu moderieren.

post-image

China steckt in der Zwickmühle: Hongkongs Proteste, die USA und Taiwan

China kann es sich nicht leisten, die entscheidenden finanziellen und diplomatischen Vorteile, die Hongkong der chinesischen Wirtschaft bietet, zu beeinträchtigen. Andererseits könnten die Proteste, wenn sie nicht eingedämmt werden, zu weiteren Rebellionen gegen die Kommunistische Partei Chinas führen.

post-image

Prochinesische Kommunisten arbeiten daran, 40 Millionen neue Wähler gegen Trump zu mobilisieren

Der neuseeländische Autor Trevor Loadon hat sich die "Freedom Road Socialist Organization" angeschaut, die alle Trumpgegner von links unter ihrer Leitung zusammenfassen will. Vieles was die FRSO von sich gibt, hört sich an wie von den Flugblättern der kleinen deutschen K-Gruppen der 70er Jahre abgeschrieben, die immer die "Massen" hinter sich sahen.

post-image

Egon W. Kreutzer: Draghi vor dem Bundesverfassungsgericht

Dass sich das Bundesverfassungsgericht zu einer Rechtsauffassung durchringen sollte, die letztlich den Ausstieg Deutschlands aus dem Euro erfordern würde, ist zwar nicht ausgeschlossen, sonst wäre Deutschland ja kein Rechtsstaat mehr, liegt aber außerhalb alles Denkbaren.

post-image

Vera Lengsfeld: Im Deutschlandfunk wurde die Einführung einer Ökodiktatur gefordert | ET im Fokus

Wem immer noch nicht klar ist, wohin die Klimahysterie in Deutschland führt, der sollte sich unbedingt das Interview anhören, das heute morgen von der Moderatorin Sandra Schulz mit dem „Umweltökonomen“ Niko Paech geführt wurde.

post-image

Nachdenken über Kultur: Natur und Kultur - unser Steuerungssystem

Wir müssen erkennen, dass in unserer heutigen Gesellschaft die ursprüngliche Kultur des Menschen nur noch teilweise zum Tragen kommt. Dadurch kann er kulturmäßig nicht zum Blühen kommen, sondern ist wie eine Rosenknospe, die sich nicht öffnet.

post-image

Warum Sie Apfelkerne regelmäßig mitessen sollten

Es gibt sie, die Menschen, die Äpfel samt Kerngehäuse und Stängel essen. Die Gerüchte um die tödliche Blausäure in Apfelkernen scheint dieser Freude nicht zu schaden. Zugegebenermaßen gibt es keine dokumentierten Todesfälle nach dem Konsum von Apfelkernen. Stattdessen wurde deren positive Wirkung belegt.

avatar
28. Juli 2019
post-image

Vera Lengsfeld: Gegen den Windmühlenwahn

Fundstücke aus der Medienwelt, besonders wenn sie sehr qualifiziert sind, laden ebenso zum Verwundern ein wie die Aussprüche mancher Politiker, die Gewicht hatten, aber nicht mehr zählen.

post-image

Klimapanik und grüner Öko-Islam: Fridays for Öko-Dschihad

Die meisten Menschen haben bei dem Begriff Dschihad verständlicherweise eher negative Empfindungen, doch trotzdem wurde wie selbstverständlich zum Öko-Dschihad aufgerufen und dem Begriff Dschihad eine positive Bedeutung verliehen.

avatar
27. Juli 2019
post-image

Was könnte aus uns werden, wenn die Grünen mal das Sagen haben?

Auch ich habe immer wieder geschwankt, ob ich die Grünen ernstnehmen oder verspotten soll. Vermutlich ist beides richtig. Aber gewarnt sein sollten wir doch vor diesen raffinierten „Gesellschaftsumwandlern“ ...

avatar
26. Juli 2019
post-image

Egon W. Kreutzer: Deutsche Bank - eine Art Wirtshaussterben XXXL

Die Gastronomie bietet eine ganze Reihe wunderschöner Analogien zum Niedergang der Deutschen Bank. Oder ist die Deutsche Bank eigentlich noch too big to fail?

post-image