Totalitäre Gesinnungen und geistiger Terror auf dem Vormarsch - Ein Kommentar
„Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.“ (Norbert Bolz) Im verzweifelten Kampf gegen rechts um den Erhalt der Macht scheint jedes Mittel recht – eine fatale Entwicklung.
Das Mueller Fiasko - Das Ende von Russiagate - Ein Kommentar
Mit der Anhörung von Robert Mueller vor dem Justizausschuss des Kongresses haben sich die Demokraten selber ins Knie geschossen. Und Muellers Reputation ist durch seine offensichtliche Unkenntnis des eigenen Berichts endgültig ruiniert.

Egon W. Kreutzer: Vierzehn Nothelfer - Keine Satire
Sonderbar oberflächliche Nachrichten aus Frankreich vermitteln den Eindruck, es gäbe bezüglich des Umgangs mit Mittelmeermigranten (3Ms) eine Bewegung in der EU. Die Hälfte der Mitgliedsstaaten, vierzehn an der Zahl, hätten einem „solidarischen Mechanismus“ zugestimmt.

Jürgen Fritz: Aufspaltung in AfD und Flügel: Was alles dafür spricht
Eine politische Partei sollte eine klare Richtung haben. Sie sollte wissen, wo sie hin und nicht nur, was sie nicht will, von wo sie weg möchte. Sobald man irgendwann zu einer Regierungsbeteiligung käme, müsste man wissen, wofür man ist und nicht nur wogegen.

Norbert Häring: Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem Bargeld - trickreich - an den Kragen
Die vorgeschlagenen Änderungen sind durchaus dramatisch zu nennen. So etwas an Öffentlichkeit und Parlamenten vorbei inszenieren zu wollen, zeugt von einer zutiefst undemokratischen Grundhaltung des IWF und der Anti-Bargeld-Kreuzzügler. Der neuerliche Vorstoß gegen das Bargeld fügt sich in die Strategie zur trickreichen Bargeldbeseitigung ein.

Das Abnehmwunder aus Japan: Die Wasserkur
Eine kleine Veränderung bei der Morgenroutine und die Pfunde werden nur so purzeln. H2O heißt die Zauberformel, um abzunehmen, sich fit zu fühlen und seiner natürlichen Schönheit unter die Arme zu greifen.

Die Wirkung traditioneller Hausmittel: Wickel, Auflagen und Kompressen (Teil 2)
Sommerzeit bedeutet Badezeit. Doch Vorsicht, dem Badespaß können Ohrenschmerzen folgen. Ein altes Hausmittel gegen Ohrenentzündungen ist das Zwiebelsäckchen.

Der Glaube an die Schuld des Menschen am Klimawandel - eine lukrative Ideologie mit vielen Dogmen
Die Lehre vom anthropogenen Klimawandel weist viele Züge einer Religion auf: Eine Prophetin, jede Mengen Dogmen, Angst, Schuld und Sühne. Und neuerdings auch einen Ablasshandel. Auch das innovative Geo-Engineering zur Wetterbeeinflussung spielt beim Klima eine unrühmliche Rolle.

Vera Lengsfeld: Aus dem Tagebuch "30 Jahre Friedliche Revolution”
Die Unabhängigkeitsbestrebungen, besonders im Baltikum, wurden immer spürbarer. Aber eine Auflösung der Sowjetunion lag dem Denken der Parteifunktionäre 1989 völlig fern.

Brandenburg vor Landtagswahl: SPD vier, CDU fünf Punkte hinter der AfD
Seit 1990 war die SPD in Brandenburg immer die Nummer eins. 1994 holte sie dort über 54 Prozent, konnte bis 1999 sogar alleine regieren. Ganz klar auf Platz eins liegt derzeit laut einer aktuellen Erhebung von Civey die AfD.

Wahrheit basiert auf Tatsachen - das gilt auch für „Fridays for Future“ - Ein Kommentar
Seit den „Fridays for Future“-Demos müssen sich Lehrkräfte häufiger mit politisierten Schülern auseinandersetzen. Diese werden dabei immer uneinsichtiger gegenüber Fakten. Schuld ist die moralische Überhöhung der Politik, schreibt unser Gastautor.

Die Klimaprämie - Eine maximierte politische Heuchelei - Ein Kommentar
Wenn eine Prämie in Aussicht steht, kommt Freude auf. Ziel maßgebender Politiker ist, die Bürger so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfinden. Dafür gibt man eben einen Teil vorher abkassierten Geldes als „Prämie“ wieder zurück.

Statistik beweist: Je mehr „Seenotretter“ unterwegs sind, desto mehr Ertrunkene gibt es
Je größer die Chance ist, auf ein "Rettungsschiff" zu treffen, desto mehr machen sich auf den ansonsten aussichtslosen, ja lebensgefährlichen Weg.

Narrenschiff Deutschland - lange schon von F.J. Strauß prognostiziert - Ein Kommentar
Der Etikettenschwindel der Altparteien – aufgezeigt am Beispiel der bayerischen CSU. Erkennbar ist nur das Bemühen der Parteien, die innere Entkernung nach außen zu vertuschen und den Beibehalt ihrer ursprünglichen Identität vorzutäuschen. + Video mit F.J. Strauß 1986

Wählen mit 16 - oder die Infantilisierung der Politik
Schüler, die für ihre Zukunft auf die Straße gehen, müssten auch in den Parlamenten eine politische Stimme bekommen, forderten Politikerinnen. Der Prozess der Infantilisierung der Politik ist jedoch bereits weit fortgeschritten.

Europa-Krise: Der „Wohlfahrtsstaat” wird sowohl die Wohlfahrt als auch den demokratischen Staat zugrunde richten
Der grosse französische Liberale Frédéric Bastiat hat den Nagel auf den Kopf getroffen als er schon vor 150 Jahren den Staat als die grosse Illusion bezeichnete, aufgrund welcher jeder darnach trachte auf Kosten des andern zu leben...

Antifaschismus - Der verlogene aber erfolgreiche Versuch der SED, Linken ihre kriminelle Vergangenheit schön zu reden
Womit Honecker und Genossen nicht gerechnet hatten, und, aufgrund ihrer ideologisch induzierten Zwangsvorstellungen, auch gar nicht hatten rechnen können, war, daß die real existierenden Konterrevolutionäre ihnen nichts als die Macht nehmen wollten.

Würzige Geschichten: Als die Küchengöttin die Welt eroberte - Die Nelke
Einst war die Geschichte der Gewürze sagenumwoben. Wir erzählen von einer Zeit, in der für eine Handvoll Pfeffer getötet wurde.

Egon W. Kreutzer: Alternative Medien - Freie Medien und mehr
Der einstige Kampfbegriff „Alternative Medien“, der den wohltuenden Unterschied zu den „Mainstream-Medien“ hervorheben sollte, hat seinen frischen Glanz verloren. Die Zahl dieser „neuen Perspektiven“ ist schon wieder fast unüberschaubar – und vor allem in sich sehr widersprüchlich geworden.

Jürgen Fritz: CDU/CSU und SPD nur bei über 65-Jährigen vor den Grünen bzw. vor der AfD
Wie würden die Deutschen wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären. Dazu hat Wahl-O-Matrix wie immer die aktuellsten Ergebnisse von sechs Instituten beleuchtet. Es geht auch um Unterschiede zwischen Ost und West und zwischen den Jahrgangsgruppen.

Friedrich und Weik: Massenentlassungen bei deutschen Unternehmen und wir jammern ums Klima! | ET im Fokus
Unser Land steht vor einer gewaltigen Krise, die offenkundig niemand erkennt beziehungsweise wahrhaben möchte: Rezession. Die fetten Jahre des Exportweltmeisters Deutschland sind endgültig vorbei.

Die Grenzen des Wachstums sind in Deutschland schon lange überschritten - Ein Kommentar
Unser Planet, die Erde, hat eine definierte, endliche Größe. Solange wir uns nicht in die Weiten des unendlichen Universums ausbreiten können, ist unendliches Wachstum unmöglich. Wo aber sind die Grenzen des Wachstums und wie kann man sie erkennen?

Jürgen Fritz: Mauern können einsperren, aber auch schützen
Eigentum ist die Grundlage jeder Hochkultur. Ohne Eigentum keine Hochkultur. Was die alten Römer noch wussten und in ihrer Gründungssage Roms tradierten, das wusste Rousseau offenbar nicht mehr.

"Frau Dr. Merkel, Sie zerstören meine Lebensgrundlage und die Zukunft meiner Kinder in Deutschland”
"Offener Brief" an die Bundeskanzlerin: Über 30 Jahre lang habe ich meinen Betrieb aufgebaut um meiner Familie und meinen Mitarbeitern ein gutes und sicheres Leben zu ermöglichen – doch als mittelständischer Unternehmer bekommt man spätestens jetzt das große Zittern.

Wird die EU das Jahr 2024 überhaupt noch überleben? | ET im Fokus
Die Art und Weise wie das künftige Führungspersonal für Europa in Hinterzimmern ausgelotet wurde, war unwürdig. So wie die Sache steht, wird die EU künftig keine Eigenständigkeit erlangen. Sie wird auch nicht demokratischer.

Storytelling, die Kraft des Geschichtenerzählens
Kinder kommen ohne Prägungen, Erfahrungen und die daraus resultierenden gedanklichen Konstrukte auf die Welt. Für sie sind Geschichten eine Möglichkeit, die Werte einer Gesellschaft zu erfassen, beispielsweise durch charakterstarke Helden mit moralischen Grundwerten der jeweiligen Erzählungen.

Frank Schäffler: Wachstum ohne Ende - Immer besser statt immer mehr
Der Irrglaube der Globalisierungskritiker besteht darin, dass sie Wachstum nur quantitativ betrachten und nicht qualitativ. Ein Kommentar von Frank Schäffler

Können wir das Klima „retten“? - Nein, aber Umwelt und Natur müssen wir schützen
Wer behauptet, wir könnten das Klima schützen, der betreibt eine demagogische Politik und nährt eine gefährliche und trügerische Illusion.

Falsches, absurdes und unvernünftiges System: Die Schattenseite der Geburtenregulierung in China
"So lange es eine politische Geburtenregulierung gibt, wird auch eine Zwangsvollstreckung nicht vermeidbar sein", sagt Liang Zhongtang, Demograph der Shanghai Academy of Social Sciences. "Die Geburtenpolitik selbst verletzt die Menschenrechte“.

Steht die AfD vor der Spaltung?
Mehr als hundert hochrangige AfD-Parteifunktionäre wenden sich in einem gemeinsamen Aufruf gegen die Machtansprüche des Anführers des "Flügel" Björn Höcke. Diesem machen sie einen alles andere als leicht wiegenden Vorwurf und weisen ihn öffentlich in die Schranken. JFB liegt der gesamte Appell im Wortlaut vor.