Der Westen sollte sich Sorgen machen: Über eine immer stärker werdende chinesisch-russische Allianz
"Der Westen verschläft die Entwicklung: In naher Zukunft wird auf der Grundlage der „Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ ein neues globales Kraftzentrum in einer multipolaren Weltordnung entstehen. Ohne die EU. Und vermutlich auch ohne die USA," meint Gastautor Alexander Rahr

Schluss mit Winter-Depressionen: So lässt sich Vitamin D auch auf natürliche Weise über bestimmte Lebensmittel einnehmen
Vitamin D ist lebenswichtig für viele Körperfunktionen, und es wird empfohlen, es vor allem im Winter in Form von Vitamin D Präparaten einzunehmen. Der Bedarf lässt sich aber auch durch bestimmte Lebensmittel decken.

Kleines Sterbegedicht - Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

AfD verliert ein Viertel ihrer Anhänger - eine Analyse
Nach der Bundestagswahl, bei welcher die AfD mit einem Plus von fast acht Prozent als der größte Gewinner aus der Wahl hervorging, stieg sie weiter von 12,6 auf 13, 14, 15, dann sogar 16 bis 18 Prozent. Seit Oktober 2018 ging es aber nicht mehr weiter aufwärts, sondern mehr oder wenig stetig abwärts.

"Linke Hyänen”: Intoleranz und Hass auf Andersdenkende als politisches Leitmotiv
Der Hype um die erstmals in den Kongress gewählte Abgeordnete Rashida Tlaib war noch nicht richtig abgeklungen, da sorgte die Tochter muslimischer Einwanderer für einen Eklat. Ein Kommentar von Ramin Peymani.

Silvesterszenen aus Berlin - „Dieses Land ist schützenswert, aber nicht mehr schützbar“
„Schieße auf sie (auf die Polizisten), schießt!“, „Versammelt euch (steht in Reihen) und schießt auf sie“ – Imad Karim hat zu einem Video von Silvester in Berlin-Neukölln die Passagen, in denen Arabisch gesprochen wird, übersetzt.

Die Jusos, die Politik und der Kindermord - Ein Kommentar
Mit der unverblümten Forderung nach einer vollständigen Legalisierung der Abtreibung bis zum 9. Lebensmonat des embryonalen Kindes würden endgültig die Schleusen für den ungehinderten breiten Mord an unerwünschtem Leben geöffnet. Das aber beschlossen die Jusos als Forderung auf ihrem Bundeskongress Anfang Dezember 2018.

Deutschland heute - 10 eklatante Missstände
"Deutschland ist heute so polarisiert wie nie zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Spaltung verläuft u.a. zwischen Armen und Reichen, Ost- und Westbürgern, Multi-Kulti-Fans und Patrioten." Gastautorin Gabriele Bensbeg fasst 10 besorgniserregende Missstände in Deutschland in einem Kommentar zusammen.

Historiker schreibt Offenen Brief an Chefredakteur der "Rheinpfalz”: "Warum manipulieren Sie Ihre Leser?”
Historiker Dr. Hans-Jürgen Wünschel schrieb dem Chefredakteur der "Rheinpfalz" einen Offenen Brief. Dessen Leitartikel um die Weihnachtszeit habe nur so vor sachlichen Fehlern gestrotzt, so seine Feststellung.

Wirtschaftsjournalist: Ein Gelbwestenprogramm für Deutschland 2019
Gastautor Norbert Häring, hat konkrete Vorschläge für Bundestagsabgeordnete aufgeschrieben, was in Deutschland "konkret und schnell getan werden könnte, damit das Leben für die unteren drei Viertel der Menschen besser wird. " Mit dem Ziel, "die Menschen das Geld selbst verdienen zu lassen, das sie brauchen."

Jürgen Fritz über Thilo Sarrazin: "Einer der besten Analytiker der politischen Situation im Lande”
Was ist los mit unserer Gesellschaft? Ist diese noch zu retten oder wird sie die Massenmigration und die Multikulturalismus-Ideologie zu Grunde richten? Hierüber sprach Roland Tichy mit Thilo Sarrazin. Gastautor Jürgen Fritz hält Sarrazin für einen der besten Analytiker der politischen Situation im Lande.

Steigende Rundfunkgebühren: Pensionskasse der ARD beim jüngsten Stresstest durchgefallen?
Den Zwangsbeglückern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks scheint jedes Maß verloren gegangen zu sein. Und irgendwie auch jegliches Gefühl für Anstand. Ein Gastkommentar von Ramin Peymani.

Deutschland am Vorabend des Jahres 2019
Frauen feierten 2015 in Köln ohne 2000 Polizisten, Schutzzonen und Pfefferspray. Und nun? Geht man davon aus, dass es das Böse gibt, so muss es auch das Gute geben.

Parallele Realitäten in den "Öffentlich-Rechtlichen Sendern” und ihre Kosten
Politiker und Staatsfunk wollen mehr TV-Zwangsgebühr. Es passt zur Entwicklung der Filmbudgets in Hollywood: es wird nun mal immer teurer, künstliche Parallelwelten zu erschaffen!

Vera Lengsfeld: "Claas Relotius ging, der Geist, dem er diente, bleibt”
"Kaum anzunehmen, aber offenbar soll die grüne Botschaft, dass es uns auch ohne Auto gut geht, um jeden Preis an die Leser gebracht werden," schreibt Gastautorin Vera Lengsfeld in ihrer Analyse.

Energie: Mit „Ausbaukorridoren“ soll den „Erneuerbaren“ zum Durchbruch verholfen werden - Was ist damit gemeint?
Ein breiter Flur ist schön. Meist läuft man nur so durch. Manchmal kommt es aber auch darauf an, was drinsteht... Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bezeichnet als Ausbaukorridor die Planungen für den Zubau regenerativer Energieerzeugungsanlagen. Damit soll bis 2050 der fast vollständige Umstieg auf diese und zugleich die weitgehende Dekarbonisierung sichergestellt werden. Eine Analyse von Energieexperte Frank Hennig.

Die Huawei-Kontroversen und die Parabel mit dem Skorpion und dem Frosch
In den vergangenen drei Jahren ist der kanadische Premierminister unstet und fehlgeleitet vorgeprescht, um ein Freihandelsabkommen mit China zu erzielen. Seine Regierung hat bei Menschenrechts- und Sicherheitsbedenken weggeschaut.

Deutsche Geschichte: Friedrich Eberts „Blutweihnacht“
An Weihnachten 1918 gab der Führer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Friedrich Ebert, den Befehl, auf deutsche Soldaten zu schießen, die glücklich dem Ersten Weltkrieg entronnen waren. Ein Skandal, der meist vergessen ist.

Eine wahre Weihnachtsgeschichte: Der Geist der Weihnacht weht überall
Es geschah in Hildesheim vor Weihnachten, eine wahre Geschichte, die uns von Maria Schneider zur Veröffentlichung zugeschickt wurde.

Mitten im Hochsommer: Weihnachten am anderen Ende der Welt
Weihnachten ist ein Anlass zur Freude auf der ganzen Welt. In Australien, am anderen Ende der Welt, wird Weihnachten jedoch etwas anders gefeiert als in Deutschland.

Umfrage: AfD in Sachsen zweieinhalb mal so stark wie SPD - CDU droht nächstes Debakel
Noch gut acht Monate bis zur Landtagswahl in Sachsen, vor welcher nicht wenige Altparteienpolitiker, vor allem in CDU und SPD, sich regelrecht fürchten. Eine Analyse von Gastautor Jürgen Fritz

Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast: Diskursbetrieb droht durch Verstoß gegen diese Wahrheit an der Realität zu scheitern
Wenn die Welt durchzudrehen scheint, wenn die Lügen lauter und greller werden, gerade dann ist es wichtig, durchzuatmen, uns zu besinnen, und eine alte Wahrheit zu bedenken: "Nichts ist nur deshalb wahr, weil du es gesagt hast."

Der Euro zerstört Europa und unseren Wohlstand!
Zur Bewältigung der Krise hat die EZB diverse Kaufprogramme aufgelegt. Sie haben das Ziel, Zinsen zu drücken und Geld leichter verfügbar zu machen. Dadurch sollten die Wirtschaft und die Inflation angekurbelt werden.

"Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz” - Publizist fordert: Macht es doch endlich wie Kanada!
Mit einem Einwanderungsgesetz sollen nun Regelungen geschaffen werden, die endlich anerkennen, dass der überwiegende Teil der Zuwanderer aus wirtschaftlichen und nicht aus Asylgründen den Weg zu uns sucht. Doch solange kein schlüssiges Gesamtkonzept für die Steuerung der Arbeitsmigration vorliegt, wird es kaum möglich sein, den Mangel an Fachpersonal zu beheben. Eine Analyse von Ramin Peymani.

Der Traum der Magier - Von Manfred von Pentz
Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

Per Gesetz zum potentiellen Organspender
Was hat es noch mit „Spende“ zu tun, wenn man ausdrücklich sagen muss, dass man Organspende ablehne? Überlebensnotwendige Organe dürfen nur von Toten entnommen werden. Doch von einem toten Körper können Organe nicht erfolgreich verpflanzt werden.

„Sein - Die Kunst des Annehmens“ - poetische Weihnachtsgabe einer lebensklugen Frau
Am 1. Dezember erschien "Sein - Die Kunst des Annehmens", bei dem der Großhandel sich inzwischen beeilen muss, alle Bestellungen zu beliefern. Auf Anfrage bestätigte der Verlag, noch genug auf Lager zu haben. Gastautor Hubert von Brunn schrieb eine Rezension

Sommerlich warm: Silvester in Australien
Der Jahreswechsel in Australien ist in Perth sommerlich und warm. Bei vielen Silvesterfeiern werden die Gäste eingeladen, sich zu beteiligen. Auch der Botanische Garten ist traditionell bei Familien zu Silvester sehr beliebt.

Warum deutsche Unternehmen oft in Indien scheitern
Um in Indien nicht zu scheitern, sollte man sich unbedingt mit den Unterschieden der indischen und deutschen Business-Mentalität befassen. K.-J. Gadamer erklärt, wieso in Indien keine Probleme angesprochen werden und wie leicht ein deutscher Chef einen Wutanfall bekommen kann.

Offener Brief von Willy Wimmer an Bundespräsidenten: "Zur Wahrung des deutschen Rechtsstaates sollten Sie tätig werden!”
Willy Wimmer, ehemaliger Staatssekretär (CDU) im Verteidigungsministerium während der Amtszeit von Helmut Kohl und langjähriger Bundestagsabgeordneter, wendet sich mit einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Wir veröffentlichen ihn im Original.
