author-image
Gastautor

Zur Verteidigung unserer Frauen - Ein Essay

Wie groß das Ausmaß der Verehrung immer gewesen ist, die wir christlichen Männer unseren Weibern im Verlauf der europäischen Geschichte entgegengebracht haben. So hatte das alles nicht die geringste Chance gegen eine zarte Liebkosung ihrer schlanken Hände, einen flüchtigen Kuss ihrer rosigen Lippen. Ein Essay - Teil I

post-image

Wagners Parsifal vom Buddhismus inspiriert? - Gedanken zum Karfreitag

Spätestens zum Karfreitag steht das Bühnenweihfestspiel Parsifal von Richard Wagner wieder weltweit auf den Spielplänen der Opernhäuser. Auf Nachfrage der Epoch Times gibt der berühmte Wagnersänger Bernd Weikl Einblick in eher unbekannte geistige Hintergründe des Komponisten.

avatar
30. März 2018
post-image

Träumt IWF-Chefin Chistine Lagarde von "schönem Wetter”?

In Anlehnung an den so genannten „Rainy Day Fund“ der USA, der bei Naturkatastrophen unbürokratisch Hilfe zusagen könne, solle die Eurozone jetzt auch „eine Art zentrale Fiskalkapazität“ bereitstellen, meint IWF-Chefin Christine Lagarde. Gastautor Frank Schäffler sieht das anders.

post-image

Nicht gelebte Demokratie: Meißen leidet an einem "Meinungsbildungs-Paradoxon”

Befragt man die Öffentlichkeit im Vorab zu einem bestimmten Vorhaben, könnte es passieren, dass diese etwas ganz anderes will als die Regierenden. Aus diesem Grunde fragt man besser gar nicht erst. Der Verwaltungs- und Rechtswissenschaftler Dr. Johannes Zeller erklärt am Beispiel der Lokalpolitik einer sächsischen Stadt, wie eine gemeinsame Meinungsbildungs- und Diskussionspolitik nicht mehr wahrgenommen wird.

post-image

Rechtsstaatlichkeit spielt keine Rolle mehr - Eine Analyse von Peter Haisenko

Schon längst haben mehrere (Ex-)Verfassungsrichter festgestellt, dass Merkels Grenzöffnung im Spätsommer 2015 gegen das Grundgesetz verstoßen hat. Horst Seehofer hat dazu von einer Herrschaft des Unrechts gesprochen. Wie wenig von jeglicher Rechtsstaatlichkeit übrig geblieben ist, beschreibt Gastautor Peter Haisenko.

post-image

Kandel: Neuer katholischer Bischof von Würzburg heizte die Antifa mit an

Bevor es zu den gewalttätigen Ausschreitungen Linker in Kandel gegen die Polizei kam, sprach nicht nur SPD-Ministerpräsidentin Dreyer, sondern auch der designierte Bischof von Würzburg Franz Jung. Er rückte besorgte Frauen, Mütter und Töchter in die Nähe von Nationalsozialisten und ebnete so den Weg für die Krawalle gegen die Polizei, urteilt Theologe David Berger.

avatar
28. März 2018
post-image

Kein Wunder, dass die Frauen auf die Straße gehen - Ein Livebericht aus Kandel

„Kandel ist für mich eine liebenswerte kleine Stadt in der Südpfalz, keine 30 min. von meinem Zuhause entfernt. Doch die Idylle hat Risse bekommen“, schreibt der Journalist Dirk Klostermann. Er war in Kandel, um zu beobachten und sich selbst eine Meinung zu bilden. Hier sein Bericht.

post-image

CERN-Teilchenbeschleuniger: Das schwarze Loch für Steuergelder

Er nennt sich Large Hadron Collider und ist die größte Apparatur, welche jemals in der gesamten Geschichte der Menschheit erschaffen wurde. Bekannter ist er unter dem Namen CERN in der Nähe von Genf. Gastautor Manfred von Pentz hat den Nutzen des technischen Giganten auf eigene Weise betrachtet.

post-image

Bundesregierung will per Gesetz das Klima schützen - AfD nennt „Klimaschutz“ Irrlehre

Das Umweltministerium möchte bis 2019 ein Gesetz entwickeln, um ab 2030 55 Prozent der Treibhausemissionen Deutschlands einzusparen. "Ein Gesetz gegen Naturgesetze, aber auch gegen einfachste Logik, denn das Klima lässt sich nicht schützen", erklärt Gastautor Michael Limburg vom Europäischen Institut für Klima & Energie.

post-image

Befähigt unser Sozialsystem zur Selbsthilfe? Wir müssen neue Fragen stellen

Es bedarf zivilgesellschaftlichen Engagements, das Probleme persönlicher und ehrlicher löst, als es der Staat jemals könnte.

post-image

Leipziger Volkszeitung verurteilt "Erklärung 2018” namhafter Publizisten und Akademiker

Am 20. März 2018 erschien in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) ein Artikel über die „Gemeinsame Erklärung 2018“ von Intellektuellen, die sich mit den Demonstranten solidarisieren, die gegen die verfehlte „Flüchtlingspolitik“ der Merkel-Regierung protestieren. Vera Lengsfeld kommentiert die Vorwürfe gegen sie und die Unterzeichner.

post-image

Zu Goethes Todestag am 22. März 1832, der sich zum 186. Male jährt

Goethes Lebensspuren und Lebensäußerungen betrachten und bestaunen bewirkt oft genug auch, dass wir unsere eigenen Spuren daneben sehen und vergleichen.

avatar
22. März 2018
post-image

Matthias Matussek: Der Abschied vom gesunden Menschenverstand

Matthias Matussek ist seit über 40 Jahren als Journalist, Publizist und Buchautor tätig und fühlte sich in dieser Funktion immer der Wahrhaftigkeit verpflichtet. Wolfgang Herles traf ihn auf der Leipziger Buchmesse und führte ein sehr interessantes Gespräch mit ihm.

avatar
20. März 2018
post-image

Hans-Werner Sinn: EU finanziert sich über Zölle - und hat Interesse an hohen Zöllen

Prof. Hans-Werner Sinn war gestern zu Gast bei Markus Lanz und nahm kein Blatt vor den Mund. Was er herausarbeitete und erklärte, kann einem Angst und Bange machen. Überlegen Sie gut, ob sie die folgenden Zeilen lesen wollen. Eine Analyse von Jürgen Fritz.

avatar
17. März 2018
post-image

Werner J. Patzelt zum Tellkamp-Streit: Es ist Schade - viele erkennen nicht, wodurch man besonders leicht neue "Nazis” schafft

"Welche Denk- und Redeweisen beim Aufbringen oder Wegdrücken von Themen gelten hierzulande als geboten, welche anderen aber als nicht akzeptabel?", fragt der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt in Bezug auf den Tellkamp-Streit.

post-image

Die Causa Suhrkamp: Das Autorenopfer auf dem Altar der Einheitsmeinung

"Es gehört zu den Grundprinzipien autoritärer Systeme, missliebige Personen mundtot zu machen" schreibt der freie Autor und Publizist Ramin Peymani. Dabei analysiert er den Fall Uwe Tellkamp und Suhrkamp-Verlag.

avatar
12. März 2018
post-image

Breites Unverständnis: FAZ-Blog von Don Alphonso wird eingestellt

Der Zuspruch für die Texte von Don Alphonso war enorm, die Klickzahlen ein Bloggertraum und die Leser konnten mit guter Sicherheit sogar davon ausgehen, dass ihre Fragen vom Autor beantwortet werden. Nun wird sich die FAZ von ihm verabschieden.

avatar
09. März 2018
post-image

Gleichstellungsbeauftragte stört sich an „Vaterland“ und „brüderlich“ und fordert Genderisierung der deutschen Nationalhymne

Aus dem traditionellen Vaterland ein Heimatland zu machen und das französische couragiert an die Stelle von brüderlich zu setzen, hat viel Spott im Internet geweckt. So auch bei unserem Gastautor Hubert von Brunn, dem Chefredakteur von Anderwelt.com

post-image

Ex-CDU-Politikerin Erika Steinbach zur Vorsitzenden der Desiderius-Erasmus-Stiftung gewählt

"Für eine vitale und zukunftsfähige Demokratie sind unabhängiges und kritisches Denken sowie lebendiger Dialog unterschiedlichster Überzeugungen elementar. Dem fühle ich mich verpflichtet", sagt die ehemalige Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach zu ihrer Wahl als neue Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung.

avatar
07. März 2018
post-image

Betrug und Selbstbetrug der GroKo: Die Strompreise werden weiter steigen

Woher soll der Strom kommen, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht? Im Koalitionsvertrag wird die geplante Abschaltung der Kernkraftwerke fortgeführt, Pläne für die Abschaltung von Kohlekraftwerken angefangen und Braunkohleregionen in Biotope überführt. Aber die Strompreise werden weiter steigen.

post-image

Türkische Partei kündigt Gründung eigener "Tafel” an - Strafanzeige gegen Essener Tafel gestellt

Mit einer Strafanzeige will die türkische Partei ADD dafür sorgen, dass die Tafel ihre Gemeinnützigkeit verliert und Insolvenz anmelden muss. Dazu hat die ADD zugleich auch die Einrichtung einer eigenen Armenspeisung namens “SOFRA” angekündigt, dem türkischen Wort für “Tafel”, mit dem Hauptaugenmerk auf der Versorgung von Muslimen.

avatar
05. März 2018
post-image

Gastautor: "Russland-Affäre“ in den USA soll nur von Machenschaften des FBI ablenken

Egal was passiert, Schuld ist immer nur einer: Russland, Russland und nochmal Russland. Auch bei der US-Präsidentschaftswahl sollen die Russen Trump angeblich zum Sieg verholfen haben. Alles Unsinn, meint unser Gastautor Tian Yuan. Das Russland-Narrativ lenke nur von den Machenschaften des FBI ab.

avatar
04. März 2018
post-image

BGH kassiert das Mordurteil gegen Berliner Raser - Ein fatales Signal für potenzielle Nachahmer in ihren PS-Geschossen

Da hat eine Große Strafkammer endlich mal den Mut, zwei Täter, die den Tod eines unschuldigen Menschen herbeigeführt haben, wegen Mordes zu lebenslänglich zu verurteilen – und schon kommen die obersten Hüter der in Deutschlang gängigen Justiz daher und kassieren dieses Urteil wieder ein. Das ist skandalös, meint Gastautor Hubert von Brunn

post-image

Die Diktatur der unsinnigen Grenzwerte

"Ein Amt stirbt nicht": Werden frühere Grenzwerte durch neue Technologien eingehalten, löst sich das dazugehörige Amt nicht auf – es verändert einfach die Grenzwerte. Doch eine Gesellschaft der Zukunft, in der jeder so gut, integer, anständig und allgemeinverträglich handelt und den Willen hat, das stets zu verbessern, braucht keine Grenzwerte.

post-image

AfD in Cottbus bereits auf Platz 1 - weit vor CDU, Linke und SPD

Wenn man die Bürger in Cottbus fragt, was sie von der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung halten: 72 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden mit dem, was unsere Regierung in Berlin hier in den letzten Jahren aufführt.

avatar
02. März 2018
post-image

Vera Lengsfeld: Liebe CDU, wie fühlt man sich als machterhaltende Verfügungsmasse?

"Ist Ihnen bewusst, dass die Kanzlerin und Ihre Regierung in der vergangenen Legislaturperiode immer wieder Verträge und Gesetze gebrochen und das Grundgesetz missachtet hat?", fragt Gastautorin Vera Lengsfeld mit kritischem Blick auf die Ergebnisse des letzten CDU-Parteitages.

post-image

13 Milliarden Verlust beim Verkauf der HSH Nordbank: Ein Lehrstück über Moral und Kompetenz in der deutschen Politik

Der Deal, der zum Verkauf der HSH Bank führte, wird den Steuerzahler nicht nur mindestens 13 Mrd. Euro kosten, er wirft auch ein grelles Schlaglicht auf die Moral und die Sachkompetenz der politischen Elite in Deutschland.

avatar
01. März 2018
post-image

Bankencrash in Lettland - Gefahr fürs internationale Finanzsystem? Analyse von Ernst Wolff

Die lettische Regierung wird am Montag in Riga zu einer Krisensitzung zusammentreten. Der Grund: Mit der ABLV steht die drittgrößte Bank des Landes vor dem Zusammenbruch und muss daher abgewickelt werden.

avatar
26. Februar 2018
post-image

Skandal! Steuerzahler sollen künftig Zeitungsverlage subventionieren - wegen rückläufiger Leserzahlen

In den GroKo-Vereinbarungen wurde u. a. festgelegt, die Sozialabgaben der Zeitungsverlage für ihre Zeitungsausträger von derzeit 15 Prozent auf 5 Prozent zu senken. Die wegfallenden 10 Prozent werden in Zukunft vom Staat, also vom Steuerzahler, gedeckt.

avatar
24. Februar 2018
post-image

Willy Wimmer zum Tod des berühmten sowjetischen Diplomaten und Politikers Valentin Falin

Mit Valentin Falin ist ein großer Europäer und bedeutender Sohn des russischen Volkes heimgegangen, schreibt Staatssekretär a.D. Willy Wimmer in seiner Würdigung des Verstorbenen.

avatar
22. Februar 2018
post-image