author-image
Gustav Eisenreich

Studie: Je größer der Optimismus, desto länger das Leben?

„Optimismus kann kostbare Medizin sein“, lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Und tatsächlich scheint eine positive Lebenseinstellung mit einer höheren Lebenserwartung verbunden zu sein, wie Forscher der Harvard Universität in ihrer Studie feststellten.

avatar
23. Juni 2022
post-image

Verkehrslärm beeinträchtigt Lernerfolge von Grundschülern

Laut einer Studie zeigen Kinder, die Schulen mit erhöhtem Verkehrslärm besuchen, eine langsamere kognitive Entwicklung, ein geringeres Kurzzeitgedächtnis und eine niedrigere Aufmerksamkeitsspanne.

avatar
20. Juni 2022
post-image

Mikroplastik erstmals in menschlichem Blut nachgewiesen – Gesundheitsrisiko unbekannt

Forscher aus den Niederlanden haben erstmals Mikroplastik in menschlichem Blut nachgewiesen. Inwieweit dieses zu gesundheitlichen Problemen führen kann, kann derzeit nicht gesagt werden.

avatar
10. April 2022
post-image

Künstliche Süßstoffe erhöhen Krebsrisiko

Künstliche Süßstoffe reduzieren den Zuckergehalt und die entsprechenden Kalorien, ohne die Süße zu beeinträchtigen. Laut einer aktuellen Studie aus Frankreich sind sie jedoch auch mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden.

avatar
25. März 2022
post-image

Pfizer-Impfstoff in menschlichen Leberzellen in DNA umgewandelt

mRNA-Impfstoffe können nicht nur in den Zellkern eindringen, sondern nachweislich auch in DNA umgewandelt werden. Beide Sachverhalte bestätigten schwedische Forscher. Letzteres wiesen die Forscher jüngst anhand menschlicher Leberzellen nach und widerlegten damit Aussagen von Gesundheitsbehörden und Impfherstellern, wonach Impfstoff-mRNA „niemals in den Zellkern gelangen“ und „die DNA in keiner Weise verändern“ könne.

avatar
02. März 2022
post-image

Schutz bei Genesenen besser als nach Impfung

Wie lang Geimpfte und Genese wirklich geschützt sind, bleibt umstritten. Mehrere Studien konnten bei Genesenen bislang keine Abnahme der Schutzwirkung nachweisen.

avatar
13. Februar 2022
post-image

Nutzung von sozialen Medien kann zu schlechter körperlicher Gesundheit führen

Forscher der University at Buffalo (USA) haben einen Zusammenhang zwischen der Nutzung von sozialen Medien und schlechter körperlicher Gesundheit bei jungen Studenten gefunden.

avatar
07. Februar 2022
post-image

Corona-Vorsorge: Neue Ivermectin-Studie „sollte jeden Pessimisten überzeugen“

Teils als Wundermedikament angepriesen, teils als toxisch geächtet, gibt es zu Ivermectin weltweit unterschiedliche Ansichten. Eine neue Studie zeigt einen positiven Effekt seiner Nutzung auf.

avatar
04. Februar 2022
post-image

Schulschließungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität

Die Schulschließungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus. Andererseits hatte das Homeschooling auch positive Effekte: Da sie am Morgen länger schlafen konnten, verbesserten sich Gesundheit und Lebensqualität zahlreicher Jugendlicher. Die Studienautoren der Universität Zürich plädieren deshalb für spätere Schulstartzeiten.

avatar
01. Februar 2022
post-image

Kein wesentlicher Zusammenhang zwischen Präsenzunterricht und Infektionsraten

Forscher der Binghamton-Universität untersuchten in einer Studie landesweit die Hälfte der US-Schulen auf einen Zusammenhang zwischen Präsenzunterricht und Corona-Infektionsraten – und fanden nichts Markantes.

avatar
31. Januar 2022
post-image

Studie enthüllt Verflechtung zwischen Pharmaindustrie und Gesundheitswesen

Amerikanische Forscher dokumentieren Wege für potenzielle Einflussnahme im Gesundheitswesen. Um das öffentliche Vertrauen zu erhalten, sei daher eine bessere Aufsicht der Pharmaindustrie erforderlich. Dazu könne auch die Offenlegung von Produktionskosten und Verkaufspreisen der Corona-Impfstoffe beitragen, so die Autoren einer weiteren Studie.

avatar
24. Januar 2022
post-image

Cannabisvergiftungen bei Kindern nach der Legalisierung verneunfacht

Forscher verzeichnen in Kanada einen starken Anstieg von Cannabisvergiftungen bei Kindern unter zehn Jahren. Jeweils mit der Legalisierung der Droge und dem Verkauf von cannabishaltigen Lebensmitteln verdreifachten sich die Fallzahlen.

avatar
21. Januar 2022
post-image

2020 geboren: Pandemie-Babys schneiden im Entwicklungstest schlechter ab

Forscher von der Columbia University fanden heraus, dass im ersten Jahr der Pandemie geborene Babys bei einem Entwicklungstest schlechter abschnitten als Babys, die kurz vor der Pandemie geboren wurden.

avatar
15. Januar 2022
post-image

T-Zellen bei Geimpften oder Genesenen schützen vor Omikron-Variante

Durch Impfung oder frühere COVID-19-Erkrankung hervorgerufene T-Zellen scheinen einen ausreichenden Schutz gegen die Omikron-Variante bieten zu können. Dies geht aus gleich zwei Studien hervor, die kürzlich veröffentlicht wurden.

avatar
10. Januar 2022
post-image

Cannabis & Nikotin beeinflussen Fortpflanzung – auch beim Nachwuchs

„Rauchen schadet Ihrem Ungeborenen“ gilt offenbar auch für Männer, die dadurch ihre eigene und die Fortpflanzung ihrer Söhne beeinträchtigen können. Ähnliches gilt für Frauen, die, wenn sie zu Beginn einer Schwangerschaft rauchen, gleichzeitig spätere Schwangerschaften beeinflussen, auch wenn sie bis dahin aufgehört haben.

avatar
25. Dezember 2021
post-image

Long-COVID-Symptome teils auf chronische Lungenerkrankung zurückzuführen

Nicht alle Symptome von Long-COVID sind wirklich auf Corona zurückzuführen. Pathologen der Universität von Michigan fanden bei 14 von 18 Patienten Hinweise auf vorbestehende chronische Lungenerkrankung.

avatar
11. Dezember 2021
post-image

Genomsequenzierung für alle Babys bei Geburt?

Ein britisches Unternehmen plant, die vorsorgliche Genomsequenzierung von 200.000 Babys. Neben möglichen Frühdiagnosen erhält man damit Unmengen höchst persönlicher Daten von Personen, die noch nicht einmal zustimmen können.

avatar
07. Dezember 2021
post-image

Explodierender Komet verwandelte Teile der Atacama-Wüste vor 12.000 Jahren zu Glas

Eine Studie unter Leitung von Forschern der Brown University ergab, dass vor 12.000 Jahren ein Komet knapp über dem Boden der Atacama-Wüste explodierte und ihren sandigen Boden über 75 Kilometer zu gläsernen Flecken zerschmolz.

avatar
03. Dezember 2021
post-image

Kein Fall bekannt, bei dem Genesene sich erneut infizieren oder Corona verbreiten

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) erklärte, dass ihnen kein Fall bekannt sei, bei dem ein Genesener erneut an Corona erkrankte und andere infizierte. Dies wirft Fragen zum Thema Impfungen und Einschränkungen von Persönlichkeitsrechten nicht nur in den USA auf.

avatar
30. November 2021
post-image

Nachteulen und Frühaufsteher: Bis zu 25 Prozent schlechtere Herzgesundheit

Wer zwischen 22 und 23 Uhr ins Bett geht, hat ein geringeres Risiko, an einer Herzerkrankung zu erkranken, als jemand, der früher oder später ins Bett geht. Dies geht aus einer Studie hervor, die kürzlich im „European Heart Journal – Digital Health“ veröffentlicht wurde.

avatar
24. November 2021
post-image

Harvard-Astronom: Wurde unser Universum im Labor erschaffen?

Prof. Avi Loeb glaubt, dass das Universum, in dem wir leben, von der höchsten Ebene des Lebens geschaffen wurde. Mit Quantengravitation könnten auch Menschen in diese Klasse aufsteigen und in der Lage sein, ein Baby-Universum zu erschaffen. Aktuell befänden wir uns jedoch am untersten Ende der Zivilisationsklassen.

avatar
18. November 2021
post-image

Asthma, Allergien, ADHS und Co bei ungeimpften Kindern bis zu 7-mal seltener

Ungeimpfte Kinder sind gesünder als ihre geimpften Altersgenossen. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere amerikanische Studien. Sowohl Allergien und Infektionen, aber auch Krankheiten wie Asthma und Diabetes traten unter Ungeimpften seltener auf.

avatar
25. September 2021
post-image

Heilkräuter gegen COVID-19 – Studie bestätigt Wirksamkeit

Impfstoffe können vorbeugend schützen, doch auch für den Fall, dass man sich angesteckt hat, gibt es unzählige wirksame Medikamente gegen Corona. Eine Studie von Forschern der Uniklinik Kopenhagen und des Max-Planck-Instituts in Potsdam bestätigten Mitte Juli auch die Wirksamkeit einer Heilpflanze, die unter anderem in Deutschland wächst: Einjähriger Beifuß oder Artemisia annua.

avatar
08. August 2021
post-image

Tödliche Impffolgen: Chef-Pathologe fordert mehr Obduktionen von Geimpften

Mehr als jeder dritte Todesfall nach der Impfung könnte auf die Impfung selbst zurückzuführen sein. Das ist das Ergebnis von über 40 Obduktionen durch Prof. Dr. Peter Schirmacher vom Pathologischen Institut der Uni Heidelberg. Auch die neuesten Daten der BioNTech-Studie deuten auf deutlich mehr Impftote hin.

avatar
07. August 2021
post-image

Luftschadstoffe vervielfachen Risiko krampf- und schmerzhafter Menstruationsbeschwerden

Schlechte Luft wirkt nicht nur auf Natur und Umwelt, sondern insbesondere auch auf die Fortpflanzungsorgane von Mädchen und Frauen. Forscher aus Taiwan konnten dies nun auch mit einer Studie belegen. Demnach ist das Risiko von Menstruationsbeschwerden mit schmerzhaften Krämpfen in Gebieten mit langfristig oder extrem erhöhten Schadstoffkonzentration bis zu 33-mal höher als in Regionen mit besserer Luftqualität.

avatar
04. August 2021
post-image