Covid-19: Zweite Welle in China hat begonnen – Ungewöhnliche Aktivitäten in Harbin
Kaum hatte sich China vom Ausbruch der Wuhan-Lungenseuche Covid-19 etwas erholt, startete die Kommunistische Partei eine großangelegte Propagandaaktion, um vom Ursprung des Virus und ihrer eigenen Schuld an der Pandemie abzulenken. Doch das Schicksal holt die Pekinger Propagandisten offenbar schon wieder ein. Die zweite Welle des Ausbruchs hat begonnen ...

Chinas Regime nutzt die Pandemie aus, um Falun Gong zu verleumden
Agenten, die im Verdacht stehen, für die chinesische Regierung zu arbeiten, haben versucht, Medienunternehmen in Argentinien zu bestechen. Die Medien sollten einen Artikel veröffentlichen, der Falun Gong verleumdet – eine traditionelle chinesische Meditationsschule, die in China verfolgt wird. Chinas Regime benutzt die Pandemie, um seine Hasspropaganda zu wiederholen.

China plant Neustart der Schulen – Ansteckungsgefahr durch asymptomatisch erkrankte Schüler bleibt
Chinas Regierung unterbreitet Pläne zum Neustart der Schulen. Die Eltern sind beunruhigt: Wie bemerken Schulen asymptomatisch erkrankte Schüler? Doch wenn die Kinder nicht zur Schule gehen, könnten sie bei den Prüfungen schlechte Ergebnisse erzielen – vor allem der heiklen "Gaokao", der landesweiten Hochschulaufnahmeprüfung.

Proteste: 460.000 chinesische Firmen gingen im ersten Quartal bankrott + Videos
Chinas Quarantäne-Politik treibt seine Unternehmen in den Ruin. Fast eine halbe Million chinesische Firmen gingen im ersten Quartal unter. Das unterstreicht die Auswirkungen des Virus auf die Wirtschaft.

Geheime Dokumente aus Wuhan: So lügt die KPCh bei den Fallzahlen
Die Kommunistische Partei Chinas behauptet, es gäbe keine neuen Coronavirus-Fälle mehr auf dem Festland. Geheim weitergeleitete Dokumente aus Wuhan erzählen eine ganz andere Geschichte und berichten von 91 neuen Fällen in Wuhan an einem Tag.

China sucht Sündenbock: Wer ins Land einreist und infiziert ist, wird bestraft
Das chinesische Regime verbirgt die Tragweite und die Schwere der Wuhan-Lungenseuche. Nun versucht Peking, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Menschen zu richten, die sich außerhalb Chinas infiziert haben und mit der Infektion im Körper nach China zurückkehren.

Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt
China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

Corona: Chinas Regime inszeniert mit Xis Reise nach Wuhan politische Show
Chinas positive Propaganda rund um den Coronavirus ebbt nicht ab. Am 10. März besuchte Chinas Staatschef Xi Jinping das Epizentrum des Virus-Ausbruchs in Wuhan. Mittels Videokonferenz sprach er mit den Leuten aus dem Krankenhaus.

China: Trotz Mangel an Desinfektionsmittel und Schutzmasken – Produktion soll wieder anlaufen
In China sollen alle Unternehmen, die sich außerhalb des Corona-Hotspots befinden, die Produktion wieder aufnehmen. Allerdings gibt es nicht genügend Schutzausrüstung für die Arbeiter.

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig
Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

Massenflucht aus Wuhan: 25.000 Menschen verschwinden täglich aus der abgeriegelten Stadt
Bis nach Tibet: Die Massenflucht aus dem abgeriegelten Wuhan bringt das Virus in weitere Landesteile, wie Handydaten zeigen.

Polizei zwingt Unternehmen in China die Arbeit wieder aufzunehmen – einige wehren sich
Die Regierung hat die Unternehmen in China angewiesen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Einige Behörden organisierten Busse, Flugzeuge oder Züge, um die Arbeiter in die Fabriken zu holen. Polizeibeamte drangen in Firmengelände ein und zwangen die Unternehmen, den Betrieb zu starten.

“Eine Frage der nationalen Sicherheit”: China gibt neue Sicherheitsvorschriften für Bio-Labore bekannt
"Um die Gesundheit der Menschen zu schützen", so Xi Jinping, müsse die Biosicherheit in die nationale Sicherheit integriert werden, es müssten Biosicherheitsgesetze entworfen und ein nationales System zur Kontrolle von Biosicherheitsrisiken eingerichtet werden.

Gefangene Patienten? Neues Turbo-Krankenhaus in Wuhan wird “Militärgeheimnis”
"Dieses sogenannte Krankenhaus ist eigentlich ein Gefängnis. Man kann es nicht verlassen, wenn man drinnen ist", kommentiert ein Mann auf Twitter ein Video aus dem Inneren des neu errichteten Armee-Lazaretts. "Im Grunde warten [die Patienten] hier darauf, zu sterben" Doch es gibt noch andere Problem: Da es von der Armee betrieben wird, werden alle Informationen automatisch zum "Militärgeheimnis".

Coronavirus: Chinas Behörden manipulieren die Anzahl der Diagnosen
Während der Coronavirus-Ausbruch in China weitergeht, zeigt sich, dass entscheidende Details über die Verbreitung des Virus durch das kommunistische Regime vertuscht wurden. So hat das chinesische Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention die Zahl der bestätigten Fälle manipuliert, indem sie die Anzahl der Diagnose-Sets kontrolliert.

Exklusiv aus Wuhan: Vom Krankenhaus abgewiesener Mann verstorben
Während sich der Coronavirus innerhalb Chinas weiter ausbreitet, berichtet eine Bewohnerin im Epizentrum des Ausbruchs der Epoch Times, dass ihr Vater trotz ähnlicher Symptome wie der Virus aus dem Krankenhaus abgewiesen wurde.

Dänisches Theater gibt Druck der KP Chinas nach und storniert Auftritte von Shen Yun
Jedes Jahr übt Chinas kommunistisches Regime Druck auf Theater und Festspielhäuser in Europa aus, um Aufführungen von Shen Yun zu verhindern. Die Show bringt Dinge ans Licht, welche die KP lieber im Dunkeln halten würde.

Junger Hongkonger stirbt bei vermeintlichem Sturz – Protesttag führt zu 64 Verletzten
Hongkong hatte am 13. November einen weiteren turbulenten Tag an Protesten zu verzeichnen. Ein junger Mann, Anfang 20, starb nach einem scheinbaren Sturz und bei den Protesten am Mittwoch wurden 64 Menschen verletzt.

Frau gibt an, von Polizisten vergewaltigt worden zu sein – Private Krankenakten durch die Polizei beschlagnahmt
Eine 18-jährige junge Frau gibt an, Ende September auf einer Polizeistation in Hongkong Opfer einer Gruppenvergewaltigung gewesen zu sein. Die Polizei dementiert.

Deutsche Bank bestach Parteifunktionäre – Enthüllungsartikel könnte Plenarsitzung der KPCh beeinflussen
Ein Enthüllungsartikel der New York Times könnte die Gegner von Xi Jinping innerhalb der KPCh mit Munition versorgen.

Peking bestreitet “politisches Gerücht” über Carrie Lams Absetzung
Das chinesische Außenministerium sprach, angesprochen auf einem Bericht der Financial Times über Carrie Lams Absetzung, von einem "politischen Gerücht mit Hintergedanken".

Proteste in Hongkong: Epoch Times Reporter berichten täglich unter schwierigen Bedingungen
Inmitten von Tränengas und Gewalt berichten Epoch Times Reporter vor Ort über die wahren Geschehnisse der Proteste in Hongkong. Das hat für viele Reporter ihren Preis ...

South Park Episode “Band in China” in China verboten
In ihrer 300. Episode machen sich die South Park Produzenten über China lustig, indem die Menschenrechtssituation, Hollywood, Organentnahme und Hollywoods Kotau vor Chinas Zensur auf ihre Art zum Thema machen. China reagiert prompt – und sperrt alle Inhalte.

Totale Überwachung: Chinesische Bürger müssen ab Dezember durch Gesichtserkennung, um im Internet zu surfen
Nachdem chinesische Bürger sich schon 2015 für das Benutzen eines Smartphones registrieren lassen mussten, folgt nun der nächste Schritt zur totalen Überwachung: Gesichtserkennung für die Benutzung des Internets.

Mind-Control in China: Wird “technische Gedankenkontrolle” an willkürlich ausgewählten Opfern getestet?
"Es gibt Gedankenkontrolltechnologie und unsere Regierung nimmt sie sehr ernst," sagte ein hochrangiger chinesischer Beamter. Ein Militärbeamter erklärte, dass das chinesische Regime eine Maschine habe, "die das Gehirn einer Person aus Tausenden von Kilometern Entfernung stören oder angreifen kann. Sie kann sich mit dem Gehirn der Person verbinden, ihre Absichten überwachen, ihr autonomes Nervensystem kontrollieren und sogar das Schlagen ihres Herzens stoppen".

Hongkong-Proteste: Peking ruft zum “Kampf” gegen die Bedrohungen für die Partei auf
Gibt es verschärfte Machtkämpfe innerhalb der KPCh? Eine Rede von Chinas KP-Chef Xi Jinping und wie die innerparteiliche Opposition, die große Teile der Hongkong-Politik beherrscht, darauf reagiert, könnten das andeuten.

Verzweiflungsakt? Peking will Shenzhen als Hongkong-Ersatz – Experte hat seine Zweifel
Nach den Massenprotesten in Hongkong und der Unfähigkeit Chinas in Hongkongs System komplett einzugreifen, plant Peking Shenzhen zur Innovationsstadt zu machen. Es soll zum Zentrum für Forschung und Entwicklung in der 5G-Telekommunikation und künstlichen Intelligenz werden.

Proteste in Hongkong fortgesetzt – Polizei feuert Tränengas in U-Bahn-Station
Die Einwohner Hongkongs lassen nicht locker und demonstrieren jetzt schon seit zehn Wochen für ihre Rechte gegen die Eingriffe durch das KPCh-Regime in Peking.

Info-Blockade: Chinas Kommunisten sperren alle Berichte über Hongkong-Proteste im Inland
Das chinesische Regime verbietet in China alle Medienberichte über die Proteste in Hongkong. Es befürchtet, dass die Proteste auch andere Chinesen ermutigen könnten, für ihre Rechte zu kämpfen. Statt dessen wurde die USA beschuldigt, sich "in die inneren Angelegenheiten Hongkongs" einzumischen - und dagegen würden die Menschen protestieren.

Chinesischer Topbeamter: Handelsstreit hat positive Auswirkungen
Ein chinesischer Spitzenbeamter erklärt, dass die Handelsstreitigkeiten mit den USA positive Auswirkungen auf China haben. In den Medien ist hingegen das ganze Gegenteil zu lesen. Die unterschiedlichen Meinungen der Parteiführung weisen auf eine Spaltung der Chefetage der Kommunistischen Partei China hin.
