author-image
Nicole Hao

Huawei aus Normenfestsetzungsgremien entfernt – ein weiterer Rückschlag nach US-Verbot

Ein weiterer Schlag für Huawei nach dem US-Verbot: das chinesische Unternehmen wurde aus den drei wichtigsten Standardsetzungsorganisationen entfernt.

post-image

Chinas neue Steuerpolitik für Chip- und Softwareindustrie nach US-Zollerhöhung

Die technischen Fähigkeiten Chinas im Bereich der Produktion von hochintegrierten Schaltungen hinken denen der westlichen Konkurrenten, trotz Spionage und Re-Engineering, um 5-10 Jahre hinterher. Das KP-Regime will dringend die chinesischen Fertigungs-Fähigkeiten fördern.

post-image

Erpressbar machen: Chinas Außenministerium bietet ausländischen Diplomaten Sexdienste an

Ein Geschäftsmann packt aus: Das chinesische Außenministerium versorgt ausländische Diplomaten mit Sexdiensten, um sie erpressbar zu machen.

post-image

Ehemalige Parteiführer der KPCh gegen Zugeständnisse bei Verhandlungen mit den USA

Alte Führer der chinesischen KP stellen sich gegen Präsident Xi Jinpings Zugeständnisse in der Handelspolitik. Es zeigen sich Anzeichen eines innerparteilichen Machtkampfes.

avatar
17. Februar 2019
post-image

Mao lässt grüßen: 5G-Riese Huawei hat weltweit eigenartige Geschäftspraktiken am Start

Der chinesische Mobilfunkkonzern unterwandert mit einer Strategie von Mao Tse-tung zunächst weniger gut entwickelte Länder. Die Europäer spielen immer weniger mit - für den 5G-Ausbau werden die Chinesen immer mehr blockiert.

avatar
06. Februar 2019
post-image

Weltweiter Datenklau: In China programmierte Wetter-App entlarvt

Bei chinesischen Apps für Smartphones bestand schon mehrfach der Verdacht, dass sie unberechtigt Daten nach China schickten. Jetzt wurde bei einer beliebten Wetter-App, der Firma TCL, der Datenklau nachgewiesen.

post-image

Streit über geistiges Eigentum – China richtet spezielles Gericht ein

In China wurde ein Gericht für Klagen um geistiges Eigentum geschaffen. Experten bezweifeln jedoch, dass das neue Berufungsgericht seine Aufgaben erfüllen kann: "Die Partei würde es dem Gericht nicht erlauben, ein chinesisches Unternehmen eine Klage verlieren zu lassen", so Tang Jingyuan aus den USA.

post-image

Erzwungener Technologietransfer in China dürfte trotz neuem Gesetzesvorschlag weitergehen

China versucht, durch ein neues Gesetz, die Bedenken ausländischer Staaten und Unternehmen wegen erzwungenem Technologietransfer zu zerstreuen. Experten äußern Zweifel daran, ob das Gesetz unter dem Justizsystem Chinas, das von der KPCh gesteuert wird, überhaupt Wirkung entfalten kann.

avatar
27. Dezember 2018
post-image

Skandal bei G20: Falun Gong-Praktizierende protestieren gegen Chinas Mörderregime und werden verhaftet

Demonstranten, die friedlich gegen Menschenrechtsverletzungen in China im Vorfeld des G20-Gipfels in Buenos Aires protestierten, wurden verhaftet und abgeführt.

avatar
03. Dezember 2018
post-image

Chinesischer Transplantationsexperte wegen vermuteter Beteiligung am Organraub von Israel-Konferenz ausgeschlossen

Einer der berühmtesten Transplantationschirurgen Chinas, Dong Jiahong, wurde vom „China-Israel Innovation and Investment Summit“ ausgeschlossen, da Stimmen laut wurden, dass er sich an der Zwangsorganentnahme von chinesischen Gefangenen aus Gewissensgründen beteiligen würde.

avatar
20. November 2018
post-image

KPC enttäuscht von Wahlausgang – Anti-Trump-Propaganda wirkungslos: Ökonom prognostiziert US-Handelsabkommen mit China

Die Ergebnisse der US-Halbzeitwahlen entsprachen nicht den geopolitischen Zielen der KP Chinas. Peking könnte sich nun gezwungen sehen Zugeständnisse zu machen.

avatar
10. November 2018
post-image

Ex-Interpol-Chef inhaftiert: War Meng Hongwei ein Komplize des korrupten ehemaligen Sicherheitschefs Zhou Yongkang?

Ex-Interpolchef Meng Hongwei wurde von Ex-Sicherheitschef Zhou Yongkang 2014 zu seinem Stellvertreter befördert. Zhou wurde 2015 wegen Korruption und geplanten Verrat zu lebenslanger Haft verurteilt.

post-image

China beginnt mit dem internationalen Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen Steuerflucht

Im Kampf gegen Steuer- und Kapitalflucht ist China dem CRS Verfahren zum internationalen Austausch von Steuerdaten beigetreten.

post-image