author-image
Oliver Schubert

49-Euro-Ticket: Länder sehen Fortbestehen ernsthaft gefährdet

Verkehrsminister der Bundesländer haben einen Brandbrief an Volker Wissing geschrieben. Der Bund verweist auf seine angespannte Haushaltslage. Und die Deutsche Bahn schränkt ihren Service bereits ein: Es ist kein kostenfreier Umstieg auf den Fernverkehr mehr möglich.

avatar
14. August 2023
post-image

Digitales Geld als Wachstumsbeschleuniger angepriesen

Wirtschaftsminister Lindner preist Vorteile des „digitalen Bargelds“ an. Bundesbank will eventuellen Abschaffungsplänen „entschieden entgegentreten“.

avatar
12. November 2022
post-image

Grünes Licht für Weichenstellung in ein neues Zeitalter

Das Deutschlandticket für 49 Euro soll ab 1. März 2023 verfügbar sein. Verkehrsverbünde sehen viele Probleme auf sich zukommen.

avatar
08. November 2022
post-image

Dem Volk den Mund verbieten

Die CDU in Schleswig-Holstein will Bürgerbegehren einschränken.

avatar
04. November 2022
post-image

Wochenrückblick: Blackout-Freigang, Apple-Arbeiter auf der Flucht und eine neue Migrationsroute

Wenn es in Berlin zu einem Blackout über mehrere Tage kommen würde, dann öffnen sich für viele Häftlinge in den Gefängnissen vorzeitig die Pforten. Diese und andere Meldungen im Wochenrückblick.

avatar
04. November 2022
post-image

17 Millionen Nerzen zum Trotz: Mehrheit für Sozialdemokraten

In Dänemark kam Mette Frederiksen mit vorgezogenen Neuwahlen einem Misstrauensvotum zuvor. Die Regierung stolperte über den „Minkgate“.

avatar
02. November 2022
post-image

Deepfakes: Jede beliebige Identität kann gekidnappt werden

Nach einem Interview mit Steve Jobs, gestaltet von KI, nehmen mahnende Stimmen zu. IT-Spezialistin Nina Schick warnt vor einer „großen Bedrohung“ durch die Technologie.

avatar
31. Oktober 2022
post-image

Wochenrückblick: Von ungemütlichen Ministerien und Windtrocknern

Tibet soll nicht mehr Tibet genannt werden, der Gaspreis ist unter 100 Euro und die Bundesministerien bieten Fleecedecken an. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der vergangenen Woche als Kurzmeldungen.

avatar
29. Oktober 2022
post-image

DIHK: Teilen der Wirtschaft droht zum Jahresende der Stillstand

Energiekrise: Die DIHK befürchtet Produktionsstopps, die Bundesbank erwartet eine Rezession. Die Unternehmen vergeben schlechte Noten für das Krisenmanagement der Regierung.

avatar
26. Oktober 2022
post-image

Fracking: Heimische Ressourcen nutzen oder absurde Debatte?

Die Erdgaskrise rückt das Fracking in Deutschland wieder in den Fokus.

avatar
21. Oktober 2022
post-image

Peking greift nach der Kontrolle über die globale Logistik

Die Logistikplattform LOGINK kann den weltweiten Handel per Schiff massiv beeinflussen. Amerikanische Behörden haben einen umfangreichen Bericht vorgelegt – Bremen und Hamburg sind ebenfalls beteiligt.

avatar
16. Oktober 2022
post-image

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Für Kinder in Freiburger Kitas und Grundschulen soll es künftig nur vegetarische Mahlzeiten geben.

avatar
16. Oktober 2022
post-image

Obstanbau im Abwärtsstrudel

Die Zahl der landwirtschaftlichen Unternehmen ist in Deutschland rückläufig. Weil sich Früchte und Wetter nicht immer an die Vorgaben halten, ist die Lage schwierig.

avatar
11. Oktober 2022
post-image

Migration: „Politisch Verantwortliche vertuschen Probleme“

Polizeigewerkschaftschef Heiko Teggatz kritisiert scharf die Migrationspolitik der Regierung. Bis September kamen mehr Flüchtlinge und Migranten als im gesamten Jahr 2015.

avatar
09. Oktober 2022
post-image

Wochenrückblick: Von heilenden Gebeten, Massenfestnahmen, Flucht und Protest

Musks Friedensaufruf im Ukraine-Konflikt, gottesfürchtige statt pharmahörige Afrikaner und Neuwahlen in Berlin. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der vergangenen Woche als Kurzmeldungen.

avatar
08. Oktober 2022
post-image

Gaspreisdeckel: Ja in Deutschland, nein in Europa

Die Ampelkoalition spricht sich für einen nationalen Gaspreisdeckel, aber gegen entsprechende EU-Pläne aus. Die EU-Mitgliedstaaten sehen sich von der Finanzmacht Deutschlands bedroht.

avatar
06. Oktober 2022
post-image

Gewerkschaft der Polizei: Keine Soldateneinsätze bei Demos

Die Deutsche Polizeigewerkschaft lehnt das Bestreben der Bundesregierung ab, die Bundeswehr vermehrt im Inland einzusetzen.

avatar
01. Oktober 2022
post-image

Wochenrückblick: Von lecken Pipelines, 84 Millionen Einwohnern und einer eigenwilligen Spülmaschine

Möglicher Anschlag auf Nord Stream, in Sportler-Rente nach 1.526 Spielen, Konzertabsage nach Protesten, der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz in Erklärungsnöten. Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse der vergangenen Woche als Kurzmeldungen.

avatar
01. Oktober 2022
post-image

Die Utopie einer idealen Stadt

Smart Cities entstehen überall auf der Welt. Viele Modellprojekte und ein gigantisches Bauvorhaben.

avatar
27. September 2022
post-image

Holz: Vom Klimaretter zum Schädling

Holz soll laut der EU seinen Status als erneuerbare Energie bis 2030 verlieren. Das Umweltbundesamt rät von der Nutzung ab – Industrie, Handwerk und Verbände kritisieren das Vorhaben.

avatar
25. September 2022
post-image

Vollbremsung in der Baubranche

Der Wohnungsbau bricht massiv ein, Zehntausende Vorhaben werden storniert. Der Verband fürchtet lang anhaltende Wohnungsnot.

avatar
24. September 2022
post-image

EU will im Krisenfall Unternehmen Vorgaben zur Produktion machen

Notstandsbefugnisse sollen der EU-Kommission viel Macht geben – eine zentrale Kontrolle des Binnenmarktes einschließlich Produktionsvorgaben ist geplant.

avatar
18. September 2022
post-image

Chemikalien zur Wasserreinigung gehen zur Neige

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die Reinigung von Abwasser aus. Erste Bundesländer wollen die Grenzwerte der Klärwerke überschreiten.

avatar
17. September 2022
post-image

Begleitung für junge Diabetiker in der Schule

Schulgesundheitsfachkräfte sollen Lehrer und Familien entlasten. Drei Institutionen stellen ein Konzept vor und nehmen die Regierung in die Pflicht.

avatar
14. September 2022
post-image

Wohlfahrtsverbände können Angebote nicht mehr aufrechterhalten

Fehlende Fachkräfte und Energiekosten belasten soziale Einrichtungen; erste Einrichtungen müssen schließen. Darunter ist auch ein Frauenschutzzentrum.

avatar
12. September 2022
post-image

Viel Kritik am 65-Milliarden-Paket

Das Entlastungspaket der Koalition trifft auf Kritik. Nur zwei Prozent der Menschen glauben, dass sich ihre finanzielle Situation dadurch wesentlich verbessern wird.

avatar
11. September 2022
post-image

Gaspreis bedroht LKW-Verkehr – AdBlue-Produktion ruht

Der größte Produzent von AdBlue hat wegen der Gasumlage seine Anlage abgeschaltet. Auch die Düngemittelherstellung macht Probleme. Der Bundesverband Gütertransport und Logistik (BGL) warnt vor massiven Auswirkungen auf die Branche und Versorgungsengpässen in Deutschland.

avatar
08. September 2022
post-image

Die Absurdität der Winnetou-Debatte

Nach dem Aus für Winnetou beim Ravensburger Verlag gibt es viel Gegenwind. Selbst Indianer reagieren mit Unverständnis. ZDF will Filme weiter zeigen, die ARD nicht.

avatar
04. September 2022
post-image

Denkanstöße für eine nach Osten wachsende EU

Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine europäische Grundsatzrede in Prag gehalten – zu einer Neuausrichtung Europas mithilfe alter Ideen.

avatar
01. September 2022
post-image

Das Betriebssystem des menschlichen Körpers anzapfen

Das WEF treibt die Mikrochiptechnik voran, Implantate in Kinderköpfen für mehr Sicherheit und eine Diskussion über neue ethische Regeln.

avatar
28. August 2022
post-image