Verborgene Wahrheiten: Unregelmäßigkeiten in der Pfizer/BioNTech-Impfstudie
„Nein, derartige Zahlen liegen der Bundesregierung nicht vor.“ Hinter dieser scheinbar unscheinbaren Aussage verbirgt sich ein weitreichendes Rätsel zu gesundheitlichen Auswirkungen des Pfizer/BioNTech-Impfstoffs – eines, das das Vertrauen in die Forschung und Sicherheit von Impfstoffen erschüttern könnte. Ein Interview mit einem Studienteilnehmer in Argentinien deckt zudem massive Unregelmäßigkeiten und mögliche Manipulationen bei einer der wichtigsten Impfstoffstudien auf.

Gaspreis steigt – sinkt aber langfristig
Der Preis für Erdgas liegt deutlich unter dem zu Kriegsbeginn in der Ukraine. Die Gasspeicher sind derzeit zu fast 90 Prozent gefüllt. Den deutschen Steuerzahler kostet die Gaspreisbremse deutlich weniger. Trotz kurzfristigen Anstiegs fallen die Preise tendenziell.

„Massenrevolte“ in Großbritannien gegen BBC-Gebühren
Knapp drei Millionen Menschen zahlen in Großbritannien diese Abgabe nicht mehr. Auch in Deutschland hat sich längst Protest formiert. In Sachsen-Anhalt lehnen 92 Prozent eine weitere Erhöhung der Gebühren ab.

Australien zieht innerhalb eines Jahres mehr als eine Milliarde AU-Dollar Bargeld aus dem Kreislauf
Die Umstellung auf digitale Währungen ist weltweit auf dem Vormarsch. Derzeit befinden sich 130 Länder in verschiedenen Testphasen, elf haben sie bereits eingeführt.

BioNTech kündigt für September einen neuen Corona-Impfstoff an
Das Zulassungsverfahren läuft bereits. Auch Novavax und Moderna entwickeln Vakzine gegen eine Omikron-Variante. Ein österreichischer Infektiologe schätzt die Immunität als hoch ein.

Deutsche Unternehmen organisieren sich in einem Verein, um die Agenda 2030 voranzutreiben
Eine neue Struktur soll das langfristige Fortbestehen des UN Global Compact Netzwerk Deutschland sichern. Die Mitgliedschaft von Rüstungskonzernen sorgte in der Vergangenheit für Kritik.

Einnahmeausfälle, geschlossene Konzertsäle: Künstler verlieren Klage gegen Kultur-Lockdown
Ein Musiker scheitert vor dem Bundesgerichtshof: Verluste während der Corona-Pandemie waren zumutbar. Der Prozess von Rocksängerin Julia Neigel gegen das Land Sachsen wurde verschoben.

Neue EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichte – 15.000 deutsche Firmen betroffen
Umwelt- und Sozialthemen sollen mit der Neuregelung besser vergleichbar sein. Doch eine Studie attestierte Verstöße gegen das deutsche Grundgesetz.

Steigende Zahl politisch motivierter Angriffe auf Flüchtlingsheime
Bundesregierung berichtet auf Anfrage der Linksfraktion von 80 Straftaten im ersten Halbjahr 2023. Die Debatte um eine Reform des europäischen Asylsystems ist vorerst gescheitert.

Studie offenbart Endzeitstimmung in Deutschland
Psychologen warnen vor alarmierenden Entwicklungen. Von der Politik erwartet fast niemand mehr etwas.

Bundesrechnungshof: Regierung verfehlt beim Klimaschutz die eigenen Ziele
Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller übt deutliche Kritik an staatlichen Maßnahmen. Ernüchternde Bilanzen zog die Bundesbehörde in den vergangenen Jahren mehrfach.

Britisches Gericht lässt milliardenschwere Massenklage gegen Banken zu
Unerlaubte Kartellabsprachen und Manipulationen am Devisenmarkt stehen im Mittelpunkt des Verfahrens gegen JP Morgan, UBS, Citigroup und andere.

Enorme Schäden durch Lockdowns: Wissenschaftler fordern Umdenken für künftige Pandemien
Eine Gruppe von Fachleuten analysierte in London die Corona-Maßnahmen. Die Kluft zwischen Besitzenden, Benachteiligten und Unversorgten ist während der Pandemie größer geworden.

RKI lobt in Studie Maßnahmen während der Corona-Pandemie
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht hatten wesentlichen Anteil im Kampf gegen COVID-19. Der umstrittene R-Wert dient als Grundlage bei der Bewertung der Maßnahmen.

Datenhoheit: WHO zieht Kürzeren gegen Institut, das von Bill Gates gesponsert wird
Das „Institute of Health Metrics and Evaluation“ gibt an, eine unabhängige Organisation zu sein. Doch die milliardenschweren Finanzspritzen von Gates-Foundation sowie Pharma- und Ölindustrie lassen Zweifel daran aufkommen.

Meldepflicht für Erkältungskrankheit RSV passiert den Bundesrat
Grünes Licht für eine Neufassung des Infektionsschutzgesetzes. Ampelkoalition schafft mit ihrem Antrag die Grundlage für eine Impfstrategie.

Messerfalle im Freibad: 7,5 Zentimeter lange Klinge unter einem Handtuch verborgen
Unbekannter Täter bastelt im Mosbacher Freibad eine Messerfalle. 15-Jähriger entdeckt sie rechtzeitig.

150 Fälle von Suizid- und Selbstverletzungsgedanken durch populäre Abnehmmittel
EMA überprüft drei Medikamente, nachdem 150 Meldungen bei der europäischen Behörde eingegangen sind. Die Präparate sind eigentlich für Diabetiker gedacht.

300 Wissenschaftler lehnen anlasslose Chatkontrolle der EU-Kommission ab
Ein offener Brief von 300 Experten aus mehr als 30 Ländern richtet sich gegen eine geplante EU-Verordnung zur Überwachung von digitaler Kommunikation.

Für mehr Sicherheit: KI-Überwachung in Hamburg
In der Hansestadt ist ein dreimonatiges Projekt mit dem Fraunhofer Institut gestartet. Innensenator Grote (SPD) kündigt einen weiteren konsequenten Ausbau der Überwachung an.

Schadensersatz bei Reiseausfällen durch Klimakleber?
„Letzte Generation“ verursacht Chaos an Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf. Reisende können Schadensersatz einklagen, müssen dazu aber die Namen der Klimakleber kennen.

Lauterbachs „Revolution“ sorgt für Widerspruch bei Verbänden und Gewerkschaften
Es hagelt massive Kritik an den Plänen zur Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers. Bayern will die Planungshoheit für Kliniken weiter bei den Ländern sehen.

Ende eines antiquierten Steuermodells oder gigantische Abgabenerhöhung durch die Hintertür?
An den Plänen der SPD, das Ehegattensplitting abzuschaffen, scheiden sich die Geister. Das Aus könnte Familien laut Bundesfinanzministerium mit 25 Milliarden Euro belasten.

FDA ignoriert Nebenwirkungen und erteilt Freigabe für Impfstoff gegen RSV
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA ignoriert massive Nebenwirkungen durch „Arexvy“. Auch in Europa erteilt die EMA die Zulassung für eine RSV-Antikörper-Impfung.

Windindustrie bläst zum Sturm auf Fördertöpfe: Heftige Turbulenzen in britischer Regierung
Lobbyisten verlangen mehr Geld und drohen mit Abwanderung. Eine Klimagruppe hält Experimente mit sauberem Energieträger für gescheitert und fordert eine Beendigung.

Lässt die Erderwärmung unser Gehirn schrumpfen?
Eine amerikanische Untersuchung befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen. Ergebnisse deuten darauf hin, dass die klimatischen Veränderungen Einfluss auf die Größe des Gehirns haben könnten.

Nach Ende von Friedensmission: Bundeswehr plant Sprengung von Munition
Am 31. Dezember 2023 läuft das Mandat für den Blauhelm-Einsatz in Mali aus. Der genaue Umfang für die Entsorgung in der Wüste wird derzeit ermittelt.

Europol-Chefin De Bolle: „Drogenbanden infiltrieren unsere Gesellschaften“
Die Leiterin der EU-Polizeibehörde sieht die Rechtsstaatlichkeit durch Drogenkartelle in Gefahr und registriert eine Zunahme der Gewaltkriminalität. Sechs europäische Länder, darunter Deutschland, bilden eine „Koalition zur Verbrechensbekämpfung“.

Datennutzung ohne Widerspruchsrecht: „Das ist etwas, was nie durchs Parlament gehen wird.“
Diskussion um Entwurf der EU-Kommission zum Europäischen Gesundheitsdatenraum. Wer darf in welchem Umfang auf Informationen zugreifen?

Mit Gates-Millionen: Impfung gegen Masern und Röteln per Mikronadeln entwickelt
US-amerikanisches Unternehmen testet Methode an Säuglingen und Erwachsenen in Gambia. Entwickler ziehen nach Vorliegen der Studienergebnisse eine positive Bilanz.
