Lauterbach wegen Werbung für COVID-Pille Paxlovid angezeigt
Die AfD-Bundestagsfraktion sieht einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz – und stellt Strafanzeige gegen den Gesundheitsminister. Harsche Kritik kommt auch von der CDU wegen „purer Geldverschwendung“.

Woher kamen Spahns Millionen für die Luxusvilla?
Rätselraten um Finanzierung. Die angebliche Erbschaft des Ehemanns wurde als Erfindung entlarvt. Der Ex-Minister spricht von Vermögen aus Spekulationserträgen.

Fast jeder zweite Fonds wird ökologischen Anforderungen nicht gerecht
Bei angeblich „grünen“ Geldanlagen fließen Milliardenbeträge in Luftfahrt-, Öl- oder Kohleindustrie.

Umfassender Zugriff für Pharmaindustrie auf Daten von Patienten
Die Regierung will das Gesundheitsdatennutzungsgesetz Ende 2023 verabschieden. Datenschützer warnen vor leicht entschlüsselbaren Angaben.

Zu hohe Abwasser-Grenzwerte der Industrie führen zu „ökologischen Verschiebungen“
In Flüssen bestehen problematische Salzbelastungen, verursacht durch die Industrie. Viele deutsche Gewässer sind betroffen.

Neun von zehn Apps verstoßen gegen Datenschutz
50 beliebte Apps wurden analysiert. Anwendungen für Glücksspiel und Gesundheit schneiden am schlechtesten ab.

Atemwegserkrankung sorgt für Chaos in Kinderkliniken
Bisher wurden sieben Millionen Infektionen registriert. Immunsystem offenbar durch Corona-Maßnahmen geschwächt.

Linken-Politikerin Vogler: „Eine erbärmliche Zwischenbilanz für Minister Lauterbach“
Kritik am Corona-Abwassermonitoring. Laut RKI sind vorliegende Daten ohne Aussagekraft.

Impfstoff bietet zu 78 Prozent „starken Schutz“ vor Affenpocken
Britische Wissenschaftler stellen Ergebnis vor. Bislang gibt es ein zugelassenes Vakzin. WHO hat seit Jahresbeginn weltweit 79.411 Fälle registriert.

Regierung plant drastischen Anstieg der Erbschaft- und Schenkungssteuer
Der Bundestag debattiert derzeit über ein neues Gesetz, das zum 1. Januar 2023 in Kraft treten soll. Eigentümerverband erwartet Notverkäufe.

Corona-Regeln: Sachsen bekommt Recht, Bayern scheitert mit Revision
Leipziger Richter urteilen über Einschränkungen in zwei Bundesländern. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer räumt bei Bürgertreff Fehler ein.

Männliche Fruchtbarkeit nimmt mit rasantem Tempo ab
Eine israelische Studie führt Daten vergangener Jahrzehnte zusammen, demnach ist Spermienkonzentration um über 50 Prozent gesunken. Mögliche Ursachen sowie Auswirkungen der Coronainfektionen – oder den -impfungen – nennt die Studie nicht.

Projekte für digitale Belohnungssysteme sind ins Stocken geraten
Sozialkreditsysteme wie in China waren für den Herbst angekündigt. Doch die Apps in Bayern, Wien und Bologna lassen auf sich warten. Das Münchner Ministerium hüllt sich in Schweigen.

“Verfassungsrechtlich bedenklich”: Mieter und Vermieter teilen sich ab 2023 Kosten für CO₂-Abgabe
Die Ampel-Koalition verabschiedet ein neues Gesetz. Die Regelung soll dazu anspornen, Immobilien umweltfreundlich auszustatten. Der Vermieterverein kündigt eine Klage vor dem Verfassungsgericht an.

Schätzungsweise 1 Million Diagnosen übersehen: Europa droht eine Krebsepidemie
Alarmierender Bericht geht von erschreckend hoher Anzahl unentdeckter Erkrankungen aus. Überlebenschancen vieler Patienten sinken. Mehr Geld für Vorsorge gefordert.

Bahnbeauftragter der Regierung fordert Ende der Maskenpflicht
Erste Bundesländer planen eine Änderung ihrer Verordnungen. Ministerpräsident Günther hofft auf einen Konsens der Bundesländer. Lauterbach hält am Tragezwang fest.

Gasverband-Chef: „Die Gaskrise wird uns viele Jahre begleiten“
Experten prognostizieren für den Winter wieder steigende Gaspreise, obwohl die Speicher gefüllt sind. Der warme Oktober sorgte für Entspannung.

Lauterbach: „Im Krankenhaus darf aber niemand frieren”
Lauterbach kündigt milliardenschwere Hilfe für Kliniken an. Lob für Arbeit in der Corona-Pandemie. Analyst Lausen sieht hingegen keine besondere Leistung.

UN will Diskriminierung von Armen „ausrotten“
UN: Stigmatisierung Bedürftiger ist eine Menschenrechtsverletzung. Länder sollen sich verpflichten, Bürger von der Geburt bis zum Tod abzusichern.
