author-image
Silke Jelkic

Syngenta verbreitet ohne Zulassung Gen-Mais

Wirksame Kontrollmechanismen sehen anders aus: Aus Versehen hat der Agrokonzern Syngenta seit vier Jahren nicht zugelassenen genmanipulierten Mais in den Handel gebracht.

avatar
24. März 2005
post-image

Verbraucher sind einer wahnsinnigen Werbung ausgesetzt

Mehr Schutz und Aufklärung für den Verbraucher Am Donnerstag, dem 17.

avatar
28. Februar 2005
post-image

So schmeckt die Zukunft

Forschungsprojekt "Regionaler Wohlstand neu betrachtet" untersucht die Biobranche in der Region Berlin-Brandenburg.

avatar
30. Januar 2005
post-image

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Die „Grüne Woche“ in Berlin - von der lokalen Warenbörse zur Weltmesse Die Taxifahrer in Berlin haben gut zu tun, wenn sie die Besucher der „Grünen Woche“ nach Hause fahren.

avatar
28. Januar 2005
post-image

Variantenreiches Musizieren bereits in der Eiszeit

Tübinger Forscher entdecken kostbare Flöte aus Mammutelfenbein

avatar
13. Januar 2005
post-image

Zweidrittelmehrheit für Stammzellenforschung

Bern – In der Zukunft darf in der Schweiz mit embryonalen Stammzellen geforscht werden. Zur Überraschung vieler stimmten 66,4 Prozent der Schweizer Wähler am vergangenen Sonntag für das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz, das die Verwendung von bis zu sieben Tage alten Embryonen in der pharmazeutischen Forschung erlaubt. Ein Bündnis christlicher, linker und grüner Gruppen hatte das Referendum erreicht. Sie bezeichneten das Gesetz als ersten Schritt zum Klonen von Menschen, während die Befürworter für den Fall der Ablehnung eine Abwanderung von Forschern – etwa nach Großbritannien, befürchteten. In Deutschland ist die Forschung an menschlichen Embryonen nicht erlaubt.

avatar
29. November 2004
post-image