Shen Yun in Wien: Fünf Aufführungen vor vollem Haus
Zwischenapplaus und staunende Gesichter bei den Shen-Yun-Aufführungen in Wien. In gewohnter Qualität, aber mit komplett neuen Geschichten, neuer Choreografie und neuer Musik ist Shen Yun für die Europatournee 2025 zurückgekehrt.

Shen Yun in Österreich: „So etwas haben wir noch nie gesehen“
Am Donnerstagnachmittag gab Shen Yun Performing Arts seine erste Vorstellung im deutschsprachigen Raum im Rahmen der Welttournee 2025. In der Wiener Stadthalle erlebten die Zuschauer einen Abend voller Schönheit und Hoffnung.

Pianist Robert Neumann: „Keiner von uns braucht es, eine Kopie zu sein“
Talent ist das eine, Hingabe und Ausdauer das andere: Pianist Robert Neumann verfügt über all das und schenkt der Welt wunderbare Musik.

Was macht ein glückliches Leben aus?
Wer wissen will, warum es keinen Sinn ergibt, Lebkuchen am Badestrand zu essen, dem sei das Buch „Das Geschenk der zwölf Monate“ ans Herz gelegt. Seinen Anfang nimmt es in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November.

„Das ist die Handarbeit von unseren Großeltern und Urgroßeltern – das gehört nicht auf die Müllkippe“
Kachelofenwärme, Feuerflammen: Die Faszination Feuer und der Umgang damit wird in unserer modernen Welt immer seltener. Der Retter Altberliner Kachelöfen, Martin Graupner, weiß um die geniale Einfachheit der Grundöfen aus Lehm und Stein.

Wu Shu: Mut, das Böse zu stoppen
Von klein auf haben die Opfermanns aus Dresden ihre Kinder mit der traditionellen chinesischen Kampfkunst vertraut gemacht. Eine Reihe Medaillen würdigen das gemeinsame Bemühen, den Kern dieser Kunst zu bewahren.

Alles, was eine Seele stärken kann: Galerie Kunst-Kontor Potsdam
Die Kunst- und Kulturhistorikerin Friederike Sehmsdorf führt seit über 20 Jahren ihre eigene Galerie. Seit 2007 ist sie damit in Potsdam.

Don Giovanni: Alle tragen ihren Teil zum Verhängnis bei
Die Geschichte des Don Juan, des Frauenhelden, ist tief in unserem kulturellen Bewusstsein verankert. Was diese Geschichte mit jedem einzelnen von uns zu tun hat, wurde in der Neueinstudierung der Oper „Don Giovanni“ von W. A. Mozart mit großartiger Besetzung und beeindruckender Bildsprache lebendig.

Woran glaubst Du, Jedermann?
Die Kraft des von Hugo von Hofmannsthal vor über 100 Jahren verfassten Stückes über die existenzielle Frage, was im Leben zählt, ist nach wie vor ungebrochen. Das anhand eines englischen Mysterienspiels geschriebene Werk wurde im Rahmen der renommierten Salzburger Festspiele nun schon bald 800-mal aufgeführt. Immer wieder in neuen Inszenierungen, immer hochkarätig besetzt.

Die letzten Himbeeren sind gepflückt – von Silke Ohlert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie

Komponist Tom Sora: Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete
Der Komponist und Musikwissenschaftler Tom Sora schreibt in seinem Buch am Beispiel John Cage über die nihilistische Zerstörungswut der Avantgarde-Künstler. Umfassend skizziert er ihr ästhetisches Programm, welches aus der sozialistisch kommunistischen Ideologie entstanden ist und einer freien, demokratischen Gesellschaft feindlich gegenüberstand. Wie dies bis heute fortwirkt, ist Gegenstand der Analyse Soras.

„Die Gleichung ihres Lebens“
Wenn Herz und Verstand sich die Hand reichen, wird die Unendlichkeit des Universums nicht mehr zur Bedrohung. So könnte der Ende Juni in deutschen Kinos anlaufende Film über eine junge Mathematikerin zusammengefasst werden. 2023 lief er auf dem Filmfestival in Cannes in der Rubrik Special Screening.

Publizist Friedman: „Es ist der Hass auf die Menschen, auf ihre Vielfalt, auf ihre Einmaligkeit“
Noch immer befinden sich 124 Zivilisten, auch anderer Nationalitäten, in der Gewalt der Hamas. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit. In Berlin wurde über drei Wochen lang mit Installationen, Musik, Meditationen, Reden appelliert: Bring them home, now. Am Dienstagabend gab es eine Abschlussveranstaltung, bei der Michel Friedman und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sprachen.

Auf fünf Kontinenten Publikum verzaubert: Shen Yun schließt Welttournee 2024 ab
Acht gleich große Ensembles der klassischen chinesischen Tanzkompanie Shen Yun Performing Arts, jeweils begleitet von einem Live-Orchester, tourten seit Dezember 2023 durch fünf Kontinente. Dabei gastierten sie in über 200 Städten, um die Schönheit der authentischen chinesischen Kultur mit dem Publikum zu teilen.

Mutter – von Silke Ohlert
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Qualitäten des Mutterseins zu ehren war auch im Altertum bekannt und manifestierte sich in der Verehrung von Muttergottheiten. Ganz konkret die eigene Mutter mit einem besonderen Tag zu ehren entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts. Mag es jenseits der Kommerzialisierung ein Impuls sein, sich den Wert des Bemutterns und der Mütterlichkeit zu vergegenwärtigen.

Inspirierend, emotional, ästhetisch: Shen-Yun-Deutschlandtournee fand furioses Finale
Die Aufführung von Shen Yun Performing Arts am Abend des 6. Mai war zugleich eine Premiere für Leverkusen und auch der Abschluss der diesjährigen Tournee in Deutschland. Mit 37 zumeist ausverkauften Vorstellungen in neun deutschen Städten konnte Shen Yun viele Menschen begeistern, so auch im südlichen Nordrhein-Westfalen.

Geliebte Köchin
Seit Februar in deutschen und österreichischen Kinos: Ein französischer Bilderrausch, den es sich empfiehlt, am besten in Originalsprache zu sehen.

Karin Peschkas Roman „Dschomba“ – Plädoyer für ein aufrichtiges Miteinander
Um nichts Geringeres als die eigenen Wurzeln geht es in dem Buch von Karin Peschka, erschienen im Otto-Müller-Verlag, Salzburg. Auf der internationalen Buchmesse „Buch Wien“ wird die Autorin diesen Freitag und Samstag daraus lesen.

Mutiger Journalismus: Verleihung des Atlas-Freiheitspreises für Boris Reitschuster
Die Atlas Initiative, ein Zusammenschluss freiheitsliebender und politisch rechts-konservativer Menschen, lobte vergangenen Samstag zum ersten Mal einen Preis für Freiheit aus.

Ziegenhirtin gibt Schlachtung auf: Jedes Tier will leben
Eine erfahrene Ziegenhirtin entscheidet sich, keine Tiere mehr zur Schlachtung zu geben. Ihr Interesse gilt einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Kunstausstellung: Wahre Schönheit, kompromissloser Mut und Gerechtigkeit
In Coburg ist die internationale Kunstausstellung „Die Kunst von Zhen, Shan, Ren“ zu sehen.

Erntedank – so alt wie die Menschheit selbst
Der Sommer hat sich vollendet und mit ihm die Reife vieler Früchte.

Handarbeit mit Kopf: Ökodorf Brodowin denkt anders
Ein harmonisches Miteinander von Mensch, Pflanze und Tier ist das gelebte Ziel auf Demeter-Bauernhöfen. Im brandenburgischen Brodowin wandelte sich vor 32 Jahren ein landwirtschaftlicher, konventionell geführter Betrieb aus DDR-Zeiten zu einem Hof, der ökologisch und mit großem Erfolg arbeitet.

Wer war Fritz Kittel?
Eine Wanderausstellung über zwei Familien in den Jahren 1944/45 und was sie bis heute verbindet: Nach Berlin, Chemnitz und Heringen (Werra) macht die Ausstellung in Frankfurt am Main Station. Mitte Oktober geht es weiter nach Nürnberg.

Fontane – lebendig und von Schulmief befreit
Am 20. September 1898 starb Theodor Fontane. Warum er auch 125 Jahre später immer noch lesenswert ist, kann in der Fontane-Lounge in Potsdam erlebt werden.

Sacré-Cœur in Paris: „Du bist wertvoll in meinen Augen und ich liebe dich“
In Paris gibt es viel zu sehen: Im Zoom auf das Herz der Basilika Sacré-Cœur entblättert sich Interessantes aus jüngerer Vergangenheit.

Traum oder Albtraum – Einblicke in die dunkle Seite der chinesischen Filmindustrie
Mit der wahren Geschichte einer Schauspielerin aus China inspiriert ein vielfach prämierter Film rund um den Globus. Trotz harter Schicksalsschläge findet der ehemalige Filmstar einen Weg, aufgestauten Groll loszulassen. Dank ihrer inneren Veränderung wendet sich auch das Äußere.

Orgel und Trompete – ein perfektes Paar
Mit zwei Musiker-Koryphäen wurde in einem erhebenden Konzert Geburtstag gefeiert. Denn 300 Lenze zählt sie, die außergewöhnliche Domorgel zu Brandenburg.

Lebensfreude pur: Die Wasserspiele im Schloss Hellbrunn
Ein Vergnügungspark aus der Spätrenaissance erheitert auch heute noch alle Generationen, vor allem im Sommer.

Sommernacht ohne Sorgen: Potsdamer Schlösser in anderem Licht
Epoch Times war dabei, bei der Potsdamer Schlössernacht 2023. Hier einige Eindrücke und Highlights.
