Peking sagt geplanten Besuch des EU-Spitzendiplomaten Borrell ab
Chinas Staatsführung ist offenbar beleidigt über ein verhängtes Embargo und lässt einen Diplomatenbesuch platzen. Ein China-Kenner hält die Taktik für wenig aussichtsreich.

Rechtsruck? Oberster US-Gerichtshof fällt Urteile zugunsten der Konservativen
In der vor kurzem beendeten Gerichtsperiode verliefen die Entscheidungen des Supreme Courts eindeutig zugunsten der Konservativen. Sind die Urteile politisch motiviert oder rücken sie gerade, was zuvor in der Gesetzeslage schief hing? Eine Analyse.

Nach Corona-Zeit: „Sommer-Davos“ in China stark geschrumpft
Pekings aggressive Expansionspolitik bleibt nicht ohne Folgen. Das sonst so begehrte WEF-Treffen fand nur noch in einer stark verkleinerten Form statt. China als Markt der Zukunft scheint für viele nicht mehr das, was es mal war.

Bundesregierung will Konfuzius-Instituten Grenzen setzen – Wie ernst nehmen Unis die Warnungen?
Die Bundesregierung will die chinesische Einflussnahme an deutschen Hochschulen durch sogenannte Konfuzius-Institute eindämmen. Die ursprünglich 19 Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen und den von Peking gelenkten Konfuzius-Instituten in Deutschland sind weiter geschrumpft. Doch gleichzeitig werden die direkten Verbindungen zu chinesischen Partneruniversitäten ausgebaut.

Putschversuch: China sichert Russland volle Unterstützung zu
China will Russland künftig bei der Bewahrung der nationalen Stabilität beistehen. Das kündigte der chinesische Außenminister nach dem Wagner-Aufstand an.

Wirtschaftsspionage: China ist die „größte Bedrohung“ für „Sicherheit und Wohlstand“ in Deutschland
Der neue Verfassungsschutzbericht ist eine Warnung an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vor Pekings Machtstreben. Er dokumentiert schonungslos das systematische Vorgehen der Kommunistischen Partei, um Know-how und Technologie abzuschöpfen. Doch nicht ohne schwerwiegende Konsequenzen für Deutschland.

Linksradikale Transgender-Aktivisten scheuen keine Gewalt – Experten warnen vor „TRANTIFA“
Eine UNO-Mitarbeiterin warnt vor einem gefährlichen Trend, bei dem extremistische Transgender-Personen mit Gewalt ihre Ideologie durchsetzen wollen.

Weder Einigung noch Ergebnisse: Warum der Blinken-Besuch in China?
Peking hält weiter an der Taiwan-Frage fest und bereitet sich auf einen Konflikt vor. Doch weshalb stimmte Staatschef Xi Jinping dem Blinken-Besuch zu? Eine Analyse.

Wirbel um Chinas Spionagebasis auf Kuba: US-Regierung schiebt Schuld auf Trump
Am Wochenende kam es zu einigen Verwirrungen bezüglich Informationen über eine geheime Spionagebasis auf Kuba. Dafür sorgten vor allem die widersprüchlichen Äußerungen der Vertreter der Biden-Regierung. Jetzt soll es ein Versäumnis der Trump-Regierung sein. Der sieht das jedoch anders.

USA: Oberster Gerichtshof entscheidet zugunsten von Afroamerikanern – schwarzer Richter stellt sich dagegen
Der Oberste US-Gerichtshof hat entschieden, dass die Einteilung der Wahlkreise von Alabama Afroamerikaner benachteilige. Die Entscheidung war knapp und kommt den Demokraten zugute. Ein Richter hat ernsthafte Bedenken.

Video geht viral: Robert F. Kennedy besucht offene US-Grenze in Arizona
Der amerikanische Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy (RFK) hat sich selbst ein Bild von der Grenzkrise in Arizona gemacht und Migranten interviewt.

Staudammsprengung, Medienmanipulation, UFOs: Tucker Carlson startet erste Sendung auf Twitter
Wie gewohnt stellt Tucker Carlson das Narrativ der Mainstream-Medien auf die Probe. Zur Staudamm-Sprengung macht er seine eigene Analyse und zieht eigene Schlüsse. Auch spricht er über jüngste Enthüllungen über Außerirdische.

Grenzkonflikt zugespitzt: China und Indien schmeißen Journalisten des Nachbarlandes raus
Das Klima zwischen Indien und China hat sich weiter verschlechtert. In den vergangenen Wochen haben die beiden Länder Journalisten des Nachbarlandes ausgewiesen, sodass der gegenseitige Zugang zu den Medien fast vollständig unterbrochen wurde.

Tod in der New Yorker U-Bahn: Ex-US-Marinesoldat bricht sein Schweigen
Jordan Neely ist ein weiterer Fall in den USA, bei dem ein Schwarzer durch einen Würgegriff zu Tode kam. Der Fall des schwarzen Obdachlosen in der New Yorker U-Bahn vor rund drei Wochen schlägt politische Wellen. Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat sich für den Angeklagten eingesetzt.

China im Fokus: G7-Gipfel will Druck auf Peking erhöhen
China steht in Hiroshima so sehr im Fokus wie nie zuvor bei einem G7-Gipfel, aber auch der Ukraine-Krieg ist weiter Thema. Darüber sprechen die G7-Regierungschefs in Japan.

Kiels umstrittene Partnerschaft mit Qingdao: Was hat Peking diesmal vor?
Mit Kiel verbinden die meisten die "Kieler Woche". Dass in der Stadt Militär-U-Boote gebaut werden, daran denkt man erst im zweiten Schritt.

US-Behörde erneuert Zuschuss an EcoHealth für umstrittene Coronavirus-Studie
EcoHealth Alliance wird mit umstrittenen Gain-of-function-Experimenten in Wuhan in Verbindung gebracht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese die Corona-Pandemie verursachten. Nun hat die US-Gesundheitsbehörde der Organisation erneut Gelder bewilligt.

Trump bei CNN-Interview: Wahlbetrug, Kapitolsturm, Ukraine-Krieg – Er bringt Publikum zum Lachen
Der linksgerichtete Sender CNN hat Donald Trump interviewt. Moderatorin Kaitlin Collin stellte eine kritische Frage nach der anderen. Trump hatte die Lacher und das Publikum auf seiner Seite.

Ex-Abgeordneter packt aus: „In den Führungsetagen der Parteien sitzen hauptsächlich angepasste Ja-Sager“
Das politische System in Deutschland ist korrumpiert, da bilde auch die AfD-Parteispitze keine Ausnahme, sagt der AfD-Politiker und ehemaliger MdB Hansjörg Müller nach fünf Jahren Bundestag.

Whistleblower packt aus: FBI-Akte soll Joe Bidens kriminelles Komplott belegen
Die Ermittlungen des Aufsichtsausschusses des US-Repräsentantenhauses laufen auf Hochtouren. Es geht um zweifelhafte Geschäftsbeziehungen der Biden-Familie.

China-Expertin: WHO will durch Pandemievertrag Chinas Sozialkreditsystem etablieren
Die WHO will einfach alles kontrollieren, meint die bekannte Aktivistin Reggie Littlejohn. Dass die Kommunistische Partei Chinas ihre Hände im Spiel hat, wundert sie nicht.

Trump: „Bidens Sieg wird schlecht für Euch, gut für China, noch besser für die Globalisten“
Bei seiner Wahlkampfrede konnte sich Donald Trump ein paar Späße über Joe Biden nicht verkneifen, warnte aber auch vor den fatalen für Amerika würde er nochmals gewählt.

Zu viel Macht für Big Pharma? UK-Parlament diskutiert umstrittenen WHO-Pandemievertrag
Die WHO ist während der Pandemie für die Zusammenarbeit mit China in die Kritik geraten. Ausgerechnet die UN-Organisation will künftig das globale Krisenmanagement übernehmen. Weltweit laufen unzählige Petitionen gegen diese Idee, von denen eine jetzt in UK diskutiert wurde.

Elon Musk: Twitter wird wahrscheinlich eine „wesentliche“ Rolle bei US-Präsidentenwahlen 2024 spielen
Twitters künftige Rolle, Wahlen, Spionage und mehr. Twitter-CEO Elon Musk macht regelmäßig Schlagzeilen. In einem „Fox News“-Interview befragt ihn Moderator Tucker Carlson zu brisanten Themen.

Chinas geheime Polizeistationen: US-Justizministerium holt zum Gegenschlag aus
Das US-Justizministerium holt zum Gegenschlag gegen das illegale Netzwerk aus. Am Montag verhaftete das FBI zwei Chinesen und klagte mehr als 40 weitere an.

„Einige Schüler erschießen“: Trans-Lehrerin mit Schusswaffen zu Hause suspendiert
Eine Trans-Lehrerin in Florida hat während ihrer Geschlechtsumwandlung in der Schule Besorgnis erregende Äußerungen gemacht. Sie ist mittlerweile suspendiert. Zu spät, finden die Eltern.

Richter des Supreme Court durch Linke unter Beschuss – Anwalt und Freund: „Sie wollen ihn zerstören“
Der neueste Angriff auf einen schwarzen Verfassungsrichter sorgt in den USA für Wirbel. Ein ihm nahestehender Anwalt sagt, dass es sich um eine gezielte Kampagne von linken Kräften handele.

Biden beendet Corona-Notstand und steckt 5 Milliarden in Corona-Impfstoffentwicklung
Corona-Maßnahmen gibt es in den USA künftig nicht mehr. Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 sind jedoch weiterhin ein Thema.

Trump-Anwalt: Anklage von Trump stellt Justizsystem auf den Kopf
Donald Trumps Anwaltsteam will sich auf die Abweisung der Klage in New York konzentrieren. Sollte die Klage verhandelt werden, würde Trump sehr wahrscheinlich verurteilt, sagt ein Rechtsexperte – auch wenn Anschuldigungen nicht stichhaltig seien.

Impfkritiker Robert F. Kennedy Jr. kandidiert für US-Präsidentschaft – fordert Reform der Pharmaindustrie und CIA
Big Pharma, US-Eliten, Impfstoffe. Robert F. Kennedy Jr. gilt als scharfer Corona-Kritiker, mitunter sogar als Verschwörungstheoretiker. Seine Kandidatur für die Demokraten polarisiert. Epoch Times hat ihn exklusiv interviewt.
