author-image
Susanne Ausic

Kein Interesse an Daten? Verteidigungsministerium weicht Fragen zur COVID-Impfung aus

Seit Beginn der COVID-Impfkampagnen gibt es Probleme mit der Datenerfassung. Nicht nur beim Paul-Ehrlich-Institut erfolgte eine massive Untererfassung von Nebenwirkungen. Auch bei der Bundeswehr klaffen riesige Lücken.

avatar
27. Januar 2023
post-image

Ärztekammer verliert Prozess gegen Dr. Ronny Weikl

Ein Informationsschreiben über Haftungsfragen, Nebenwirkungen, Wirksamkeit der COVID-Impfungen: Was zur Aufklärung der Ärzte beitragen sollte, war der bayerischen Landesärztekammer ein Dorn im Auge. Sie zog vor Gericht – und unterlag.

avatar
25. Januar 2023
post-image

Notaufnahmen in Not – Blitzumfrage deckt Missstände auf

Zu wenig Betten, zu wenig Personal. Wer keine schwerwiegenden Symptome hat, muss in Krankenhäusern mehr als eine Stunde Wartezeit in der Notaufnahme einplanen.

avatar
24. Januar 2023
post-image

Impfärztin vor Gericht – Beweisaufnahme lässt Fragen offen

Hatte die Impfgeschädigte N. Ferati die Möglichkeit, vor ihrer zweiten COVID-Impfung noch Fragen zu stellen? Um diese und andere Aspekte ging es in der deutschlandweit wohl ersten Verhandlung gegen eine Impfärztin.

avatar
19. Januar 2023
post-image

„Betrug mit Etikettenschwindel“ – Ex-RKI-Berater über die Gefahr der COVID-Impfstoffe

Verunreinigungen, Toxine und fehlende Kontrollmechanismen. Die Vorwürfe des Forschers Holger Reißner wiegen schwer. Er geht davon aus, dass die COVID-Impfstoffe „mit der heißen Nadel“ gestrickt wurden.

avatar
19. Januar 2023
post-image

Neuer Anlauf zur Organspendereform – was in der Debatte verschwiegen wird

Niere, Leber, Herz ... 8.500 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach Grund genug, um neuen Wind in die Debatte zur Organspende zu bringen. Rechtliche und medizinethische Aspekte geraten dabei in den Hintergrund.

avatar
17. Januar 2023
post-image

Geht E-Autos bald der Saft aus? – Bundesnetzwerkagentur befürchtet Stromausfälle

Ladestationen, Wärmepumpen, Kälteanlagen, Stromspeicher. Für sie könnte ab Januar 2024 eine eingeschränkte Stromversorgung in Betracht kommen, wie aus einem Dokument der Bundesnetzwerkagentur hervorgeht.

avatar
15. Januar 2023
post-image

Debatte um Selbstbestimmungsgesetz: Potenzial zur Diskriminierung?

Eigentlich soll das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz Trans-Personen anderen gleichstellen. Aber schon im Vorfeld zeigt das geplante Gesetz Lücken. Wäre der Ergänzungsausweis, dem das Bundesinnenministerium im Jahr 2016 zugestimmt hat, vielleicht ein geeignetes Instrument?

avatar
14. Januar 2023
post-image

„Post-Vac gibt es nicht“ – Streit um Begriff entfacht

Keine Definition, keine Erforschung der Ursachen. Die unter dem umgangssprachlichen Begriff Post-Vac-Syndrom bekannte Erkrankung nach einer COVID-Impfung bleibt von der Regierung auch weiterhin weitestgehend unbeachtet, wie eine Kleine Anfrage der CDU/CSU ergab.

avatar
12. Januar 2023
post-image

Dreifache Mutter verklagt Impfärztin auf Haftung

Die Anerkennung ihres COVID-Impfschadens wurde bereits von den zuständigen Behörden abgelehnt. Nun zieht die Betroffene gegen die Impfärztin vor Gericht. Es gilt zu klären, inwieweit die Ärztin der ihr obliegenden Aufklärungspflicht nachgekommen ist.

avatar
12. Januar 2023
post-image

Lebensmittelverband kritisiert Minister für Legalisierung des Containerns

Wer Lebensmittel aus der Tonne rettet, kann dafür strafrechtlich belangt werden. Der Lebensmittelverband sieht in der aktuellen Debatte um die Straffreiheit für das Containern keinen rechtlichen Handlungsbedarf.

avatar
11. Januar 2023
post-image

Özdemir fordert Entkriminalisierung für „Containern“

Ein abgelaufener Joghurt, verschrumpelte Äpfel, verschimmelter Käse. Die Gründe, warum Lebensmittel in Containern landen, sind vielfältig. Mit seiner Forderung nach einer Straffreiheit für das Durchstöbern von Supermarktabfällen hat Landwirtschaftsminister Cem Özdemir eine neue Debatte entfacht. Spitzenreiter der Lebensmittelwegwerfer sind jedoch nicht die Händler.

avatar
03. Januar 2023
post-image

Debatte um Neujahrsrede von Lambrecht – CDU fordert Rücktritt

Mit viel Kritik beginnt das Jahr für Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Nicht nur ihre Worte, sondern auch das für ihre Rede gewählte Szenario sorgt für massive Empörung.

avatar
02. Januar 2023
post-image

73 Millionen Euro Schaden 2020/21: AOK-Bericht deckt Fehlverhalten auf

Ärzte-Hopping, gefälschte Rezepte, Abrechnungen nicht erbrachter Leistungen. Die Möglichkeiten, sich Gelder und Leistungen zu erschleichen, sind vielfältig. Der entstandene Schaden ist immens. Die AOK drängt auf Maßnahmen, um den kriminellen Machenschaften einen Riegel vorzuschieben.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ soll gegendert werden

In Zukunft wird man die Ärztin oder den Apotheker fragen müssen, sowie den Arzt oder die Apothekerin. Man könnte sich auch an die Arztpraxis und die Apotheke wenden. Mit der Forderung nach einer gegenderten Formulierung stößt Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, vielerorts auf Kritik. Dabei sorgt er nur für die Umsetzung eines Beschlusses, der im Mai 2022 auf mehrheitliche Zustimmung stieß.

avatar
28. Dezember 2022
post-image

Krankenkassen-Vorschlag verschwindet in Schublade des Gesundheitsministeriums

Schnell und ohne viel Aufwand hätten Krankenkassen den Gesundheitsbehörden notwendige Daten zur Bewertung der COVID-Impfstoffe zur Verfügung stellen können. Doch beim Gesundheitsministerium stieß man bislang auf taube Ohren.

avatar
27. Dezember 2022
post-image

Weniger Kontakt zu Enkelkindern senkt Lebensqualität von Großeltern

Wie wichtig der Kontakt mit den Enkelkindern für Großeltern ist, zeigt eine Studie aus England.

avatar
26. Dezember 2022
post-image

Strafanzeige gegen Reinhardt – Ärzte warnen vor „Medikamenten-Flohmarkt“

Tausche Fiebersaft gegen Kopfschmerztabletten. Was im Rahmen der Nachbarschaftshilfe gut gemeint ist, könnte schlimmstenfalls zum Tod führen, warnen Ärzte. Für seinen Aufruf droht dem Chef der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, nun ein Strafverfahren.

avatar
21. Dezember 2022
post-image

„Arzneimittel gehören nicht auf den Flohmarkt!“ – ABDA-Präsident kritisiert Ärztechef

Dass Nudeln oder Klopapier wegen Engpässen in der Corona-Krise im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ausgetauscht wurden, war keine Seltenheit. Nun aber ruft der Ärztepräsident Klaus Reinhardt dazu auf, einander bei Medikamenten auszuhelfen, selbst wenn sie abgelaufen sind. Aus Sicht der Apotheker ist hier eine Grenze überschritten.

avatar
19. Dezember 2022
post-image

Studie über „Impftote“ bringt neuen Wind in Obduktionsdebatte

Knapp zwei Jahre nach Beginn der COVID-Impfkampagne und zig Millionen Impfdosen ist eine Diskussion um eine Obduktion von verstorbenen Geimpften entfacht. Neu sind die Rufe nach gründlichen Untersuchungen der Verstorbenen jedoch nicht.

avatar
19. Dezember 2022
post-image

Paul-Ehrlich-Institut nimmt Stellung zur Debatte „plötzlicher und unerwarteter Todesfälle“

Eine beabsichtigte Studie zur Impfstoffsicherheit sei laut Paul-Ehrlich-Institut aufgrund der mangelnden Unterstützung großer Krankenkassen gescheitert. Und obwohl keine anderen Zahlen verfügbar sind, weigert sich das Institut, die Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für eine Analyse zu verwenden.

avatar
17. Dezember 2022
post-image

Maskenatteste sind keine Gesundheitszeugnisse – Arzt fordert Umdenken

Tausende Maskenatteste wanderten in den letzten Jahren in die Asservatenkammern und dienen bis heute als Grundlage für die Strafverfolgung von Ärzten. Dr. Ronald Weikl ist einer von ihnen. In seinem neuesten Video erinnert er die Richter, Staatsanwälte und Schöffen an ihre eigentliche Aufgabe: das Wohl der Bevölkerung.

avatar
14. Dezember 2022
post-image

Politisch motivierte Entscheidung? Anwalt übt harsche Kritik an Bundesrichtern

„Grobe Sachverhaltsverzerrung“ und Befangenheit der Bundesverwaltungsrichter: Nach fünf Monaten liegt nun die schriftliche Entscheidungsbegründung der Leipziger Richter im Prozess um die Soldatenimpfpflicht vor. Sie gibt Anlass zu heftiger Kritik.

avatar
13. Dezember 2022
post-image

Therapie nicht ausgereizt – jeder zehnte Knieersatz ist vermeidbar

Hier eine neue Hüfte, dort ein künstliches Knie. Immer mehr Patienten legen sich mit der Hoffnung auf bessere Lebensqualität unters Messer. Alternative Therapiemöglichkeiten kommen gar nicht erst zur Sprache.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

Wie die ärztliche Schweigepflicht im Zuge der Corona-Krise untergraben wurde

Ärzte unterliegen der Schweigepflicht. Bei Verstoß droht ihnen sogar eine Freiheitsstrafe. Trotzdem wurden und werden Arztpraxen durchsucht. „Der Staat und selbst die Gerichte ignorieren die ärztliche Schweigepflicht“, kritisiert der deutsche Patientenschutzverband – und fordert rechtliche Konsequenzen.

avatar
05. Dezember 2022
post-image

Viel Bürokratie, wenig Nutzen – Krankschreibung auf Papier hat ausgedient

Wer sich als gesetzlich Versicherter ab dem 1. Januar 2023 in Deutschland krankschreiben lässt, braucht nicht mehr wie früher die Krankschreibung an Arbeitgeber und Krankenkasse weiterleiten. Die Vermittlung soll zukünftig auf elektronischem Weg erfolgen. Ob das problemlos klappt, darf bezweifelt werden. Klar ist schon jetzt, dass die Neuregelung den Arztpraxen 1,25 Millionen Mehrstunden abverlangt.

avatar
04. Dezember 2022
post-image

„Wertschätzung sieht anders aus“ – viel Kritik an Lauterbachs Pflegebonus

Eigentlich sollte der Pflegebonus eine Belohnung sein für die Pfleger und Ärzte, die während der Pandemie Übermenschliches geleistet haben. Doch nun ist der Frust riesengroß.

avatar
03. Dezember 2022
post-image

G7 und EU-Ölembargo gegen Russland – eine Variable mit vielen Unbekannten

Noch sind die Folgen nicht absehbar, die der von der EU beschlossene Preisdeckel für russisches Rohöl mit sich bringt. Klar ist aber schon jetzt, dass die EU mit ihrem Beschluss den weltweiten Markt kräftig durcheinanderwirbelt.

avatar
03. Dezember 2022
post-image

Kinderärzte schlagen Alarm: „Wir sind am Limit!“

Ein Drittel der Kinder- und Jugendärzte geht in den nächsten fünf Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits jetzt gibt es erhebliche Versorgungsengpässe.

avatar
29. November 2022
post-image

Raus aus der Komfortzone, rein in die Kälte – ein Selbstversuch

Freiwillig im Eis baden? Zugegeben, es klingt verrückt – zumindest für einen Warmduscher wie mich. Doch der Anreiz, die Angst vor der Kälte zu besiegen, ist vielversprechend. Erst recht in Anbetracht der prophezeiten Energiepreiserhöhungen. So wagte ich einen Selbstversuch.

avatar
28. November 2022
post-image