author-image
Tim Sumpf
test test test 3333 test test test test test test

Nur Meisterschützen finden alle Quadrate in unter 36 Sekunden

Ein guter Bogenschütze trifft immer ins Schwarze (Quadrat), in diesem Fall ließ er seine Pfeile jedoch liegen und gibt uns so die Möglichkeit, über den Rand der Zielscheibe zu gucken. Finden Sie alle Quadrate, die sich in den Pfeilen verstecken?

avatar
22. April 2020
post-image

Forscher: Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd ein

Eiszeitmenschen waren vermutlich einst geschickte Jäger gewesen. Bei ihren Beutezügen griffen sie nach Überzeugung von Tübinger Forschern auf ein umfangreiches Arsenal von Holzwaffen zurück.

avatar
21. April 2020
post-image

“Beispiellose Überwachung”: Forscher kritisieren Datenschutz von möglicher Corona-App

Die Bundesregierung hat sich für eine Corona-App mit zentralem Server entschieden. Datenschützer und Forscher sehen darin ein enormes Risiko für persönliche Daten. Sie fordern, dass eine entsprechende App keine Dauerlösung sei und die Nutzer nicht über die Corona-Krise hinaus ausspionieren dürfe.

avatar
21. April 2020
post-image

Erdbeben verhalten sich wie Serienkiller – Erdstöße folgen “Teufelstreppen”-Muster

Weltweit scheint das Auftreten großer Erdbeben dem mathematischen Muster der "Teufelstreppe" zu folgen. Entgegen der bisherigen Meinung treten heftige Erdstöße nicht regelmäßig auf, sondern in Gruppen, zwischen denen lange Intervalle seismischer Ruhephasen liegen.

avatar
19. April 2020
post-image

Wie oft finden Sie die versteckte Zahl in diesem Rätsel-Bild?

Unter den vielen Freuden, die das Internet bietet, sind auch eine Fülle von Quizzen, Spielen, Matheaufgaben und Rätseln. Dabei bieten sie nicht nur die Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben, sondern auch ein gutes Training für das Gehirn.

avatar
19. April 2020
post-image

Studie: Mahagoni-Stammbaum reicht bis in Blütezeit der Dinosaurier zurück

Mahagoni-Fossilien verraten Wissenschaftlern, wo einst tropische Wälder standen. Bis vor Kurzem war Paläobotanikern nur bekannt, dass die Wurzeln der Mahagoni-Familie bis ins Paläozän (vor etwa 60 Millionen Jahren) zurück reichten. Neueste Studien datieren Mahagoni noch einige Millionen Jahre früher – bis in die Zeit der Dinos.

avatar
17. April 2020
post-image

4.800 Rollen Klopapier: Australier will Hamsterkäufe zurückgeben und sieht Mittelfinger vom Verkäufer

Ein australischer Supermarkt hat in den letzten vier Wochen soviel Klopapier verkauft wie sonst in acht Monaten. Ein Kunde war daran nicht unbeteiligt. Als er knapp 5.000 Rollen Klopapier und 150 Liter Desinfektionsmittel zurückgeben wollte, zeigte ihm der Marktleiter unmissverständlich, was er vom "hamstern" hält.

avatar
17. April 2020
post-image

Staatssekretär des Verkehrsministeriums: “Diesel-Fahrverbote endgültig vom Tisch”

Bei anhaltend hohen Messwerten im Stickoxid-Bereich, trotz stark gesunkenem Verkehrsaufkommen, könnte der Deutschen Umwelthilfe die Begründung ihrer Dieselfahrverbotsklagen wegbrechen.

avatar
17. April 2020
post-image

„Gemeinsam nach vorne säen“ – Gärtnern gibt Wurzeln

Gärtnern ist gut für die Gesundheit, und das gleich in doppelter Hinsicht. Nicht nur schmeckt selbst gezüchtetes Gemüse besser, Gärtnern hilft auch, ein positives Selbstbild zu erhalten, und kann Zuversicht und Entspannung fördern.

avatar
16. April 2020
post-image

Brotlose Zeiten? – Bäcker sehen keine Hefe-Engpässe + Rezepte zum Selbermachen

Ist Hefe das neue Klopapier? Nein, denn die Lager sind voll, was fehlt sind Verpackungen. Brotlose Zeiten stehen dennoch nicht bevor: Bäckereien erhalten Hefe als unverpackte Kiloware oder können auf Sauerteig umsteigen. Hobby-Bäcker könnten auch Backpulver verwenden – oder Hefe selber züchten.

avatar
16. April 2020
post-image

10-Sekunden-Herausforderung: Welche Katzen sind anders?

Süße Kätzchen helfen, den Alltagsstress zu verdrängen, doch deshalb erledigen sich die Aufgaben nicht von selbst. Ein kurzes Rätsel wiederum lenkt ab und hilft dem Gehirn auf die (Katzen-)Sprünge, also kombinieren wir einfach beides: Wie schnell können Sie erkennen, welche Katze(n) sich von den anderen unterscheidet?

avatar
15. April 2020
post-image

Der “Heilige Gral der Archäologie”: Neue Methode zur Datierung von Keramik entdeckt

Ein Team an der Universität von Bristol hat eine neue Methode zur Datierung von Keramik entwickelt. Archäologen ist es nun weltweit möglich, das Alter von prähistorischen Tongefäßen mit bemerkenswerter Genauigkeit zu bestimmen.

avatar
14. April 2020
post-image

Archäologen auf 5.000 Jahre alter Eiersuche: Antike Straußeneier als Luxusgüter

Ein internationales Team von Spezialisten unter der Leitung der Universität Bristol ist der Aufklärung eines 5.000 Jahre alten Rätsels um den Handel und die Produktion von verzierten Straußeneiern näher gekommen. Ihre Forschung zeigt eine überraschende Komplexität des Handels mit antiken Eiern.

avatar
13. April 2020
post-image

Neandertaler drehten Stricke: Mehr als 40.000 Jahre alte Schnurreste an Steinwerkzeug entdeckt

Entgegen der landläufigen Meinung waren die Neandertaler technologisch nicht weniger fortgeschritten als der Homo sapiens. Dies belegt ein internationales Forscherteam erneut durch einen winzigen Fund mit großer Bedeutung: ein Steinwerkzeug mit den Resten einer Schnur.

avatar
12. April 2020
post-image

Ostern in Quarantäne – Bundesländer erlauben unterschiedliche Aktivitäten

24 Grad Celsius und strahlend blauer Himmel. In vielen Bundesländern verspricht der Wetterdienst traumhaftes Wetter für Ostern. Draußen im Grünen echte Ostereier suchen kann dieses Jahr jedoch nur, wer einen eigenen Garten hat. Auch Spaziergänge und Verwandtschaftsbesuche regelt jedes Land unterschiedlich. Was (nicht) erlaubt ist, lesen Sie hier.

avatar
12. April 2020
post-image
plus-icon

COVID-19 Statistik: Ende April ist das Gröbste überstanden

Keine Angst! Weder vor Corona, noch vor Zahlen … In dieser Serie betrachten wir die Corona-Krise mit den Augen eines Mathematikers. Wie schlimm oder harmlos ist die COVID-19-Krise denn eigentlich – und wie kann man aus den Zahlen eine Prognose zaubern?

avatar
11. April 2020
post-image

Mathematische Ostereier-Suche: Welche Zahlen verstecken sich hinter den bunten Eiern?

Echte Ostereier zu suchen gestaltet sich dieses Jahr etwas schwierig, doch deshalb muss niemand darauf verzichten. Diese Zahlenrätsel ermöglicht garantiert Corona-freie Eier und ist eine gelungene Abwechslung und Prüfungsvorbereitung. Alles, was Sie tun müssen, ist den Wert der bunten Eier zu bestimmen.

avatar
11. April 2020
post-image

Fachärzte der Spätantike: Spuren komplexer Schädeloperation in Griechenland entdeckt

Schädeltraumata, verursacht durch Sturz oder Kampfhandlungen, werden fälschlicherweise häufig als tödliche Verletzungen in nicht moderner Zeit angesehen. Dass dies jedoch nicht immer der Fall war, zeigen außergewöhnliche archäologische Spuren wie die Öffnung von Schädeln (Fachbegriff: Trepanation).

avatar
10. April 2020
post-image
plus-icon

Rein organische Batterie ermöglicht ungefährliche, nachhaltige Energiespeicherung

Konventionelle Energiespeicher haben entweder das Problem, dass sie zu groß, ineffektiv oder teuer sind. Weder ein Wasserkraftwerk, noch eine Lithium-Batterie ist klein und nachhaltig. Schwedische Forscher haben deshalb eine rein organische Batterie entwickelt, die sich in Sekunden aufladen lässt und keine seltenen Metalle benötigt.

avatar
10. April 2020
post-image

Von der Natur abgeschaut: Japanischen Forschern gelingt “sanfter” Nitratabbau

Japanische und koreanische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, die Nitratbelastung effizient zu reduzieren. Statt auf aufwendige Technik oder teure Katalysatoren, setzten sie auf einen Prozess aus der Natur, der bei niedrigen Temperaturen und neutralem pH-Wert arbeitet.

avatar
09. April 2020
post-image

COVID-19 Statistik: Je nach Berechnung verdoppeln sich die Fallzahlen alle 4 bis 18 Tage

Keine Angst! Weder vor Corona, noch vor Zahlen … In dieser Serie betrachten wir die Corona-Krise mit den Augen eines Mathematikers. Denn: Wenn in einem Einkaufszentrum 100 Personen sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass man gleichzeitig mit mindestens einem Infizierten einkauft, unter 20 Prozent.

avatar
08. April 2020
post-image

Je mehr “seltsame Enten” Sie in 20 Sekunden finden, desto höher Ihr IQ

Ein "schräger Vogel" bezeichnet eine eigenwillige Person, die sich ungewöhnlich verhält, doch darum geht es nicht. Dieses Rätsel dreht sich buchstäblich um schräge Vögel, genauer gesagt um seltsame Enten, die Ihnen bei der Steuererklärung helfen könnten.

avatar
08. April 2020
post-image

Wer dieses Rätsel lösen kann, ist ein Stern am Mathe-Himmel

Die Schüler der 10. Klassen sitzen trotz – oder gerade wegen – der Corona-Krise an der Prüfungsvorbereitung. Das heutige Rätsel basiert auf einer Aufgabe aus den Abschlussprüfungen 2013 und ist ein echter Griff nach den Sternen. Wer auch den zweiten Teil des Rätsels lösen kann, darf sein Mathe-Abi bedenkenlos behalten.

avatar
04. April 2020
post-image

Das RKI-Zahlenspiel mit Corona-Tests: Steigende Fallzahlen suggerieren rasante COVID-19-Verbreitung in Deutschland

Wer mehr Corona-Tests durchführt, bekommt auch mehr Ergebnisse. Wie sich das auf die Statistik auswirkt und welche Unterschiede zu den Testverfahren in den einzelnen Bundesländern bestehen, hat Epoch Times recherchiert.

post-image

Tequila im Tank: Biokraftstoffe aus Agaven sind effizienter als aus Mais oder Zucker

Ethanol aus Agaven könnte in Zukunft als Treibstoff dienen. Australische Forscher bauen die "Tequila"-Pflanze in Queensland an und fanden einige bedeutende Vorteile gegenüber anderen Quellen von Bioethanol wie Zuckerrohr und Mais.

avatar
01. April 2020
post-image

Wie schnell finden Sie die Fehler in diesem verwirrenden Suchbild?

Rätsel sind der Treibstoff des Gehirns. Sie vereinen Kreativität mit Intellekt und fördern unsere kognitiven Fähigkeiten. Dass wir dabei an unsere Grenzen stoßen, ist beabsichtigt und – so heißt es – nur die wenigsten Menschen können alle Fehler in diesem Suchbild in unter 20 Sekunden finden.

avatar
01. April 2020
post-image

Am Neckartor: Steigende Feinstaub-Werte trotz Ausgangsbeschränkung – Stickoxid gleichbleibend

Die ESA meldet sinkende Luftverschmutzung über Europa. Die bodennahen Messwerte aus Baden-Württemberg zeigen jedoch unveränderte Stickoxid-Werte seit Anfang März. Trotz Ausgangsbeschränkung überschritten die Feinstaub-Werte am Neckartor in Stuttgart mehrfach den Grenzwert – insbesondere an warmen Wochenenden.

avatar
31. März 2020
post-image

“Rinascerò, Rinascerai” – Spendenlied für Klinik in Bergamo entwickelt sich zum Youtube-Hit

Auf WhatsApp sorgt derzeit ein Spendenaufruf für clevere Werbung. Angeblich erhält das Krankenhaus in Bergamo eine Spende in Höhe von einem Euro für jeden Klick auf "Rinascerò, Rinascerai" – zu deutsch: "Ich werde wiedergeboren, du wirst wiedergeboren" – von Roby Facchinetti. Ein Klick reicht jedoch nicht aus.

avatar
30. März 2020
post-image

Städtereisen im Wohnzimmer – 15 Filme, die unsere Lieblingsstädte ins Wohnzimmer holen

Das Coronavirus hat zahlreiche Pläne für Städtereisen durchkreuzt, doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wer schon jetzt einen Vorgeschmack auf (s)ein Reiseziel erleben möchte, dem empfiehlt sich ein bequemer Sessel im Wohnzimmer – und der passende Film über (s)eine Lieblingsstadt.

avatar
30. März 2020
post-image

Mehr Meer: Verbesserten Meeresfrüchte die kognitiven Fähigkeiten der Neandertaler?

Entdeckungen aus der portugiesischen Figueira Brava-Höhle zeigen, dass Neandertaler Nahrung aus dem Meer konsumierten. Laut den Forschern könnte dies positive Einflüsse auf die kognitiven Fähigkeiten haben, was an den klassischen Vorurteilen gegenüber Neandertalern rüttelt.

avatar
27. März 2020
post-image