author-image
USA

Bund fördert Feier zu 30 Jahre Deutsche Einheit - ohne DDR-Opfer und Nationalhymne

„Einigkeit und Recht und Freiheit für das Deutsche Vaterland.“ Mit diesen Worten könnte der Tag der Wiedervereinigung am 3. Oktober 2020 gefeiert werden. Das von der Bundesregierung mit 170.000 Euro geförderte Projekt „Deutschland singt“ hat jedoch andere Lieder im Repertoire. Die Deutschlandhymne findet nur nachrangig Beachtung. „Auch die Opfer der SED finden bei keinerlei Feierlichkeiten zum 3. Oktober Berücksichtigung“, kritisierte Dieter Dombrowski, der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft.

avatar
03. Oktober 2020
post-image

Maskenpflicht mit Todesfolge? Staatsanwalt warnt vor Falschmeldungen in sozialen Medien

Es ist ein Albtraum für Eltern. In den sozialen Medien kursieren Informationen, dass Schüler aufgrund des Maskenzwangs zusammengebrochen und gestorben seien. Epoch Times hat recherchiert.

avatar
02. Oktober 2020
post-image

Staatsanwaltschaft Landau: Todesursache der 13-jährigen Schülerin weiterhin ungewiss

Am Nachmittag des 7. September brach eine 13-Jährige aus dem Landkreis Germersheim in einem Schulbus zusammen. Sie verstarb später im Krankenhaus Karlsruhe. Der Fall hatte Aufsehen erregt. In den sozialen Medien wird spekuliert, ob die Maskenpflicht zum Tod des Kindes beigetragen haben könnte.

avatar
30. September 2020
post-image

Richter kritisiert Corona-Urteile - Rechtsexperte fordert Aufhebung der epidemischen Lage

Quarantäne, Abstandsgebot und Lockdown, ab April kam die Maskenpflicht dazu. Inzwischen wurden viele Urteile von Verwaltungsgerichten gefällt, die die politischen Maßnahmen untermauern. Nur selten bekamen die Antragsteller Recht. Kritik an seinen Richterkollegen hagelt es von Amtsrichter Thorsten Schleif aus Nordrhein-Westfalen. Und auch Rechtswissenschaftler Professor Dr. Thorsten Kingreen äußert starke Bedenken, nämlich an der epidemischen Lage nationaler Tragweite, die vom Bundestag ausgerufen wurde.

avatar
28. September 2020
post-image

13-jährige Asthmatikerin appelliert an Regierungen: "Hört auf damit! Ihr zerstört Menschenleben”

Gebrochene Nase, Asthma und dann der Maskenzwang. Zuviel für Sarah und ihre Mutter. Seit Beginn ihres "persönlichen Lockdowns" stehen sie täglich Situationen gegenüber, die sie zweifeln lassen an den verhängten Maßnahmen im Rahmen der Corona-Politik.

avatar
28. September 2020
post-image

Politik-Lehrerin auf Querdenken-Demo: „Liebe Eltern, steht auf… Es sind eure Kinder“

Maskenpflicht auf Gängen, im Pausenhof, im Lehrerzimmer und auf allen Begegnungsflächen. Toilettengänge lieber im Unterricht als in den Pausen, weil sonst das Infektionsrisiko auf überfüllten Toiletten steige. „Gegessen und getrunken werden soll nur noch im Klassenzimmer“, erklärt Julia Stier die neuen Regeln im Zuge der Corona-Politik. Die Politik- und Geschichtslehrerin machte ihrem Unmut auf der Kölner Querdenken-Kundgebung am 26. September Luft.

avatar
28. September 2020
post-image

NRW: Von Regelbetrieb kann nicht die Rede sein - Schulen mit Krisenmanagement unzufrieden

Kaum hat das Schuljahr begonnen, schon sind die ersten Schüler und Lehrer wieder zu Hause. Eine Umfrage, die das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen erhebt, zeigt die aktuelle Lage. Kritik an der Corona-Politik des Ministeriums gibt es derweil von den Schulleitern.

avatar
25. September 2020
post-image
plus-icon

Zielauftrag: Corona-Test - Laborarzt: „Jeder Patient hat das Recht auf Kenntnis seines Laborbefundes“

Aktuell landen täglich zahlreiche Menschen in Quarantäne, egal ob sie COVID-19-Symptome haben oder nicht, egal ob ein Test auf SARS-CoV-2 positiv oder negativ ausgefallen ist. Viele Bürger sind aufgrund dieser Situation verunsichert. Was wird bei den Corona-Tests untersucht und wie aussagekräftig ist das Ergebnis? Epoch Times fragte bei Prof. Dr. Jan Kramer, Facharzt für Laboratoriumsmedizin und Innere Medizin, nach.

avatar
25. September 2020
post-image

Spahn: Verschärfte Kontrollen in Gastronomie und bei Veranstaltungen geplant

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will keine bundesweite Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen. Vielmehr soll in den von Corona betroffenen Gebieten gezielt auf die Lage reagiert werden.

avatar
25. September 2020
post-image

Politikprofessor fordert Xi Jinping öffentlich zum Rücktritt auf

Peking ist mit vielen Krisen im In- und Ausland gleichzeitig konfrontiert. Es gibt keinen Ausweg mehr, so ein chinesischer Sozialwissenschaftler. Er ruft den chinesischen Staatsführer Xi Jinping zum Rücktritt auf.

post-image

Dutzende Zeitungsboxen der chinesischen Epoch Times in New York City mutwillig zerstört

Dutzende von Zeitungsboxen der chinesischsprachigen Ausgabe von The Epoch Times sind in New York City mutwillig zerstört worden.

avatar
23. September 2020
post-image

Nur positiv getestet oder auch ansteckend?

Wer positiv auf SARS-CoV-2 getestet wird, muss in Quarantäne. Davon sind auch die unmittelbaren Kontaktpersonen betroffen. Doch ob von diesen Personen ein Infektionsrisiko ausgeht, wird bislang durch die PCR-Tests nicht geklärt. Das soll sich in Zukunft ändern.

avatar
22. September 2020
post-image
plus-icon

Luthe: Corona-Verordnungen sind "handwerklicher Murks” - Geschäfte dürfen keine Maskenpflicht prüfen

Maskenverweigerer oder Attest-Inhaber? Auf den ersten Blick ist der Grund, warum Menschen trotz Verordnungen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, nicht ersichtlich. Aber wer darf das eigentlich überprüfen?

avatar
22. September 2020
post-image
plus-icon

Rechtsmediziner Püschel zu Covid-19: „Wir müssen damit leben und sollten wieder zur Normalität zurückkehren“

„Ich bin der Hamburger Quincy“, erklärt Professor Klaus Püschel. Der norddeutsche Rechtsmediziner hatte die ersten Obduktionen an verstorbenen COVID-19-Patienten durchgeführt und herausgefunden, dass die als „Corona-Toten“ geltenden Verstorbenen teilweise unter erheblichen Vorerkrankungen gelitten hatten. Inzwischen werden seine gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis für Behandlung von COVID-19-Patienten einbezogen.

avatar
22. September 2020
post-image

Wirbel um Corona-Tests in Waldorfschule Aurich: Jetzt spricht der Anwalt

Nach einer kurzen Quarantäne gab es Entwarnung an der Freien Waldorfschule Ostfriesland in Aurich-Sandhorst. Die Tests der neun Viertklässler und vier Lehrkräfte fielen negativ aus. Trotzdem zieht der Test nicht unerhebliche Folgen nach sich.

avatar
21. September 2020
post-image

"Familienbewusste Maßnahmen”?: Studie will Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Krise zeigen

Die Corona-Krise hat einer Studie zufolge zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie geführt. In jedem zweiten von 750 befragten Unternehmen wurden familienbewusste Maßnahmen neu eingeführt oder erweitert, wie eine am 18. September veröffentlichte Prognos-Studie für das Bundesfamilienministerium ergab.

avatar
21. September 2020
post-image

Expertin: Chinas Regime nutzt Tibets Flüsse als Waffe und blockiert Asiens Wasserversorgung

"Asien befindet sich in einer Wasserkrise", meint die China-Expertin Maura Moynihan. Denn Chinas Regime habe eine neue Waffe entdeckt: Die vielen Flüsse Tibets, die stromabwärts gelegene Länder mit Wasser versorgen.

post-image
plus-icon

"Fahrstuhlgate” bleibt ohne Folgen: Kein Bußgeld für Spahn und Buffier

Dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit anderen Kollegen aus der Politik und Medizinern dicht an dicht im Fahrstuhl gedrängt fotografiert wurde, hat keine ordnungsrechtlichen Konsequenzen. Aber feststehe, dass keine Mindestabstände befolgt worden seien, wie sie vom RKI empfohlen wurden, sagte Gießens Landrätin Anita Schneider.

avatar
20. September 2020
post-image

Verleumdungsklage gegen CNN: Alan Dershowitz fordert 300 Millionen US-Dollar Schadenersatz

Alan Dershowitz, der bekannteste Strafverteidiger der USA, verklagt CNN auf 300 Millionen US-Dollar Schadenersatz. In der Klageschrift heißt es: Der Sender habe in einem Bericht über Dershowitz, essenzielle Teile des von ihm Gesagten weggelassen. Damit sei der eigentliche Sinn seiner Worte komplett verfälscht worden.

post-image

Australiens Migrationsminister: Ausländische Einmischung „beispiellos hoch“ - Regime schikanieren Einwanderer

Schlechte Englischkenntnisse stören den sozialen Zusammenhalt in Australien, meint der Migrationsminister des Landes. Dies mache es ausländischen Regierungen einfach, multikulturelle Gemeinschaften in Australien für ihre Zwecke zu missbrauchen, so der Minister.

post-image

Hongkonger Demonstranten mit Freiheitspreis ausgezeichnet: „Kämpfen für Freiheit und Demokratie“

Die Demonstranten in Hongkong, die gegen die Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas auf die Straße gehen, sind mit dem Freiheitspreis 2020 geehrt worden.

avatar
19. September 2020
post-image
plus-icon

Heftige Bundestagsdebatte um "epidemische Lage von nationaler Tragweite” - Teil 2

Quarantäne, Abstandsregeln, Maskenpflicht. Selbst wenn der Bundestag die ausgerufene "epidemische Lage von nationaler Tragweite" aufheben würde, sollte sich an der derzeitigen Situation so schnell nichts ändern. Darin waren sich die meisten Politiker in der Bundestagsdebatte am 17. September einig.

avatar
19. September 2020
post-image

Polizist Karl Hilz: Die Politik entfaltet eine Macht, die es sonst nur in Diktaturen gibt - und das Volk schaut zu

Stuttgart, Berlin, München… Die Liste der Städte, an denen Querdenken-Demonstrationen stattfinden, wird immer länger. Nach der großen Demo am 29. August in Berlin gingen am vergangenen Wochenende wieder viele Menschen in München auf die Straße, um gegen die Corona-Einschränkungen zu protestieren. Unter den Teilnehmern war auch der pensionierte Polizist Karl Hilz, erster Polizeihauptkommissar a.D. aus Bayern. Hilz war 43 Jahre lang im aktiven Polizeidienst beim Polizeipräsidium München tätig. Er hat nicht nur an den Demonstrationen teilgenommen, sondern tritt auch als Redner bei Querdenken auf. In welcher besonderen Situation befinden sich Polizisten, die sich in der Öffentlichkeit politisch äußern? Darüber sprach Epoch Times mit Herrn Hilz.

avatar
19. September 2020
post-image
plus-icon

Heftige Bundestagsdebatte um "epidemische Lage von nationaler Tragweite” - Teil 1

Ist eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" in Deutschland gegeben und sollte sie aufgehoben werden? Darüber entfachte am Donnerstagabend eine heftige Debatte im Bundestag.

avatar
18. September 2020
post-image

Von der Leyen: EU muss entschiedener gegen die Menschenrechtsverletzungen in China vorgehen

„Sei es in Hongkong, Moskau oder Minsk, Europa muss eine klare und schnelle Position einnehmen“, sagt Ursula von der Leyen. Sie fordert eine Änderung der Entscheidungsprozesse der EU, um mit qualifizierter Mehrheit Sanktionen und anderes verabschieden zu können.

post-image

USA sanktionieren chinesisches Staatsunternehmen wegen Landenteignung und Korruption in Kambodscha

Eine chinesische staatlich kontrollierte Firma hat Land von Kambodschanern beschlagnahmt, auf dem nun Projekte zur Förderung der geopolitischen Ambitionen Pekings umgesetzt werden sollen. Die USA haben Sanktionen gegen die Firma verhängt.

avatar
17. September 2020
post-image

Professorin rät Studenten: Bei US-Wahl gegen Trump stimmen - College versetzt sie wegen Wahlkampf im Klassenzimmer

Eine Professorin in New York hat angeblich ihre Studenten dazu gedrängt, bei der US-Wahl im November gegen US-Präsident Donald Trump zu stimmen. Die Lehrkraft wurde versetzt.

avatar
16. September 2020
post-image

Boykott gegen Netflix: US-Abgeordnete wollen Streaming-Dienst wegen "Verbreitung von Kinderpornos” anklagen

Simulierte sexuelle Handlungen, knappe Outfits und Sexualisierung von Minderjährigen – mit seinem neuen Film „Cuties“ sorgte Netflix für verärgerte Gemüter. Nun rufen US-Abgeordnete das US-Justizministerium auf, Anklage gegen den Streaming-Dienst zu erheben.

post-image

Chef des britischen Militärgeheimdienstes: China ist „die größte Bedrohung für die Weltordnung“

Das chinesische Regime „stellt die größte Bedrohung für die Weltordnung dar“, erklärt der britische Chef des Verteidigungsgeheimdienstes vor britischen Medien.

post-image