author-image
Yiyuan Zhou

Chinas Heer: Neues Führungsteam, noch mehr Macht für Staatschef Xi

Chinas Militärreform wird Wirklichkeit: Seit dem 1. Februar hat das Heer ein neues Führungsteam und fünf statt sieben Militärzonen. Mit der Umstrukturierung beginnt die mit Spannung erwartete Militärreform von Staatschef Xi Jinping.

post-image

Staatsbesuch: Chinas Staatschef Xi definiert neue Nahost-Strategie - "Seidenstraße” wird konkret

Saudi-Arabien, Ägypten und der Iran waren noch bis Samstag Reiseziele des chinesischen Präsidenten. Xi Jinping will Chinas Rolle in Nahost neu definieren. Wie ehrgeizig seine Absichten sind, offenbart ein näherer Blick – in der Wirtschaft, genauso wie als Vermittler.

post-image

"In China scheiterte ein Militärputsch”: Xi Jinpings erstaunliche Neujahrsbotschaften

Das Neue Jahr hat mit ein paar eindeutigen Signalen im chinesischen Machtkampf begonnen: „Gerechtigkeit, Frieden und das Volk werden siegen“, waren die Schlussworte der Neujahrsansprache von Staatschef Xi Jinping. Eine klare Ansage an seine Gegner aus dem Lager des Ex-Staatschefs Jiang Zemin.

post-image

Chinas Präsident zerschlägt „Privatarmee“ seiner Gegner: Bewaffnete Polizei wird reformiert

Chinas Präsident zerschlägt die „Privatarmee“ seiner Gegner: Mit einer Reform will Xi Jinping die Bewaffnete Polizei aufspalten und neu strukturieren. Chinas 1,5 Millionen Bewaffnete Polizisten gehören weder zur Polizei, noch zum Militär und wurden bisher von bestimmten Funktionären als eine Art Privatarmee für interne Zwecke benutzt.

post-image

Insider packt aus: „So liefert Chinas KP-Militär heimlich Waffen an Terroristen“

„Chinas Regime treibt mit Terroristen weltweit geheimen Waffenhandel“. Das sagt ein Insider der chinesischen Waffenindustrie, nachdem herauskam, dass die Terroristen von Paris mit Kalaschnikows aus China mordeten. Er erklärt, wie das KP-Regime als Terror-Unterstützer weltweit agiert – durch einen weitreichenden Handel mit Rüstungsgütern.

avatar
1. Dezember 2015
post-image

Hat Obama Xi verraten? So arbeiten gekaufte US-Politiker für Chinas Ex-Diktator

Freunde oder Feinde? Als Chinas Staatschef neulich in den USA weilte, sah es nach außen erstaunlich harmonisch zwischen ihm und US-Präsident Obama aus. Doch nur wenige Wochen später nutzen die USA jede Gelegenheit zur Propaganda gegen China. Eine Analyse.

avatar
26. November 2015
post-image

China erwägt Einsatz gegen ISIS - USA drohen mit Kriegsschiffen im Südchinesischen Meer

Kann das Zufall sein? Die USA wollen Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer schicken, während China sich in Russlands Windschatten gerade verstärkt in Nahost engagieren will.

post-image

Chinas Machtkampf: Ex-Staatschef Jiang Zemin soll gezielt ausgeschaltet werden

Der Machtkampf gegen Jiang Zemin geht in seine entscheidende Phase: „Den Kopf der Bande zuerst zu Fall bringen“, dieser Ausspruch von Chinas oberstem Korruptionsjäger ging dieser Tage durch die Staatsmedien.

post-image

"China will kein Weltmacht-Monopol”: Freundliche Beruhigungstaktik bei harter Linie

Freundliche Beruhigungstaktik bei harter Linie: Anlässlich seines ersten Staatsbesuchs in den USA gab Xi Jinping dem Wall Street Journal ein schriftliches Interview.

avatar
25. September 2015
post-image

"Held der Börsenrettung” verhaftet: China stürzt seinen Börsenaufsichtsvize!

Bis gestern war er noch "Held der Börsenrettung": Chinas Korruptionsjäger haben Untersuchungen gegen den Vize-Chef der Börsenaufsicht eingeleitet.

avatar
17. September 2015
post-image

Chinas Reduktion der Dollar-Reserven geht mit massiver Kapitalflucht einher

94 Milliarden US-Dollar an Währungsreserven hat China offiziell im Monat August abgebaut.

avatar
9. September 2015
post-image

Mit politischer Unterstützung: 130.000 Anzeigen gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin

In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin (88), die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt.

post-image

China musste es tun: Das sind die Verlierer der Yuan-Abwertung!

Zwei Mal innerhalb von zwei Tagen hat die chinesische Zentralbank den Yuan stark abgewertet: 6,3306 Yuan pro Dollar ist ab heute der Mittelwert des Währungskurses.

post-image

China verurteilt General zum Tode: Machtkampf im Militär auf neuer Stufe

Chinas Staatschef Xi Jinping hat erneut seine Macht bewiesen: General Gu Junshan wurde gestern zum Tod auf Bewährung verurteilt.

post-image

USA haben "Chinas gefährlichsten Whistleblower”!

Jetzt ist es raus: Der „potentiell gefährlichste Whistleblower in der Geschichte“ der Volksrepublik Chinas hält sich in den USA auf.

post-image

Shanghai: Warum Chinas wilde Casino-Börse plötzlich 13 Prozent verlor

Chinas Börsen hatten in der vergangenen Woche die schlechteste Woche seit fünf Jahren. Der Shanghaier Börsenindex SSE Composite fiel insgesamt um 13,32 Prozent, der Index der kleineren Shenzhener Börse um 13,11 Prozent. Donnerstag und Freitag waren die beiden Tage, an denen es zu dem Kurssturz kam. Freitag sank die Shanghaier Börse um 6,5 Prozent.

post-image

Chinas Korruptions-Razzia erreicht die Finanzwelt!

Eine Hintergrund-Analyse der Fälle zeigt: Xi Jinping ist dabei, die Jiang-Fraktion über den Finanzsektor anzugreifen. Speziell für zwei Clans, die den Sektor dominieren, dürfte es schmerzhaft werden, ebenso für Chinas amtierenden Propaganda-Minister Liu Yunshan.

post-image

„Massenmörder!“: Hunderte Chinesen klagen gegen Ex-Staatschef Jiang

In China werden unzählige Anzeigen gegen Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin gestellt. Alle Betroffenen waren durch die Hölle von Chinas Arbeitslagern und Gefängnissen gegangen, weil sie sich ihre Weltanschauung nicht vom Staat diktieren lassen wollten. Vielen Klägern passierte nach der Anzeige nichts (was eine Sensation ist!) – einige wurden jedoch verhaftet.

post-image

Heile Wirtschafts-Welt? So mischen Chinas Korruptionsjäger Shanghai auf!

Während eine Shanghaier Delegation Deutschland besucht, rollt in China ein Kopf nach dem anderen.

post-image

Chinas Gestapo in den Schlagzeilen: Das spricht für kommende Abschaffung des "Büro 610”

Das „Büro 610“ ist in China überraschend in die Schlagzeilen geraten.

post-image

Stimmung gegen USA und Xi: Daher kommt Chinas Kriegspropaganda um die Spratlys

Widersprüche in Chinas Medien: Es findet derzeit dreiste Kriegspropaganda statt – und gleichzeitig wurde die Marine dazu aufgerufen, im Südchinesischen Meer „keine Umstände“ zu machen.

post-image

80 Milliarden Dollar: Kapitalflucht aus China erreicht historischen Rekord

Die Flucht von ausländischem Kapital aus China hat einen neuen Rekord erreicht: Im ersten Quartal verließen 80 Milliarden US-Dollar das Reich der Mitte.

post-image

China hart im Inselstreit mit USA: So ließ Xi Jinping John Kerry abblitzen

Beim Thema „künstliche Militärbasen“ kennen die Chinesen nichts: „Es ist unser Territorium“, kommunizierten Chinas Staatschef und seine Kollegen über Chinas selbstgebaute Inseln im Südchinesischen Meer.

post-image

Mysteriöse Flugstreichungen in Shanghai: Verhinderte China die Flucht eines Top-Verbrechers?

Was war da los? Chinas Luftraum hat wieder eine merkwürdige Sperrung erlebt: Ähnlich wie schon im Sommer 2014 fielen Flüge von und nach Shanghai aus oder erlebten starke Verspätungen.

post-image

China baut Landebahn ins südchinesische Meer: So empfindlich reagiert die USA

+++ UPDATE: China hat auf die amerikanischen Pläne, Flugzeuge und Schiffe zu den von Chinesen beanspruchten Inseln zu senden, mit einem klaren Statement reagiert.

post-image

Korruptionsermittlung gegen Siemens? Milliarden-Aufträge in China sollen durch Sohn von Ex-Staatschef arrangiert worden sein

Siemens hat Ärger: Der deutsche Konzern ist in China in die Schusslinie der „Anti-Korruptionskampagne“ von Staatschef Xi Jinping geraten. Wie Reuters unter Berufung auf drei Siemens-Insider berichtete, hatte der Konzern schon im vergangenen Jahr Bekanntschaft mit Chinas berüchtigten Korruptionsjägern gemacht.

post-image