Milliardenschwere Korruption: Chinas Ex-Stasichef angeklagt
Jetzt ist es offiziell: Chinas Ex-Stasichef und „Öl-Pate“ Zhou Yongkang wird demnächst vor Gericht stehen.

Warum Teslas Elektroautos in China floppten
Tesla-CEO Elon Musk musste erstmals zugeben, bei der Eroberung des chinesischen Marktes fulminant gefloppt zu sein: Der Gründer des Elektroautoherstellers reiste im März nach China, um das dortige Geschäft zu retten – so weit blieben die Verkäufe der umweltfreundlichen Hightech-Autos im Reich der Mitte unter den Erwartungen.

China: Milliardär startet Schlammschlacht wegen Korruptionsvorwürfen
Chinas Kampf gegen die Korruption erreicht einen neuen Höhepunkt: Ein Milliardär liefert sich mit der „gefährlichsten Frau Chinas“ eine wahre Schlammschlacht in den Medien.

China schnürt 10 Milliarden-Dollar Rettungspaket für Venezuelas Ölindustrie
China will das wirtschaftlich angeschlagene Venezuela mit einem 10 Milliarden-Rettungspaket unterstützen.

Organraub in China: Erstmals wird Ex-Stasichef offiziell beschuldigt
Ein denkwürdiges Interview, das der Hongkonger Sender Phönix-TV dieser Tage ausstrahlte: Ein hoher Funktionär des Gesundheitswesens spricht über Chinas Transplantations-System und nennt einen Hauptschuldigen für Organentnahmen an Gefangenen: Ex-Stasichef Zhou Yongkang.

Chinas Volkskongress-Gerücht Nr. 1: Korruptionsjäger planen Sturz von Ex-Vize Zeng Qinghong
Es wird spannend in Peking: In der chinesischen Hauptstadt begann heute der Sitzungsmarathon des Jahres.

Chinas Korruptions-Krimi: Xi Jinping kündigt Schläge gegen hochrangige Feinde an
Das neue Jahr hat für die Chinesen gerade erst begonnen, da melden sich auch schon Chinas gefürchtetste Männer zu Wort: Gleich nach den Feiertagen stellte die „Disziplinar-Kontroll-Abteilung“ der Kommunistischen Partei ihre Pläne für 2015 vor.

Warum Chinas politische Kämpfe Alibaba zerstören könnten
Bei Alibaba gibt es erstmals Probleme.

Milliardenbetrug, Erpressung und ein mysteriöser Ferrari-Unfall: Das waren Ling Jihua´s „4 Fehler“
Neue Details zu einem spektakulären Korruptionsfall in China: Es geht um veruntreute Milliarden, politische Erpressung und einen mysteriösen „Ferrari-Unfall“.

China Unicom: Razzia beim Handy-Riesen wegen Chinas internem Machtkampf
Der Handy-Konzern China Unicom hat derzeit mächtig Probleme: Erst wurden Top-Manager verhaftet, dann in den Medien schlechte Publicity verbreitet.

China’s staatliche Xinhua kommentiert Charlie-Hebdo-Demo: Pressefreiheit soll Grenzen haben
Über eine Millionen Menschen, darunter dutzende Staatsoberhäupter, demonstrierten am Sonntag in Paris gegen das Charlie-Hebdo-Attentat.

China: Die Stahlindustrie geht pleite
Laut neuesten Berichten der chinesischen Medien bilanzierten die großen und mittleren Stahlunternehmen Chinas mit Stand August 2014 eine Gesamtverschuldung von 3,18 Billionen Yuan (417,6 Milliarden Euro).

Russlands Währung im freien Fall: Wie die Rubelkrise China schadet
Der dramatische Verfall des Rubels macht auch China zu schaffen.

Vorsicht bei chinesischen E-Zigaretten: Teilweise giftiger als "Echte”
Vielleicht ist die E-Zigarette eine Möglichkeit für die Raucher, sich die üble Gewohnheit abzugewöhnen, vielleicht.

China: Flaschenwasser besorgniserregend kontaminiert
Ein Fünftel des Flaschenwassers in China kann man nicht trinken, es erreicht keine Trinkqualität.

BMW drosselt Produktion, weil Chinas Automarkt langsamer brummt
BMW drosselt die globale Produktion seiner 7er Limousine, weil auf Chinas Automarkt das Wachstum schrumpft.

Kein Scherz: Darum winkte Chinas Staatschef dem „Staatfeind Nr.1“
Was war da los? Xi Jinping sieht Falun Gong in Neuseeland – und winkt! Bei seinem Staatsbesuch in Neuseeland hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping demonstrierenden Falun Gong-Anhängern gewinkt.

Brennpunkt Südchinesisches Meer: China baut Vietnam Militärbasis vor die Nase
Im Südchinesischen Meer steigt die Spannung: Auf einem umstrittenen Riff vor der Küste Vietnams baut China den Vietnamesen gerade eine Militärbasis vor die Nase.

BIP-Wachstum nur 2 Prozent? Chinas Leitzinssenkung lässt´s vermuten!
Am Freitag senkte Chinas Zentralbank überraschend den Leitzins.

China: Staatsgeheimnis bekannt - Strategische Ölreserve schon auf über 12 Millionen Tonnen
Das chinesische Amt für Statistiken gab erstmals in der letzten Woche zu, dass China Erdöl-Reserven für strategische Zwecke unterhält.

Chinas BIP-Wachstums-Wahnsinn: 6,9 Billionen Dollar seit 5 Jahren fehlinvestiert
Was für eine astronomische Summe! 42 Billionen Yuan, das sind 42 Tausend Milliarden Yuan oder 6,9 Billionen US-Dollar! Dieser riesige Haufen Geld wurde in den vergangenen fünf Jahren in China sinnlos verpulvert – für Flughäfen, Industriegebiete und Autobahnen, die kein Mensch braucht.

So surreal war Chinas „Welt-Internetkonferenz“ in Wuzhen
Es waren die üblichen Verdächtigen: Jack Ma von Alibaba und sämtliche CEOs der wichtigsten Internet-und IT-Konzerne Chinas, dazu 50 in- und ausländische Unternehmen wie Huawei, Samsung, IBM und Microsoft die ihre Neuheiten präsentierten.

120 Milliarden Dollar fließen per Investition von China ins Ausland
Jetzt wird es noch leichter, Milliarden-Beträge aus China heraus zu schleusen – und das ganz legal! Bisher mussten Auslandsinvestitionen von Peking überprüft und genehmigt werden.

8 knallharte Fakten, warum Investoren China untreu werden
„China ist nicht mehr das billige Investitions-Traumland von einst, sondern teuer und kompliziert.

Chinas Crash-Prophet Nr. 1: „Das QE-Ende der FED ruiniert China”
Lange hat China vor diesem Moment gezittert, nun ist er da: Die US Notenbank Federal Reserve hat ihre Politik der Quantitativen Lockerung (QE) beendet.

Scheitert Börsenehe Hongkong-Shanghai an der Willkür des Regimes?
Die Willkür von Chinas kommunistischem Regime hält die internationale Finanzwelt in Atem: Es heißt, der Zusammenschluss der Börsen in Hongkong und Shanghai sei geplatzt und „unbefristet auf Eis gelegt“.

Chinas Cybergefahr Nr. 1 enthüllt: "Axiom” hackte den Google-Quellcode!
Im Spionage-Wettlauf zwischen den USA und China haben US-Experten nun über Chinas Cybergefahr Nr.

Ebola Ausbruchsgefahr: China zwischen Desinformation und Ebola-Medikament JK-05
Ist Ebola schon in China – und wenn ja, erfahren wir es überhaupt? Diese Frage beschäftigt derzeit internationale Experten und die chinesische Bevölkerung.


