author-image
Yiyuan

Vor G20 in China: Staatschef Xi bittet Armee „auf Kriegsfall vorbereitet zu sein“

Vor dem G20-Gipfel in Hangzhou hat Chinas Staatschef Xi Jinping das Militär daran erinnert, loyal zu ihm zu stehen und „auf einen Kriegsfall“ vorbereitet zu sein. Chinas Führer rechnet immer noch mit einem Putsch aus den eigenen Reihen. Auch der Dialog China-USA wird beim G20 interessant.

avatar
02. September 2016
post-image

Chinas Staatsfernsehen wechselt Intendant: Machtkampf erreicht Medienwelt

Das chinesische Staatsfernsehen CCTV bekommt einen neuen Intendanten. Staatschef Xi Jinping setzt einen Gefolgsmann ein. Damit erobert er im Kampf gegen seine Feinde erstmals einen großen staatlichen Medienkonzern.

post-image

Lebenslange Haft für Admiral Guo: Chinas einst mächtigster Militärchef

Chinas Staatschef Xi Jinping hat seine Macht weiter konsolidiert: Admiral Guo Boxiong, einst einflussreichster Befehlshaber der chinesischen Armee, wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

post-image

Lancôme: Skandalöser Kotau vor Chinas KP provoziert Hongkonger Protest und Aktienrückgang

Der französische Kosmetikriese L’Oréal hat in Hongkong einen Skandal ausgelöst: Der Konzern verhielt sich vorauseilend gehorsam gegenüber Chinas KP-Regime, in dem er den Auftritt eines regimekritischen Stars absagte. Hongkonger Bürger demonstrierten daraufhin und forderten Boykott. Hongkonger Zulieferer lehnten Aufträge ab. Die L’Oréal-Aktie verlor merklich.

post-image

Chinas Militär-Reform beginnt: 25.000 Offiziere entlassen

Eine erste Entlassungs-Welle in Chinas Armee betrifft 25.000 Offiziere. Das melden chinesische Medien. Die Streichung von 300.000 Stellen hatte Chinas Staatschef Xi Jinping vergangenen Herbst angekündigt. Nun hat die erste Stufe der Entlassungen begonnen.

post-image

50. Jahrestag der Kulturrevolution: Chinas Xi-Regierung verurteilt Mao

Gestern vor 50 Jahren begann die Kulturrevolution in China. Überraschend zum Jahrestag erschien ein Artikel, in dem die Xi-Regierung die blutige Mao-Kampagne verurteilte. Zumindest indirekt.

post-image

China: „Rote Gala“ feiert Kulturrevolution – und schadet Staatschef Xis Image

Eine Show mit „roten Liedern“ aus der Kulturrevolution, die vor kurzem in Peking veranstaltet wurde hat in China für Empörung gesorgt. Kurz vor dem 50. Jahrestag des Beginns der blutigen Mao-Kampagne gab es scharfe Kritik von Opfern und Intellektuellen.

post-image

Pekinger Insider: Staatschef Xi plant Abschaffung des Politbüros

Chinas Staatschef Xi Jinping will den Ständigen Ausschuss des Politbüros abschaffen und die KP-Spitze neu organisieren. Das berichtete das Hongkonger Magazin Asia Week am 5.Mai unter Berufung auf Insider.

post-image

Fällt bald Chinas Medienzensur? Insider kritisieren offen Propaganda-Ministerium

Es tut sich Sonderbares in Chinas Medienlandschaft. Presse- und Internetzensur geraten verstärkt in die Kritik – und zwar nicht vom Ausland aus, sondern durch Medienvertreter selbst. Passend dazu leakte ein Insider, dass hochrangige Figuren des Propaganda-Ministeriums wegen Korruption untersucht würden. Eine Zusammenstellung aktueller Vorfälle.

post-image

Chinas Heer: Neues Führungsteam, noch mehr Macht für Staatschef Xi

Chinas Militärreform wird Wirklichkeit: Seit dem 1. Februar hat das Heer ein neues Führungsteam und fünf statt sieben Militärzonen. Mit der Umstrukturierung beginnt die mit Spannung erwartete Militärreform von Staatschef Xi Jinping.

avatar
04. Februar 2016
post-image

Staatsbesuch: Chinas Staatschef Xi definiert neue Nahost-Strategie – “Seidenstraße” wird konkret

Saudi-Arabien, Ägypten und der Iran waren noch bis Samstag Reiseziele des chinesischen Präsidenten. Xi Jinping will Chinas Rolle in Nahost neu definieren. Wie ehrgeizig seine Absichten sind, offenbart ein näherer Blick – in der Wirtschaft, genauso wie als Vermittler.

post-image

“In China scheiterte ein Militärputsch”: Xi Jinpings erstaunliche Neujahrsbotschaften

Das Neue Jahr hat mit ein paar eindeutigen Signalen im chinesischen Machtkampf begonnen: „Gerechtigkeit, Frieden und das Volk werden siegen“, waren die Schlussworte der Neujahrsansprache von Staatschef Xi Jinping. Eine klare Ansage an seine Gegner aus dem Lager des Ex-Staatschefs Jiang Zemin.

post-image

Chinas Präsident zerschlägt „Privatarmee“ seiner Gegner: Bewaffnete Polizei wird reformiert

Chinas Präsident zerschlägt die „Privatarmee“ seiner Gegner: Mit einer Reform will Xi Jinping die Bewaffnete Polizei aufspalten und neu strukturieren. Chinas 1,5 Millionen Bewaffnete Polizisten gehören weder zur Polizei, noch zum Militär und wurden bisher von bestimmten Funktionären als eine Art Privatarmee für interne Zwecke benutzt.

post-image

Insider packt aus: „So liefert Chinas KP-Militär heimlich Waffen an Terroristen“

„Chinas Regime treibt mit Terroristen weltweit geheimen Waffenhandel“. Das sagt ein Insider der chinesischen Waffenindustrie, nachdem herauskam, dass die Terroristen von Paris mit Kalaschnikows aus China mordeten. Er erklärt, wie das KP-Regime als Terror-Unterstützer weltweit agiert – durch einen weitreichenden Handel mit Rüstungsgütern.

avatar
01. Dezember 2015
post-image

Hat Obama Xi verraten? So arbeiten gekaufte US-Politiker für Chinas Ex-Diktator

Freunde oder Feinde? Als Chinas Staatschef neulich in den USA weilte, sah es nach außen erstaunlich harmonisch zwischen ihm und US-Präsident Obama aus. Doch nur wenige Wochen später nutzen die USA jede Gelegenheit zur Propaganda gegen China. Eine Analyse.

avatar
26. November 2015
post-image

China erwägt Einsatz gegen ISIS – USA drohen mit Kriegsschiffen im Südchinesischen Meer

Kann das Zufall sein? Die USA wollen Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer schicken, während China sich in Russlands Windschatten gerade verstärkt in Nahost engagieren will.

avatar
09. Oktober 2015
post-image

“China will kein Weltmacht-Monopol”: Freundliche Beruhigungstaktik bei harter Linie

Freundliche Beruhigungstaktik bei harter Linie: Anlässlich seines ersten Staatsbesuchs in den USA gab Xi Jinping dem Wall Street Journal ein schriftliches Interview.

avatar
25. September 2015
post-image

“Held der Börsenrettung” verhaftet: China stürzt seinen Börsenaufsichtsvize!

Bis gestern war er noch "Held der Börsenrettung": Chinas Korruptionsjäger haben Untersuchungen gegen den Vize-Chef der Börsenaufsicht eingeleitet.

avatar
17. September 2015
post-image

Mit politischer Unterstützung: 130.000 Anzeigen gegen Chinas Ex-Staatschef Jiang Zemin

In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin (88), die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt.

post-image

USA haben “Chinas gefährlichsten Whistleblower”!

Jetzt ist es raus: Der „potentiell gefährlichste Whistleblower in der Geschichte“ der Volksrepublik Chinas hält sich in den USA auf.

post-image

Shanghai: Warum Chinas wilde Casino-Börse plötzlich 13 Prozent verlor

Chinas Börsen hatten in der vergangenen Woche die schlechteste Woche seit fünf Jahren. Der Shanghaier Börsenindex SSE Composite fiel insgesamt um 13,32 Prozent, der Index der kleineren Shenzhener Börse um 13,11 Prozent. Donnerstag und Freitag waren die beiden Tage, an denen es zu dem Kurssturz kam. Freitag sank die Shanghaier Börse um 6,5 Prozent.

post-image

Chinas Korruptions-Razzia erreicht die Finanzwelt!

Eine Hintergrund-Analyse der Fälle zeigt: Xi Jinping ist dabei, die Jiang-Fraktion über den Finanzsektor anzugreifen. Speziell für zwei Clans, die den Sektor dominieren, dürfte es schmerzhaft werden, ebenso für Chinas amtierenden Propaganda-Minister Liu Yunshan.

post-image

„Massenmörder!“: Hunderte Chinesen klagen gegen Ex-Staatschef Jiang

In China werden unzählige Anzeigen gegen Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin gestellt. Alle Betroffenen waren durch die Hölle von Chinas Arbeitslagern und Gefängnissen gegangen, weil sie sich ihre Weltanschauung nicht vom Staat diktieren lassen wollten. Vielen Klägern passierte nach der Anzeige nichts (was eine Sensation ist!) – einige wurden jedoch verhaftet.

post-image