Nordkoreas Atomwaffen: Wie China, Russland und USA die schnelle Lösung verhindern
Wenn drei sich streiten, lacht der Vierte: Um Nordkorea atomar zu entwaffnen, bräuchte es den Konsens von USA, China und Russland. Dieser ist derzeit nicht in Sicht. Eine chinesische Analyse.

Schachzug vor BRICS-Treffen: Warum China und Indien Grenzstreit unerwartet beilegten
Ein Grenzstreit zwischen Indien und China wurde überraschend entschärft. Experten vermuten einen Zusammenhang mit dem kommenden BRICS-Gipfel. Die Hintergründe.

Chinas Parteitag der KP am 18. Oktober: Diese Politiker könnten ins Machtzentrum aufrücken
Die Kommunistische Partei Chinas hält am 18. Oktober ihren nächsten Parteitag ab. Dabei wird der "Ständige Ausschuss des Politbüros" neu besetzt. Hier mögliche Kandidaten im Machtpoker.

China: Totale Konsumüberwachung der Chinesen im Ausland ist in Kraft
In China ist eine Regelung in Kraft getreten, die einer totalen Überwachung des Auslandskonsums chinesischer Bürger gleichkommt.

Chinas Staatschef stürzt wichtigen Gegner: Aufstrebender Politstar verhaftet
Chinas Staatschef Xi Jinping hat einen Jiang Zemin-nahen Mann gestürzt, der ein heißer Anwärter für das kommende Politbüro war.

Nordkorea contra USA: Diese Maßnahmen trifft China für den militärischen Ernstfall
Eine Millionenmetropole plant für den radioaktiven Notfall und Chinas Staatschef hat die Armee mit ungewöhnlich klaren Worten gebrieft: Seit Wochen trifft China Vorbereitungen für eine mögliche Eskalation in Nordkorea.

Wirbel um Shen Yun in Barcelona: Chinesische Botschaft organisiert bezahlten Protest
Wirbel um Shen Yun in Spanien: Eine Gruppe bezahlter Chinesen demonstrierte am Samstag vor dem Liceu-Theater in Barcelona gegen die unabhängige Künstlergruppe. Sogar die Polizei kam.

Trump und Xi: Treffen der großen Erwartungen – Chinas Problem ist nicht nur Nordkorea
Das Treffen der großen Erwartungen hat begonnen: US-Präsident Donald Trump trifft erstmals Chinas Staatschef Xi Jinping. Gesprächsbedarf und Probleme gibt es vor allem auf chinesischer Seite – Nordkorea ist nicht das größte.

Trumps Nordkorea-Taktik: Warum er dafür China braucht
Wie wird Trump mit Nordkorea umgehen? Am Sonntag gab es einen Raketentest, nachdem der US-Präsident am Donnerstag "äußerst freundlich" mit China gesprochen hatte.

USA/China: Trumps Neujahrsgrüße an Chinas Staatschef völlig neues Signal
Eine völlig neue Kommunikation zwischen den USA und China: US-Präsident Donald Trump hat seinem Kollegen Xi Jinping per Brief zum chinesischen Neujahr gratuliert.

Chinas Organraub: Fachjournal sperrt chinesische Transplantationsärzte lebenslang
Neues von Chinas Organraub: Das Fachjournal „Liver International“ hat erklärt, nie wieder die Studien zweier chinesischer Transplantations-Koryphäen veröffentlichen zu wollen – wegen ethischer Bedenken.

Nordkorea: China verbietet Export von ABC-Waffen tauglichem Material
China hat seine Exportverbotsliste für Nordkorea verlängert. ABC-waffentaugliches Material darf nun nicht mehr an die Nachbar-Diktatur geliefert werden.

Verfassung für ein freies China: Anwalt Gao Zhisheng veröffentlicht Entwurf auf EPOCH TIMES
Den Entwurf der möglichen Verfassung eines rechtsstaatlichen Chinas hat Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng auf EPOCH TIMES veröffentlicht. Der Dissident befindet sich immer noch unter Überwachung und Hausarrest – trotzdem gelang es ihm, seine Ideen für eine chinesische Verfassung auszuformulieren und ins Ausland bringen zu lassen.

Chinas interner Machtkampf: Shanghais Oberbürgermeister geht – Xi Jinping erobert Jiang Zemins Hochburg weiter
Ein wichtiger Schritt im Machtkampf gegen seine regime-internen Feinde ist Chinas Staatschef Xi Jinping gelungen: Am 17. Januar schied der Oberbürgermeister von Shanghai aus dem Amt. Damit hat Xi den Führungsposten in der Hochburg seiner Feinde erobert.

Chinas gruselige Smog-Phänomene: Abstürzende Vögel, zensierte Apps
Seit Wochen stecken Teile Chinas unter einer schweren Smogglocke: Die Luft ist so düster und schmutzig, dass man nur wenige Meter weit sehen kann. Wer aus dem Haus geht, trägt Mundschutz. Schneeflocken sind dieser Tage grau und erinnern an Asche, wie dpa berichtete.

Jetzt boomt Chinas Smog-Wirtschaft: Produkte und Services gegen dicke Luft
Seit dem 16. Dezember gilt in vielen Großstädten Chinas die Smog-Warnstufe Rot – die schwerste Smogwelle dieses Winters hat die meisten Städte im Griff. Auf der Suche nach Atemluft probieren die Chinesen jedes Mittel aus, um sich vor dem giftig-riechenden Dunst zu schützen. So ist eine ganze „Smog-Industrie“ entstanden, die auf das Alltagsleben unter der Dunstglocke reagiert.

Sensations-Rede von Xi Jinping markiert Chinas Abkehr vom Kommunismus
Mit einer Rede vor Chinas Kulturelite hat Xi Jinping für Furore gesorgt: Der Staatschef wünscht sich eine geistige Renaissance Chinas. Materialismus und Egoismus seien nicht erstrebenswert, sagte Xi in einer Art Regierungserklärung. Hier sein Statement gegen den Kommunismus.

Ab Januar: China will Kapitalflüchtlinge noch effektiver jagen – Internationaler Datentausch beginnt
Ab dem 1. Januar 2017 beginnt ein Datenaustausch-Projekt zwischen 105 Staaten, das Steuersünder aufspüren will. China hofft durch Beteiligung daran, korrupte Funktionäre im In- und Ausland ausfindig zu machen.

„Chinas historische Chance“: Trumps TTP-Ausstieg von chinesischer Seite begrüßt
Die Ankündigung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, aus dem TTP aussteigen zu wollen, wird von chinesischen Medien begrüßt: China sollte durch das von Barack Obama ausgehandelte Abkommen eingekesselt und ausgegrenzt werden. Dies ist nun hinfällig und gibt Peking auch innenpolitisch mehr Spielraum.

Chinas Zentralbank senkt Yuan zwölften Tag in Folge – Zeichen für neue Währungspolitik
Seit 12 Arbeitstagen in Folge hat die chinesische Zentralbank den staatlich regulierten Kurs des Renminbi gesenkt. Die chinesische Währung geht damit einem neuen Rekordtief entgegen. Auch der Wahlsieg von Donald Trump spielt dabei eine Rolle.

Chinas unbemerkte Systemreform: Pilotprojekt testet Gewaltenteilung
In China wurde vergangene Woche der Start eines Pilotprojekts bekannt gegeben: Es markiert laut Analysten den Beginn einer Gewaltenteilung und Systemreform. Ein Schritt in Richtung Demokratisierung.

Staatschef Xi Jinping jetzt „Führungs-Ikone” der KP – Warum dies Chinas Kapitalflucht anheizt
Es ist offiziell: Chinas Staatschef Xi Jinping wurde auf dem 6. Plenum der KP zur „Führungs-Ikone“ ausgerufen. Damit hat Xi seine Position weiter stärken können und noch bessere Karten im Kampf gegen seine internen Feinde. Auf Chinas Währung und die Kapitalflucht hat dies bereits Auswirkungen.

Geheimes Eliten-Treffen: Geht Xi Jinping als „Führer-Ikone“ aus Chinas 6.Plenum hervor?
Seit gestern tagt in Peking das „6.Plenum“ der Kommunistischen Partei. Vor dem geheimen Elite-Treffen gelang es Chinas Staatschef, die Beamten mit einem Film über „gefallene Tiger“ zu schockieren – jene hochrangige Politiker, die er bereits ins Gefängnis brachte. Auch strebt er einen Status als „Führer-Ikone“ an. Seit 2013 wurden bereits 1 Million Parteimitglieder wegen Korruption bestraft.

Chinas Staatschef rügt “mangelndes Urteilsvermögen” der verbrecherischen Geheimpolizei „Büro 610″
Chinas Staatschef hat harten Tadel aussprechen lassen: Das Gestapo-ähnliche „Büro 610“ wurde gerügt, weil es nicht gesetzkonform arbeite. Dies ist insofern paradox, als die Geheimpolizei extra erschaffen wurde, um schwere Menschenrechtsverletzungen außerhalb des gesetzlichen Rahmens begehen zu können.

Peking: 15.000 entlassene Soldaten protestieren gegen Regierung
Massenprotest entlassener Soldaten und Offiziere in China: Am Dienstag demonstrierten bis zu 15.000 ehemalige Militärangehörige vor dem Verteidigungsministerium in Peking, weil sie ohne Renten vor dem Nichts stehen.

Südkoreanische Zeitung: Zwei weitere wichtige nordkoreanische Funktionäre flüchten
Der nordkoreanischen Regierung laufen die Funktionäre weg: Nachdem bereits im Juli der nordkoreanische Botschafter Großbritanniens flüchtete, wird nun ein weltweiter Domino-Effekt befürchtet. Es wurde bekannt, dass zwei weitere wichtige Funktionäre Nordkoreas Schutz in der japanischen Botschaft suchten. Einer der beiden war für die Krankenhäuser zuständig, die exklusiv für den Staatsführer Kim Jong-un Medikamente und medizinische Geräte ordern.

Deutsche Bank wartet auf 3,9 Mrd. Dollar: Chinas Währungshüter blockieren Transaktion
Die Deutsche Bank will 3,9 Milliarden Dollar aus China abziehen – und die Währungsregulatoren des Landes blockieren eine schnelle Transaktion. Sie fürchten eine Abwertung des Yuan, wenn zuviel Kapital aus China auf einmal abfließt.

Hongkong zwei Jahre nach “Occupy”-Protest: Kommt jetzt Pekings Abrechnung mit der Polizeigewalt?
Zwei Jahre nach der gewaltsamen Räumung der Hongkonger „Occupy Central“-Proteste hat eine peking-freundliche Zeitung indirekt Konsequenzen für die Drahtzieher der großen Tränengas-Aktion angekündigt.

Neue Maßnahme gegen Feinde: Xi Jinping will Funktionäre stärker kontrollieren
Um seinen Feinden den Weg in Chinas oberste Führungsetage abzuschneiden, plant Chinas Staatschef eine neue interne Regelung. Ende Oktober soll sie auf dem 6. Plenum verabschiedet werden.

G20 in China: Kochen verboten – Schulanfang verschoben – Polizei liefert das Essen – Hausarrest für alle
Millionenstadt im Ausnahme-Zustand: Im Vorfeld des G20-Gipfels in Hangzhou machen Chinas Behörden den Einwohnern das Leben schwer wie nie. Die Stadt wurde regelrecht lahmgelegt, selbst Supermärkte zum Schließen gezwungen.
