author-image
Helene Walterskirchen / Gastautorin

Gelebte Kultur im Wandel: Auswandern in eine andere Welt

Die Menschheit ist schon durch viele Krisen gegangen, durch Kriege, Pandemien, Hungersnöte, Diktaturen, und ist darin nicht untergegangen, sondern wieder, neu gestärkt, hervorgegangen. Nachdenkliches zu diesem Thema von Gastautorin Helene Walterskirchen

post-image

Kulturflair - der Zauber unseres Lebens

Jedes Land und jede Region und die dort bestehende Kultur strahlen etwas aus bzw. sind von etwas umgeben, das man „Kulturflair“ nennt. Und genau dieses Flair ist das, was uns Menschen fasziniert und verzaubert.

post-image

Helene Walterskirchen: Die Kultur der goldenen Mitte

Gut und Böse, Wahrheit und Lüge oder Liebe und Hass sind zwar durchaus in unserer Menschenwelt als Konstanten vorhanden, ob und wie sie jedoch zum Einsatz gelangen, variiert von Mensch zu Mensch, von Gruppierung zu Gruppierung, von Gesellschaftsform zu Gesellschaftsform.

post-image

„Story Telling“ im Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg

Das Fugger und Welser Erlebnismuseum hat jedes Jahr ein Themenjahr, in diesem Jahr ist es die europäische Fuggerstraße. In diesem Museum ist alles etwas anders als gewohnt, es werden interaktiv "Geschichten erzählt" und erlebt.

post-image

Nachdenken über Kultur: Natur und Kultur - unser Steuerungssystem

Wir müssen erkennen, dass in unserer heutigen Gesellschaft die ursprüngliche Kultur des Menschen nur noch teilweise zum Tragen kommt. Dadurch kann er kulturmäßig nicht zum Blühen kommen, sondern ist wie eine Rosenknospe, die sich nicht öffnet.

post-image

Nachdenken über Kultur: Menschenkultur - was uns als Menschen ausmacht

Nachdenken über Kultur. Wir beginnen eine neue Reihe unter anderem mit Beiträgen der Publizistin und Kultur-Mentorin Helene Walterskirchen. Sie rief 2014 die Kultur-Sammel-Edition „Kultur-Magazin Schloss Rudolfshausen“ ins Leben, sie ist auch deren Herausgeberin.

post-image