Was Täter und Opfer bis heute trennt - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Nur selten wird die Frage aufgeworfen, wie das vereinigte Deutschland mit Tätern und Opfern der SED-Diktatur umgegangen ist. Und wie ist die Lage von Unterdrückern und Unterdrückten heute, 30 Jahre nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik? Dr. Hubertus Knabe, Historiker und ehemaliger Leiter der Stasi-Gedenkstätten Stiftung Berlin-Hohenschönhausen, ist diesen Fragen nachgegangen.

Bundestag will Gauck-Behörde im Bundesarchiv "versenken”
Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, die Stasi-Unterlagen-Behörde aufzulösen – mit schwachen Argumenten und ohne solides Konzept. Geschichtsvergessenheit und die Wiederbelebung antikapitalistischer und sozialistischer Ideen werden dadurch weiter zunehmen.
