author-image
Jürgen Motog / Gastautor

Zu Goethes Todestag am 22. März 1832, der sich zum 186. Male jährt

Goethes Lebensspuren und Lebensäußerungen betrachten und bestaunen bewirkt oft genug auch, dass wir unsere eigenen Spuren daneben sehen und vergleichen.

avatar
22. März 2018
post-image

Goethes Geburtstag und seine "Trilogie der Leidenschaft”

Zu Goethes Geburtstag am 28. August. Er wurde 1749 in Frankfurt a.M. geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar. „Und mit ihm, ach, legt man doch eine Welt ins Grab!“ (Karoline v. Humboldt)

avatar
27. August 2016
post-image

Nikolaus Harnoncourt - ein Zuruf, kein Nachruf

Am vergangenen Sonnabend starb der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt im Alter von 86 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in St. Georgen im österreichischen Attergau.

post-image

Der Tod im Licht von Natur und Seele - Gedanken nicht nur zum Totensonntag

Die größten Wandlungen im menschlichen Leben sind Geburt und Tod. „Wie oft sah ich auf dem Antlitz vieler Gestorbener – manchmal nur für Stunden – die lichte, versöhnliche Seite des Todes, die mich jedes Mal ergriff.“

avatar
22. November 2015
post-image

Peter Sellars und Simon Rattle mit der Johannespassion in Berlin

Probenbesuch zur Johannespassion von J.S. Bach in der Berliner Philharmonie bei Peter Sellars, dem Rundfunkchor Berlin (Simon Halsey) und den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle: Bach und das Herz der Philharmonie

post-image

Der Klang, die Zeit und die Liebe

Was wäre unser Empfinden und Erleben der Zeit ohne Klänge? Im Gang der Erde um die Sonne und der Sonne durch den Tierkreis, ihrem Wechsel von Erdnähe und -Ferne, von Licht und Dunkelheit offenbart sich das Zeitliche unseres Erdenplaneten.

avatar
28. Oktober 2013
post-image

Musik der Vögel - Vögel in der Musik

  Versucht man, sich die überwältigende Stimmfülle unserer Singvögel im Frühlings-Morgenkonzert wie eine Symphonie vorzustellen, so fällt auf, dass der Gesang vieler Vögel sich in charakteristischen Motiven ausdrückt.

post-image

Die Musik der Vögel - Vögel in der Musik

Besonders im Frühling hat die Klangwelt der Vögel seit Urzeiten eine tiefe Faszination auf uns Menschen ausgeübt.

post-image

Zum Tag des Hörens: Probenbesuche in der Philharmonie

Probenbesuche in der Berliner Philharmonie bei Nikolaus Harnoncourt gehören zu den begehrten Ausnahmen für Musiker.

avatar
23. November 2011
post-image