Weltraumgestützte Solarenergie: Wie weit ist die ESA?
Energie zur Stromgewinnung auf die Erde beamen, klingt nach Science-Fiction. Erste Pilotprojekte zur weltraumgestützten Solarenergie sind bereits gestartet. Die Europäische Weltraumorganisation plant nun den Nachzug.

Entlastungspakete kosten Staat 135 Milliarden Euro
Die Energiekrise schlägt sich vor allem auf die Wirtschaft nieder. Mit welchen Verlusten und möglichen Konsequenzen zu rechnen ist, darüber informierte heute das Münchener Ifo-Institut in einer Publikation.
