Willy Wimmer: Glaubwürdigkeit der Regierung - ein Opfer von Corona
Bis heute hat die Bundesregierung nicht die Frage beantwortet, ob es sich bei Corona um ein natürliches Vorkommen oder eine Waffe handelt. Was ist es denn nun? Ein Gastkommentar von Willy Wimmer, Staatssekretär a.D., war 33 Jahre lang Bundestagsabgeordneter der CDU und zwischenzeitlich Parlamentarischer Staatssekretär im Kabinett Kohl.

Willy Wimmer: Wann bekommt Deutschland ein „Wahrheitsministerium“?
Die deutschen Universitäten galten als führend in der Welt, was die Freiheit der Lehre und der Forschung anbetraf. Bis, ja bis in Deutschland amerikanische Verhältnisse einkehrten und die Universitäten alles unternehmen mussten, um an Fremdmittel zu kommen.

Willy Wimmer: Der Insel-Koller und die Scheidungskosten in Milliardenhöhe
Wie will man in Europa noch für voll genommen werden, wenn man in Zusammenhang mit dem Ausstieg es auf einen vertragslosen Schritt ankommen lassen wollte?

Willy Wimmer: Ein Jahrhundert im Brennglas
Dieses Jahr hat es in sich, daran besteht kein Zweifel. Besondere Tage bestimmen dies Jahr und man hat den Eindruck, daß alles zusammenhängt: Belgrad, Grundgesetz, Wahlen zum Europäischen Parlament, Versailles, Krieg gegen Polen 1939.

Willy Wimmer: "Deutschland sollte mehr Verantwortung in der Welt übernehmen, sofort und unverzüglich!”
Am letzten Wochenende war das noch bei der jährlich stattfindenden Kriegstreiber-Tagung in München das tragende Motto, auf das sich die einschlägigen Kriegstrommler verständigen konnten.

Willy Wimmer: „Freunde gestern, Freunde heute, Freunde für immer…“ (Royal Navy 1914)
Diesen Funkspruch der Royal Navy sollte man sich in Erinnerung rufen, wenn sich an diesem Wochenende Politiker aller Herren Länder bei der "Münchner Sicherheitskonferenz" treffen. Trump schickt seinen Vize und seine Tochter Ivanka. Im Gegensatz zu anderen Kräften in den USA will er keinen neuen Weltkrieg.

Offener Brief von Willy Wimmer an Bundespräsidenten: "Zur Wahrung des deutschen Rechtsstaates sollten Sie tätig werden!”
Willy Wimmer, ehemaliger Staatssekretär (CDU) im Verteidigungsministerium während der Amtszeit von Helmut Kohl und langjähriger Bundestagsabgeordneter, wendet sich mit einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Wir veröffentlichen ihn im Original.

Frau Dr. Merkel hat Deutschland Schaden zugefügt: Sie hat ihren eigenen Nachruf bereits geschrieben
"Es war gegen Ende Dezember 1999 und unmittelbar vor einer Präsidiumssitzung der CDU, als Frau Dr. Merkel den Stab über den damaligen Bundeskanzler, Herrn Dr. Helmut Kohl, mit den diffamierenden Worten brach, nach denen er "der CDU Schaden zugefügt" habe." Zur gegenwärtigen Geschichte eine Analyse von Willy Wimmer, Staatssekretär a. D.

Willy Wimmer: Endgame - Endspiel
Mit Endgame hat Willy Wimmer, Staatssekretär a.D., seine Analyse zur gegenwärtigen Lage im Regierungsviertel beschrieben. Auch vermutet er: "Jetzt soll die im Raum umherfliegende Torte Horst Seehofer nach dem Willen beider Damen ins Gesicht fliegen ... "

Willy Wimmer: Für die Bundeskanzlerin „Alarmstufe Rot“ in Sachen Syrien
Der Grund-Konflikt, der mit der Entscheidung über Maaßen eine neue Qualität erhalten hat, wird geradezu nach der nächsten Auseiandersetzung lechzen. Das ist von größter Bedeutung in der Kriegsfrage. Der heutige Tag wird für die Bundeskanzlerin "Alarmstufe Rot" in Sachen Syrien bedeuten.

Willy Wimmer: Rettet Donald Trump, den Präsidenten der Vereinigten Staaten
Mit John McCain ist ein republikanischer Säulenheiliger der Kriegskoalition ausgefallen und ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin ist nicht in Sicht. Muß der nächste Krieg deshalb warten? Eine Analyse von Willy Wimmer.

Das Schicksal der Welt hängt an einem seidenen Faden - Kriegstreiber, der 1. September und der 6. November
Am 1. September jährt sich in der Bundesrepublik Deutschland der Antikriegstag zum 52. Mal. Aber wir leben längst wieder in hochexplosiven Zeiten, doch nur wenigen ist die Sprengkraft bewusst. Willy Wimmer, Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung a. D. und Buchautor, mahnt zur Besinnung, bevor es zu spät ist.

"Im November 2018 lässt Frankreichs Präsident Macron es in Paris so richtig krachen” sagt Willy Wimmer in seiner historischen Analyse
Paris hat es im November 2018 in sich. Mit allergrößtem Aufwand wird eine Militärparade auf der Pariser Prachtstraße Champs Elysees stattfinden, um an das Ende des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Willy Wimmer, Staatssekretär im Verteidigungsministerium a.D., wirft ein kritisches Auge darauf.

Willy Wimmer: Präsident Putin und Präsident Trump „rocken den Globus“
Worte aus Helsinki, auf die die Welt gewartet hat - Beide Präsidenten betonten in ihren Erklärungen die Lage im Nahen und Mittleren Osten und die sich daraus ergebenen Gefahren für den gesamten Globus.

Präsidententreff in Helsinki: Präsident Putin, Russische Föderation und Präsident Trump, Geteilte Staaten von Nordamerika
Wenn sich beide Präsidenten am 16. Juli 2018 in der finnischen Hauptstadt Helsinki treffen, schießen jedem aufmerksamen Betrachter zahlreiche Gedanken durch den Kopf. Welche das sein können, beschreibt Gastautor Willy Wimmer in seiner Analyse. Er war zur Zeit von Kohl Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium.

Willy Wimmer über Trump, die NATO und das deutsche Geld
Soll Deutschland zahlen "für einen Aufmarsch, den die amerikanische Kriegskoalition aus Demokraten und Republikanern seit langem und nicht nur unter Obama vorbereitet hatte. Dieses andere Amerika, von dem sich Präsident Trump so gerne und so begründet absetzen will" fragt Willy Wimmer, Staassekretär für Verteidigung a.D.

Angebliche Falschmeldung über Ende der Fraktionsgemeinschaft CDU/CSU
Mit dieser Meldung wurden möglicherweise Nebelkerzen geworfen. Es ist aber zu bedenken, dass offenbar seitens Frau Merkel eine sehr viel tiefer greifende Option derzeit gezogen wird.

Die Sicht auf den "großen Raketenmann in Singapur” von Willy Wimmer
Die Bilder aus Singapur sind atemberaubend. Vorher wusste niemand, wie die Welt nach dem Treffen zwischen dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem Machthaber aus Nordkorea, Kim Jong- un aussehen würde. Die Ungewissheit hat sich gelegt und vielleicht verflüchtigt.

Willy Wimmer zum Tod des berühmten sowjetischen Diplomaten und Politikers Valentin Falin
Mit Valentin Falin ist ein großer Europäer und bedeutender Sohn des russischen Volkes heimgegangen, schreibt Staatssekretär a.D. Willy Wimmer in seiner Würdigung des Verstorbenen.
