Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Barometer zur Bundestagswahl 2025

Die Bedeutung der Landtagswahl in Brandenburg

Die am kommenden Sonntag stattfindende Landtagswahl in Brandenburg wird seit Wochen überschattet von einer umfassenden Debatte über die Migrationspolitik der Bundesregierung. Eine Analyse des aktuellen Stands.

avatar
Alexander Wallasch
•16. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Essen wie unsere Vorfahren

Von Blutarmut zur Vitalität: Der Weg einer jungen Mutter zur traditionellen Ernährung

Junkfood, Fleischverzicht und viele Snacks – wegen einer solchen Ernährung litt eine junge Frau aus den USA während ihrer Schwangerschaft an Blutarmut. Erst als sie zur Ernährung unserer Vorfahren wechselte, brachte das die Wende.

avatar
Deborah George
•15. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Auch Lindner fehlte

Ungarn-Boykott: Zwei Drittel der Finanzminister meiden Budapest

Seit der „Friedensmission“ von Ungarns Premierminister Viktor Orbán boykottieren EU-Kommissare und die Minister zahlreicher Mitgliedsstaaten die EU-Präsidentschaft.

avatar
Reinhard Werner
•15. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Erzbischof sieht EU in Gefahr

Verschärfung Asylrecht: Bischofskonferenz warnt vor „gefährlicher Dynamik“

Die Diskussion um Änderungen in der Asylpolitik reißt nicht ab. Indes warnt die Deutsche Bischofskonferenz davor, Ängste zu schüren und unerfüllbare Erwartungen zu wecken.

avatar
Susanne Ausic
•15. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Analyse von „Doppelgänger“-Kampagne

NDR und „Berliner Zeitung“ als „russische Desinformateure“? Verfassungsschutz in Bayern zu Klarstellung veranlasst

Der Verfassungsschutz in Bayern hat eine Analyse zu einer „Doppelgänger“-Kampagne veröffentlicht, mithilfe derer die Russische Föderation eine Propaganda-Offensive gestartet haben soll. Dabei fanden auch einige deutsche Medien Erwähnung. Diese gingen dagegen vor.

avatar
Reinhard Werner
•15. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Gefahr für die Stabilität der Renten

Rotstift auf dem Rücken der Beitragszahler: 10 Milliarden weniger für die Rentenkasse

Die Ampelregierung plant drastische Kürzungen der Steuerzuschüsse zur Rentenversicherung, die bis 2027 bis zu 10 Milliarden Euro betragen sollen. Diese Einsparungen gefährden die finanzielle Stabilität der Rentenkasse, beschleunigen den Abbau der Nachhaltigkeitsrücklage und führen voraussichtlich zu einem stärkeren Anstieg des Beitragssatzes – ein Vertrauensbruch, kritisiert Deutsche Rentenversicherung scharf.

avatar
Patrick Langendorf
•14. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Beratung in Washington

NATO-Raketen für Angriff auf Russland: Putin warnt, Pistorius gibt sich unbeteiligt

Die ganze Welt berichtet darüber. Als stünde der Dritte Weltkrieg vor der Tür. Großbritannien und die USA berieten sich am Freitag, ob sie der Ukraine erlauben, die an sie gelieferten Langstreckenraketen für die Bekämpfung von Zielen in Russland zu nutzen. Putin erklärte, in solch einem Fall werde er dies als „Kampf von NATO-Staaten mit Russland“ werten. Damit steht ein Angriff Russlands auf den Westen im Raum. Alles nur Bluff?

avatar
Tom Goeller
•14. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

US-Wahlkampf 2024

Entmilitarisierte Zone und NATO-Verzicht: Vance skizziert Trumps Ukraine-Strategie

US-Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance hat dargelegt, wie Donald Trumps Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine aussehen könnte, sollte dieser die Wahl im November gewinnen.

avatar
Aldgra Fredly
•14. September 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Winter von Oktober bis Juni

1740 war das kälteste Jahr in Mitteleuropa seit 600 Jahren

Der Winter von 1739 und 1740 ist als einer der Kältesten in Europa seit Beginn der instrumentellen Messungen bekannt. Doch was führte zu den ungewöhnlich niedrigen Temperaturen? Die Forscher rätseln.

avatar
Tim Sumpf
•14. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Elektromobilität

„Ein echtes Armutszeugnis“: 11 Prozent der öffentlichen Ladevorgänge scheitern

Mindestens jeder zehnte Ladevorgang an deutschen öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge geht schief. Woran liegt das? Antworten gibt „Der große Lademarktreport 2024“ von elvah.

avatar
Maurice Forgeng
•14. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Deutschlands innere Sicherheit

Fast 146.000 Straftäter werden gesucht - wo die Polizei an ihre Grenzen stößt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert mehr Investitionen in die innere Sicherheit. Nach Ansicht des stellvertretenden GdP-Bundesvorsitzenden Alexander Poitz müssten bundesweit 20.000 zusätzliche Dienstposten bei den Polizeien in Bund und Ländern geschaffen werden. Trotzdem sei Deutschland grundsätzlich ein „sicheres Land“.

avatar
Patrick Reitler
•14. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Schutz gegen Inflation

Der Euro: Eine Währung, die Deutschland teuer zu stehen kommt

Ein Blick auf unser Euro-Geldsystem wirft viele Fragen auf. Was bedeutet eine Schulden-Union? Welche Volkswirtschaften gewinnen, welche verlieren? Was bedeutet die Inflation für die Eurozone und droht ein Zusammenbruch? Ein Kommentar nebst Webinar-Empfehlung zur persönlichen Absicherung.

avatar
Dominik Kettner
•13. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Sechs Monate vor Einführung

Ärzteverband warnt vor elektronischer Patientenakte: „Wir sind völlig unvorbereitet“

Anfang 2025 soll bundesweit die elektronische Patiententakte eingeführt werden. Der Ärzteverband IG Med sieht dies kritisch. Es gebe Zwang gegenüber den Ärzten, schaffe Mehrarbeit und berge ein Risiko für die Patientendaten.

avatar
Erik Rusch
•13. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Den Alltag meistern

Fünf Übungen zur Wiederherstellung von Kraft und Ausdauer nach Long COVID

Long COVID weist viele Beschwerden auf. Eine davon ist das Schwächegefühl selbst nach geringfügiger körperlicher Anstrengung. Die Betroffenen bewegen sich daraufhin weniger und verlieren Muskelmasse. Vorsichtige Bewegungen können helfen, die Muskelkraft wiederherzustellen.

avatar
Kevin Shelley
•13. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Wahlfälschung und Softwarefehler

Sachsen: Landeswahlleiter gibt Endergebnis bekannt - Chance auf AfD-Sperrminorität gering

In Sachsen waren am 1. September rund 3 Millionen wahlberechtigte Bürger in 60 Wahlkreisen aufgerufen, eine Direktstimme und eine Listenstimme zur Landtagswahl 2024 abzugeben. Mit einem Softwarefehler und Wahlfälschungen bei der Briefwahl sorgte die Wahl nachträglich für Aufsehen. Das Endergebnis der Wahl wurde am Freitag bekannt gegeben.

avatar
Erik Rusch
•13. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Kehrtwende in Kanada

Kanada verschärft Migrationspolitik: Zehntausende Akademiker vor der Abschiebung

In Kanada droht unter anderen rund 70.000 internationalen Akademikern die Abschiebung. Die Kehrtwende in der Migrationspolitik trifft vor allem Postgraduierte und Beschäftigte in Niedriglohnsektoren. Experten warnen vor negativen Folgen für die kanadische Wirtschaft.

avatar
Reinhard Werner
•13. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Olivenöl schützt das Gehirn

Demenzrisiko reduzieren: So könnte Olivenöl helfen

Eine neue Studie legt nahe, dass Olivenöl einen überraschenden Gesundheitsvorteil bietet – bereits kleine Mengen täglich könnten einen positiven Unterschied machen.

avatar
George Citroner
•13. September 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Steigende Kosten – stagnierende Vergütung

Kipppunkt erreicht, System reißt - Ärzteverband fordert neue Gebührenordnung zur Patientenversorgung

Die IG Med, ein kleiner Interessenverband für Heilberufe in Deutschland, kritisiert scharf die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Insbesondere steht dabei die seit 1996 unverändert gültige ärztliche Gebührenordnung, nach der die Ärzte ihre Leistungen abrechnen, in der Kritik. Denn auch die Ärzte haben mit hohen Kostensteigerungen zu kämpfen.

avatar
Erik Rusch
•13. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Marode Brücken

Tausende Brücken in Deutschland sanierungsbedürftig - Bundesrechnungshof zweifelt an Machbarkeit

Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden am 11. September hat das Thema Brückensicherheit in Deutschland wieder in den Fokus gerückt. Experten warnen, dass Tausende Brücken sanierungsbedürftig sind, doch bürokratische Hürden und fehlende Ressourcen verzögern dringend nötige Maßnahmen.

avatar
Reinhard Werner
•13. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Reaktion auf Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit

Draghi-Wachstumsplan als „Totgeburt“: Skepsis gegenüber gemeinsame Schulden zur Rettung Europas

Schonungslos hatte Ex-EZB-Chef Mario Draghi die politischen Fehlentwicklungen benannt, die Europa im weltweiten Wettbewerb zurückgeworfen haben. Als Lösungsansatz empfiehlt er eine dreistellige jährliche Milliardensumme an gemeinsamen Schulden für Investitionen. Dagegen regt sich breiter Widerstand.

avatar
Reinhard Werner
•13. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Studie der deutschen Universität

Kläranlage statt Landwirtschaft: Neue Quelle für Glyphosat entdeckt

Eine Studie deutscher Forscher legt nahe, dass die hohen Mengen an Glyphosat in europäischen Flüssen nicht aus der Landwirtschaft, sondern unwissentlich aus Kläranlagen stammen. Die eigentliche Quelle liege noch weiter entfernt: die Waschmaschinen.

avatar
Tim Sumpf
•12. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Alternative Methoden

Vier Möglichkeiten, um Cholesterin ohne Statine zu senken

Hoher Cholesterinspiegel? Statine sind nicht die einzige Lösung! Erfahren Sie, welche überraschend einfachen Alternativen aus Ernährung, Bewegung und natürlichen Ergänzungsmitteln den Cholesterinspiegel senken können – und welche neuen Medikamente helfen, wenn Statine nicht infrage kommen.

avatar
Dr. Jingduan Yang
•12. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Öffnung der österreichisch-ungarischen Grenze

„Die Freiheit begann in Ungarn“: Zehntausende Ostdeutsche flohen vor 35 Jahren in den Westen

Unter dem Titel „Die Freiheit begann in Ungarn“ feierte man in Budapest die Öffnung der österreichisch-ungarischen Grenze am 11. September 1989. Epoch Times war vor Ort und traf Zeitzeugen.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•12. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

Illegale Einwanderung

Asylwende lässt auf sich warten: Gesetze und Anträge nun im Innenausschuss des Bundestags

Der kurzfristig von der Unionsfraktion eingereichte Antrag auf sofortige Zurückweisung von Asylwilligen, die Deutschland über einen sicheren Drittstaat erreichen, ist vom Bundestag in den Innenausschuss überwiesen worden – so wie sämtliche Gesetzentwürfe der Ampel für ein neues „Sicherheitspaket“ auch. Jetzt heißt es also warten.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Verschiebung der Netzentgelte

Amortisationskonto: Habeck will Kosten für Wasserstoffkernnetz auf Folgegenerationen verteilen

Für den Aufbau des Wasserstoffkernnetzes in Deutschland richtet die Bundesregierung ein sogenanntes Amortisationskonto ein. Damit sollen die zeitlich unterschiedlich hohen Entgeltkosten in die Waage gebracht werden. Was bedeutet das für künftige Netzkunden?

avatar
Maurice Forgeng
•12. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Richard Gaul über die Lage der Automobilindustrie

Volkswagen verlor den Bezug zur Realität, sagt Ex-BMW-Manager

Bei Volkswagen kriselt es. Auch BMW verbüßt einen Rückschlag. Ein Brancheninsider gibt uns einen Überblick über die Lage der Automobilhersteller.

avatar
Redaktion
•12. September 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

TV-Debatte zum US-Wahlkampf

Gewann Trump oder Harris? Für Deutschland vollkommen unerheblich

Ob Harris oder Trump die TV-Debatte für sich gewinnen konnte, ist für Deutschland und die Welt irrelevant. Beide US-Präsidentschaftskandidaten stehen für ein Amerika, das den Führungsanspruch in der Welt erhebt, insbesondere militärisch. Trump ist mit Deutschland durch und sieht in Viktor Orbán seinen engsten Verbündeten in Europa.

avatar
Tom Goeller
•12. September 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Brandenburg vor der Wahl (Teil 2)

SPD-CDU-BSW-Koalition momentan einzig realistische Option

Ein Koalitionsbündnis von SPD, CDU und BSW stellt rechnerisch momentan die einzig realistische Option in Brandenburg dar. Doch die Parteien sind sich nicht unbedingt „grün“. Der zweite Teil unserer Wahlanalyse, Stand 11. September 2024.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Brandenburg vor der Wahl (1. Teil)

AfD könnte Sperrminorität auch unter einem Drittel der Stimmen gewinnen

Auch in Brandenburg wird es schwierig werden, nach der Landtagswahl eine stabile Regierung zu bilden. Die AfD könnte zudem eine Sperrminorität gewinnen, auch wenn sie unter einem Drittel der Zweitstimmen bleiben sollte.

avatar
Patrick Reitler
•12. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Rechtsextreme Einflüsse in Ukraine

Fico warnt vor Toleranz des Westens gegenüber Nazi-Gruppen in der Ukraine

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico meint, dass die internationale Gemeinschaft nicht zulassen dürfe, dass Soldaten mit nationalsozialistischen Symbolen in der Ukraine kämpfen. Kiew widerspricht. Auch hat das Thema schon den Bundestag beschäftigt.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•12. September 2024
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Donnerstag, 7. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale