Epoch Times Plus
Alle Artikel
plus-icon

Wie das Wahre vom Falschen unterscheiden

10 Tipps: Erkennen Sie Fake-Bilder, die durch KI erstellt wurden

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wird es immer schwieriger auszumachen, ob Bilder echt sind oder mithilfe von KI erstellt wurden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Fälschungen auf die Schliche kommen.

avatar
Andria Pressel
•04. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

RKI-Files im Gericht

Corona-Grundrechtsverletzung bestätigt - Tätigkeitsverbot von Pflegerin ausgesetzt

Als erstes Gericht Deutschlands nutze das Verwaltungsgericht Osnabrück für seine heutige Entscheidung die ungeschwärzten RKI-Protokolle. Es entschied zugunsten einer Klägerin, die gegen ein Betretungs- und Tätigkeitsverbot des Landes aufbegehrte.

avatar
Erik Rusch
•03. September 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Meinungsfreiheit

„X“-Verbote weltweit: Zuletzt in Brasilien - auch EU-Stimmen warnen bereits

Die Social-Media-Plattform X macht erneut von sich reden, sie ist nun in Brasilien verboten. Angekündigte Strafen für die Umgehung des Verbots wurden mittlerweile zurückgezogen, ebenso wie die Forderung an andere Tech-Giganten, die Twitter-App aus ihren Stores zu entfernen.

avatar
Lydia Roeber
•03. September 2024
10 Min.
post-image
plus-icon

„Du musst nach Hause kommen, sonst bist du tot.“

Wie ich ein sowjetischer Spion wurde und dem KGB entkam: Jack Barsky

Jack Barsky ist ein ehemaliger Schläfer des KGB, geboren in Ostdeutschland. Er spionierte zehn Jahre lang für die Sowjets in den USA.

avatar
Redaktion
•03. September 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Landtagswahl 2024

Sachsen: Bekommt die AfD doch die Sperrminorität?

Der für die Freien Wähler angetretene Oberbürgermeister der sächsischen Stadt Grimma zeigt sich aufgeschlossen, möglicherweise sein Direktmandat in die AfD-Fraktion einzubringen. Damit hätte die AfD doch noch eine Sperrminorität im Sächsischen Landtag erreicht.

avatar
Erik Rusch
•03. September 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Ampelregierung bald am Ende?

Söder und Dobrindt für Neuwahlen - Lindner auch parteiintern unter Druck

Der Druck auf FDP-Parteichef Christian Lindner scheint zu wachsen: Eine Initiative der FDP-Basis verlangt seinen Rücktritt, falls dieser mit der Ampel weiter macht. Doch Lindner will offenbar noch mindestens bis zur Brandenburg-Wahl durchhalten. Auch hohe CSU-Politiker verlangen inzwischen Neuwahlen.

avatar
Patrick Reitler
•03. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Asylzahlen im Jahr 2024 rückläufig

Migrationsgipfel: Union fordert drastischen Kurswechsel - Grüne dämpfen Erwartungen

In Berlin trifft sich die Bundesregierung mit Vertretern der Länder und der Union, um über die Zukunft der Migrationspolitik zu beraten. Angesichts des steigenden Drucks nach Solingen und den Landtagswahlen steht die Frage im Raum, wie Deutschland künftig mit Asylsuchenden umgehen soll. Die Grünen warnen vor zu hohen Erwartungen.

avatar
Reinhard Werner
•03. September 2024
7 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Energiewende-Paradox

Mehr Kraftwerke können sinkenden Stromverbrauch nicht decken

Sie ist kompliziert, die Energiewende: Trotz umfassendem Ausbau der Kraftwerkskapazitäten in Deutschland sinkt die Stromerzeugung und muss durch zunehmende Importe ausgeglichen werden. Zugleich sollen funktionierende Anlagen weichen und – zugunsten der Umwelt – durch jene ersetzt werden, die ein Vielfaches an Rohstoffen benötigen.

avatar
Prof. Dr. Matthias Reckzügel,Tim Sumpf
•03. September 2024
13 Min.
post-image
plus-icon

Corona-Kassensturz

Kosten der Corona-Krise: Rekordausgaben, Megadeals und teure Fehler

Impfstoffe, Wirtschaftshilfen, Masken, große PR-Budgets für die Maßnahmen – die Bundesregierung hat viel Geld ausgegeben während der Corona-Krise. Kollateralschäden können zwar nicht bilanziert werden, doch bereits der Verfall einer Vielzahl von Impfdosen lässt tief blicken.

avatar
Lydia Roeber
•03. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Ausland zu Wahl in Thüringen und Sachsen

„Zusammenbruch der Scholz-Regierung“ und Vergleich mit 1933 - ausländische Medien über die Landtagswahlen

Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen fanden in der ausländischen Presse weltweit sehr hohe Aufmerksamkeit. Viele Medien beschrieben in einer ersten Reaktion das Wahlergebnis, die komplizierte politische Parteienlandschaft in Deutschland und die möglichen Gründe für das starke Abschneiden der AfD und des Newcomers BSW.

avatar
Tom Goeller
•03. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Königsmacher BSW wartet auf Angebote - Regierungsbildung überall schwierig

Die höchsten Zuwächse aller Parteien hatte bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen das noch junge Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu verzeichnen. Wie gehen die Parteien mit der neuen, selbstbewussten Kraft um?

avatar
Patrick Reitler
•02. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Wahlergebnisse Sachen und Thüringen

Desaster für die Ampelparteien - Koalition in Berlin bald am Ende?

Nach dem Desaster der Ampelparteien bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am Sonntag wird die im Bund regierende Koalition erneut angezählt. Vieles spricht jedoch dafür, dass es nicht zu einem vorzeitigen Bruch kommen wird – unter anderem die absehbaren Alternativen.

avatar
Reinhard Werner
•02. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Fehler bei Berechnung

Nach Landtagswahl: AfD verliert Sperrminorität - Landeswahlleiter korrigiert Wahlergebnis

Bereits kurz nach der Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Landtagswahl in Sachsen tauchten Hinweise auf, dass die Berechnung der Sitze im neuen Landtag fehlerhaft war. Nun ist es amtlich: Die AfD hat einen Sitz und damit eine wichtige Einflussmöglichkeit im Parlament verloren.

avatar
Erik Rusch
•02. September 2024
2 Min.
post-image
plus-icon

Hohe Kosten für Abschiebeverfahren

Bislang 61 Prozent der Abschiebungen 2024 abgebrochen

Die Bundesregierung veröffentlicht Zahlen zu Abschiebungen für das erste Halbjahr 2024. Zudem veröffentlicht werden die Kosten, unter anderem ein Minicharterflug für vier Personen für 100.000 Euro.

avatar
Alexander Wallasch
•02. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

HHLA vor Großeinstieg

„Historischer Fehler“: Schweizer Großreederei kauft 49,9 Prozent der Hamburger Hafen AG

Den geplanten Einstieg des von Chinas KP kontrollierten Konzerns COSCO in den Containerterminal Tollerort hatte die Bundesregierung auf 24,99 Prozent beschränkt. Nun steht ein weiterer umstrittener Einstieg in den Hamburger Hafen insgesamt an: Die Großreederei MSC übernimmt fast zur Hälfte die HHLA.

avatar
Reinhard Werner
•02. September 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Gebäuderessourcenpass

Der Klimapass fürs Bauen kommt - Ingenieur: „Es wird noch teurer“

Nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude soll nun als Erweiterung der Gebäuderessourcenpass kommen. Ziel ist eine noch bessere Kontrolle über die CO₂-Bilanz im Gebäudesektor. Branchenfachleute äußerten sich trotz möglicher Vorteile kritisch darüber.

avatar
Maurice Forgeng
•01. September 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Jobwunder beim Staat

Wirtschaft baut ab - staatliche Stellenausschreibung boomt: 199.000 neue Stellen

Trotz einer Welle von Insolvenzen und angekündigten Stellenabbauten in großen deutschen Konzernen ist die Erwerbstätigkeit in den vergangenen Monaten gestiegen. Das ist ein Widerspruch: Der Wirtschaft geht es schlecht – trotzdem werden neue Stellen geschaffen. Die Antwort auf den merkwürdigen Jobboom liegt beim Staat.

avatar
Patrick Langendorf
•01. September 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Geist von Meseberg bei Ampel verflogen

Meseberg-Klausur fällt flach - was steckt wirklich dahinter?

Im beschaulichen brandenburgischen Dorf Meseberg, traditioneller Tagungsort der Bundeskabinettsklausur, bleibt es dieses Jahr ruhig. Unerwartet hat die Regierung die Anfang September geplante Klausur abgesagt. Der im vergangenen Jahr vielbeschworene „Geist von Meseberg“ scheint in der Ampel verflogen zu sein.

avatar
Patrick Langendorf
•01. September 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Piepers Märkte

Milliardäre mit Silber: Die Brüder Hunt

Der Aufstieg des hybriden Metalls steht bevor. Traditionell greifen viele Anleger in Krisenzeiten zu Edelmetallen. Neben Gold gehören Silber, Platin und Palladium zur Gattung der Anlagemetalle. Warum jedoch Silber immer noch im Schatten seines großen Bruders Gold steht, welches immer noch als die „Krisenwährung“ schlechthin gilt, lässt die Geschichte der Brüder Hunt zu Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich werden.

avatar
Rolf B. Pieper
•01. September 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Interview vor Landtagswahlen am Sonntag

INSA-Chef Binkert: „Vertreter der Ampelparteien haben massiv Gegenwind in Sachsen und Thüringen“

Die Politik der Ampelparteien SPD, FDP und Grüne könnte in Thüringen, Sachsen und Brandenburg auf Landesebene Ablehnung erfahren. Gerade eine hohe Wahlbeteiligung könnte für Parteien, die um die Fünf-Prozent-Hürde kämpfen, eine Gefahr darstellen.

avatar
Redaktion
•01. September 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Zweieinhalb Jahre Ukraine-Krieg

Flucht vor dem Kriegsdienst ist keine Option: Ein Soldat zwischen Front und Familie

15 Tage. So lange darf Anton Koval seine Frau und Kinder in der Schweiz besuchen. Dann muss er zurück – in die Heimat, in den Krieg. Sollte er ihn überleben, hat er Großes vor. Für seine Familie bleibt derweil eine Frage ungelöst: Wo ist „zuhause“?

avatar
Diep Le
•31. August 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Nach Messerattentat in Solingen

Innerhalb einer Woche: Mindestens 19 Messerangriffe in Deutschland

Nach dem Messerattentat in Solingen hat sich die Bundesregierung am Donnerstag auf neue Sicherheitsmaßnahmen verständigt. Unterdessen gab es auch in den vergangenen Tagen deutschlandweit mehrere Messerangriffe. Ein Überblick.

avatar
Patrick Langendorf
•31. August 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Piepers Märkte

Silber: Der kleine Bruder kann viel mehr!

Während alle von einem wahren Goldrausch sprechen und der Preis des Edelmetalls neue Höhen erklimmt, eröffnen sich bei einem anderen Edelmetall ganz neue Chancen. Silber wirkt unspektakulär, hat aber großes Potenzial.

avatar
Rolf B. Pieper
•31. August 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Die Zukunft der Arbeit

In diesen Bereichen schaffen KI und Roboter Arbeitsplätze ab

Automatisierung, Verschiebungen im Arbeitsmarkt durch Künstliche Intelligenz: Moderne Technologien revolutionieren unsere Arbeitsweise – und wecken Ängste. Sind diese Ängste berechtigt?

avatar
Patrick Langendorf
•31. August 2024
14 Min.
post-image
plus-icon

Spurensuche

Telegram-Gründer Durow: Multimilliardär, fünffacher Vater und Young Global Leader

Dem Telegram-Gründer wird nachgesagt, die Werte einer freien Welt zu verteidigen: Meinungsfreiheit, Redefreiheit, Versammlungsfreiheit. Sein Vermögen soll etwa 15 Milliarden Euro betragen, doch ist unklar, wie viel er tatsächlich besitzt. Sein Unternehmen machte im vergangenen Jahr große Verluste. Von deutschen Behörden gibt es bezüglich der Kooperation von Telegram widersprüchliche Aussagen.

avatar
Oliver Signus
•31. August 2024
12 Min.
post-image
plus-icon

Smartphone statt Kopf

Kritisch denken? Nur noch mit Google

Kinder greifen bei einfachen Fragen direkt zum Smartphone – ein Phänomen, das immer häufiger zu beobachten ist. Doch was passiert mit unserem Denken, wenn wir zunehmend der Technik die Arbeit überlassen? Die Auswirkungen könnten weitreichender sein, als es auf den ersten Blick scheint.

avatar
Makai Allbert
•30. August 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Studie aus den USA

Süße Gefahr: Künstlicher Süßstoff bedroht Sauerstoffproduktion der Meere

Aspartam, Acesulfam-K oder Erythrit: Künstliche Süßstoffe stehen immer wieder in der Kritik, dem menschlichen Körper zu schaden. US-amerikanische Forscher haben nun herausgefunden, dass Sucralose auch für Leben im Wasser zur süßen Gefahr werden kann.

avatar
Gustav Eisenreich
•30. August 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

Sicherheit der Energieversorgung

Ungarischer Außenminister: „Ukraine bedroht nationale Sicherheit von Ungarn und Slowakei“

Ein informelles Treffen der EU-Außenminister hat keine Fortschritte bei der Lösung der Energieversorgungsprobleme Ungarns und der Slowakei gebracht. Im Fall LUKOIL sind nun die beiden EU-Länder auf sich allein gestellt, um das russische Öl auf Umwegen zu besorgen, das durch die ukrainischen Sanktionen wegfällt.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•30. August 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Pressefreiheit unter Druck (2. Teil)

„Multipolar“ kontra Landesmedienanstalt: „Wir haben nicht gegen Sorgfaltspflichten verstoßen“

Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen wirft dem „Multipolar-Magazin“ Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht vor. Lesen Sie im zweiten Teil unseres Artikels, wie Mitherausgeber Paul Schreyer auf die Anschuldigungen reagiert, wie die LfM zu Zensurvorwürfen steht und wie andere Journalisten und Medienexperten die Sache beurteilen.

avatar
Patrick Reitler
•30. August 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Pressefreiheit unter Druck (1. Teil)

Oppositionelles Medium im Behördenvisier: „Multipolar“ soll Texte umschreiben

Die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen wirft dem „Multipolar-Magazin“ Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht vor. Obwohl ein Verfahren inklusive Löschung der monierten Texte droht, will Herausgeber und RKI-Files-Kläger Paul Schreyer nicht kleinbei geben.

avatar
Patrick Reitler
•30. August 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 11. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale