Epoch Times Plus
Alle Artikel

Exklusiv

plus-icon

Analyse eines Slogans

„Pandemie der Ungeimpften“? Wie es wirklich war

Der Satz von Jens Spahn über die „Pandemie der Ungeimpften“ hat bisweilen die größte Berichterstattung zu den geleakten RKI-Protokollen erfahren. Spahn verteidigt den Spruch von damals. Ist das gerechtfertigt?

avatar
Ole Skambraks
•31. Juli 2024
14 Min.
post-image

Empfehlung

plus-icon

Reaktion auf russische Iskander-Raketen

Diese US-Langstreckenwaffen können nach Deutschland kommen

Die Bundesregierung hat mit den USA ab 2026 die Stationierung von US-Langstreckenwaffen in Deutschland vereinbart. Welche Wirkung und Auswirkung haben diese Waffen, die, sobald sie in Deutschland aufgestellt sind, weit nach Russland hineinreichen können?

avatar
Tom Goeller
•31. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

RKI-Files

Wirbel um Drosten-Papier: Hielt er seine Meinung zurück, weil sie der Regierung widersprach?

Der Chefvirologe der Charité, Prof. Dr. Christian Drosten, hielt laut entschwärzten RKI-Protokollen einen Text zur Corona-Teststrategie zurück, weil er nicht der Regierungspolitik entsprach. Dafür wurde ihm „Wissenschaftsbetrug“ vorgeworfen. Tatsächlich veröffentlichte Drosten nicht über die Behörden, sondern über die Presse seine Meinung zu „testen, testen, testen“.

avatar
Erik Rusch
•31. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Änderungen angekündigt

Trump-Attentat: Neuer Direktor des Secret Service bestätigt „Versagen auf mehreren Ebenen“

Der Secret Service wird nach dem Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump Änderungen vornehmen. Das kündigte der kommissarische Leiter der Behörde am 30. Juli an.

avatar
Zachary Stieber
•31. Juli 2024
4 Min.
post-image
plus-icon

G20-Finanzministertreffen

Globale Reichensteuer: Keine Einigung - Brasiliens Vorschlag stößt auf Widerstand

Die G20-Finanzminister einigten sich in Rio de Janeiro auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zur effektiven Besteuerung der Superreichen. Trotz dieser Einigung fand der Vorschlag Brasiliens für eine globale Vermögenssteuer keine Mehrheit. Geld wird offensichtlich dringend gebraucht. Dafür wird eine neue Anlageklasse auf den Weg gebracht.

avatar
Patrick Langendorf
•31. Juli 2024
8 Min.
post-image
plus-icon

Tattoo-Risiken

Gefährliche Tinte: Studie warnt vor Bakterien in Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben

Eine neue Studie fand heraus, dass über ein Drittel der Tätowierfarben am US-Markt schädliche Bakterien enthalten, obwohl sie als steril gekennzeichnet sind.

avatar
George Citroner
•30. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Reaktion auf Kiews Sanktionen

Slowakei will Diesellieferungen an die Ukraine einstellen

Bratislava reagierte damit auf ein Stopp der Öllieferungen des russischen Unternehmens Lukoil durch Kiew.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•30. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

USA

Trump-Attentäter wurde bereits über 100 Minuten vor Schussabgabe durch Scharfschützen bemerkt

Mehrere SMS-Textnachrichten zeigen, dass die Sicherheitsbeamten am Kundgebungsort den mutmaßlichen Trump-Attentäter Thomas Matthew Crooks frühzeitig durch sein verdächtiges Verhalten bemerkt haben.

avatar
Arjun Singh
•30. Juli 2024
7 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Ein Weckruf: Scheitert die Integration?

Arche-Sprecher schlägt Alarm: Mangelnde Förderung und Integration von Flüchtlingen

Der Sprecher der Arche, ein christliches Kinder- und Jugendhilfswerk, geht an die Öffentlichkeit. Er berichtet von Messern schon bei elfjährigen Flüchtlingen. Epoch Times spricht exklusiv mit Wolfgang Büscher. Sein Lösungsansatz: „Wir brauchen einen starken Staat, wir brauchen starke Kinder.“

avatar
Alexander Wallasch
•30. Juli 2024
19 Min.
post-image
plus-icon

Geopolitik

Polens Außenministerium schlägt Orbán vor, NATO und die EU zu verlassen

Der ungarische Ministerpräsident steht wieder in der Kritik – diesmal wegen einer Rede vom Wochenende, in der er die polnische Regierung angriff. Viktor Orbán warf Warschau vor, dass Polen mithilfe der USA versuche, Deutschland zu überholen. Auch verurteilte er die seiner Meinung nach falsche Politik der EU gegenüber Russland.

avatar
Mária S. Szentmagyari
•30. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Präsidentin des CounterPoint Institute

Ist Ungarn „demokratisch abtrünnig”? Shea Bradley-Farrell erläutert

„Ungarn hat seine Freiheit erst 1991 wiedererlangt“, sagt Bradley-Farrell, Autorin des Buches „Last Warning to the West".

avatar
Redaktion
•30. Juli 2024
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Gedanken beeinflussen Genesung

Studie enthüllt: Wahrgenommene Zeit beeinflusst Heilungsgeschwindigkeit

Neue Forschungsergebnisse der Universität Harvard zeigen einen entscheidenden Faktor auf, der die Geschwindigkeit unserer Genesung von Wunden und Krankheiten beeinflusst. „Wenn wir eine Krankheit als etwas beschreiben, mit dem wir nicht umgehen können, kennzeichnen wir sie tatsächlich falsch“, so Frau Dr. Langer von der Harvard University. Denn alles was wir wüssten, sei, dass die Methoden, mit denen wir bisher versucht hätten, die Krankheit zu kontrollieren, gescheitert seien. Der entscheidend andere Ansatz sei die Einsicht, Körper und Geist als absolute Einheit zu betrachten.

avatar
Rakefet Tavor
•30. Juli 2024
24 Min.
post-image
plus-icon

Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen

Großbritannien: Neue Regierung mit Haushaltsdefizit von 22 Milliarden Pfund konfrontiert

Ein Haushaltsloch von 22 Milliarden Pfund erwartet die neu gewählte Labour-Regierung unter Premierminister Keir Starmer in Großbritannien. Finanzministerin Rachel Reeves wirft den abgewählten Konservativen vor, diesen Fehlbetrag „vertuscht“ zu haben und kündigt umfassende Sparmaßnahmen an.

avatar
Reinhard Werner
•30. Juli 2024
5 Min.
post-image
plus-icon

Mordfantasien wegen COMPACT-Lektüre?

Staatsanwaltschaft kann Kommunikation zwischen Elsässer und dem „Hausmeister“ nicht bestätigen

Ein „Hausmeister P.“ soll gegenüber „COMPACT“-Chef Jürgen Elsässer einst Mordfantasien gegen Robert Habeck geäußert haben. Elsässer bestreitet das. Die Staatsanwaltschaft erklärte, dass seit 15 Monaten Ermittlungen gegen P. laufen – eine Kommunikation zwischen P. und Elsässer könne sie aber nicht bestätigen.

avatar
Patrick Reitler
•30. Juli 2024
6 Min.
post-image

Exklusiv

plus-icon

Zuständigkeiten unklar

Wie werden Offshore-Windparks vor Anschlägen geschützt?

In Nord- und Ostsee stehen riesige Windparks, die weiter wachsen sollen. Wie steht es eigentlich um die Sicherheit dieser windigen Kraftwerke? Sind hier ähnliche Anschläge wie die auf die Nord-Stream-Pipelines möglich?

avatar
Maurice Forgeng
•29. Juli 2024
16 Min.
post-image
plus-icon

Eine natürliche Hormontherapie ohne Nebenwirkungen

„Seed Cycling“: Hormongleichgewicht und eine schmerzfreie Periode durch Kerne und Samen

Der Regelzyklus bringt bei Frauen oft die Hormone aus dem Gleichgewicht. Regelschmerzen und andere Symptome sind die Folge. Bestimmte Samen und Kerne könnten dem entgegenwirken.

avatar
Zena le Roux
•29. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Wahre Probleme nicht genannt?

Energieökonomen: Deutschland braucht mehrere Strompreiszonen - 15 Verbände widersprechen

Sind mehrere Strompreiszonen die Lösung für Deutschlands Probleme bei der Energiewende? Mehrere hochrangige Energieökonomen meinen Ja. Deutlicher Widerspruch kommt hingegen von 15 Verbänden. Doch auch sie scheinen laut Bundesinitiative Vernunftkraft nicht alle zentralen Ursachen genannt zu haben.

avatar
Maurice Forgeng
•29. Juli 2024
11 Min.
post-image
plus-icon

Internationales Olympisches Komitee

Nach Empörung über Olympia-Eröffnungsfeier: IOC entschuldigt sich für Abendmahl-Darstellung

Eine als herabwürdigend wahrgenommene Darstellung des „Letzten Abendmahls“ bei der Olympia-Eröffnungsfeier hat weit über die christlichen Gemeinschaften hinaus Empörung ausgelöst. Nach Boykottaufrufen und Rückzugserklärungen von Sponsoren hat das IOC jetzt um Entschuldigung gebeten.

avatar
Reinhard Werner
•29. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Opposition spricht von Wahlbetrug

Venezuela vor weiteren sechs Jahren Sozialismus: Wahlkommission erklärt Maduro zum Sieger

Entgegen einer Vielzahl an Umfragen im Vorfeld der Wahl hat der sozialistische Machthaber Nicolás Maduro die Präsidentenwahl in Venezuela gewonnen. Den Ergebnissen der zentralen Wahlkommission zufolge entfielen 51,2 Prozent auf den Amtsinhaber. Oppositionskandidat González kam auf 44 Prozent.

avatar
Reinhard Werner
•29. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Eskalation nach Netanjahus US-Besuch

Erdoğan droht Israel mit militärischer Unterstützung für Hamas - und geht auf Konfrontationskurs zu Abbas

Der Besuch von Israels Premierminister Netanjahu in den USA hat in der Türkei für heftige Reaktionen gesorgt. Das Parlament bezeichnet diesen in einer Resolution als „Kriegsverbrecher“. Präsident Erdoğan droht mit militärischer Einmischung in Gaza. Zugleich geht er auf Distanz zu Palästinenserpräsident Abbas.

avatar
Reinhard Werner
•29. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Sport hält Gehirn jung

Studie: Kurzzeitiges Training kann Gedächtnisverlust bei Älteren verringern

Australische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass hochintensives Intervalltraining über einen Zeitraum von nur sechs Monaten ausreicht, um die kognitive Funktion bei älteren Erwachsenen über mindestens fünf Jahre zu verbessern.

avatar
Monica O’Shea
•29. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

Künstliche Intelligenz und Arbeitsmarkt

Vom Büromitarbeiter bis zum Programmierer: So verändert KI die Arbeitswelt

Mit dem Hype um ChatGPT steht die Einflussnahme von Künstlicher Intelligenz auf Berufe und ganze Branchen zunehmend im Fokus. Übernimmt die KI in Zukunft komplett? Hat der Mensch bald als Arbeitnehmer ausgedient?

avatar
Lydia Roeber
•28. Juli 2024
9 Min.
post-image
plus-icon

Tierische Tierschützer

Australiens Riesenechsen retten Schafe vor dem lebendigen Verzehr

Rosenberg-Warane könnten australischen Schafzüchtern jährlich Millionen Dollar sparen, indem sie die Zahl von Schmeißfliegen eindämmen. Durch Verzehr verendeter Schafe könnten sie lebende Schafe vor dem Tod bewahren.

avatar
Katharina Morgenstern
•28. Juli 2024
3 Min.
post-image
plus-icon

„Gipfel der Gläubigen“

USA: Neue Initiative will religiöse Wähler für Trump mobilisieren

In den Jahren 2004 und 2016 entschieden religiöse Christen die Wahlen zugunsten der Republikaner, im Jahr 2012 blieben viele fern und trugen zur Wiederwahl Obamas bei. Nun wollen in den USA neue Initiativen gläubige Wähler zur Stimmabgabe für Donald Trump mobilisieren.

avatar
Reinhard Werner
•28. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Maduro strebt dritte Amtszeit an

Wahlen in Venezuela: Politische Wende oder neues Chaos?

In Venezuela finden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt. Anders als bei den meisten vorangegangenen Wahlgängen konnte der sozialistische Machthaber Maduro nicht die gesamte Linke hinter sich vereinen. Einen Vorteil für ihn könnte das Fehlen der Stimmen Millionen Geflüchteter bedeuten.

avatar
Reinhard Werner
•28. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

„Wachstumsinitiative"

Zurück zu Hartz IV? Debatte über Sanktionen zum Bürgergeld reißt nicht ab

Arbeitsverweigerung, Pflege von Angehörigen, fehlende Qualifikation. Die Gründe, warum Menschen Bürgergeld beziehen, sind vielfältig. Doch mit dem Bezug des Geldes sind auch Pflichten verbunden. Wer dagegen verstößt, soll künftig schärfer sanktioniert werden. Es regt sich Kritik.

avatar
Susanne Ausic
•28. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Nationalratswahl am 29. September

Österreich vor der Wahl: ÖVP will mit „Leitkultur“ punkten

Mit einer Definition von „Leitkultur“ erhofft sich die ÖVP in den letzten zwei Monaten vor der Nationalratswahl Rückenwind. In Umfragen liegt sie fünf Punkte hinter der FPÖ und gleichauf mit den Sozialdemokraten. Die KPÖ kann sich wieder Hoffnungen auf den Parlamentseinzug machen.

avatar
Reinhard Werner
•28. Juli 2024
7 Min.
post-image
plus-icon

Publizist: „Öffentliche Entschuldigung fällig“

Debatte um „Pandemie der Ungeimpften“: Spahn sieht kein Fehlverhalten

Im Zusammenhang mit den jüngst veröffentlichten ungeschwärzten RKI-Files bewegt vor allem die Einschätzung der Einrichtung zur „Pandemie der Ungeimpften“ die Gemüter. Die Reaktionen reichen von Relativierung bis hin zur Aufforderung zur öffentlichen Entschuldigung.

avatar
Reinhard Werner
•28. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Ab August

Umstellung auf neue COVID-Impfstoffe - Entsorgung von Altbeständen steht bevor

Auch wenn es derzeit keine Anzeichen gibt, dass die aktuellen SARS-CoV-2-Varianten des Subtyps JN.1 schwerere Infektionen oder Symptome als andere Varianten verursachen, steht ab August ein angepasster mRNA-basierter COVID-Impfstoff zur Verfügung.

avatar
Susanne Ausic
•27. Juli 2024
6 Min.
post-image
plus-icon

Erhebliches Bußgeld droht

Familiengeld in Bayern: EU-Kommission will gegen Deutschland vor Gericht ziehen

Seit 2018 gewährt der Freistaat Bayern für Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr Familiengeld. Leben die Kinder der Bezugsberechtigten im EU-Ausland, fallen die Leistungen geringer aus, wenn dort die Lebenshaltungskosten niedriger sind. Die EU-Kommission hält dies für rechtswidrig.

avatar
Reinhard Werner
•27. Juli 2024
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 311
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale