Verbotsverfügung legt NPD-Hintergrund von „Compact“-Mitarbeitern offen
Die gegenüber dem „Compact“-Magazin ergangene Verbotsverfügung enthält die Klarnamen der ehemaligen Mitarbeiter des Magazins. Jetzt kam heraus, dass auch ehemalige NPD-Mitarbeiter bei dem Magazin arbeiteten. Zugleich beinhaltet das Dokument eine angebliche Äußerung eines Mitarbeiters, welcher sich gewalttätig gegen den Grünen-Politiker Robert Habeck richtete.

Friedenskette zwischen ukrainischer und russischer Botschaft - Willy Brandts Sohn unterstützt
Mit einer Menschenkette zwischen der ukrainischen und russischen Botschaft haben Menschen heute am 20.07.2024 ihren Appell zu Friedensverhandlungen und einem Ende des Krieges in der Ukraine Ausdruck verliehen. Die Aktion fand prominente Unterstützung. Epoch Times sprach mit den Veranstaltern und Teilnehmern.


Polizistenmord von Mannheim: „In Deutschland läuft was nicht richtig“, kritisiert die Familie
In einer SWR-Dokumentation äußern sich erstmals die Angehörigen von Rouven L., dem Polizisten, der in Mannheim von dem islamistischen Angreifer Sulaiman Ataee tödlich verletzt wurde. Neben der Trauer um ihren Sohn und Bruder geht es auch um klare politische Konsequenzen.

Verkehrsministerium bunkert Steuergelder - Rechnungshof fordert Rückführung
Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an der Lkw-Mautbetreiberfirma Toll Collect. Anstatt in die marode Verkehrsinfrastruktur zu investieren, bunkert das Unternehmen Millionenüberschüsse. Der Bericht des BRH deckt zudem fragwürdige Vergütungsmodelle und mögliche Preisrechtsverstöße auf.

Asow-Regiment will Exil-Ukrainer in Deutschland anwerben
Veteranen des Kampfverbandes der „3. Separaten Sturmbrigade“ der ukrainischen Armee führen Veranstaltungen in Deutschland durch. Ein Mitglied des Asow-Regiments ließ sich kürzlich mit Neonazi-T-Shirt in einem ehemaligen Konzentrationslager fotografieren.


Corona-Krisenstab: Umfangreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Presse-Agentur
Nach der allgemeinen Berichterstattung zu den 600-Seiten umfassenden KriSta-Protokollen folgt jetzt die detaillierte Analyse. Epoch Times ist eine umfangreiche Zusammenarbeit der Bundesregierung mit dpa aufgefallen und fragt nach.


Nikotin ohne Rauch: Neue Trenddroge unter Jugendlichen
Snus und Nikotin Pouches werden bei Jugendlichen zunehmend beliebter. Vor dem Nikotin-Kick ohne Tabak und Qualm warnen Jugendschützer. Besonders besorgt sind sie über die unzureichende Aufklärung bei Eltern und Lehrern sowie die Verbreitung des Drogentrends über soziale Medien.

Hunde und Meerschweinchen können nicht schwitzen
Sommerliche Temperaturen erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen für Haustiere, um sie vor Überhitzung und Dehydrierung zu bewahren. Es folgen einige Tipps.

So will Ex-Compact-Chef Elsässer das Publikationsverbot umgehen
„Compact“-Chef Jürgen Elsässer soll demnächst ein eigenes Format beim österreichischen Onlinemedium „AUF1“ bekommen. Dessen Chefredakteur Stefan Magnet geht davon aus, dass „AUF1“ „die nächste Zielscheibe“ sein wird.

Das Bankensystem am Abgrund: 3 Risiken können zur größten Finanzkrise führen
In einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheit warnt Finanzexperte Dominik Kettner vor einer drohenden Finanzkrise. Faktoren wie der kollabierende Gewerbeimmobilienmarkt, der Derivatemarkt und Probleme im Anleihenmarkt könnten das Finanzsystem ins Wanken bringen.

Er, dessen Geschlecht nicht genannt werden darf
Ein Mensch mit Hoden, Penis und Halbglatze möchte dem Verein „Frauenheldinnen“ per Abmahnung untersagen, ihn einen Mann zu nennen. Er klagt derzeit auch auf Zugang zu einem Frauen-Fitness-Studio, was die Eigentümerin des Studios ablehnt. Jetzt gibt es also zwei offene Rechtsfragen: Dürfen Frauen noch „Nein“ sagen zu biologisch männlichen Wesen in ihrer Dusche? Und: Dürfen sie die, die da Zugang verlangen, als Männer benennen?

Bislang 19 Prozent weniger Windkraftausbau im Jahr 2024
Neueste Zahlen zeigen einen Zuwachs bei der Windkraft an Land von 1,3 GW im ersten Halbjahr. Das ist weniger als im Vergleichszeitraum 2023. Mit welchen Hürden hat die Branche zu kämpfen? Und welche Lösungsansätze gibt es – auch für Privathaushalte?

Wer wird 2025 Bundeskanzler in Deutschland?
Eine zweite Legislatur von Bundeskanzler Olaf Scholz ab Herbst 2025 scheint derzeit unwahrscheinlich. Wer aber könnte ihn ablösen? Eine Analyse zum Stand der Dinge.

Von der Leyens Strategie ging auf: Im Spagat in die nächste Amtszeit
Am Ende hat es doch relativ sicher gereicht: Von der Leyen ist vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin bestätigt worden. Trotz juristischen Ärgers fiel ihre Wiederwahl besser aus als das Ergebnis vor fünf Jahren. Das dürfte vor allem einer Strategie zu verdanken sein.

Attentäter eine Stunde vor Tat als verdächtig identifiziert - Geheimdienstchefin unter Druck
Der Secret Service hat in einem Informationsgespräch US-Kongressabgeordneten Details zum Attentat auf Donald Trump mitgeteilt. Demnach wurde der Schütze eine Stunde, bevor er auf einer Wahlkampfveranstaltung das Feuer auf den ehemaligen Präsidenten eröffnete, als verdächtig identifiziert. Nun werden Rücktrittsforderungen gegen die Leiterin des Geheimdienstes laut.

Die 80-seitige Verbotsverfügung gegen „Compact“
Wie begründet Nancy Faeser das Verbot von „Compact“? Epoch Times liegt die Begründung des Verbots vor.


IAB-Studie: Wie das Bürgergeld die Integration beeinflusst
Eine aktuelle Studie des Instituts IAB zeigt, dass eine Kürzung des Bürgergelds kaum Auswirkungen auf die Integration von Ukraine-Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat. Andere Faktoren seien wesentlich relevanter für eine erfolgreiche Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Jobs.

Vier natürliche Heilmittel gegen Allergien
Medikamente scheinen oft die einzige Lösung gegen die Symptome von Allergien zu sein. Doch es gibt auch wirksame natürliche Alternativen.

J.D. Vance: „Liebe deutsche Freunde, hört auf, euer Land zu deindustrialisieren“
Der am Montag nominierte Running Mate von Donald Trump für den Präsidentschaftswahlkampf, J.D. Vance, wirft Europa vor, gefährliche Politik auf Kosten der USA zu betreiben. Eine deutliche Botschaft schickte er in Richtung Berlin.

Orbáns drei vertrauliche Briefe an Charles Michel und eine Antwort
Kiew, Moskau, Peking, Washington, Florida – in zehn Tagen reiste Viktor Orbán im Namen seiner „Friedensmission“ um die halbe Welt. Orbáns Berichte über seine Reisen schlugen hohe Wellen in Brüssel. Nun hat sich auch der EU-Ratspräsident zu Orbáns Diplomatie geäußert.

Milliarden-Lücke im Haushalt 2025: Diese „Kunstgriffe“ müssen im Bundestag noch diskutiert werden
Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg gebracht. Damit kann der lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag weitergeleitet werden. Dort lauern noch viele Stolpersteine für die Ampel. Der Bruch der Koalition ist dabei nicht ausgeschlossen.

Gericht: AfD darf als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft werden
Mit einem Eilantrag hat sich der AfD-Landesverband Sachsen gegen seine Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ durch das Landesamt für Verfassungsschutz gewehrt. Am Dienstag hat das Verwaltungsgericht Dresden diesen zurückgewiesen.

Temperaturmessungen verzerrt: Der Wärmeinseleffekt in Städten
Eine unabhängige Forschergruppe sieht eine Verstärkung des Wärmeinseleffekts. Welchen Einfluss haben aufgeheizte Städte auf die Erderwärmung? Und was braucht eine Stadt, um diesen Effekt zu reduzieren?

Vermögen von Erbe und Schenkungen auf Rekordwert - so können Sie steuerlich optimieren
Haus, Geld, Firma: Wer Vermögen erbt oder geschenkt bekommt, muss unter Umständen Steuern dafür abführen. 2023 sind die Einnahmen des Staates daraus auf einen Höchstwert gestiegen, genauso wie das geerbte und geschenkte Vermögen in Deutschland – das stieg auf 121,5 Milliarden Euro.

Dr. Bradley-Farrell: Wie Ungarn seine Identität und nationale Eigenständigkeit bewahrt
Die Rhetorik aus den USA erinnere die Menschen in Ungarn an ihre Sowjetzeit, bekam Dr. Shea Bradley-Farrell bei ihren Nachforschungen vor Ort für ihr Buch zu hören. Das sei ein Schlag ins Gesicht für das Land der Freien, bemerkt sie im Interview. Sie vergleicht ihren Besuch an der US-Südgrenze mit der Situation Ungarns und fragt sich, was die USA von Ungarn lernen können.

J.D. Vance: „Ukraine-Konflikt ist lösbar - wir werden vom tatsächlichen Problem abgelenkt“
Die Kommunistische Partei Chinas ist die größte Bedrohung der USA. Das hat der Vize von Donald Trump für die Präsidentschaftswahl, J.D. Vance, im ersten Video nach seiner Nominierung betont. Gegenüber „Fox News“ äußerte er, der Ukraine-Konflikt lenke das Land nur davon ab.

Vergütungs-Aus? Regierung plant Ende der Förderung für erneuerbare Energien
Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, der Vergütung für Windkraft- und Solaranlagen ein Ende zu setzen. Der Zeitpunkt soll dabei vom Ausstieg aus der Kohlekraft abhängen. Was bedeutet das in Zukunft für Anlagenbetreiber?

Geheimdienst nach Trump-Attentat im Fokus des Kongresses
Der US-Geheimdienst sieht sich mit mehreren Untersuchungen des Kongresses zu seinen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentat auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump am 13. Juli konfrontiert.

Reaktionen auf das Verbot des „Compact“-Magazins
Das „Compact“-Magazin von Jürgen Elsässer wurde verboten. Für den Chefredakteur ein beispielloser Angriff auf die Pressefreiheit. Von scharfer Kritik der AfD-Spitze bis zur Unterstützung von FDP und SPD-Politiker: Die Reaktionen im Überblick.

Wenn Geld fast keine Rolle spielt: Kanton Zug will Bürger noch weiter entlasten
Das Schweizer Steuerparadies Kanton Zug will seine Einwohner ab 2026 mit noch mehr Abzugsmöglichkeiten und nahezu kostenlosen Krankenhausaufenthalten entlasten. Das Geld dafür soll aus dem mit 2,4 Milliarden Schweizer Franken prall gefüllten Steuertopf des Kantons kommen.
