Wirbel um Dubai-Schokolade: Importeur droht Lindt mit Abmahnungen
Der Hype um die begehrten Schokoladentafeln – gefüllt mit Pistaziencreme, Sesam und knusprigen Kadayiffäden – hat zu langen Schlangen vor den Lindt-Geschäften geführt. Doch nun droht Ärger.

In diesen Branchen fehlen die meisten Fachkräfte
Physiotherapeuten, Heizungstechniker, Pflegerinnen: In vielen Berufen in Deutschland können Stellen häufig nicht passend besetzt werden. Eine Studie zeigt, wo es besonders große Engpässe gibt.

„Brauche das alte Auto doch“: Lindner behält seinen Porsche
FDP-Chef Christian Lindner will sich nach seinem Rauswurf als Bundesfinanzminister doch nicht von seinem privaten Porsche 911 trennen.

Verbraucherschützer: Deutschlandticket langfristig sichern
Für 2025 ist die Zukunft des Deutschlandtickets gesichert – doch der politische Streit reißt nicht ab. Trotz Wahlkampfs ist aus Sicht der Verbraucherzentrale deshalb eines jetzt besonders wichtig.

Baden-Württemberg: 56-jähriger Mann bei Angriff getötet
In Hochdorf in Baden-Württemberg ist am Freitag nach Polizeiangaben ein Mann bei einem Angriff tödlich verletzt worden.

Urteil im Fall Fuhr: DHB muss Kommissions-Arbeit beenden
Auch nach Ansicht des Landgerichts Dortmund muss der Deutsche Handballbund die Arbeit einer eingesetzten Kommission im Fall André Fuhr beenden. Signalwirkung für andere Verbände hat das Urteil nicht.

Waffenfund in Erlangen - Extremistischer Hintergrund möglich
Ein Mann hat fünf Maschinenpistolen, 30 Gewehre und reichlich Munition gebunkert. Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft, woher er die Waffen hatte und was er damit plante.

Habecks Umfeld rechtfertigt sich zu Schwachkopf-Meme - Frührentner fühlt sich wie in der DDR
Der Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Bamberg und der daraufhin erfolgte Hausbesuch der Kripo Schweinfurt wegen eines geteilten X-Beitrages mit Habecks Porträt und dem Text „Schwachkopf PROFESSIONAL“ bei einem 64-jährigen Unterfranken zieht immer größere Kreise. Nun äußert sich das Umfeld von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu dem Fall.

Mutter verbietet ihren Kindern bis zum 18. Geburtstag Social Media - Erziehungskonzept mit Erfolg
Die Familie sagt, ihre Kinder seien ein „Geschenk des Herrn“ und sie hätten sie bewusst zu „respektvollen, bescheidenen und freundlichen“ Menschen erzogen. Social Media musste dafür vorerst draußen bleiben.

Deutscher Etikrat: Helmut Frister zu neuem Vorsitzenden gewählt
Der Rechtswissenschaftler Helmut Frister führt ab sofort den Deutschen Ethikrat. Nach knapp vier Jahren verlässt Alena Buyx den Vorsitz.

Mögliches Datenleck: Statistische Bundesamt nimmt Meldesystem vom Netz
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein Datenleck und schalten die Sicherheitsbehörden ein. Der Austausch statistischer Daten wird vorerst unterbrochen.

Bis 2035 voraussichtlich 758.000 Schüler mehr
Bis zum Jahr 2035 wird die Anzahl der Schüler in Deutschland voraussichtlich um 6,8 Prozent auf 11,8 Millionen steigen, wie die Kultusministerkonferenz mitteilte.

Habeck löscht „Summ-Video“ mit Grönemeyer-Melodie
Robert Habecks allererstes Image-Video nach seiner Rückkehr zu Elon Musks Social-Media-Plattform X ist schon wieder gelöscht: Der Wirtschaftsminister ließ das Filmchen vom Netz nehmen, weil er darin gegen den ausdrücklichen Willen des Komponisten einen alten Grönemeyer-Gassenhauer gesummt hatte.

Verkehrsminister wirbt für Beibehaltung des Deutschlandtickets
Bundesverkehrs- und Justizminister Volker Wissing (parteilos) hat sich für den Erhalt des Deutschlandtickets ausgesprochen. Er rate davon ab, den Bürgern „dieses Ticket wieder wegzunehmen“, sagte er dem „Spiegel“.

Bundesgerichtshof bestätigt verhängte Haftstrafe gegen IS-Rückkehrerin
Der Bundesgerichtshof hat die Strafe gegen eine IS-Rückkehrerin bestätigt, aber den Schuldspruch angepasst.

Lungenkrebs-Gefahr: Strahlenschützer warnen vor Radon
Das radioaktive Gas Radon lässt sich nicht sehen, riechen oder schmecken. Deshalb wird vor unbemerkt hohen Konzentrationen zu Hause gewarnt. Neue Zahlen belegen das Risiko.

Rechtsbeugung? - BGH verkündet Urteil zu Weimarer Familienrichter
Den Termin für die Urteilsverkündung hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe überraschenderweise weit hinter die Wahltermine in den drei ostdeutschen Bundesländern gelegt. Am Mittwoch, 20. November, wird das Urteil verkündet. Die Epoch Times ist live vor Ort und führt Interviews mit den Prozessbeteiligten.

Stiftung Warentest: Die meisten Mittel gegen Halsschmerzen sind unnötig
Viele Menschen greifen bei Halsschmerzen zu rezeptfreien Arzneimitteln. Die meisten davon helfen laut einem Warentest nur bedingt.

Eintrittskarten für Weihnachtsmarkt: Schon vor Beginn ausverkauft
Es liegt wohl an der malerischen Kulisse: Für einen sehr Instagram-tauglichen Weihnachtsmarkt östlich von Freiburg gibt es viel mehr Interessenten als Tickets.

WHO-Studie: Jugendliche fühlen sich immer weniger von Familie unterstützt
Immer mehr schulischer Druck bei immer weniger familiärer Unterstützung, das erfahren insbesondere Mädchen. Eine Studie der WHO befragte hierzu weltweit 280.000 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.

Fußball, WEF, Klimakonferenz: CO₂-Emissionen von Privatjets binnen 5 Jahren stark gestiegen
Privatjets verursachten im Jahr 2023 fast 50 Prozent mehr Emissionen als fünf Jahre zuvor. Am höchsten war das Flugaufkommen während der europäischen Sommermonate und internationaler Großveranstaltungen, einschließlich jenen im Namen des Klimas.

Wohlwollen statt Konfrontation: 5 Tipps für heikle Gespräche
Wie schafft man es, selbst in hitzigen Gesprächen respektvoll und ruhig zu bleiben? Etikette-Expertin verrät fünf einfache, aber wirkungsvolle Tipps.

Studie: Ausländerfeindlichkeit im Westen Deutschlands gestiegen
Die Ablehnung gegenüber Ausländern im Westen Deutschlands scheint zugenommen zu haben. Das ist das Ergebnis der Autoritarismusstudie 2024 der Universität Leipzig.

Rechnungshof: Bayerns Landesmedienanstalt ist seit vielen Jahren „überfinanziert“
Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) kritisiert die Finanzstruktur der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Durch eine jährliche Förderung aus dem Rundfunkbeitrag verfügt die BLM über erhebliche Mittel und hohe Rücklagen. Die Rede ist von „Überfinanzierung“.

Hausdurchsuchung nach Habeck-Beleidigung: Frührentner teilt Bild auf X-Plattform
Ein ehemaliger Bundeswehrsoldat bekam am 12. November Besuch durch zwei Kripobeamte mit einem Durchsuchungsbeschluss. Er soll Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) durch das Teilen eines Fotos beleidigt haben. Damit stehe der Vorwurf der „Volksverhetzung“ im Raum. Der schwerbehinderte Frührentner fühlt sich an die DDR erinnert.

Wochenrückblick (Teil 3): Die Erde als Schneeball?
Die erste Vanille, angebaut auf dem europäischen Festland. Starnberg spart beim Winterdienst. Es gibt einen verrückten neuen Weltrekord mit zwei Heißluftballons und einen digitalen Zwilling des Petersdom in Rom. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Medizinische Wüsten in Frankreich - „Es ist verboten, krank zu werden“
Michelin, das Symbol der französischen Industrie, schließt Werke in Frankreich und Deutschland. Ein bayerischer Verein druckt sich ein Vereinshaus im 3D-Druck – samt eigener Brauerei. Und in Thailand sollen Büchsen gegen Unfälle helfen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.

Tesla-Kursanstieg macht Musk um Milliarden reicher
Elon Musk ist bereits der reichste Mensch der Welt. Die Nähe zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump steigert sein Vermögen mit dem Anstieg der Tesla-Aktie noch weiter.

Ehemaliger CDU-Finanzsenator soll „Sächsischen Separatisten“ Kredit gewährt haben
Früher war Peter Kurth CDU-Finanzsenator in Berlin. Nun soll er beim Kauf eines Hauses durch mutmaßlich Rechtsextreme mitgewirkt haben.

Faeser stuft rotes Dreieck als verbotenes Hamas-Kennzeichen ein
Bildnisse von Hamas-Repräsentanten und das umgekehrte rote Dreieck zur Markierung von Feinden der Hamas sollen in Zukunft verboten werden.
