Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen

die Freiheit der Lehre

„Rülpserartige Unterbrechung“: Professor aus Halle sagt Gendersprache den Kampf an

Politologe Jürgen Plöhn droht Studenten mit Sanktionen bei Verwendung von Gendersprache. Die Universitätsleitung ist wenig erbaut und will ihn aushungern.

avatar
Reinhard Werner
•23. September 2022
3 Min.
post-image

Energie sparen

Warm, kalt, kurz, lang? Wenn Duschen zum Statement wird

Die tägliche Dusche gehört für viele Menschen dazu - zur Körperhygiene, aber auch als Wohlfühlritual, in das man sich ungern reinreden lässt. In der Energiekrise wird das zum Streitthema.

avatar
Redaktion
•23. September 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

COVID-19

Biden erklärt Pandemie für beendet - Kritiker fordern sofortigen Kurswechsel

US-Präsident Biden hat die COVID-Pandemie für beendet erklärt. Der Präsident der WHO hatte wenige Tage zuvor bereits Aussicht auf ein Ende der Pandemie geäußert. Die Frage für viele Amerikaner bleibt: Werden die Maßnahmen nun beendet?

avatar
Redaktion
•20. September 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Kriminalisierung von Ärzten

„Wir werden behandelt wie Terroristen“ - Rolf Kron im Interview

Auswandern oder den Job an den Nagel hängen – warum manche Ärzte mit diesen Gedanken spielen, schildert der praktische Arzt und Homöopath Rolf Kron aus Bayern.

avatar
Susanne Ausic
•18. September 2022
15 Min.
post-image

Wie im Horrorfilm

Video: Großbrand in 42-stöckigem Bürogebäude von China Telecom

Ein Großbrand in einem Wolkenkratzer hat am Freitag die Feuerwehr in der chinesischen Millionenmetropole Changsha in Atem gehalten. Es sah wie im Horrorfilm aus.

avatar
Redaktion
•17. September 2022
2 Min.
post-image

schockierender Fall

Kinderleichen in Koffern: Verdächtige in Südkorea verhaftet

Sterbliche Überreste von Kindern: Es war eine grausame Entdeckung, die die neuseeländische Polizei machte. Nun ist eine Frau festgenommen worden. Handelt es sich bei der Person um die Mutter?

avatar
Redaktion
•15. September 2022
1 Min.
post-image
plus-icon

Meinungsfreiheit

UNESCO sagt „Verschwörungstheorien“ den Kampf an

Kinder sollen für „Verschwörungstheorien“ und Falschinformationen sensibilisiert werden. Dafür will die UNESCO die Lehrer mehr in die Pflicht nehmen.

avatar
Alex Newman,Anna Samarina
•12. September 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Rassismusdebatte

Winnetou-Debatte holt Kulturszene ein: „Bully“ Herbig beklagt „strenge Comedy-Polizei“

Der bekannte deutsche Produzent und Comedian Michael „Bully“ Herbig würde seinen Erfolgsfilm „Der Schuh des Manitu“ heute „nicht mehr so machen können“ wie 2001. Dies erklärte er in der Talkshow „3 nach 9“ auf „Radio Bremen“ im Zusammenhang mit der Winnetou-Debatte. 

avatar
Reinhard Werner
•11. September 2022
8 Min.
post-image

Sehr geehrte*r Gekündigte*r

Geschäftsführer erhält Kündigung, weil er nicht genderte

Der Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe wurde gekündigt, weil er nicht genderte. Gegen die Kündigung reichte er Klage ein. Diese wurde abgelehnt und der Prozess mit einem Vergleich beendet.

avatar
Sarah Kaßner
•11. September 2022
7 Min.
post-image

Sexualmoral

Katholische Kirche: Hauen und Stechen in Synodalversammlung

Mit einer knappen Sperrminorität haben 21 deutsche katholische Bischöfe einen Text in der Synodalversammlung zu Fall gebracht, der mit traditionellen Lehren zur Sexualmoral gebrochen hätte. Der DBK-Vorsitzende Bätzing will ihn dennoch in die Weltsynode einbringen.

avatar
Reinhard Werner
•10. September 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Weniger Ablenkung

Rückgang von Verhaltensproblemen an Schulen durch Handyverbot

Einer der bekanntesten australischen Psychologen hat sich dafür ausgesprochen, die Benutzung von Mobiltelefonen in der Schule einzuschränken.

avatar
Nina Nguyen
•4. September 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Der Selbsthass des Westens

Die perfekte Gesellschaft ist eine Utopie

Menschen sind nicht perfekt. Deswegen sei eine perfekte Gesellschaft nichts anderes als eine imaginäre Utopie, meint Kabarettist Konstantin Kisin.

avatar
Redaktion
•3. September 2022
23 Min.
post-image
plus-icon

Bildung

Zu teuer und zu ideologisch? Geringerer Andrang an Hochschulen in den USA

Dem Hechinger Report zufolge verzichten immer mehr Highschool-Absolventen in den USA auf ein Studium an einer Hochschule. Bereits vor Jahren hatte Investor Peter Thiel zu diesem Schritt aufgerufen. Ob der Trend auch in Deutschland Fuß fassen wird, ist ungewiss.

avatar
Reinhard Werner
•2. September 2022
7 Min.
post-image

Spaltung der Gesellschaft

USA auf dem Weg zu Chinas Kulturrevolution?

In nur zehn Jahren hat Mao Zedong die Stützpfeiler der chinesischen Moral zerschlagen. Mit der Kulturrevolution (1966-1976) wurde der Geist der ganzen Nation und die über 5.000-jährige chinesische Kultur zum Verfall gebracht. Viele warnen vor Vorzeichen in den USA, die auf ähnliche Prozesse hindeuten.

avatar
Amelie Engelhart
•2. September 2022
5 Min.
post-image

Niedersachsen

Auto fährt ins Wohnzimmer - 91-Jährige schwer verletzt

Sie wollte nur ausparken, doch ihre Fahrt endete mit einem Crash in einem Wohnzimmer. Ein Mann konnte noch zur Seite springen, aber eine 91-jährige Seniorin hatte keine Chance.

avatar
Redaktion
•30. August 2022
1 Min.
post-image
plus-icon

Wer nicht fragt, bleibt dumm

Argumentieren ist kein Luxus - Schweigen macht arm

Gesellschaften, in denen man seine Gedanken jederzeit und jedem gegenüber offen aussprechen darf, sind wohlhabender als Gesellschaften, in denen die freie Rede unterdrückt wird. Über das Recht der freien Meinungsäußerung. Ein Kommentar.

avatar
Carlos A. Gebauer
•29. August 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Exklusives Interview

„Einer, der nicht nach Utopia wollte“

Warum die Führungsschichten der Gesellschaft vom Sozialismus verführt werden und welchen Einfluss das auf die aktuellen Krisen hat.

avatar
Karina Schneider
•29. August 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

Exklusiv-Interview

Sicherheitswahn: Charles Eisenstein spricht über COVID-Hysterie und Mob-Dynamik

"Dieser Sicherheitswahn, diese Besessenheit von Risikominimierung und diese Anbetung der Kontrolle hat eigentlich nie Erfolg", sagt Charles Eisenstein. „Er bewirkt immer das Gegenteil von dem, was er beabsichtigt. Es bringt weniger Sicherheit. Es bringt weniger Schutz, es bringt weniger Gesundheit.“

avatar
Redaktion
•28. August 2022
55 Min.
post-image
plus-icon

Technik

Das Betriebssystem des menschlichen Körpers anzapfen

Das WEF treibt die Mikrochiptechnik voran, Implantate in Kinderköpfen für mehr Sicherheit und eine Diskussion über neue ethische Regeln.

avatar
Oliver Schubert
•28. August 2022
5 Min.
post-image

In die ewigen Jagdgründe?

Shitstorm gegen Winnetou

Der Ravensburger Verlag zieht nach Kritik Kinderbücher aus dem Verkehr – und wird dafür ebenfalls getadelt. Auch Weltliteratur scheint nicht vor Zensur sicher zu sein: Neben Winnetou (Karl May), stehen auch Jane Austen, Agatha Christie und Shakespeare sowie klassische Märchen auf den Abschusslisten.

avatar
Oliver Schubert
•24. August 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

75 Jahre Nürnberger Kodex

Holocaust-Überlebende: „Wenn wir uns nicht wehren, wird es wieder geschehen“

Es waren klare Worte, die die 1937 geborene Aktivistin Dr. Vera Sharav an die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung „75 Jahre Nürnberger Kodex“ am 20. August richtete. Sie zog Parallelen zwischen damals und heute, zwischen Holocaust und Corona. Damit stand sie nicht allein.

avatar
Oliver Schubert,Susanne Ausic
•22. August 2022
10 Min.
post-image

Buchrezension

Kapitalismuskritik im Faktencheck

Dem Kapitalismus wird zunehmend die Verantwortung für alles Ungemach dieser Welt zugeschoben – zu Unrecht. Prof. Stefan Kooths widmet sich in einer Rezension Rainer Zitelmanns neuem Buch „Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten – Zur Kritik der Kapitalismuskritik“.

avatar
Stefan Kooths / Gastautor
•19. August 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

20. August

Was man über den Nürnberger Kodex wissen sollte

Wenn am Samstag, 20. August, in Nürnberg mit einer großen Gedenkveranstaltung an den 75. Jahrestag der Verabschiedung des Nürnberger Kodex erinnert wird, so wirft dies bei vielen Menschen Fragen auf. Was ist der Nürnberger Kodex? Wie kam es dazu? Was hat es mit dem Kodex heute auf sich? Eine Einordnung aus historischer Sicht.

avatar
Dr. Uwe Alschner
•19. August 2022
8 Min.
post-image

Bedrohung von innen

„Wir wollen nicht gleich sein“

Menschen brauchen Wettbewerb und nicht erzwungene Gleichheit, sagt ein britischer Kabarettist.

avatar
Masooma Haq,Jan Jekielek
•16. August 2022
10 Min.
post-image

Exklusivinterview

„Eigenverantwortung ist das Thema für jedermann“

„Wir sind in einer Transformation, in einem massiven Wandel, der historisch ist“, sagt die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Herman.

avatar
Ani Asvazadurian
•16. August 2022
20 Min.
post-image

Verkehrssicherheit

Schulanfang: Autofahrer zu Vorsicht angehalten

Kinder spielen und toben an Straßen, rennen über Zebrastreifen und können Abstände zu Autos nur bedingt einschätzen. Besonders zum Schulanfang müssen Autofahrer aufpassen.

avatar
Sarah Kaßner
•13. August 2022
2 Min.
post-image
plus-icon

Energie zum Überwintern

Wir sind dann mal weg - vier Geheimtipps zum Überwintern

Vor dem Winter in die südlichen Länder flüchten war schon immer eine beliebte Möglichkeit. Welche Länder bieten sich für den kommenden Winter an? Was ist zu beachten?

avatar
Kai Rebmann
•9. August 2022
12 Min.
post-image

Studie

„Friending Bias“: Soziale Kontakte zu Wohlhabenderen erleichtern Aufstieg

Eine Studie der Harvard University in Cambridge in Zusammenarbeit mit Meta wertete rund 21 Milliarden Facebook-Freundschaften in den USA aus. Den Forschern zufolge sind Kontakte zu Wohlhabenderen ein wichtiger Aspekt des sozialen Aufstiegs für Armutsbetroffene.

avatar
Reinhard Werner
•9. August 2022
3 Min.
post-image

Brandenburg

Unfall mit Heißluftballon: Fahrgast am Boden erschlagen

Tödlicher Unfall: Ein Heißluftballon gerät noch am Boden außer Kontrolle und wird samt Auto, an dem er befestigt ist, von einem Windstoß mitgerissen. Ein Mann am Boden kommt ums Leben.

avatar
Redaktion
•9. August 2022
1 Min.
post-image
plus-icon

INSA-Umfrage

Studie stößt Debatte zur Elterngeldreform an - Mehrheit wünscht sich freie Betreuungswahl für unter Dreijährige

Spätestens wenn das Elterngeld ausläuft, stehen die Eltern vor der Frage: Eigen- oder Fremdbetreuung? Bei fehlender finanzieller Absicherung wählen viele den Wiedereinstieg ins Berufsleben, während ihre Kinder in Krippe oder Tagespflege betreut werden. Dabei ist der Wunsch nach einer finanziell unabhängigen Wahl für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren groß.

avatar
Susanne Ausic
•7. August 2022
11 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Samstag, 29. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick