Gesellschaft
Alle ArtikelBildungBlaulichtMenschen

Gesellschaft

Wenn die Angst dominiert - „Man darf auch lachen und Freude haben, obwohl Krieg ist“

Viele beobachten dieser Tage fassungslos das Geschehen in der Ukraine. Manche bekommen regelrecht Angst. Das sei verständlich und okay, sagen Psychologen. Man könne mit dem Gefühl umgehen.

avatar
Redaktion
•6. März 2022
6 Min.
post-image

Kommunistische Unterwanderung

Die „Mafia-Taktik“ der Gewerkschaften

Eine Gewerkschaftsinsiderin deckt kommunistische Bestrebungen in Lehrerverbänden auf, die Sexualisierung und Gender-Ideologie an Schulen vorantreiben.

avatar
Ella Kietlinska
•5. März 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Das Spiel mit der Angst

Kulturwissenschaftler: Wie ist unsere Gesellschaft so ängstlich geworden?

Die Menschen scheinen die Welt theoretisch anzugehen. Das ermögliche es, dass unser Angstgefühl aufgepeitscht werden kann – besonders im Hinblick auf COVID-19. Das spiele vor allem der Macht in die Hände, meint der Kulturwissenschaftler Thomas Harrington in einem Interview.

avatar
Jan Jekielek
•25. Februar 2022
26 Min.
post-image

Alleinerziehende

Familie als Konstante unserer Gesellschaft

Lässt das Streben nach Freiheit und Vielfalt die Familie als Konstante, als Grundmodell gelebten Gemeinsinns verblassen?

avatar
Bettina Schwarz
•23. Februar 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Gesellschaft

Medizinethiker: Politik missbraucht Wissenschaft als Waffe

Die Wissenschaft sei ein ständiger Meinungsaustausch, meint der Medizinethiker Aaron Kheriaty. Jeder, der sich als den einzig wahren Deuter der Wissenschaft präsentiert, sei ein Scharlatan, der „wissenschaftlichen Autoritarismus“ betreibt, so Kheriaty weiter. Ein Interview.

avatar
Redaktion
•22. Februar 2022
21 Min.
post-image
plus-icon

Deutsche Bahn

Aufgelesen und Mitgenommen

Zwischen Hamburg und Berlin geht auf den Bahngleisen nicht alles seinen gewohnten Gang.

avatar
Kathrin Sumpf
•11. Februar 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

Comedian Nikolai Binner

Comedian Nikolai Binner: „Google geht es überhaupt nichts an, was ich für Dateien hochlade“

Seit zwei Jahren werden immer wieder Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Twitter und Facebook gesperrt, teilweise sind ganze Nutzerkonten davon betroffen – wie das Konto von Ex-US-Präsident Donald Trump. In letzter Zeit ist jedoch eine neue Art Phänomen aufgetaucht. So wurden Nutzerinhalte auf privaten Cloud-Konten gesperrt. Epoch Times interviewte dazu einen Betroffenen.

avatar
Alexander Zwieschowski
•11. Februar 2022
13 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Über eine Million Euro

Bundesregierung unterstützt Initiative gegen wachsende Einsamkeit

Die Bundesregierung will Initiativen gegen die wachsende Einsamkeit in Deutschland unterstützen.

avatar
Redaktion
•10. Februar 2022
1 Min.
post-image
plus-icon

US-Studie

Kein wesentlicher Zusammenhang zwischen Präsenzunterricht und Infektionsraten

Forscher der Binghamton-Universität untersuchten in einer Studie landesweit die Hälfte der US-Schulen auf einen Zusammenhang zwischen Präsenzunterricht und Corona-Infektionsraten – und fanden nichts Markantes.

avatar
Gustav Eisenreich
•31. Januar 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Zum Schutz des Denkens

Geschichtsprofessor: „Tyrannei nimmt das Beste in uns und zerstört es“

„Expertenwissen ist zwangsläufig begrenztes Wissen“, schrieb Winston Churchill 1901. Doch heute scheinen Experten selbst in fachfremden Gebieten den Ton anzugeben. Diese absolutistische Geisteshaltung schränkt an Schulen auch den freien Geist der Kinder ein, meint Dr. Larry Arnn, Professor für Geschichte und Politik. Ein Interview.

avatar
Redaktion
•27. Januar 2022
27 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Teile und Herrsche

Vereinzelt, getrennt, beherrscht

Solidarität durch Nichtstun, Solidarität durch Selbstschutz – was könnte sich schöner anfühlen? Wie totalitäre Strukturen in individualistischen Gesellschaften entstehen und was der moderne Staat damit zu tun hat.

avatar
Eduard Braun / Gastautor
•26. Januar 2022
22 Min.
post-image

Exklusives Interview

"Ein Journalist sollte die Staatsmacht kritisch hinterfragen, nicht die Bürger”

Ist die Corona-Berichterstattung in den Massenmedien homogen und einseitig? Wenn ja – welchen Einfluss hat das auf die Bürger? Ist Staatsgläubigkeit die neue Religion? Und: Wie kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Spaltung der Gesellschaft, trotz Differenzen, zu verhindern?

avatar
Ani Asvazadurian
•22. Januar 2022
18 Min.
post-image

Umfrage

Edelman Trust: Vertrauen in Medien und Politiker sinkt weltweit

Die Corona-Krise hat das Vertrauen in Medien und Politik der jüngsten Edelman-Vertrauensstudie zufolge weltweit noch weiter erodieren lassen. In neun westlichen Ländern – inklusive Deutschland – ist jedoch auch der Zukunftsoptimismus auf einem Allzeittief angelangt.

avatar
Reinhard Werner
•21. Januar 2022
6 Min.
post-image

Reise in die Sackgasse

Eine Frau, die ein Mann werden wollte und wieder Frau wurde

Wenn Menschen sich in ihrem Körper unglücklich fühlen und Frauen Männer und Männer Frauen werden wollen, können sie sich heutzutage einer Geschlechtsumwandlung unterziehen. Ob damit ihre Probleme gelöst werden, ist eine andere Geschichte. Eine junge Frau erzählt ihre Reise – von sich weg und zurück zu sich selbst.

avatar
Redaktion
•21. Januar 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Sozialismus auf dem Vormarsch

Eine getäuschte Jugend

Viele Bildungssysteme zeichnen ein falsches Bild sozialistischer Gesellschaften und ignorieren ihre Brutalität. Viele junge Menschen wissen nichts über die Wirklichkeit des Sozialismus.

avatar
Nancy McDonnell
•10. Januar 2022
7 Min.
post-image

Chinesische Kultur

Shen Yun-Tourstart in Köln: Klassische Tänze, inspirierende Geschichten, himmlische Musik

Zahlreiche Kulturliebhaber mussten wegen der Pandemie warten. Viele haben noch ihre weiterhin gültigen Karten aus den Jahren 2020 und 2021 behalten. Doch das Warten hat ein Ende. Trotz Pandemie. Trotz Restriktionen. Shen Yun kommt aus den USA nach Europa und in die ganze Welt. Am Freitag ist Auftakt der Europatournee im Kölner Musical Dome.

avatar
Zhou Ren,Steffen Munter
•7. Januar 2022
8 Min.
post-image

Annette Kurschus

"Wir sollten eine Spaltung der Gesellschaft nicht herbeireden”

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, sieht angesichts der Proteste gegen die Pandemie-Maßnahmen keine gesellschaftliche Spaltung.

avatar
Redaktion
•2. Januar 2022
2 Min.
post-image
plus-icon

Grundschulleiterin Bianca Höltje: „Es wurde noch schwieriger und noch verrückter“

„Jeden Freitag kamen neue Verordnungen, die übers Wochenende umgesetzt werden mussten.“ Eine suspendierte Grundschulleiterin erzählt über ihren Konflikt mit den Corona-Maßnahmen an Schulen.

avatar
Redaktion
•31. Dezember 2021
24 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Neujahr

Die Welt begrüßt auch 2022 unter Corona-Bedingungen

Kleinere Partys, wenn überhaupt, vielerorts keine prächtigen Höhenfeuerwerke: Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Coronavirus-Pandemie diesmal erneut ganz anders.

avatar
Redaktion
•31. Dezember 2021
3 Min.
post-image

Risiken der virtuellen Welt

Forscher: „Metaverse kann Sucht und kognitive Verkümmerung hervorrufen“

Das vom Facebook-Mutterkonzern Meta entworfene Virtual-Reality-Projekt Metaverse hat Bedenken bei Psychologen hervorgerufen. Sie warnen vor möglichen unerwünschten Folgen eines zu langen Aufenthalts von Kindern und Jugendlichen in der virtuellen Welt.

avatar
Reinhard Werner
•30. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Reportage

Mit 300 Menschen auf "Montagsspaziergang” durch Berlin

Zuhören, Argumente aushalten, informieren. Und Corona sollte man endlich wie eine ganz normale Krankheit behandeln. Eine Reportage zu einer Berliner Montagsdemo.

avatar
Erik Rusch
•29. Dezember 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Exklusiv-Interview mit Imad Karim

„Die Polen lieben ihr Land“: Ein Film über Migration und den europäischen Kulturkampf

Filmemacher Imad Karim veröffentlichte am 19. Dezember seinen neuesten Dokumentarfilm, in dem er sich erneut mit den Themen illegale Einwanderung, Migration und Islam beschäftigt. Mittlerweile hat Youtube den Film von seiner Plattform entfernt. Das Interview wurde vor der Löschung geführt.

avatar
Nancy McDonnell
•27. Dezember 2021
11 Min.
post-image

Opferschutzorganisation

Weißer Ring sieht deutliche Zunahme häuslicher Gewalt

Die Opferschutzorganisation zieht Bilanz - keine positive. Immer öfter kommt es zu häuslicher Gewalt. Dafür gibt es Gründe.

avatar
Redaktion
•26. Dezember 2021
2 Min.
post-image

Weltbevölkerung

Zum Jahreswechsel werden auf der Erde 7,92 Milliarden Menschen leben

Zum Jahreswechsel werden auf der Erde 7.

avatar
Redaktion
•22. Dezember 2021
1 Min.
post-image

Umfrage

Corona-Maßnahmen sorgen für Familienzoff

Sollen beim Treffen mit den Großeltern FFP2-Masken getragen werden? Müssen sich auch geboosterte Verwandte vor dem Besuch testen lassen? Weihnachten in der Pandemie birgt Konfliktpotenzial.

avatar
Redaktion
•22. Dezember 2021
3 Min.
post-image
plus-icon

Kollateralschäden?

20 Prozent Übersterblichkeit im November - aber nicht (nur) wegen Corona

Aktuell sterben mehr Menschen als in den letzten Jahren. Corona-Tote können diese Übersterblichkeit jedoch nicht (allein) erklären. Laut RKI starben in der KW 46 knapp 1.700 Menschen an (und mit) Corona. Dennoch gab es knapp 4.200 Tote mehr als in den Vorjahren.

avatar
Tim Sumpf
•16. Dezember 2021
5 Min.
post-image
plus-icon

Interview mit Batya Ungar-Sargon

Wie „Woke-Medien” die Arbeiterklasse im Stich lassen und mit Empörung profitieren

Jan Jekielek: Ich glaube, wir müssen dieses Interview „Was zum Teufel ist aus dem Journalismus geworden?“ nennen.

avatar
Jan Jekielek
•15. Dezember 2021
19 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Corona-Schulalltag

„Ein fatales Spiel von Macht und Ohnmacht“ - Pädagogen nach 20 Monaten Corona

Schulschließungen, Maskenpflicht, Abstandsgebot. Bei Lehrern und Schülern hat die Corona-Krise tiefe Einschnitte hinterlassen. Eine Gruppe von zehn Pädagogen hat sich an die Epoch Times gewandt. Sie haben ihre Erfahrungen zusammengefasst und geben Einblick in die Arbeit der vergangenen 20 Monate.

avatar
Pädagogen aus Deutschland
•15. Dezember 2021
23 Min.
post-image
plus-icon

Impfpflicht

"Pflege für Aufklärung”: Bundesweite Aktion macht mobil gegen Impfpflicht

Der ohnehin bestehende Personalmangel unter Fachkräften könnte das Gesundheitswesen schon bald noch härter treffen. Denn viele Mitarbeiter im medizinischen Bereich setzen sich gegen die kommende Impfpflicht zu Wehr. „Pflege für Aufklärung“ bietet ihnen eine Plattform, ihre Stimme zu erheben.

avatar
Susanne Ausic
•14. Dezember 2021
8 Min.
post-image

Studie

Alkoholkonsum ab 16 führt zu mehr Straftaten von Teenagern

Der Alkoholkonsum von Teenagern steigt ab dem 16.

avatar
Redaktion
•14. Dezember 2021
2 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • 163
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Freitag, 28. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 15 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 4 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick