Abgeschobene Straftäter aus Afghanistan wollen wieder zurück - notfalls zu Fuß nach Deutschland
Ein sicherer Job, ein besseres Leben – die Gründe, nach Deutschland zu kommen, sind vielfältig. Selbst Asylbewerber, die wegen einer Straftat bereits abgeschoben wurden, halten an ihrem Traum weiter fest.

Anwalt: Depardieu kommt aus gesundheitlichen Gründen nicht zu seinem Prozess
In Paris beginnt der Prozess gegen den französischen Filmstar Gérard Depardieu wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe auf zwei Frauen. Ihm drohen bis 5 Jahre Haft.

Umfrage: Bundesweit fehlen über 1.000 Schulleiter
Mehr als 1.000 Schulen in Deutschland können derzeit die Stelle ihres eigenen Schulleiters nicht besetzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ unter den Kultusministerien der Bundesländer.

Katholische Kirche: Keine Weihe von Diakonninnen - Kritik aus Deutschland
Frauen als Priesterinnen oder Diakoninnen? In der katholischen Kirche wird das erst mal nicht passieren, auch wenn viele Gläubige in Deutschland es gern hätten. Europa gibt nicht länger den Ton an.

Nach Unfall: Ersthelfer klaut Fahrrad des Verunglückten
Ein betrunkener 19-Jähriger baut einen Fahrradunfall. Seinem Ersthelfer ist jedoch nicht zu trauen.

Wochenrückblick (Teil 1): Die ISS verliert Luft
Dirndl, Lederhose und Oktoberfest in Taiwan. Ist das Wort „Schwarzarbeit“ diskriminierend? Der Ein-Photon-Quantenrechner ohne Kühlung und der Priis fir Dialeggdschwädzer 2024. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 1.

Aktien oder Girokonto? Scheu vor Börse kostet Sparer Milliarden
Das Geldvermögen der Deutschen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Eine Studie zeigt: Hätten die Bundesbürger mehr auf Aktien gesetzt, wären sie heute in Summe wohlhabender.

Londoner Käsehändler: Cheddar für 300.000 Pfund gestohlen
Starkoch Jamie Oliver spricht vom „großen Käseraub“: Ein britischer Händler berichtet, um Hunderte Käselaibe betrogen worden zu sein. Nun ermittelt die Polizei – und Oliver appelliert an seine Fans.

Polizisten unter Hehlerverdacht - Ging Revolver an Mörder?
2019 wurde eine Frau in NRW mit einem Revolver erschossen, die es nicht geben durfte. Die Waffe hätte im Auftrag der Polizei längst eingeschmolzen sein sollen. Führt eine Spur ins bayerische LKA?

Polizei: 13-Jährige verletzt Schwester - Siebenjährige tot
Eine Siebenjährige wird in Leipzig schwer verletzt und stirbt wenig später. Laut Polizei war die Schwester des Opfers für die Verletzungen verantwortlich.

Die Normalzeit kommt - Uhren werden Sonntag zurückgestellt
Trotz Kritik, Warnungen vor Unfällen und Hinweisen auf gesundheitliche Probleme bleibt es dabei: In Deutschland wird zweimal pro Jahr an der Uhr gedreht. Dabei schien eine Abschaffung schon so nah.

Deutsche Bahn baut an jedem fünften Hauptbahnhof
Viele Hauptbahnhöfe in Deutschland sind eine Baustelle – und zwar jahrelang. Das hat oft Folgen für Hunderttausende Reisende täglich.

Solingen: Anklage wegen Mordes nach Feuer mit vier Toten
Der folgenschwere Brand von Solingen ist rund sieben Monate her. Damals kam eine Familie ums Leben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Die Vorwürfe sind umfangreich.

Vaterschaft nach Vergewaltigung: „Kindeswohl“ zwingt Frauen zum Umgangsrecht des Peinigers
In der deutschen Rechtsordnung gibt es den Grundsatz, dass beide Elternteile ein Recht auf die Anerkennung der Elternschaft haben. Tatsächlich gilt das Umgangsrecht als Bestandteil dieses Elternrechts. Aber gilt das auch bei Vergewaltigung?

Zusätzliche Kosten vermeiden: Tipps und Tricks für die Kfz-Versicherung
Wer bei seiner Kfz-Versicherung sparen möchte, sollte seine Versicherungsprämien genau unter die Lupe nehmen. Schon kleine Unterschiede können große Auswirkungen auf den Beitrag haben.

Glücksspiel bedroht öffentliche Gesundheit - Branche wächst enorm
Körperliche und psychische Probleme, erhöhtes Suizidrisiko, Verlust von Partner oder Job: Die Folgen von Glücksspielsucht sind weit drastischer als bisher vermutet. Was kann man dagegen tun?

Rainald Grebe sagt alle Termine ab wegen Krankheit
Als Kabarettist ist er bekannt für Lieder wie die bissige Hymne „Brandenburg“. Doch Grebe hat noch viele Talente mehr und ist ständig unterwegs – trotz schwere Krankheit. Die bremst ihn nun aus.

Für immer Tarzan: Darsteller Ron Ely gestorben
Nur zwei Jahre lang schwang sich Schauspieler Ron Ely an Lianen durch den Urwald. Aber die Rolle prägte den gebürtigen Texaner für den Rest seines Lebens. Nun ist er mit 86 Jahren gestorben.

Patente: Bedeutung freier Erfinder geht weiter zurück
Es gibt sie noch, die freien Erfinder. In aller Regel sind sie Männer, häufig Maschinenbauer von Beruf und in Süddeutschland daheim.

Mehr als vier Millionen Euro Steuerschaden: Zwei illegale Zigarettenfabriken ausgehoben
Rund 300 Einsatzkräfte durchsuchten mehrere Zigarettenfabriken in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Dabei entdeckten sie „hochprofessionelle“ Produktionsstraßen. Dem Staat entgehen durch die illegalen Geschäfte erhebliche Steuereinnahmen.

Nach Hurrikan „Milton“: ISS-Raumfahrer auf dem Heimweg
Über 230 Tage waren die Raumfahrer auf der ISS. Ihr Rückflug wurde wegen ungünstiger Wetterbedingungen mehrmals verschoben. Jetzt haben sie wichtige Forschungsergebnissen im Gepäck.

„Blaulicht-Familie“ kauft Soldat aus Impfhaft frei
Der Stabsunteroffizier Dimitri Heidel ist wieder frei. Nach Überweisung von 2.280 Euro Spendengeld durfte der impfunwillige Zeitsoldat die Justizvollzugsanstalt Oldenburg wieder verlassen. Er hatte nur wenige Tage in Haft verbracht.

Die Zeit der Blätterberge, der Laubbläser und -sauger
Laubsauger gehen mit Luftgeschwindigkeiten mit bis zu 220 Stundenkilometern gegen das Herbstlaub vor. Doch empfehlenswert für die Natur ist das nicht. Was ist beim Herbstputz zu beachten?

August: Mehr Verkehrstote und Verletzte als im Vorjahresmonat
Im August sind auf Deutschlands Straßen mehr Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden oder ums Leben gekommen als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden in diesem August rund 35.600 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt und 281 getötet.

Cybermobbing: Fast 20 Prozent der Schüler betroffen
Eine Studie in Kooperation der Barmer-Krankenkasse untersuchte, wie viele Schüler im Alter zwischen 7 und 20 Jahren Opfer von Cybermobbing geworden sind. Die Anzahl ist auf fast 18,5 Prozent angewachsen. Das Mobbing führt bei den Schülern unter anderem unter Suizidgedanken und Drogenkonsum.

Mut oder Leichtsinn? Kassiererin vereitelt Supermarktüberfall
Mit Schusswaffe, Eisenstange und Pfefferspray bewaffnet gingen in Berlin zwei maskierte Räuber auf einen Sicherheitsmitarbeiter und eine Kassiererin in einem Supermarkt los. Dank der couragierten Mitarbeiterin gingen sie letztlich leer aus. Social-Media-Nutzer zeigen sich gespalten über das Verhalten der 67-Jährigen.

Geburtenrate in Deutschland nimmt drastisch ab - vor allem in Ostdeutschland
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Geburtenrate in Deutschland massiv geändert. Ifo-Forscher führen das auf mehrere Gründe zurück.

„Wie Stummfilm, nur umgekehrt“ - das Hörspiel wird 100
Von Ingeborg Bachmann bis zu den „Kassettenkindern“: In Deutschland sind Hörspiele so beliebt wie nirgends sonst auf der Welt. Woran liegt das eigentlich? Eine Spurensuche zwischen Kunst und Kinderzimmer.

Fotos verzerren Geschichte: KI-„historische“ Fotos rauschen durchs Internet
KI, vor allem KI-generierte Bilder, verursachen „einen Tsunami“ mit gefälschter Geschichte. Davor warnt die niederländische Historikerin Jo Hedwig Teeuwissen. Fachleute warnen davor, dass diese falschen Bilder als historische Fakten angesehen werden.

Warum eine Patientenverfügung wichtig ist
Wohl kaum jemand denkt gern darüber nach, was ist, falls er einmal in eine medizinische Notfallsituation geraten sollte, in der er nicht mehr in der Lage ist, den eigenen Willen zu kommunizieren oder selbst Entscheidungen zu treffen. Egal in welchem Alter – ob bei Siechtum in hohen Jahren oder durch eine Krankheit, im Koma oder nach einem Unfall: Mit einer Patientenverfügung kann jeder vorsorgen. Eine Handlungsanleitung.
