Wochenrückblick (Teil 3): Eltern verklagen TikTok - wegen „Verschlechterung der Gesundheit ihrer Kinder“
Wie hoch sollte der Notgroschen für zu Hause sein? Smart Meter, also auch die Fernsteuerbarkeit von Energie, wird teurer sowie Pflicht für Wärmepumpen-, Solaranlagenbesitzer und andere. Und Oxfam vermisst in der Buchhaltung der Weltbank bis zu 41 Milliarden US-Dollar für Klimafinanzierungen – fast 40 Prozent der Gelder. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Studie sieht wachsende Abstiegsängste wegen steigender Armut
Die Ungleichheit in Deutschland hat laut einer Untersuchung der Böckler-Stiftung seit 2020 zugenommen. Immer mehr Menschen sorgten sich deshalb um ihren Lebensstandard – auch in der Mittelschicht.

Deutschlands neues Selbstbestimmungsgesetz spaltet die Gemüter
In 25 Ländern weltweit haben am Montag insgesamt mehrere hundert Frauen gegen das deutsche Selbstbestimmungsgesetz demonstriert. Dieses hat am 1. November das bisherige Transsexuellengesetz abgelöst. Für die Bundesregierung ist das Gesetz ein Fortschritt, Kritiker sehen Fraueninteressen als gefährdet.

Grönemeyer: CDU darf Fußball-Hit „Zeit, dass sich was dreht“ nicht für Wahlkampf nutzen
Als Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) vor kurzem beim Treffen der Jungen Union einläuft, wird der Song „Zeit, dass sich was dreht“ von Herbert Grönemeyer eingespielt. Der Musikstar wehrt sich.

Digitalisierung als Zeitfresser - eine moderne Freizeitgestaltung
Die Art und Weise, wie Menschen ihre Zeit verbringen, hat sich im Laufe der Geschichte stetig gewandelt, doch keine Veränderung war so tiefgreifend und schnell wie die Transformation, die durch die Digitalisierung in Gang gesetzt wurde. Über Chancen und Risiken.

Spieleplattform Roblox im Visier: „Pädophile Hölle“ für Kinder
Ein kritischer Bericht über Roblox, Top-Ten-Plattform im Gaming-Markt, wurde veröffentlicht: Das Management der Spieleplattform, die vor allem Kinder anspricht, soll Leistungskennzahlen künstlich aufgebläht haben, um Millionen mit Aktiendeals zu verdienen. Außerdem soll sich Roblox laut der Analyse eines Investmenthauses zu einer „pädophilen Hölle für Kinder“ entwickelt haben.

Aus für 1.000 russische Wissenschaftler am weltgrößten Kernforschungszentrum
Jahrzehntelang arbeiteten am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf Wissenschaftler aus Russland mit. Doch damit ist Ende November Schluss. Was bedeutet das für die Forschung?

Österreich: Mutmaßlicher Mörder zweier Männer tot aufgefunden
Nach tagelanger Großfahndung hat die Polizei in Österreich den mutmaßlichen Mörder zweier Männer tot aufgefunden.

Übung des Katastrophenschutz in Berlin abgebrochen: Warum scheiterte der Test?
Ein Berliner Bezirk übt für den Ernstfall. Doch die Reaktion auf einen Zwischenfall, bei dem das Szenario Dutzende Tote vorsieht, erweist sich als schwierig.

Mann stirbt nach Schuss aus Polizeiwaffe
Bei einem Einsatz in Nürnberg wird ein Mann durch einen Schuss aus einer Polizeiwaffe tödlich verletzt. Die Beamten waren wegen eines Streits gerufen worden.

„Wer sich sicher fühlt, guckt und geht“ - Verband schiebt neue Regelung für Fußgängerampel an
Welcher Fußgänger kennt das nicht: Man wartet an der roten Ampel, um die Fahrbahn zu überqueren, aber weit und breit kein Auto in Sicht. In Anlehnung an eine neue Regelung in New York City fordert der Fußgängerverband „Fuss e.V.“ auch in Deutschland ein Umdenken.

Es geht schon wieder los: Erste Weihnachtsmärkte offen
Lebkuchen im Supermarkt schon seit Wochen, jetzt auch wieder Märkte mit Glühwein. Lichterglanz schon Anfang November bietet etwa der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele.

Ein Schüler setzt sich durch - New York zieht die Weihnachtsferien vor
Der 24. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Der 23. war in der Millionenmetropole New York noch als regulärer Schultag eingeplant – bis ein Zwölfjähriger sich einmischte.

Aus für „Oberindianer“: Humboldt Forum zensiert „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg
Weil im Text das Wort „Oberindianer“ vorkommt, hat das Humboldt Forum die Zensur des 1980er-Hits „Sonderzug nach Pankow“ von Udo Lindenberg veranlasst. Chöre sollen den Titel im Rahmen einer geplanten Veranstaltung mit angepasstem Text interpretieren.

Streit um Rabatte: Aldi Süd kassiert Niederlage vor Gericht
Werberabatte müssen für Kunden leicht nachvollziehbar sein und sich auf den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage beziehen. Die Klage von Verbraucherschützern gegen Aldi Süd ist erfolgreich.

Erweiterung des Tagebaus Nochten: LEAG darf privates Waldgrundstück enteignen
Der Freistaat Sachsen hat die Erweiterung des Tagebaus Nochten gegen den Willen von Umweltschützern und Anwohnern genehmigt. Die LEAG darf nun ein Waldstück abbaggern, um an wertvolle Kohlevorkommen zu gelangen. Die juristische Auseinandersetzung dürfte noch nicht zu Ende sein.

Mann flieht vor Kontrolle - und lässt hochexplosiven Sprengstoff und einen Ausweis zurück
Ein Mann entzieht sich am Bahnhof im Berliner Stadtteil Neukölln einer Polizeikontrolle und ergreift die Flucht. In einer Tasche finden die Beamten einen hochexplosiven Sprengstoff.

Mann am Kölner Hauptbahnhof von Zug überrollt und getötet
Ein Mann wird von einem Zug überrollt und stirbt. Er war zuvor offenkundig unabsichtlich angerempelt worden und ins Gleis gestürzt. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Mann tötet unheilbar kranke Frau: Französisches Gericht spricht 78-Jährigen frei
Ein Gericht in Frankreich hat einen 78-jährigen Mann freigesprochen, der seine unheilbar kranke Ehefrau getötet hatte. Dem Mann hatte ausgesagt, er habe seiner Frau auf ihren Wunsch hin beim Sterben geholfen.

Rechtes statt linkes Bein von Hund operiert: Gericht sieht keinen Behandlungsfehler
Wird ein Hund wegen eines am linken Hinterlauf beobachteten Hinkens am rechten Hinterlauf operiert, ist die Behandlung nicht fehlerhaft. Die Therapiewahl ist grundsätzlich Aufgabe des Tierarztes, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mitteilte.

Halloween-Scherze und Verkleidungen: Was erlaubt ist und wo es teuer werden kann
Halloween hat seit 30 Jahren auch in Deutschland Einzug gehalten. Was als US-amerikanisches Kinderfest begann, hat sich inzwischen als fester Brauch etabliert, mit Partys und Streichen für Groß und Klein. Doch was darf man an Halloween – und was nicht? Deutsche Gerichte setzen klare Grenzen, die es zu beachten gilt.

Khalil El Zein erneut in Deutschland: Behörden rätseln über Rückkehr nach Abschiebung
Der Fall Khalil El Zein sorgt in Deutschland für Verwunderung: Der libanesische Staatsangehörige und Angehörige einer bekannten Großfamilie war im März abgeschoben worden. Nun kehrte er zurück, um erneut Asyl zu beantragen – trotz eines geltenden Einreiseverbots.

IT-Störung beim Paketdienstleister DHL
Im Netz klagen Nutzer über Probleme mit DHL-Paketen – etwa mit der Sendungsverfolgung. Das Unternehmen sagt, dass man mit „Hochdruck“ an der Behebung arbeitet.

Problemhochhaus in Duisburg: Großrazzia gegen Kindergeldbetrüger
Der „Weiße Riese“ in Duisburg steht seit dem frühen Dienstagmorgen im Fadenkreuz der Behörden. Mit hunderten Polizisten kontrollieren sie die Bewohner. Im Verdacht steht Betrug beim Bezug von Sozialleistungen.

Mehr Straftaten und Verletzte rund um Bundesligaspiele
Die Gewalt auf den Tribünen in heimischen Stadien nimmt zu: Die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) hat frische Zahlen vorgelegt, wonach auch die Zahl der Verletzten angestiegen ist.

Postbank-Kunden können künftig fast 1.000 Euro an der Supermarktkasse abheben
Banken bauen immer mehr Geldautomaten ab. Für Postbank-Kunden gibt es künftig eine Alternative zum Abheben und Einzahlen von Bargeld.

Anstieg religiöser Diskriminierung - Ataman fordert Schutzmaßnahmen für Muslime
Angesichts der jüngsten EU-Studie zur Diskriminierung von Muslimen fordert die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman ein entschiedenes Vorgehen gegen religiöse Diskriminierung. Deutschland weist europaweit die zweithöchsten Fallzahlen auf – hinter Österreich.

Misshandlungen in JVA? Landtagsparteien verlangen „schonungslose Aufklärung“
Die Vorwürfe wiegen schwer: Sind Häftlinge in einem bayerischen Gefängnis misshandelt worden? Die Grünen und die SPD im Landtag fordern umgehende Aufklärung: „Jedes Blatt muss umgedreht werden.“

Wochenrückblick (Teil 3): Frankreich zieht Eltern zur Rechenschaft, wenn sie ihre Kinder nicht erziehen
Tresorschatz im Museum: Verlorener Walzer von Chopin gefunden. Im November gibt es drei Rabatttage für Weihnachtsgeschenke. Die kleinsten Brücken der Welt, Tapeten als Infrarotheizung und Hamburg ist erneut „Blitzermillionär". Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Wochenrückblick (Teil 2): Belgien baut eine Insel
Biber gefährden den Flughafen BER. Das Gehirn liest kurze Sätze schneller als Wörter. Neue Torwächter zwischen Göttern und Dämonen gefunden – und die größte Primzahl der Welt. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 2.
