"Black Panther” im Kino in Riad: Erste Filmvorführung in Saudi-Arabien seit 35 Jahren
Erstmals seit 35 Jahren haben Menschen in Saudi-Arabien an der Publikumsvorführung eines Films in der Hauptstadt Riad teilgenommen. Dutzende Männer und Frauen betraten den Kinosaal für die Vorführung des US-Actionfilms "Black Panther".

Iranische Hacker attackieren 23 Hochschulen in Deutschland
Iranische Hacker sollen bei einer weltweiten Cyber-Attacke auf Universitäten und Unternehmen unter anderem 23 Hochschulen in Deutschland angegriffen haben.

Mehr als 50 Verletzte bei Unfall am Salzburger Hauptbahnhof
Bei einem Zugunfall in Salzburg sind mehr als 50 Menschen verletzt worden. Eine Frau musste nach einem Milzriss und Rippenbrüchen operiert werden, weitere 53 Menschen erlitten leichte Verletzungen.

Neonazifestival in Ostsachsen: Erste Gegendemonstranten versammeln sich - Lage ist "ruhig und friedlich”
Im ostsächsischen Ostritz haben sich erste Gegendemonstranten versammelt, um gegen ein rechtes Musikfestival zu protestieren. Bisher sei die Lage "ruhig und friedlich", so die Polizei.

Streit um Fahrverbote: Verkehrsminister lassen Stickoxid-Messstellen überprüfen
Im Streit um mögliche Fahrverbote für Diesel-Pkw wegen zu hoher Stickoxid-Werte sollen sämtliche Messstellen in Deutschland überprüft werden. Die Verkehrsminister nehmen damit einen Vorstoß von Bundesverkehrsminister Scheuer auf.

Fünf Bundesländer Vorreiter im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gibt es nach Einschätzung des WWF bundesweit deutliche Unterschiede. Die Lebensmittelverschwendung hat nach Berechnungen des WWF erhebliche ökologische Folgen.

Weltkriegsbombe im Zentrum Berlins erfolgreich entschärft
Die Polizei meldet Vollzug: Eine in der Berliner Innenstadt nahe dem Hauptbahnhof entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist entschärft worden.

Bahnchef: Stuttgart 21 mit heutigem Wissen nicht gebaut - über 2 Milliarden Euro Verlust
Die Deutsche Bahn würde das Projekt Stuttgart 21 aus heutiger Sicht nicht noch einmal angehen. Die Bahn rechnet offenbar damit, dass sie mit dem Projekt 2,228 Milliarden Euro Verlust macht.

Helene Fischer kritisiert „Echo”-Auftritt von Kollegah und Farid Bang: Rapper zeigten Gewalt, Hass und Wut
Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung für ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album von Kollegah und Farid Bang schaltet sich auch Helene Fischer ein.

Dutzende Verletzte bei Zugunfall in Österreich
Bei einem Zugunglück am Hauptbahnhof von Salzburg sind am Morgen nach Medienberichten Dutzende Menschen verletzt worden.

Deutsche wünschen sich mehr Schutz vor negativen Folgen der Globalisierung
Viele Deutsche bewerten Globalisierung und Freihandel zwar grundsätzlich positiv, wünschen sich aber dennoch mehr Schutz vor negativen Folgen. Das zeigt eine von der Bertelsmann-Stiftung veröffentlichte Umfrage.

Großes Interesse an neuer Fünf-Euro-Sondermünze
Die Ausgabe einer weiteren Fünf-Euro-Sondermünze hat Münzsammler in Scharen gelockt. Die Bundesbank gibt die Münzen in ihren bundesweit 35 Filialen aus - allerdings nur ein Exemplar pro Kopf.

Russland nimmt nach Sperrung von Messenger-Dienst Telegram Facebook ins Visier
Russland hat den Messanger-Dienst Telegram sperren lassen. Jetzt nimmt die zuständige Behörde Facebook ins Visier.

Geschlechtslose Erziehung eines Kindes: Welche Auswirkungen hat das?
Ein Ehepaar in Großbritannien entscheidet sich dafür ihr Kind "geschlechtslos" aufzuziehen. Welche Konsequenzen hat das für die Zukunft des Kindes? Medizinerin ist der Meinung: "... das Ergebnis wird tiefe Verwirrung und in vielen Fällen ein beschädigtes Leben sein.“

Säuglinge und kleine Kinder werden zunehmend Opfer von Kinderpornografie
Säuglinge und Kleinkinder werden nach Einschätzung des Bundeskriminalamts zunehmend Opfer von Kinderpornografie.
Krankenkassen wegen Diskriminierung alter und kranker Menschen in der Kritik
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK hat den gesetzlichen Krankenkassen vorgeworfen, Alte und Kranke zu diskriminieren.

Nur jeder vierte deutsche See in gutem Zustand - Grüne kritisieren Vergüllung durch die Landwirtschaft
Fast drei Viertel der Seen in Deutschland sind ökologisch in einem mittelmäßigen bis schlechten Zustand. Die Grünen kritisieren: Die Seen litten unter der Vergüllung durch die Landwirtschaft.

Kassenärzte: "Digitalisierung backt keine Arztzeit”
Auskünfte vom Doktor per Mausklick statt lange im Wartezimmer zu sitzen? Online könnte für viele Patienten manches schneller gehen. Mediziner dämpfen aber Hoffnungen auf ganz grundlegend mehr Tempo.

Zuckerberg nennt Regulierung seiner Branche "unvermeidlich”
Facebook-Chef Zuckerberg hat vor dem US-Kongress den Schutz von privaten Nutzerdaten zu seiner Priorität erklärt und eine stärkere gesetzliche Regulierung der Internetbranche grundsätzlich unterstützt.

Wegen "Krebsgefahr”: EU beschließt das Ende der knusprigen Pommes - aber Glyphosat ist immer noch erlaubt
Knusprig und gerne etwas dunkler: So lieben viele Deutsche Pommes, Brot und Chips. Ab heute ist das vorbei - die EU hats beschlossen.

39.000 Tiere in Ställen mit Ökosiegel: Brandenburgs Agrarminister bestätigt Massenställe für "Bio”-Legehennen
In den drei größten Hühnerställen mit Ökosiegel in Brandenburg werden jeweils bis zu 39.000 Tiere gehalten. Nach EU-Recht sind pro Stall nur 3.000 Bio-Legehennen erlaubt.

Essener Tafel nimmt wieder Ausländer auf
Nach einem dreimonatigen Aufnahme-Stopp will die Essener Tafel heute erstmals wieder neue Kundenkarten an Ausländer ausgeben. Der Aufnahme-Stopp hatte eine heftige politische Debatte ausgelöst.

Tengelmann-Chef Haub seit Samstag in Schweizer Alpen vermisst
Der geschäftsführende Gesellschafter der Tengelmann-Gruppe, Karl-Erivan Haub, wird seit Samstag in einem Skigebiet an der schweizerisch-italienschen Grenze vermisst. "Die Suche läuft auf Hochtouren, wir tun alles, um ihn zu finden", sagte eine Tengelmann-Sprecherin.

Zuckerberg bekennt sich zu persönlicher Verantwortung für Datenskandal
Mark Zuckerberg bekannte sich im US-Kongress zu seiner persönlichen Verantwortung für die unerlaubte Verwendung der Daten.

Illegal gemachte Aufnahmen aus Massentierhaltungen zulässig - MDR begrüßt Urteil
Ungenehmigte Filmaufnahmen sind zulässig, wenn sie Missstände von erheblichem öffentlichen Interesse offenlegen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Deutsche verfeuern auf Grills unwissentlich Holzkohle aus den Tropen
Amtliche Untersuchungen haben bestätigt, dass in deutschen Grills in großem Umfang Holzkohle aus den Tropen verfeuert wird, ohne dass die Kunden etwas davon wissen.

Nach Äußerung zu Datenverkauf: Landsberg verwundert über Empörungswelle
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat verwundert auf die Kritik an seinen Äußerungen zum Verkauf von Daten reagiert.

Schulbus-Tragödie in Indien: 30 Tote - davon mindestens 27 Kinder
In Indien sind am Montag mindestens 30 Menschen bei einem Busunfall ums Leben gekommen, darunter mindestens 27 Schüler. Das Unglück ereignete sich im Bundesstaat Himachal Pradesh im Norden des Landes.

Städte- und Gemeindebund empfiehlt Kommunen den Verkauf von Daten
In der Debatte über den Handel mit persönlichen Daten hat der Städte- und Gemeindebund den Kommunen empfohlen, mit ihren Datenbeständen ebenfalls Geld zu verdienen.

Grünen-Chefin fordert harte Sanktionen gegen Facebook
Nach dem Datenskandal bei Facebook fordert die Grünen-Chefin scharfe Sanktionen gegen das US-Unternehmen. "Letztendlich müsste dem Konzern die Geschäftsgrundlage entzogen und über eine Entflechtung diskutiert werden," sagt sie.
