Hohe Haftstrafen für Diebstahl von Edelmetallen bei Aurubis
Im Strafverfahren wegen millionenschweren Diebstahls beim Kupferhersteller Aurubis hat das Landgericht Hamburg die sechs Angeklagten zu teils hohen Haftstrafen verurteilt. Der Schaden für Aurubis betrug rund zehn Millionen Euro.

Neue Studie zeigt: Lügen Eltern, lügen auch ihre Kinder
„Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“ – dies scheint sich auch bei der Kindererziehung zu bewahrheiten. So neigt der Nachwuchs verstärkt zum Lügen, wenn Kinder von ihren Eltern selbst oft belogen wurden.

Rassismus vermeiden: Verlag streicht N-Wort aus „Jim Knopf“
Rassismus in Kinderbüchern ist immer wieder Thema von Diskussionen, so auch bei „Jim Knopf“. Nun zieht der Verlag Konsequenzen: Zwei Neuausgaben erscheinen in überarbeiteten Versionen.

Warum gibt es den 29. Februar?
Dieses Jahr gibt es einen 29. Februar, doch mit einem Schalttag alle vier Jahre ist es nicht getan. Papst Gregor XIII. setzte 1582 im Zuge der nach ihm benannten Kalenderreform die heutigen drei Regeln für das Schaltjahr in Kraft.

„Das wäre in Italien undenkbar“: Kulturstaatssekretärin über AfD-Ausladung und Filmförderung
Epoch Times sprach am Rande eines Empfangs anlässlich der Berlinale, mit Lucia Borgonzoni, Staatssekretärin im italienischen Kulturministerium über die italienische Filmförderung und die Unterschiede zu Deutschland. Italien ist bei der 74. Berlinale mit zwei Filmen im Wettbewerb und auch als „Land im Fokus“ beim European Film Market (EFM) präsent.

Tom Cruise und Iñárritu erwägen Filmprojekt
Diese Zusammenarbeit verspricht Großes: Regisseur und Oscar-Preisträger Alejandro González Iñárritu will Tom Cruise als Hauptdarsteller für seinen nächsten Film vor die Kamera holen.

Neue Streiks bei Lufthansa drohen: UFO ruft zu Urabstimmung auf
Passagiere der Lufthansa müssen sich auf neue Streiks einstellen: Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat die Tarifverhandlungen mit der Airline für gescheitert erklärt und ihre Mitarbeiter zur Urabstimmung über neue Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

„Große Angst“: Amoktat mit Stichwaffen an Gymnasium
Bei einer Amoktat in Wuppertal werden mehrere Schüler verletzt. In der Schule müssen sich dramatische Szenen abgespielt haben. Was bisher bekannt ist.

Frauen sehen von Natur aus anders
Frauen sehen die Welt mit anderen Augen als ihre männlichen Mitmenschen – so auch den Heimweg, egal ob am Tag oder in der Nacht. Doch warum ist das so und wer konzentriert sich auf welche Bereiche oder Objekte? Eine Studie liefert Antworten.

Ab Montag: Verdi will erneut den Nahverkehr lahmlegen
Warnstreiks im Verkehr treffen stets viele Menschen, das ist lange bekannt. Dass die Gewerkschaften dieses Potenzial so intensiv nutzen wie jetzt, ist dagegen ungewöhnlich.

Autofahrer auf Bundesstraße beschossen - Verdächtiger flieht auf Motorrad
In Nordrhein-Westfalen ist ein 60-jähriger Autofahrer auf einer Bundesstraße bei Rhede während der Fahrt beschossen und schwer verletzt worden. Der noch unbekannte Täter flüchtete mit einem Motorrad.

Zugvögel laut Experten nicht zu früh dran
Mancherorts erwacht bereits die Natur. Zum Teil blühen Pflanzen, Zugvögel lassen sich blicken. „Doch der Eindruck, dass beispielsweise Zugvögel in diesem Jahr früher dran sind, trügt“, sagt ein Fachmann.

Forscher warnen vor Ende von Camembert-Pilz
Der Camembert mit seiner flaumig-weißen Kruste und seinem weichen Kern ist einer der berühmtesten französischen Käse. Forscher warnen: Um den Pilzstamm für die Bearbeitung steht es nicht ganz so gut.

Halloumi-Käse bleibt geschützt: EU-Gericht weist Klage ab
Wie viel Prozent Kuhmilch darf ein Halloumi-Käse haben? Ein EU-Gericht hat jetzt ein Grundsatzurteil über die Bestandteile der griechischen Spezialität gesprochen.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft - Sperrkreis aufgehoben
In Berlin ist eine Weltkriegsbombe entschärft worden. Wie die Polizei am Mittwochabend mitteilte, wurde der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper in Schmargendorf von Spezialisten neutralisiert.

Entsetzen nach tödlichem Messerangriff von Jugendlichen
Die Opfer suchten Schutz vor dem Krieg, die mutmaßlichen Täter sind fast noch Kinder: Nach einem tödlichen Messerangriff in Oberhausen steht die Mordkommission vor vielen ungelösten Fragen.

Zahlreiche Festnahmen bei Großrazzia gegen Schleuserbande
Bei einem Großeinsatz gehen Beamte gegen eine mutmaßliche Schleuserbande vor. Allein in Nordrhein-Westfalen sind etwa 700 Einsatzkräfte an den Razzien beteiligt. Darunter sind auch Spezialkräfte.

Taylor Swift mischt sich bei Dinner in Sydney unters Volk
Megastar Taylor Swift kann derzeit nirgends unbehelligt essen gehen. Aber in Sydney hat sie es versucht – zur Überraschung der Restaurantgäste.

Rätselhafte Corona-Folge? 20 bis 30 Prozent mehr Fälle von Pubertät im Alter von 8 Jahren
Pubertät trifft Kinder heutzutage deutlich früher als noch vor Jahrzehnten. In der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender noch einmal deutlich – weltweit.

„Letzte Generation“ wechselt Strategie: Teile der Klimabewegung radikalisieren sich
Während die „Letzte Generation“ einen Wechsel ihrer Strategie ankündigte und fortan auf Klebeblockaden verzichten will, scheinen sich Teile der Klimabewegung zu radikalisieren. Gruppen wie „Switch off“ geben im Internet mittels Bekennerschreiben an, Anschläge auf Teslas, SUVs, Golfclubs und Firmen verübt zu haben – Alles für das Klima. Der Staatsschutz ermittelt.

Klimaproteste verwerflich: Oberlandesgericht Karlsruhe hebt Freispruch für „Letzte Generation“ auf
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat einen Freispruch für einen an drei Straßenblockaden beteiligten Klimaaktivisten durch das Amtsgericht Freiburg aufgehoben.

So finden Sie den richtigen Pullover, der wirklich lange hält
Wie Sie den Kauf eines minderwertigen Pullovers vermeiden und worauf Sie bei Material und Pflege des guten Stückes achten sollten.

EZB-Direktor über „nicht-grüne“ Bank-Mitarbeiter: „Ich will diese Leute nicht mehr“
Ein hoher Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank irritierte mit der Aussage, dass Mitarbeiter mit nicht-grüner Gesinnung unerwünscht sind. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält zu ihm.

Spanien: Unbekannter verschüttet Wein im Millionenwert
Mitten in der Nacht dringt eine Person in Spanien in eine Weinkellerei ein; aber nicht, um etwa einige Flaschen mitgehen zu lassen. Der mysteriöse Einbruch gibt Rätsel auf.

Erneuter Verdi-Warnstreik hält Lufthansa am Boden
Nahtlos gehen bei Lufthansa die Streiks verschiedener Gewerkschaften ineinander über. Zunächst konnte der Konzern einen begrenzten Pilotenstreik noch abfedern, doch schon am Abend kommt der Hammer.

Polizeieinsatz gegen Schleuser in Hessen und Bayern
Die Bundespolizei ist in Hessen und Bayern mit Durchsuchungen gegen eine internationale Schleusergruppe vorgegangen und hat dabei einen Verdächtigen verhaftet.

Säureanschlag auf Topmanager: Haftstrafe für zweiten Mann
Vor knapp sechs Jahren wurde auf Bernhard Günther ein Säureanschlag verübt, der den Energiemanager schwer verletzte. Ein Täter sitzt bereits in Haft, der andere wurde nun verurteilt.

Mordprozess gegen drei Jugendliche: Einlassung angekündigt
Ein Obdachloser wird zum Opfer; und das wohl zufällig. Drei Jugendliche stehen deswegen in Detmold vor Gericht. Sie sollen den 47-Jährigen attackiert haben, um ihre Tat zu filmen. Der Mann starb.

Reiner Fuellmich ist kein Anwalt mehr
Der Mitbegründer des Corona-Ausschusses, Dr. Reiner Fuellmich, hat keine Zulassung als Rechtsanwalt mehr. Die zuständige Rechtsanwaltskammer äußert sich aus „Verschwiegenheitspflicht“ nicht. Fuellmich gibt durch eine Pressemitteilung selbst an, die Zulassung zurückgegeben zu haben. Ein Abwickler ist inzwischen bestellt.

Jugend im Rausch: Die erschreckende Zunahme von Benzodiazepinen und Opioiden
Schwerelosigkeit, die Sorgen verblassen, das Leben erscheint plötzlich unkompliziert. Auf der Suche nach dem Kick zur Entspannung greifen immer mehr Jugendliche zu Medikamenten mit Suchtpotenzial.
