Papst kritisiert Gender-Theorie als „schrecklichste Gefahr“ unserer Zeit
Papst Franziskus hat erneut scharfe Kritik an der Gender-Theorie geäußert. Diese sei die „schrecklichste Gefahr“ unserer Zeit, sagte der Papst am Freitag bei einer Audienz im Vatikan.

Grünheide: Waldbesetzer neben Tesla-Fabrik wollen lange bleiben
Umweltaktivisten richten sich auf eine längere Zeit in ihrem Protestcamp gleich neben der Tesla-Fabrik in Grünheide ein. Die Polizei hält sich zurück. Kritik wird an Teslas Informationspolitik laut.

Milder Frühlingsstart in Deutschland
Der Frühlingsanfang zeigt sich auch beim Wetter: Am Wochenende werden milde Temperaturen erwartet. Wolken und einige Schauer trüben allerdings das erste Märzwochenende etwas ein.

Hundebox-Prozess: 20 Jahre Haft für Mutter des Opfers
Eine Mutter und ihre Freundin sollen ein Kind in Österreich fast zu Tode gequält haben. Ein Gutachter spricht von einer „monströsen kriminellen Handlung“. Das Urteil: langjährige Haft für beide.

„92 Tage“-Kampagne: Wie Studenten den Wahlausgang in Thüringen beeinflussen können
Mehrere Hochschulen in Thüringen haben die Kampagne „92 Tage“ gestartet. Studenten sollen dazu ermutigt werden, ihren Hauptwohnsitz im Land anzumelden, um an den kommenden Wahlen teilnehmen zu können. Was für die einen eine „demokratiefördernde“ Maßnahme ist, sorgt bei anderen für Unmut.

Bundeswehrsoldat soll vier Menschen erschossen haben - mutmaßlicher Täter festgenommen
In der Nacht fallen mehrere Schüsse in zwei Gemeinden in Niedersachsen. Vier Menschen sterben, darunter ein Kind.

Sechs von zehn Reinigungskräften haben Einwanderungsgeschichte
Personen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders in Gastronomie und Reinigungsberufen überdurchschnittlich stark vertreten.

LKA: Ex-RAF-Terroristen Staub und Garweg vermutlich in Berlin
Am Montag nehmen Ermittler die frühere RAF-Terroristin Klette in Berlin fest. Ihre mutmaßlichen Komplizen könnten sich ebenfalls in der Hauptstadt aufhalten.

Die 1.000-km-Batterie kann das E-Auto-Dilemma nicht lösen
Geringe Reichweite und ein verändertes Brandrisiko sind zwei der wichtigsten Argumente gegen E-Autos. Forscher aus Südkorea und Australien könnten beide Probleme ausräumen. Wer schon ein E-Auto besitzt oder zeitnah erwerben möchte, wird jedoch kaum davon profitieren.

Mehr Wildnis wagen: Privatgärten könnten Naturparadies werden
Etwas für Artenvielfalt und Umwelt: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Doch viele tun sich schwer, ein bisschen mehr Wildnis zuzulassen.

Europakarte auf Geldscheinen: Gericht entscheidet über Millionenklage gegen EZB
Seine Europakarte diente als Vorlage für die Abbildung auf Milliarden Euro-Banknoten. Für die Nutzungsrechte verlangt der Schöpfer nachträglich Millionen von der EZB.

„Heute ist jeder, der kritisch ist, irgendwie rechts“ - Wege aus der gesellschaftlichen Spaltung
Prominente Gäste im neuen Livetalk „Respektiven“ analysieren die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und reden darüber, welche Möglichkeiten es heraus aus der Spaltung zu einer gelebten Demokratie gibt.

Warum wir ungern warten
Wir warten im Auto oder an der Supermarktkasse. Wir warten auf wichtige Nachrichten oder Pakete. Doch warum sind wir oft so ungeduldig? Annabelle Roberts, Professorin an der Universität Texas, hat Antworten. Endlich.

Duisburg: Ermittlung wegen versuchten Mordes nach Messerangriff auf Schüler
Zwei Kinder werden in Duisburg mit einem Messer angegriffen; und retten sich schwer verletzt in eine Grundschule. Der mutmaßliche Täter lässt sich widerstandslos festnehmen. Warum hat er zugestochen?

Lawine in Südtirol: Deutsche Tourengängerin getötet
Viel Neuschnee in Südtirol; das bedeutet: Lawinengefahr. In mehr als 2000 Metern Höhe wird nun eine Gruppe von Tourengängern verschüttet. Eine Frau ist tot, zwei Männer schweben in Lebensgefahr.

15-Jähriger soll Hunderte Deutschlandtickets gefälscht haben
In Halle soll ein junger Mann Hunderte Deutschlandtickets gefälscht und verkauft haben. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Anleger um 24 Millionen Euro betrogen: Haft- und Bewährungsstrafen in Göttingen
Wegen eines großangelegten Anlegerbetrugs mit einem Gesamtschaden von rund 24 Millionen Euro hat das Landgericht im niedersächsischen Göttingen vier Angeklagte zu Haft - und Bewährungsstrafen verurteilt.

Duisburg: Kinder bei Angriff schwer verletzt - Verdächtiger festgenommen
In Duisburg sind am Mittwoch zwei Kinder bei einem Angriff schwer verletzt worden. Sie konnten sich in eine nahe gelegene Schule retten, teilte die Polizei am Nachmittag mit.

Was das neue Cannabisgesetz im Straßenverkehr bedeutet
Die begrenzte Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken gilt als ein zentrales Projekt der Ampelkoalition. Das neue Gesetz soll am 1. April in Kraft treten. Damit wäre der Wirkstoff THC nicht mehr als Betäubungsmittel gelistet und Alkohol und Nikotin gleichgesetzt. Was bedeutet das für den Straßenverkehr?

Vor EU-Abstimmung: Wissing erteilt Gesundheitstest für Autofahrer Absage
Das Europaparlament stimmt heute über verpflichtende medizinische Tests für Autofahrer ab. Mit der Gesetzesreform werden für den Führerschein künftig alle 15 Jahre etwa Seh- und Hörtests gefordert.

Kohlenmonoxid in Heringsdorfer Hotel auf Usedom: Ein Toter
In einem Hotel auf Usedom stirbt ein Mensch an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Zur Zahl der Verletzten gibt es noch keine genauen Angaben.

US-Schwimmerin Gaines: „Wer schaut sich das an und denkt, dass dies mitfühlend und inklusiv ist?“
Eine Highschool-Basketballmannschaft aus Massachusetts musste mitansehen, wie ihre Spielerinnen von einem hochgewachsenen, bärtigen Transgender-Spieler der anderen Mannschaft verletzt und grob angegangen wurden. Die Zahl von Highschool-Sportlerinnen, die von Jungen, die glauben, Mädchen zu sein, verletzt werden, wächst.

Mut tut gut!
Ermutigende Worte für scheinbar festgefahrene Situationen findet unser Gastautor Rainer Fassnacht. Er empfiehlt, anstatt zu jammern, mutig die Handlungsspielräume zu nützen, die da sind.

Fußballer Felix Götze nach Eklat in Dresden: „Habe geweint“
Mario Götzes Bruder Felix spielt beim Drittligisten Rot-Weiss Essen. Am Samstag verletzt er sich beim Spiel in Dresden am Kopf. Was danach passiert, hat ihn schockiert.

Warum wir Babys links wiegen und Kleinkinder rechts tragen
Babys werden oft auf dem Arm getragen. Überwiegend auf dem linken – und das weltweit, wie Studien zeigen. Dafür gibt es komplexe Erklärungen. Wahrscheinlich trifft aber eher eine ganz einfache zu.

Schluss mit sozialen Medien: „Ich war nicht gefasst auf das, was danach kam“
Es war eine Offenbarung, mich vom Einfluss der sozialen Medien zu befreien.

Wirbel um Containerdorf Upahl geht weiter: Gericht weist Klage zurück
Eine Sondervorschrift im Baugesetzbuch hat den Weg für das Containerdorf in Upahl, Mecklenburg-Vorpommern, frei gemacht. Die Gemeinde beschritt den Rechtsweg. Jetzt liegt ein Urteil vor.

Umfrage aus Kiew: 72 Prozent der Ukrainer für Verhandlungen
Laut Umfragen ist eine große Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung für eine diplomatische Einigung mit Russland. Die Zustimmung für Selenskyj liegt nur noch bei 16 Prozent.

Deutsche Bischofskonferenz positioniert sich gegen AfD
In ihrer aktuellen Grundsatzerklärung hat die Deutsche Bischofskonferenz von der Wahl der AfD abgeraten. In der Partei dominiere „eine völkisch-nationalistische Gesinnung“. Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Brandner sprach von einem „Anbiederungsversuch an das linke Establishment“.

Wochenrückblick: Bewerbungsfrist für NASA-Mars-Mission und Handyverbot in Frankreich (Teil 1)
Äthiopien will nur noch Elektroautos importieren. Die Blackbox für Neuwagen wird ab dem 7. Juli 2024 Pflicht in Deutschland. Und Cresomycin macht Hoffnung gegen multiresistente Krankenhauskeime. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten (Teil 1).
